Inhalt

Nr. № 94

Dienstag, den 16. Mai 2023
Titelseite
Sorge um die Netze
In den nächsten Jahren sollen Millionen neue Wärmepumpen in Betrieb gehen. Halten die Stromnetze dem stand? Energiemanager haben große Zweifel.
Studie
PKV beschert Ärzten Milliarden
Ärzte und Arzneimittelhersteller müssten ohne die private Krankenversicherung (PKV) auf Milliardenumsätze verzichten.
Geschäftsrisiken
Konzerne fürchten geopolitische Gefahren
Deutschlands wichtigste börsennotierte Unternehmen betrachten vor allem geopolitische Krisen, Inflation und Cybervorfälle als Risiken für ihr Geschäft.
Flugzeuge
Dornier 328 wird wieder aufgelegt
Das letzte Flugzeug aus deutscher Produktion soll wieder gebaut werden. Am Dienstag ist in Leipzig der Spatenstich für eine Fertigungshalle für das legendäre Regionalflugzeug Dornier 328.
SAP kooperiert mit Microsoft
Der Softwarekonzern will in Zukunft verstärkt Künstliche Intelligenz einsetzen.
Europas Wirtschaft vermeidet Rezession
Die EU sagt ein leichtes Wachstum voraus, aber Deutschland läuft hinterher.
Tagesthema
Sorge um die Netze
In den nächsten Jahren sollen Millionen neue Wärmepumpen in Betrieb gehen. Halten die Stromnetze dem stand? Energiemanager haben große Zweifel.
Gasversorgung
LNG-Terminals gehen in Mukran ans Netz
Umstrittener Standort Sellin bleibt damit außen vor. Deutsche ReGas soll beide Terminals betreiben.
Politik
Türkei-Wahlen
Erdogan muss in die Stichwahl - ist aber im Vorteil
Inflation, Erdbeben, Autokratie - der türkische Präsident Erdogan galt als angezählt. Jetzt könnte er in der Stichwahl sein Amt doch noch verteidigen.
Finanzmärkte
Anleger wollten die Opposition - und zeigen sich enttäuscht
Börsenkurse und die türkische Lira geben nach.
EU-Frühjahrsprognose
Deutschland zählt zu den Schlusslichtern in Europa
Die europäische Wirtschaft kommt an der Rezession vorbei, entfaltet aber wenig Dynamik. Die Kommission ruft die Regierungen zur Ausgabendisziplin auf.
Off the Record Brussels
Kleiner Garten, hoher Zaun
Wie sich Europa von China abgrenzen kann, ohne sich selbst zu schaden.
Verkehr
Rebellion der Güterbahn-Unternehmen
Der Verkehr wächst vor allem auf der Straße, sagt der zuständige Minister. Die Güterbahnen widersprechen - und greifen Volker Wissings Zahlenbasis an.
Studie
Harter Einschnitt für Ärzte
Ein Ende der privaten Krankenversicherung könnte bei Medizinern zu enormen Einbußen führen. Besonders hart würde es Arztpraxen auf dem Land und auch Zahnärzte treffen.
Geopolitik
Seidenstraße oder Konfrontation? Melonis China-Dilemma
Italiens Regierungschefin muss über das Abkommen mit China entscheiden. Die G7 erwartet klare Signale.
Waffenlieferungen
London sagt Ukraine Hunderte Kampfdrohnen zu
Die Ukraine versicherte, russisches Kernland nicht angreifen zu wollen. Doch neue Waffen versetzen die Streitkräfte allmählich dazu in die Lage.
Robert Habeck
Die Krise des Ministers wird zur Krise für das Klima
Der Vizekanzler gerät zunehmend unter Druck. Das gefährdet auch seine Partei und das übergeordnete Ziel - den Klimaschutz. Habecks oft gelobte Kommunikation ist gerade sein größtes Problem.
Meinung
SAP
Vorbildlicher Umgang mit KI
Die Trippelschritte zeigen, wie zweischneidig die Technologie ist.
Türkei
Erdogans System stößt an Grenzen
Wer auch immer die Stichwahl gewinnt: Der Westen wird sich arrangieren müssen.
Außenansichten
Zur Reise des chinesischen Sonderbeauftragten Li Hui in die Ukraine und weiter nach Polen, Deutschland, Frankreich und Russland, die er antritt, um über eine politische Lösung des Ukrainekriegs zu sprechen, schreibt ...
Die Grünen
Wir sollten fair bleiben
Graichen sollte zurücktreten, aber die Debatte über den Fall hat das Maß verloren.
Machtwechsel in Thailand
Historische Chance für Europa
Die diplomatische Eiszeit ist vorbei - falls das Militär das nicht verhindert.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Rentenversicherung sollte öffentlichen Wohnungsbau fördern
Das Geld künftiger Rentner wäre sinnvoller in dringend benötigtem, bezahlbarem Wohnraum angelegt als in der derzeit diskutierten Aktienrente, meinen Cansel Kiziltepe und Tom Krebs.
Unternehmen
Software
SAP nutzt künftig KI von Microsoft
Für Unternehmenschef Christian Klein ist KI ein Schlüsselelement für den zukünftigen Erfolg des Softwarekonzerns. Dabei setzt SAP nun stark auf die Hilfe der Amerikaner.
Energietechnik
Siemens Energy rechnet mit weiter steigenden Verlusten
Die Windkrafttochter Siemens Gamesa zieht den gesamten Konzern bei der Profitabilität nach unten. Die anderen Sparten laufen besser.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Deutsche Bank —
Nur mit Mühe über die Rendite-Ziellinie
Im europäischen Vergleich bietet die Deutsche Bank ihren Aktionären noch deutlich zu wenig Attraktivität. Die Aufholjagd soll vor allem durch steigende Erträge gelingen. Der Spielraum für diese Strategie ist gering.
50 Jahre Lidl
Wie Lidl-Gründer Schwarz Aldi das Fürchten lehrte
Anfangs hat der frühere Großhändler für Südfrüchte den Rivalen kopiert, heute gilt sein Discounter als Vorreiter der Branche. Das sind die sieben Erfolgsgeheimnisse des Ausnahmeunternehmers.
Geschäftsrisiken
Geopolitische Konflikte bereiten Unternehmen größte Sorgen
Die Risikoberichte der Firmen aus Dax, MDax und SDax zeigen: Als Gefahr sehen die Konzerne die Geopolitik. Einen Faktor, den sie selbst in der Hand haben, blenden viele CEOs indes aus.
Jobwechsel
Endlich kündigen - so klappt’s
Auch wenn die Unzufriedenheit groß ist, verharren viele Berufstätige in ihren Jobs. Warum die Kündigung oft aufgeschoben wird - und wie Sie sich den Neustart leichter machen.
Homeoffice
Viele Beschäftigte arbeiten weiter von zu Hause aus
Ifo-Institut: 12,3 Prozent der Firmenbüros stehen leer. Das sind dreimal so viele wie im Vor-Corona-Jahr 2019.
Talanx
Höherer Gewinn, mehr Dividende
Der Versicherer Talanx konnte seinen Nettogewinn im ersten Quartal um 31 Prozent steigern.
Flugzeugbau
Wiederbelebung einer Luftfahrt-Ikone
Die Deutsche Aircraft will in Leipzig eine modernisierte Dornier 328 produzieren. Es wäre nach Jahrzehnten das erste Flugzeug, das wieder in Deutschland hergestellt wird. Noch aber fehlen die Kunden.
Energiepreisbremse
Kartellamt untersucht Energieversorger
Behörde prüft, ob einige Versorger überhöhte Erstattungsanträge gestellt haben.
Dirk Iserlohe
Dorint will Gleichheit bei Corona-Entschädigung
Durch die Lockdowns während der Pandemie verlor die Kölner Hotelgruppe 180 Millionen Euro. Jetzt bemüht ihr Aufsichtsratschef die Gerichte.
Schlautmann, Christoph
Fredrik Hjelm
Voi ist bereit für die Konsolidierung
Nach dem Verlust des Einhornstatus schaut der Mitgründer des E-Scooter-Anbieters selbstbewusst auf die anrollende Übernahmewelle in der Branche - und spricht von einem Realitätscheck.
Karsten Wildberger
Ceconomy-Chef hat "Zuversicht" für 2023
Düsseldorf. Europas größte Elektronikhandelsketten Media-Markt und Saturn haben im zweiten Quartal wegen der hohen Inflation und eines anziehenden Filialgeschäfts ein Umsatzplus erzielt.
Andreas Arndt
PBB-Vorstand kündigt Kostensenkungen an
München. Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) will sich von der Kommunalkredit-Plattform Capveriant trennen. Die Vermittlung von Krediten für Städte und Gemeinden solle "kurzfristig in andere Hände gegeben ...
Finanzen
US-Schuldenstreit
Die neue Skepsis
Präsident Biden glaubt, dass im Schuldenstreit ein Kompromiss gefunden wird. Dieser Optimismus wurde vom Markt lange geteilt. Nun schwindet diese Zuversicht.
Dax-Sentiment
Zwei Szenarien für Anleger
Eskalation oder überraschende Einigung? Auch für den Deutschen Aktienindex ist die weitere Entwicklung im US-Schuldenstreit von entscheidender Bedeutung.
Geldanlage
Streitthema Nachhaltigkeit
Innerhalb vermögender Familien treiben die Erben zunehmend die Diskussion darüber voran, wie nachhaltig Investmententscheidungen ausfallen sollen.
Datenschutz
Verstoß rechtfertigt keine Schadenersatzforderung
Es muss ein kausaler Zusammenhang zwischen Verstoß und Schaden vorliegen.
Votum
Doppelte Zulassung
Weil die rechtlichen Herausforderungen für Firmen wachsen, sind spezielle Anwälte gefragt.
Strafprozess
Digitale Dokumentation
Bundesregierung will Hauptverhandlung aufzeichnen.
Datenschutz
Kein Datentransfer in die USA
Landgericht Köln stellt Verstoß gegen Urteil fest.
Robo-Advisors
Technik allein ist kein Garant für Erfolg
Anbieter automatisierter Vermögensverwaltung schlagen sich ganz unterschiedlich. Eine Auswertung - und worauf Anleger immer achten sollten.
Investorenbarometer
"Ein gutes Signal für Start-ups"
Das Geschäftsklima im Markt für Venture-Capital hat sich zum Jahresanfang etwas erholt. Vor allem mit Blick auf die Zukunft fassen Geldgeber wieder Mut.
Handelsblatt Today
Digitale Angebote gefragt
Spätestens seit dem Ausbruch der Coronapandemie haben viele Finanzinstitute ihre Prozesse umgestellt und neue Produkte entwickelt, um dem Digitalisierungsanspruch der Branche und ihrer Kunden gerecht zu werden.
Aktien
Wie viel ist Elon Musk für Tesla wert?
Morningstar untersucht, welche Auswirkungen ein Abgang des Milliardärs auf den Aktienkurs des E-Auto-Bauers hat.
Chart des Tages
Aktie des Versicherers Axa legt zu
Die jüngsten Zahlen des Konzerns stimmen Analysten positiv.
— Märkte-Insight —
Riskante Dax-Wetten
Die starke Kursentwicklung von Siemens Energy, Adidas und Fresenius - drei Unternehmen mit Schwierigkeiten - sagt viel über die Verfassung des Gesamtmarkts aus.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1ZEW-Index Gegen 11 Uhr veröffentlicht das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung den ZEW-Index. Er gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 94
Dienstag, 16.05.2023
Titelseite
Sorge um die Netze
PKV beschert Ärzten Milliarden
Konzerne fürchten geopolitische Gefahren
Dornier 328 wird wieder aufgelegt
SAP kooperiert mit Microsoft
Europas Wirtschaft vermeidet Rezession
Tagesthema
Sorge um die Netze
LNG-Terminals gehen in Mukran ans Netz
Politik
Erdogan muss in die Stichwahl - ist aber im Vorteil
Anleger wollten die Opposition - und zeigen sich enttäuscht
Deutschland zählt zu den Schlusslichtern in Europa
Kleiner Garten, hoher Zaun
Rebellion der Güterbahn-Unternehmen
Harter Einschnitt für Ärzte
Seidenstraße oder Konfrontation? Melonis China-Dilemma
London sagt Ukraine Hunderte Kampfdrohnen zu
Die Krise des Ministers wird zur Krise für das Klima
Meinung
Vorbildlicher Umgang mit KI
Erdogans System stößt an Grenzen
Außenansichten
Wir sollten fair bleiben
Historische Chance für Europa
Die Rentenversicherung sollte öffentlichen Wohnungsbau fördern
Unternehmen
SAP nutzt künftig KI von Microsoft
Siemens Energy rechnet mit weiter steigenden Verlusten
Nur mit Mühe über die Rendite-Ziellinie
Wie Lidl-Gründer Schwarz Aldi das Fürchten lehrte
Geopolitische Konflikte bereiten Unternehmen größte Sorgen
Endlich kündigen - so klappt’s
Viele Beschäftigte arbeiten weiter von zu Hause aus
Höherer Gewinn, mehr Dividende
Wiederbelebung einer Luftfahrt-Ikone
Kartellamt untersucht Energieversorger
Dorint will Gleichheit bei Corona-Entschädigung
Voi ist bereit für die Konsolidierung
Ceconomy-Chef hat "Zuversicht" für 2023
PBB-Vorstand kündigt Kostensenkungen an
Finanzen
Die neue Skepsis
Zwei Szenarien für Anleger
Streitthema Nachhaltigkeit
Verstoß rechtfertigt keine Schadenersatzforderung
Doppelte Zulassung
Digitale Dokumentation
Kein Datentransfer in die USA
Technik allein ist kein Garant für Erfolg
"Ein gutes Signal für Start-ups"
Digitale Angebote gefragt
Wie viel ist Elon Musk für Tesla wert?
Aktie des Versicherers Axa legt zu
Riskante Dax-Wetten
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.