Inhalt

Nr. № 97

Montag, den 22. Mai 2023
Titelseite
G7-Gipfel
Ukraine soll Kampfjets erhalten
Die westlichen Industriestaaten (G7) haben der Ukraine bei ihrem Gipfel in Japan weitere Militärhilfe zugesichert.
Der China-Plan der G7
Die Staaten haben sich erstmals auf einen entschlosseneren Umgang gegenüber Peking geeinigt. Im Fokus stehen neue Technologien und Auslandsinvestitionen.
Björn Gulden
Blick in die Pläne des Adidas-CEO
Der Sportartikelhersteller hat bekannt gegeben, dass ein Teil der verbliebenen "Yeezy"-Produkte aus der Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Rapper Kanye West noch im Mai verkauft werden soll. Das Geld wird gespendet.
Wirtschaftskriminalität
PwC-Chef warnt vor Betrug in Firmen
In der aktuell angespannten ökonomischen Lage steigen die Risiken für Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Davor warnt der globale Chef der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, Bob Moritz, im Interview mit dem ...
Unsicherheit trotz Dax-Rekord
Leitindex steigt auf Allzeithoch, doch Profi-Investoren fürchten Abschwünge.
Tagesthema
Der China-Plan der G7
Die Staaten haben sich erstmals auf einen entschlosseneren Umgang gegenüber Peking geeinigt. Im Fokus stehen neue Technologien und Auslandsinvestitionen.
US-Schuldenstreit
Drohender Staatsbankrott der USA überschattet G7-Gipfel
US-Präsident Joe Biden wurde vom Konflikt um die amerikanische Schuldenobergrenze abgelenkt. Internationale Partner sind beunruhigt.
Politik
G7-Gipfel
Kampfjets als Botschaft an Russland
Die USA machen auf dem G7-Gipfel den Weg für eine Lieferung von Kampfjets an die Ukraine frei. Kanzler Scholz hält sich bewusst im Hintergrund.
Ukraine-Krieg
Die lange Schlacht um Bachmut
Ob sich die Ukrainer ganz aus der Stadt zurückgezogen haben, ist unklar. Doch Russlands Einheiten befinden sich in jedem Fall in einer prekären Lage.
Beyond the obvious
Der Staat ist schuld an der Inflation
Die Bürger dürfen das Vertrauen in solide Staatsfinanzen nicht verlieren, mahnt Daniel Stelter. Ansonsten geben sie ihr Geld schneller aus - und treiben die Inflation.
Stromnetzbetreiber
Hoffnung auf höhere Renditen
Ab 2024 sollen für die Betreiber von Stromnetzen niedrigere Eigenkapital-Zinssätze gelten. Der Chef der Bundesnetzagentur zeigt sich nun flexibel.
Altersversorgung
Österreich wird zum Rentenvorbild
In Österreich sind die Renten höher als in Deutschland. Das liegt auch an der Demografie, zeigt ein DIW-Gutachten.
Bundesregierung
Die Stillstands-koalition
Ob Haushaltsplan, Klimaschutz oder Heizungsgesetz: Die Ampelkoalition kommt bei zentralen Vorhaben nicht voran.
Wirtschaftsrat-Chefin Astrid Hamker
"Der Staat kann und muss nicht alles machen"
Hamker sieht nicht den Staat in der alleinigen Verantwortung für alles. Das ist auch eine Kritik an Kanzler Scholz - und der CDU.
Extremwetter
Klimakrise trifft Südeuropa
Italien leidet unter Überschwemmungen, eine Folge der Dauerdürre. Für den Sommer drohen auch Frankreich und Spanien Hitzeperioden - mit milliardenschweren Folgen für die Wirtschaft.
Ampelkoalition
Streit über Sicherheitspolitik geht weiter
Die Nationale Sicherheitsstrategie und der Plan zum Umgang mit China verzögern sich.
HRI-Konjunkturausblick
Steigende Zinsen bremsen die Konjunktur
Die deutsche Volkswirtschaft wächst weiterhin nicht. Bereits jetzt fehlen 13 Quartale Wirtschaftswachstum - und womöglich steht der nächste Konjunktureinbruch schon kurz bevor.
Udo Philipp
Nächster Habeck-Staatssekretär gerät unter Druck
Staatssekretär Philipp ist an insgesamt vier Firmen beteiligt. Es ist nicht die erste Unternehmensbeteiligung eines hohen Beamten, die für Ärger sorgt.
Meinung
Bundesregierung
Chaos im Hause Habeck
Das Wirtschaftsministerium kämpft mit Interessenkonflikten.
Außenpolitik
Wendepunkt für den Westen
Der Gipfel in Hiroshima könnte der Beginn einer neuen China-Politik der G7 sein.
Außenansichten
Zum Vorgehen chinesischer Behörden gegen ausländische Beratungsfirmen meint die "Neue Zürcher Zeitung":
Immobilienkauf
Gefährliche Landlust
Käufer gehen auf dem Land größere finanzielle Risiken ein als in der Großstadt.
Kampfjets für die Ukraine
Europa ist am Zug
Amerika macht den Weg frei für die F-16 - schiebt die Entscheidung jedoch ab.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der rasche Wandel von Chinas Wirtschaftsmodell
Xi Jinping ändert die politische Ökonomie radikal - und stärker als viele deutsche Unternehmen wahrhaben wollen. Schlechte Zeiten für westliche Konzerne, meint Bernd Ziesemer.
Unternehmen
Sportartikel
Guldens Plan für Adidas
Nach dem "Yeezy"-Ausverkauf im Mai muss Adidas aus anderen Quellen Umsatz generieren. Der neue CEO Björn Gulden nimmt dafür den Fachhandel in den Fokus.
Thyssen-Krupp
Nucera ermöglicht grünen Wasserstoff in Schweden
Als erstes Unternehmen sichert sich H2 Green Steel Produktionskapazitäten.
Wirtschaftskriminalität
"Betrug in Unternehmen wächst"
PwC-Chef Bob Moritz warnt vor erhöhtem Risiko für Wirtschaftskriminalität und will für bessere Bilanzprüfungen sorgen.
Saatgut
Syngenta wählt neuen Weg an die Börse
Der chinesisch kontrollierte Konzern aus Basel strebt nun an den Haupthandelsplatz von Shanghai. Es könnte die größte Emission des Jahres werden.
Autozulieferer
Mahle will jetzt Elektroautos kühlen
Der Stuttgarter Zulieferer wird von der Antriebswende besonders stark getroffen. Im harten Wettbewerb soll mit Thermotechnik der Sprung in die Elektromobilität gelingen.
Tourismus
Habeck irritiert Urlaubsanbieter
Die Reiseveranstalter hoffen nach Corona auf Unterstützung durch die geplante "Nationale Tourismusstrategie". Doch sie fühlen sich nicht ernst genommen.
Fintech
Revolut bangt um wichtige Banklizenz
Hoch bewertetes Start-up streitet mit britischen Finanzaufsehern.
Geländewagen
Immer mehr Autos mit Allradantrieb auf deutschen Straßen
Flensburg. Jeder vierte Neuwagen in Deutschland ist inzwischen mit Allradantrieb ausgerüstet, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht, die die Deutsche Presse-Agentur ausgewertet hat.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Der Turbo für Websites
Internetnutzer hassen es zu warten. Deshalb hat sich eine ganze Industrie entwickelt, die den Internetzugriff beschleunigt. Es entsteht ein Milliardengeschäft mit der Ungeduld der Konsumenten.
Ralf Bühler
"Wir sind die Feuerwehr für den Einkauf"
Conrad Electronic war bei Hobbybastlern beliebt - trotzdem wurden fast alle Filialen geschlossen. Der Firmenchef erklärt im Interview, wie der Händler eine neue lukrative Nische gefunden hat.
Eberhard Weiblen
"Wachstumsraten auf Dauer zu hoch"
Porsche Consulting berät längst nicht mehr nur den Autobauer - und ist in der Branche endgültig etabliert. Die Firma verzeichnet hohe Umsatzsteigerungen und wächst prozentual stärker als die Konkurrenz.
Finanzen
Aktienmarkt
Die Unsicherheit bleibt
Der deutsche Leitindex Dax hat ein neues Allzeithoch erreicht. Doch wie nachhaltig sind die Entspannungsfaktoren, wie hoch die Risiken? Ein Überblick.
Wohnungsmarkt
So helfen Algorithmen beim Immobilientausch
Das knappe Angebot macht den Wohnungstausch attraktiv. Ein Portal will Interessenten zusammenbringen.
Finanzaufsicht
Onlinebroker Flatexdegiro hat neuen Ärger mit der Bafin
Die Finanzaufsicht prüft die Kommunikation des Fintechs mit seinen Investoren - und die Aktiengeschäfte von Vorstandschef Frank Niehage.
Grüne Investments
So profitieren Investoren vom Klimawende-Geschäft
Private Beteiligungsfonds beteiligen sich am Boom der grünen Investments. Im Schnitt gibt es in Europa fünf Climate-Tech-Deals pro Woche.
Immobilienpreise
So viel ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert
Eine umfangreiche Studie legt offen, wo die Kaufpreise für Wohnungen in der Republik fallen - und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner und einen großen Verlierer.
Rohstoffe
Warum der Ölpreis langfristig steigen könnte
Analysten sehen Aufwärtspotenzial für den Preis der Nordseesorte Brent. Voraussetzung sei jedoch eine Erholung der Wirtschaft in den USA und China.
Handelsblatt Rethink Work
Wie Zufälle unser Leben bestimmen
"Wir alle haben gerne einen Plan", sagt der Zufallsforscher Christian Busch, wirft jedoch gleichzeitig eine Frage auf, die zum Nachdenken anregt: "Aber wie viel Kontrolle haben wir wirklich über unser Leben?"
Gewinner und Verlierer
MDax-Aktien mit hohen Kursausschlägen
In der vergangenen Börsenwoche zählte unter anderem der Chip-Zulieferer Siltronic zu den Kursgewinnern.
Chart des Tages
Aktie von Foot Locker bricht ein
Der Sportschuh-Händler enttäuscht Investoren mit Zahlen und Ausblick.
— Märkte-Insight —
Ein etwas anderer Blick auf den Dax-Rekord
Mit seinem Allzeithoch steht der Dax im Vergleich zu anderen Indizes nicht ganz so gut da, wie es zunächst scheint. Dafür gibt es einen einfachen Grund.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Bilanz von Ryanair Europas größter Billigflieger Ryanair präsentiert um 9.30 Uhr seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 97
Montag, 22.05.2023
Titelseite
Ukraine soll Kampfjets erhalten
Der China-Plan der G7
Blick in die Pläne des Adidas-CEO
PwC-Chef warnt vor Betrug in Firmen
Unsicherheit trotz Dax-Rekord
Inhalt
Tagesthema
Der China-Plan der G7
Drohender Staatsbankrott der USA überschattet G7-Gipfel
Politik
Kampfjets als Botschaft an Russland
Die lange Schlacht um Bachmut
Der Staat ist schuld an der Inflation
Hoffnung auf höhere Renditen
Österreich wird zum Rentenvorbild
Die Stillstands-koalition
"Der Staat kann und muss nicht alles machen"
Klimakrise trifft Südeuropa
Streit über Sicherheitspolitik geht weiter
Steigende Zinsen bremsen die Konjunktur
Nächster Habeck-Staatssekretär gerät unter Druck
Meinung
Chaos im Hause Habeck
Wendepunkt für den Westen
Außenansichten
Gefährliche Landlust
Europa ist am Zug
Der rasche Wandel von Chinas Wirtschaftsmodell
Unternehmen
Guldens Plan für Adidas
Nucera ermöglicht grünen Wasserstoff in Schweden
"Betrug in Unternehmen wächst"
Syngenta wählt neuen Weg an die Börse
Mahle will jetzt Elektroautos kühlen
Habeck irritiert Urlaubsanbieter
Revolut bangt um wichtige Banklizenz
Immer mehr Autos mit Allradantrieb auf deutschen Straßen
Der Turbo für Websites
"Wir sind die Feuerwehr für den Einkauf"
"Wachstumsraten auf Dauer zu hoch"
Finanzen
Die Unsicherheit bleibt
So helfen Algorithmen beim Immobilientausch
Onlinebroker Flatexdegiro hat neuen Ärger mit der Bafin
So profitieren Investoren vom Klimawende-Geschäft
So viel ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert
Warum der Ölpreis langfristig steigen könnte
Wie Zufälle unser Leben bestimmen
MDax-Aktien mit hohen Kursausschlägen
Aktie von Foot Locker bricht ein
Ein etwas anderer Blick auf den Dax-Rekord
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.