Inhalt

Nr. № 88

Montag, den 8. Mai 2023
Titelseite
Sprind
Mehr Macht für die Innovationsagentur
Die Agentur für Sprunginnovationen "Sprind" wird aufgewertet. Künftig soll die Agentur unabhängig darüber entscheiden, wie sie herausragende Innovatoren aufspürt und unterstützt.
VW ordnet IT-Einheit neu
Neuer Chef der Volkswagen-Tochter Cariad wird Bentley-Vorstand Peter Bosch. Er soll die Entwicklung dringend benötigter Software beschleunigen.
Liechtenstein
"Können Banken nicht selbst retten"
Liechtenstein könnte im Krisenfall seine Banken nicht allein stützen, räumt Regierungschef Daniel Risch im Handelsblatt-Interview ein.
5G
Dommermuth öffnet das Netz
United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hat im Gespräch mit dem Handelsblatt angekündigt, sein neues 5G-Netz ab September des laufenden Jahres für Smartphone-Kunden zu öffnen.
Streit um Industriestrompreis
Kanzler und Liberale sehen die Pläne des Wirtschaftsministeriums skeptisch.
Tagesthema
VW ordnet IT-Einheit neu
Neuer Chef der Volkswagen-Tochter Cariad wird Bentley-Vorstand Peter Bosch. Er soll die Entwicklung dringend benötigter Software beschleunigen.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck —
Mehr Volkswagen wagen
Dem Volumenhersteller geht seit der Krise das Volumen aus. Den Gewinnen tut das keinen Abbruch. Noch. Für die Zukunft muss VW wieder mehr produzieren - und seine Kosten in den Griff kriegen.
Politik
Energiepolitik
Industriestrompreis stößt auf Skepsis
Der Wirtschaftsminister will Industriefirmen mit einem subventionierten Strompreis helfen. Die Idee ist umstritten - nicht nur wegen der hohen Kosten.
Fachkräftemangel
Noch mehr Menschen ohne Berufsabschluss als gedacht
Mehr als 2,6 Millionen Menschen zwischen 20 und 35 Jahren sind ungelernt - ein neues Rekordhoch. Die Zahl musste nach oben korrigiert werden.
Migrationspolitik
Länder wollen mehr Geld für mehr Flüchtlinge
Länder und Kommunen fühlen sich bei der Flüchtlingsversorgung vom Bund nicht genug unterstützt. Nun kommt aus Hessen ein neuer Vorstoß zur Finanzierung.
Schwertransporte
Rückstau bei der Autobahngesellschaft
Zehntausende Schwertransporte warten auf Autobahn-Genehmigungen, sogar eigene Baustellen sind betroffen. Der Bund reagiert.
Beyond the obvious
Mit der Energiewende scheitert Deutschland
Missmanagement bei der Energiewende durch dieBundesregierung führt zur Deindustrialisierung.
Forschung und Entwicklung
Neue Freiheiten für Innovationsagentur
"Sprind" darf unabhängig von Staatsaufsicht und Haushaltsregeln handeln - und auch "wettbewerbsfähige" Gehälter zahlen.
Schulden
Griechenland reduziert Schuldenquote
Der Finanzminister des Landes kommt bei der Konsolidierung der Staatsfinanzen schneller voran als erwartet.
Daniel Risch
"Wir können unsere Banken im Notfall nicht selbst retten"
Liechtenstein hat keine Notenbank, die im Krisenfall mit staatlichen Garantien einspringen könnte. Der Regierungschef treibt deshalb den Beitritt zum IWF voran.
Kryptowährung
Staatliche Dienstleistungen mit Bitcoin bezahlen
In Liechtenstein sollen die Bürger künftig bestimmte Angebote des Staates mit Bitcoin bezahlen können. Regierungschef Risch zeigt sich zudem offen für staatliche Kryptoinvestments.
Türkei
Erdogan gerät in Bedrängnis
Türkische Unternehmen verdienten trotz Inflation lange prächtig. Jetzt sacken Firmengewinne und auch der Lira-Kurs ab. Das könnte Erdogans Gegenkandidaten am 14. Mai mehr Wählerstimmen einbringen.
Demircan, Ozan
Bashar al Assad
Erstaunliche Rückkehr
Sein brutales Vorgehen machte den syrischen Diktator zum Außenseiter. Jetzt wird er hofiert.
Meinung
Ausbildungskrise
Desaster mit Ansage
Die Zahl der Ungelernten in Deutschland ist auf einen Rekordwert gestiegen.
Volkswagen
Blumes erster Akzent
Der Cariad-Umbau ist ein wichtiger Schritt, weitere noch wichtigere müssen folgen.
Außenansichten
Zu König Charles III. schreibt die Londoner "Sunday Times":
Software AG
Neue Dynamik für eine alte Firma
Der Bieterkampf tut der deutschen Nummer zwei der Software-Branche gut.
Britische Kommunalwahlen
Sunak fällt beim Wähler durch
Die regierenden Tories bekommen nach 13 Jahren an der Macht die Quittung.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Softwarehaftung wie in den USA
IT-Anbieter wälzen viel Sicherheitslast auf ihre Kunden ab. Regierungen sollten sie verpflichten, ihre Produkte besser gegen Cyberangriffe zu schützen, meint Andrew J. Grotto.
Unternehmen
Ralph Dommermuth
"Wir müssen mit Bußgeld rechnen"
Der 1&1-Chef hatte Deutschland ein ultraschnelles 5G-Mobilfunknetz versprochen. Doch das Projekt scheiterte. Nun sucht Dommermuth Hilfe.
Finanzindustrie
Investoren glauben wieder an US-Banken
Die Aktienkurse der Institute klettern kräftig. Aber es bleiben Zweifel an der plötzlichen Hausse.
Mobilität
Das Auto wird zum Lebensraum
Dank der Fortschritte in Software und Elektronik sind Autos längst mehr als komfortable Transportmittel. Sie werden zum Zahlungsmittel, Wohnzimmer und teilweise sogar zur Küche.
Flugkapazitäten
Flughafen Düsseldorf verzichtet auf Ausbau
Das Management gibt die Forderung auf, die Obergrenze für die Zahl der Flüge wegfallen zu lassen. Der Fall zeigt, wie sich der Luftverkehr gerade verändert.
Transportmesse ACT
US-Truckbranche im Wasserstoff-Fieber
US-Vorgaben besiegeln das Ende des Diesel-Lkws. Die Branche setzt auf Wasserstoff. Die Technik kommt oft aus Deutschland.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Wie Tesla endlich das Selbstfahren lernen soll
Laut Musk soll die KI seines neuen Projekts "TruthGPT" die Welt retten. Doch in Wahrheit ist die Technik entscheidend für Teslas Autopiloten - und die Zukunft der Autoindustrie.
Holger Blecker
"Wir konkurrieren um die Zeit der Kunden"
Der Chef der Warenhaus- und Bekleidungskette Breuninger sieht trotz Zunahme der Insolvenzen eine Renaissance der Innenstädte - und erklärt, wie der Stuttgarter Modehändler dazu beiträgt.
Ralf Wintergerst
Mittler zwischen alter und neuer Bezahlwelt
Der Chef von Giesecke + Devrient transformiert das 170 Jahre alte Unternehmen - und nimmt dafür den Verlust traditioneller Umsatzbringer in Kauf. Mit Tech-Konzernen wie Apple und Samsung wächst das Geschäft.
Joachim Wenning
Munich-Re-Chef mahnt Politik zu Entschlossenheit im Klima-Kampf
Der weltgrößte Rückversicherer sieht Klimaziele in Gefahr, wenn Staaten keine verbindlichen Regelungen vorlegen. Von der Absicherung gegen Naturkatastrophen profitiert er aber auch.
Joachim von Schorlemer
Ex-ING-Vorstand wird Chefberater bei Teneo
Schorlemer kennt viele Banken von innen. Die Strategieberatung Teneo will mit ihm in Deutschland wachsen.
Finanzen
Warren Buffett
Gute Laune, trübe Aussichten
Der Starinvestor lockt 40.000 Aktionäre zum "Woodstock für Kapitalisten". Sein Konglomerat hat im großen Stil Aktien verkauft und rechnet mit anhaltenden Problemen im Bankensektor.
Geldautomaten
Banken prüfen Verklebesystem für Automaten
Zum Schutz vor Sprengungen erwägen Sparkassen und Volksbanken neue Maßnahmen.
Vermögensverwalter
"Wir haben ein sehr fragiles Finanzsystem, das zunehmend instabil wird"
Heinz-Werner Rapp will nicht als Untergangsprophet gelten. Doch der Feri-Vorstand ist überzeugt: Der Mix aus steigenden Schulden und hoher Inflation gefährdet das Finanzsystem. Was das für Anleger heißt.
Tagesgeld und Festgeld
Was sich jetzt für Sparer lohnt und was nicht
Die Inflation bleibt hoch und die EZB hebt die Zinsen weiter an. Warum das Tagesgeldsparer freuen kann und wieso Festgeldkonten meist nur zweite Wahl sind.
Anlagestrategie
Ein elitärer Markt öffnet sich für private Anleger
Private Markets waren bislang Profis überlassen. Tokenstreet will den Zugang zu diesem Markt verbessern. Die Einstiegssumme bleibt aber hoch.
Anlagestrategie
Die Deglobalisierung birgt auch Chancen
Viele Firmen verlagern Produktion und Dienstleistungen auf heimische Märkte. Der Trend schadet der Weltwirtschaft - kann dem eigenen Depot aber nutzen.
Handelsblatt Rethink Work
Verhaltensökonom über Moral
"Wieso ist die Welt, wie sie ist? Voller Schmerz, Leid und Lügen?" Das fragt Armin Falk auf den ersten Seiten seines Buchs mit dem Titel "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein".
Auto1, Delivery Hero, New Work
Die Gewinner und Verlierer der Woche
Firmenzahlen und ein Übernahmekampf sorgten für Kursausschläge - einen Dax-Konzern traf es empfindlich.
Chart des Tages
Evotec steigt aus MDax ab
Die Biotechnologiefirma hat aufgrund eines Cyberangriffs eine Frist verletzt.
— Märkte-Insight —
Der Börse gehen die Kurstreiber aus
Der Dax ist in den vergangenen vier Wochen gestiegen. Doch die Aufwärtsdynamik nimmt ab. In der neuen Woche könnten zwei Ereignisse die weitere Richtung anzeigen.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Biontech-Zahlen Der Mainzer Impfstoffentwickler Biontech legt die Ergebnisse für das erste Quartal vor und informiert über den operativen Fortschritt. Außerdem hält das Unternehmen eine Analystenkonferenz ab.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 88
Montag, 8.05.2023
Titelseite
Mehr Macht für die Innovationsagentur
VW ordnet IT-Einheit neu
"Können Banken nicht selbst retten"
Dommermuth öffnet das Netz
Streit um Industriestrompreis
Tagesthema
VW ordnet IT-Einheit neu
Mehr Volkswagen wagen
Politik
Industriestrompreis stößt auf Skepsis
Noch mehr Menschen ohne Berufsabschluss als gedacht
Länder wollen mehr Geld für mehr Flüchtlinge
Rückstau bei der Autobahngesellschaft
Mit der Energiewende scheitert Deutschland
Neue Freiheiten für Innovationsagentur
Griechenland reduziert Schuldenquote
"Wir können unsere Banken im Notfall nicht selbst retten"
Staatliche Dienstleistungen mit Bitcoin bezahlen
Erdogan gerät in Bedrängnis
Erstaunliche Rückkehr
Meinung
Desaster mit Ansage
Blumes erster Akzent
Außenansichten
Neue Dynamik für eine alte Firma
Sunak fällt beim Wähler durch
Softwarehaftung wie in den USA
Unternehmen
"Wir müssen mit Bußgeld rechnen"
Investoren glauben wieder an US-Banken
Das Auto wird zum Lebensraum
Flughafen Düsseldorf verzichtet auf Ausbau
US-Truckbranche im Wasserstoff-Fieber
Wie Tesla endlich das Selbstfahren lernen soll
"Wir konkurrieren um die Zeit der Kunden"
Mittler zwischen alter und neuer Bezahlwelt
Munich-Re-Chef mahnt Politik zu Entschlossenheit im Klima-Kampf
Ex-ING-Vorstand wird Chefberater bei Teneo
Finanzen
Gute Laune, trübe Aussichten
Banken prüfen Verklebesystem für Automaten
"Wir haben ein sehr fragiles Finanzsystem, das zunehmend instabil wird"
Was sich jetzt für Sparer lohnt und was nicht
Ein elitärer Markt öffnet sich für private Anleger
Die Deglobalisierung birgt auch Chancen
Verhaltensökonom über Moral
Die Gewinner und Verlierer der Woche
Evotec steigt aus MDax ab
Der Börse gehen die Kurstreiber aus
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.