Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Die Folgen des Mindestlohns werden unterschätzt
Politik Die Folgen des Mindestlohns werden unterschätzt
Die Entscheidung der Mindestlohnkommission zur Erhöhung des Mindestlohns liegt schon eine Weile zurück. Die Diskussion darüber hält jedoch an.
Die deutschen Rentenillusionen
Politik Die deutschen Rentenillusionen
Im Sommerloch diskutiert die Republik – jenseits von Zollpolitik und den Eskapaden von Donald Trump – munter darüber, ob der Bundeshaushalt ab 2027 über Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen konsolidiert und ob die gesetzliche ...
Der Deal ist für Europa vorteilhaft
Politik Der Deal ist für Europa vorteilhaft
Die Grundsatzeinigung zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) kommt rechtzeitig vor der gesetzten Frist vom 1. August zustande. So lautet die wichtigste wirtschaftspolitische Nachricht des Wochenendes.
Alles hängt am Verfahrensrecht
Politik Alles hängt am Verfahrensrecht
Regelmäßig stehen in Unternehmensbefragungen die Bürokratiekosten an oberster Stelle der Hemmnisse für Investitionen in Deutschland. Im Grunde fasst dieser Begriff die Misere jedoch unzureichend.
Investitionen in Deutschland rechnen sich immer seltener
Meinung Investitionen in Deutschland rechnen sich immer seltener
Wenn an diesem Montag die Spitzen der deutschen Wirtschaft im Kanzleramt zusammenkommen, sind die Erwartungen groß. Die Schöpfer der Initiative „Made for Germany“ sollen Pläne für Investitionen in Deutschland in Höhe von 300 Milliarden ...
Optimisten verkennen die Lage
Politik Optimisten verkennen die Lage
Zu Beginn der Sommerpause mehren sich die Anzeichen, dass sich die deutsche Wirtschaft allmählich aus dem Tief der vergangenen Jahre herausarbeiten könnte.
Die SPD sollte alle Tassen im Schrank lassen
Politik Die SPD sollte alle Tassen im Schrank lassen
Die US-Regierung hat ihre Zollpause bis zum 1. August verlängert. Die im April angeordnete Pause sollte eigentlich am 9. Juli enden. Nun sollen die Handelspartner gut drei Wochen mehr Zeit bekommen, um Abkommen mit den USA zu schließen.
Die Arbeitskosten sind das Problem
Politik Die Arbeitskosten sind das Problem
Allmählich schält sich heraus, wie die wirtschaftliche Lage in den kommenden Monaten aussehen wird. Die Europäische Union (EU) dürfte den Zollkonflikt mit den USA abschwächen, jedoch kaum den Mindestzoll von zehn Prozent vermeiden können.
Der große Griff in die Staatskasse
Politik Der große Griff in die Staatskasse
In diesen Tagen entscheidet sich die Finanzpolitik für diese Legislaturperiode in Deutschland. Es gilt nicht nur, einen Bundeshaushalt für das laufende Jahr zustande zu bringen.
Moderne Stromverteilung wie in Kalifornien
Meinung Moderne Stromverteilung wie in Kalifornien
Wenn man die aktuelle Weltlage betrachtet, gewinnt man den Eindruck, dass Europa und die USA selten so weit voneinander entfernt waren wie heute.