Inhalt

Nr. № 98

Dienstag, den 23. Mai 2023
Titelseite
Facebook
EU-Rekordstrafe für Meta-Konzern
Die irische Datenschutzbehörde hat ein Bußgeld von 1,2 Milliarden Euro gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta verhängt.
Klagen auf hohem Niveau
Markenhersteller und Händler werfen sich gegenseitig Preistreiberei vor. Verlierer im Supermarkt sind die Verbraucher, wie eine exklusive Analyse zeigt.
Europa
Ryanair will ein Drittel des Marktes
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat ehrgeizige Ziele. "Wir werden in den nächsten zehn Jahren ein Drittel des europäischen Kurzstrecken-Marktes erobern", sagte CEO Michael O’Leary am Montag.
Baufinanzierungen
Kreditbestand bei Sparkassen sinkt
Die Sparkassen sind besonders betroffen von der schwachen Nachfrage nach Baufinanzierungen. Ihr Bestand an privaten Immobilienkrediten sank im ersten Quartal um 800 Millionen Euro, wie das Analysehaus Barkow ...
Industriestrompreis soll auch Mittelstand helfen
Minister Habeck verteidigt seinen Plan. Wirtschaftsweise Malmendier ist skeptisch.
Lauterbach schwächt seine Klinikreform ab
Der Druck von Betreibern und Bundesländern auf den Gesundheitsminister wächst.
Tagesthema
Klagen auf hohem Niveau
Markenhersteller und Händler werfen sich gegenseitig Preistreiberei vor. Verlierer im Supermarkt sind die Verbraucher, wie eine exklusive Analyse zeigt.
Preiskampf im Supermarkt
Wer von Regallücken profitiert
Um höhere Preise zu erzielen, setzen Markenartikler die Händler mit Lieferstopps unter Druck. Schaden sich die Hersteller damit auf Dauer selbst?
Politik
Industriestrompreis
Hilfe für den Mittelstand
Wirtschaftsminister Robert Habeck pocht auf den Industriestrompreis. Unterstützung erhält er vom BDI.
Streitgespräch
"Die Versorgung mit bezahlbarem Strom ist ausgetrocknet"
Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier und der Industrielobbyist Michael Niese diskutieren über das hohe Strompreisniveau, die Zukunft energieintensiver Branchen und wachsende Abhängigkeiten von China.
Krankenhäuser
Lauterbachs Mini-Reform
Der Gesundheitsminister muss den Bundesländern Zugeständnisse bei der Klinikreform machen. Die Sorge ist nun groß, dass sich zu wenig verändert.
Energiewende
Wärmepumpen-Käufer sollen schneller an Geld kommen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle will innerhalb weniger Tage über die grundsätzliche Förderung entscheiden.
Grundsatzprogramm
CDU setzt auf eine Steuerreform
Die Partei will Firmen künftig gleichbehandeln und Einkommen um Milliarden entlasten.
Großbritannien
Verschärfter Wettbewerb mit der EU
Der Standort Großbritannien hat durch den Brexit gelitten, aber seine Anziehungskraft hat er offenbar nicht verloren.
Rohstoffhandel
Das Geschäft mit russischen Blutdiamanten
G7 und EU wollen den Handel mit russischen Diamanten einschränken. Der weltgrößte Handelsplatz Antwerpen fürchtet den Ruin.
Off The Record Brussels
Die unsichtbare Hand des Staates
Die EU will die Marktkräfte bei der Gasbeschaffung aushebeln. Sie droht sogar den Anbietern von Wasserstoff.
Herwartz, Christoph
Handelsblatt Insight — Westbalkan —
Muskelspiel der Supermächte
Serbien will in die EU. Doch Russlands Einfluss ist stark. Und auch China und die Türkei breiten sich wirtschaftlich und kulturell im größten Land des Westbalkans aus. Wie die globalen Konkurrenten um Belgrad ringen.
Venezuela
(Vorläufiges) Ende der Mangelwirtschaft
Venezuelas Wirtschaft konnte jüngst erstmals seit vielen Jahren wieder deutliches Wachstum verzeichnen. Ob der Positivtrend anhält, liegt in den Händen des diktatorischen Präsidenten Nicolás Maduro.
Philipp Nimmermann
Graichens Nachfolger
Nach der Ablösung von Patrick Graichen als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium steht der Nachfolger fest: Der Neue galt bisher als Kandidat für den Vorstand der Deutschen Bundesbank.
Meinung
Aktien
Ist der Anstieg noch rational?
Die Börsenrally wirft Fragen auf, vor allem weil Anleihen wieder eine Alternative sind.
Griechenland
Mitsotakis’ Sparkurs kommt an
Die Wirtschaft wächst und das einstige Krisenland steht so stabil da wie lange nicht.
Außenansichten
Im Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA hat Präsident Biden seinen geplanten Besuch in Australien und Papua-Neuguinea abgesagt. Die "Washington Post" kritisiert diese Entscheidung:
Heizungsgesetz
Agieren im luftleeren Raum
Die Klimapolitik von SPD und Grünen muss hin zu mehr Machbarkeit.
Nachhaltigkeit
Höhere Preise, höhere Werte
Lebensmittel werden zu Recht teurer, nur so gelingt im Handel ein Umdenken.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Generation Z floppt in der Arbeitswelt
Unternehmen klagen über anspruchsvolle junge Mitarbeiter. Sie sollten besser auf die über 45-Jährigen setzen - die sind krisengestählt und leistungsbereit, meint Susanne Nickel.
Unternehmen
Luftfahrt
Ryanair lässt die Konkurrenz zurück
300 neue Flugzeuge, 300 Millionen Passagiere als Langfristziel - die Billigairline hängt die europäischen Rivalen ab, auch beim Profit. Die Investoren dürften profitieren.
Facebook-Mutter
EU verhängt Rekordstrafe gegen US-Tech-Konzern Meta
Der Facebook-Konzern muss wegen der Übertragung von persönlichen Daten eine Strafe von 1,2 Milliarden Euro zahlen - und kündigt Berufung an.
Autoindustrie
Raus aus der China-Abhängigkeit
Deutsche Autobauer hängen stark von China ab - auch weil sie die Märkte in Südostasien und Nordamerika systematisch vernachlässigen. Das könnte sich rächen.
Finfisher
Anklage gegen Manager von Softwarefirma
München. Die Münchener Staatsanwaltschaft hat gegen Verantwortliche des Softwareunternehmens Finfisher Anklage wegen der illegalen Lieferung von Spionagesoftware an die Türkei erhoben.
Sanktionen
Continental verkauft Werk in Russland
Hannover. Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental ist beim geplanten Rückzug aus Russland einen wichtigen Schritt weiter.
Immobilienfonds
Verius-Anleger erhöhen den Druck
Seit Monaten kommen Investoren des milliardenschweren Fonds nicht an ihr Geld. Die Verantwortlichen weisen sich in dem Streit gegenseitig die Schuld zu.
Banken
Credit-Suisse-Manager pochen auf ihre Boni
Einige Topangestellte wehren sich gegen einen Totalverlust ihrer Ansprüche und erwägen eine Beschwerde bei der Aufsicht.
Flugzeugbau
Lieferprobleme bringen Airlines in Bedrängnis
Komponenten oder ganze Jets fehlen. Eine Fluggesellschaft macht das für ihre Insolvenz verantwortlich. Airline-Manager tragen an der Misere eine Mitschuld.
Maschinenbau
Turbolader als grüner Energiebooster
Die Schweizer Firma Accelleron ist Weltmarktführerin für große Turbolader. Die sollen bald auch Brennstoffzellen zu mehr Leistung verhelfen.
Christopher Muhr, Nicolas Hantzsch
Millionen für die digitale Patientenreise
Die Gründer kaufen Arztpraxen auf und statten sie mit neuer Software aus. Das Cloud-Modell kommt bei Investoren besser an als beim Gesundheitsminister.
Kelly Bennett
Ehemaliger Netflix-Marketingchef wird Chefkontrolleur bei Zalando
Einst formte der Manager den weltgrößten Streaminganbieter. Nun will er als Aufsichtsratschef beim Modeversandhändler eine exzellente Kundennähe herstellen.
Theo Zwanziger
Affäre um das Sommermärchen hat ein Nachspiel
Das Verfahren zur möglichen Steuerhinterziehung bei der WM 2006 wird wieder aufgerollt.
Finanzen
Luxusimmobilien
Amerikaner gehen in Europa auf Einkaufstour
Nach der Pandemie kaufen immer mehr US-Bürger Eigenheime auf dem alten Kontinent. Besonders gefragt ist Portugal, aber auch andere Länder locken Kunden an.
Baufinanzierung
Erster Rückgang seit mehr als einem Jahrzehnt
Der Bestand an Immobilienkrediten bei den Sparkassen ist im ersten Quartal 2023 deutlich gesunken.
US-Geldpolitik
Fed-Banker sehen mehrere Optionen
Düsseldorf. Führende Währungshüter in den USA dämpfen wiederholt die Spekulationen um eine anstehende Zinspause.
Schaden-Unfall-Versicherung
Versicherte müssen sich auf höhere Prämien einstellen
Um hohe Kosten einzudämmen, wollen die Versicherer ihre Beiträge wohl erhöhen. Doch bisher verhinderte das der intensive Wettbewerb.
US-Bank
JP Morgan hebt Prognose an
New York. Die Übernahme der kollabierten First Republic Bank lässt das Management der größten US-Bank JP Morgan etwas zuversichtlicher auf das laufende Jahr blicken.
Digitale Transformation
Chancen für Steuerabteilungen
Datenbanktechnologie bietet die Möglichkeit, alle Prozesse einer Firma zu automatisieren.
Votum
Vorbild für andere Bundesländer
Gegen Steuerbetrug braucht es gute Sonderkommissionen.
Umsatzsteuerrecht
Meldesystem wird konkreter
Die Regierung strebt eine zügige Digitalisierung an.
Markenrecht
Konflikt um Eierlikör
Anbieter stritten wegen der Bezeichnung.
Anlagestrategie
Chancen und Risiken der "Big Four"
Apple, Amazon, Microsoft und Alphabet sind derzeit stark gefragt - auch weil sie oft den gesamten US-Markt bewegen. Worauf Anleger bei den vier Konzernen achten sollten.
Hochzeitsversicherungen
Schutz für den schönsten Tag im Leben
Eine Hochzeitsfeier kann aus vielen Gründen platzen. Versicherer bieten Policen an - doch nicht alle sind sinnvoll.
Dax-Umfrage
Eine schnelle Korrektur gilt als unwahrscheinlich
Ungeachtet aller Skepsis hat der Leitindex einen Höchststand markiert - und die Rally kann noch weitergehen, wie eine Befragung Tausender Privatanleger zeigt.
Handelsblatt Today
Jetzt noch schnell eine Gasheizung einbauen?
Die Bundesregierung will die Wärmewende mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz vorantreiben. Die Folgen für Hausbesitzer und Mieter sind weitreichend. Denn für sie gelten ab Januar 2024 neue Regeln.
Pharma-Aktien
Investieren in den Innovationszyklus
Die Pharmabranche steht vor einer Reihe von Innovationen. Die Aktien könnten sich für langfristige Anleger lohnen.
Chart des Tages
BVB-Aktie auf Mehrjahreshoch
Borussia Dortmund steht kurz vor dem Gewinn der Fußball-Meisterschaft.
— Märkte-Insight —
Kommen die Minizinsen zurück?
In den USA läuft die Diskussion, wie es nach dem Ende der Zinserhöhungen weitergeht. Experten erwarten eine Rückkehr von niedriger Inflation und schwachem Wachstum.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Deutschland Um 9.30 Uhr wird der Einkaufsmanagerindex (EMI) für die Industrie und den Dienstleistungssektor in Deutschland im Mai veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 98
Dienstag, 23.05.2023
Titelseite
EU-Rekordstrafe für Meta-Konzern
Klagen auf hohem Niveau
Ryanair will ein Drittel des Marktes
Kreditbestand bei Sparkassen sinkt
Industriestrompreis soll auch Mittelstand helfen
Lauterbach schwächt seine Klinikreform ab
Tagesthema
Klagen auf hohem Niveau
Wer von Regallücken profitiert
Politik
Hilfe für den Mittelstand
"Die Versorgung mit bezahlbarem Strom ist ausgetrocknet"
Lauterbachs Mini-Reform
Wärmepumpen-Käufer sollen schneller an Geld kommen
CDU setzt auf eine Steuerreform
Verschärfter Wettbewerb mit der EU
Das Geschäft mit russischen Blutdiamanten
Die unsichtbare Hand des Staates
Muskelspiel der Supermächte
(Vorläufiges) Ende der Mangelwirtschaft
Graichens Nachfolger
Meinung
Ist der Anstieg noch rational?
Mitsotakis’ Sparkurs kommt an
Außenansichten
Agieren im luftleeren Raum
Höhere Preise, höhere Werte
Generation Z floppt in der Arbeitswelt
Unternehmen
Ryanair lässt die Konkurrenz zurück
EU verhängt Rekordstrafe gegen US-Tech-Konzern Meta
Raus aus der China-Abhängigkeit
Anklage gegen Manager von Softwarefirma
Continental verkauft Werk in Russland
Verius-Anleger erhöhen den Druck
Credit-Suisse-Manager pochen auf ihre Boni
Lieferprobleme bringen Airlines in Bedrängnis
Turbolader als grüner Energiebooster
Millionen für die digitale Patientenreise
Ehemaliger Netflix-Marketingchef wird Chefkontrolleur bei Zalando
Affäre um das Sommermärchen hat ein Nachspiel
Finanzen
Amerikaner gehen in Europa auf Einkaufstour
Erster Rückgang seit mehr als einem Jahrzehnt
Fed-Banker sehen mehrere Optionen
Versicherte müssen sich auf höhere Prämien einstellen
JP Morgan hebt Prognose an
Chancen für Steuerabteilungen
Vorbild für andere Bundesländer
Meldesystem wird konkreter
Konflikt um Eierlikör
Chancen und Risiken der "Big Four"
Schutz für den schönsten Tag im Leben
Eine schnelle Korrektur gilt als unwahrscheinlich
Jetzt noch schnell eine Gasheizung einbauen?
Investieren in den Innovationszyklus
BVB-Aktie auf Mehrjahreshoch
Kommen die Minizinsen zurück?
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.