Inhalt

Nr. № 99

Mittwoch, den 24. Mai 2023
Titelseite
Standort Deutschland
Arbeitskosten als Geschäftsrisiko
Auch wenn sich die deutsche Wirtschaft besorgt über den Anstieg der Arbeitskosten zeigt, erkennen Ökonomen bislang noch keine bedrohliche Entwicklung.
Lidl heizt den Preiswettbewerb an
Der Deutschlandchef des Discounters verspricht günstigere Lebensmittel - und setzt Konkurrent Aldi unter Druck.
Erneuerbare Energie
Habeck senkt Hürden für Windkraftausbau
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will den Bau von Windrädern an Land vorantreiben. Er kündigte an, unter anderem sollten mehr Flächen bereitgestellt und der Transport von Windkraftanlagen erleichtert ...
Cum-Ex
Ex-Warburg-Chef im Herbst vor Gericht
Vor dem Landgericht Bonn beginnt am 18. September der Strafprozess gegen Christian Olearius. Das Gericht hat 28 Verhandlungstage angesetzt. Der langjährige Chef und Miteigentümer der Privatbank M.M.
Ex-EZB-Chef warnt vor Inflationsdruck
Jean-Claude Trichet rechnet längerfristig mit hohen Teuerungsraten.
Tagesthema
Christian Härtnagel
"Lebensmittel dürfen kein Luxusprodukt sein"
Lidl baut in der Krise seinen Marktanteil aus. Doch die Verhandlungen mit Lieferanten sind hart wie nie, Haribo hat einen Lieferstopp verhängt.
Lidl heizt den Preiswettbewerb an
Der Deutschlandchef des Discounters verspricht günstigere Lebensmittel - und setzt Konkurrent Aldi unter Druck.
Politik
Umfrage
Die Angst vor hohen Arbeitskosten
Gut jedes zweite Unternehmen nennt die hohen Arbeitskosten in Deutschland ein Geschäftsrisiko. Doch Ökonomen sehen noch keine bedrohliche Entwicklung - zumal auch in der EU Löhne und Kosten steigen.
Ampelkoalition
FDP und Grüne gehen auf Konfrontationskurs
Die Liberalen blockieren das Heizungsgesetz, führende Grünen-Politiker sehen die Handlungsfähigkeit der Regierung in Gefahr. Auch beim Etat gibt es Streit.
Wohnungsbau
Das sind die größten staatlichen Kostentreiber
Die Regierung hat im Wohnungsbau ambitionierte Ziele ausgegeben. Doch die Realität sieht anders aus - schuld daran ist auch der Staat selbst.
Arbeitswelt
Defizite bei der Diversität
Die Bundesbeauftragte Ferda Ataman mahnt Firmen dazu, auf mehr Vielfalt zu achten.
Energiewende
Windkraft-Ausbau an Land beschleunigen
Wirtschaftsminister Habeck will Hindernisse aus dem Weg räumen, um die Ausbauziele zu erreichen.
Grundsteuer, Gewerbesteuer, Kitagebühren
Kommunen stimmen auf höhere Steuern ein
Angesichts steigender Ausgaben für Energie, Flüchtlinge und Soziales rechnen die Kommunen mit wachsenden Finanzproblemen. Auf welche Mehrkosten sich Bürgerinnen und Bürger einstellen sollten.
Globale Trends
Deutschland bremst
Ein Transparenzgesetz könnte etwa die Bürgerrechte stärken. Doch die Bundesrepublik ist Nachzügler bei der Offenlegung von Informationen.
Handelsblatt Insight — Außenwirtschaft —
"Wenn in Taiwan ein Schuss fällt, bin ich pleite"
Fast 500 kleine und mittelgroße Firmen aus Deutschland haben sich in der Provinzstadt Taicang bei Shanghai angesiedelt.
Schuldenobergrenze
Zittern vor dem US-Zahlungsausfall
Erneut endet eine Verhandlungsrunde zum US-Schuldenstreit ohne Ergebnis, der Staatsbankrott rückt näher. Investoren zeigen erste Anzeichen von Nervosität.
Henry Kissinger
"Besessen" vom Thema Künstliche Intelligenz
Der gebürtige Fürther hat sich lange vor allem mit der Gefahr durch Atomwaffen beschäftigt. Kurz vor seinem 100. Geburtstag warnt Kissinger vor einem Wettrüsten bei Künstlicher Intelligenz.
Meinung
25 Jahre EZB
Das ewige Provisorium
Der Euro und seine Notenbank: nicht stimmig konzipiert, vielfach kritisiert, aber gar nicht so schlecht.
Außenansichten
Zur Schlacht um die ukrainische Stadt Bachmut meint die "Neue Zürcher Zeitung" am Dienstag:
US-Schuldenstreit
Staatsbankrott verhindern!
Joe Biden könnte im Alleingang einen Zahlungsausfall abwenden. Er sollte es tun.
160 Jahre SPD
Mehr aus der Macht machen
Nicht die FDP, sondern die SPD müsste das Korrektiv grüner Klimapolitik sein.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wir brauchen Naturkapitalmärkte
Natur ist Teil jeder Wertschöpfungskette. Der Zusammenbruch von Ökosystemen könnte Unternehmenswerte künftig stärker bestimmen als Kapitalmärkte, warnen Martin und Sonja Stuchtey.
Unternehmen
Inflation
Preishoheit der Industrie schwindet
Die Unternehmen rangeln aktuell mit harten Bandagen um ihre Margen. Doch wegen der Konjunkturflaute bröckelt die Macht der Lieferanten gegenüber ihren Kunden - der Druck zu Preissenkungen wächst.
Elektronik
Apple schließt Milliarden-Deal zur Chipproduktion
Konzern will mit dem Auftrag an Broadcom die Unabhängigkeit von Lieferanten erhöhen.
Datenschutz
Auch deutsche Firmen von EU-Strafen bedroht
Eine Geldbuße wegen Verstößen gegen den Datenschutz kann jede Firma treffen, die Daten in die USA schickt. Expertinnen und Experten erklären, welche Folgen die irische Entscheidung gegen Meta hat.
Start-ups
Erfolg macht mutig
Immer mehr Talente der Start-ups mit Milliardenbewertung gründen selbst. Ihre Erfahrungen zählen.
Kaffee
Der Muntermacher
Kaffee ist Kult: Schon lange scheiden sich die Geister nicht mehr an der Frage, ob Kaffee oder Tee. Inzwischen geht es um gebrühten oder gepressten Kaffee, sortenreinen oder gemischten, um Kaffee mit Milch (und mit ...
Industrie 4.0
"Die Spinne im Netz"
Das Start-up Kinexon hat ein Betriebssystem für bewegliche Teile in den Werken entwickelt. Das Programm wird nun Teil der SAP-Welt.
Kreative Zerstörung
Der virtuelle Geist entfleucht der Flasche
Im Gegensatz zur Konkurrenz setzt Meta im KI-Wettstreit auf öffentliche Algorithmen. Desinformation und Kriminellen sind dadurch Tür und Tor geöffnet.
Chipindustrie
Dresdens Chancen steigen
Der taiwanische Chipkonzern TSMC will mit einem Werk in Sachsen näher an seine europäischen Kunden heranrücken. Die Entscheidung über den Bau steht kurz bevor.
Banken
Credit-Suisse-Debakel hilft Julius Bär kaum
Analysten hatten einen stärkeren Effekt bei neuen Kundengeldern erwartet, Aktie sackt um gut neun Prozent ab.
Verena Pausder
Mit Geschick und Überblick
Die Unternehmerin und Bildungsexpertin soll Endes des Jahres Christian Miele als Vorsitzender des Start-up-Verbandes ablösen.
Bertram Rickmers
Hamburger Reeder stirbt bei Unfall in seinem Haus
Der 70-Jährige stürzte in der Nacht zu Montag während der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag seiner Frau eine Treppe hinab.
Constanze Hufenbecher
Infineon-Vorständin geht nach drei Jahren
München. Der Chipkonzern Infineon verliert seine einzige Frau im Vorstand. Constanze Hufenbecher, die 2021 das damals neu geschaffene Ressort Digitale Transformation übernommen hatte, werde Infineon mit Auslaufen ...
Lothar Matthäus
Fußball-Investor in Ghana
Accra. Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat gemeinsam mit zwei Partnern den ghanaischen Erstliga-Klub Accra Lions gekauft. "Natürlich ist es ein Business-Modell.
Finanzen
Jean-Claude Trichet im Interview
"Der Inflationsdruck bleibt längerfristig hoch"
Die Europäische Zentralbank feiert ihr 25-jähriges Bestehen in geldpolitisch unruhigen Zeiten. Ihr früherer Chef nennt drei Gründe, warum er damit rechnet, dass die Notenbank auch längerfristig mit höheren ...
Wiebe, Frank / Mallien, Jan
AT1-Anleihen
DZ Bank vollzieht einen Deal mit Signalwirkung
Zuletzt kamen kaum neue eigenkapitalähnliche Bonds auf den Markt. Das könnte sich nun ändern.
Cum-Ex-Skandal
Olearius muss auf die Anklagebank
Der Prozess gegen den ehemaligen Warburg-Chef beginnt im September. Die Vorzeichen sind schlecht.
Iwersen, Sönke / Votsmeier, Volker
Specials
Private Krankenvollversicherung
Top-Behandlung beim Arzt und im Krankenhaus
Das Angebot der privaten Krankenversicherungen ist groß. Ein Ranking nimmt die Angebote unter die Lupe. Worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Tarife im Test gut abschneiden.
Zusatzversicherungen
Qualität ist wichtiger als Preis
Wer als Kassenpatient auf Topbehandlung Wert legt, sollte sich zusätzlich privat versichern. Welche Tarife im Vergleich gut abschneiden.
Finanzen
Ausschüttungen
Die besten Dividendenzahler
Anleger können nach Einschätzung des Fondshauses Janus Henderson 2023 weltweit mit so hohen Ausschüttungen wie nie zuvor rechnen. Auch deutsche Firmen sind großzügig.
Sommer, Ulf / Rezmer, Anke
Deutsche Lufthansa
Plötzlich wieder Dax-Kandidat
Die Airline performt an der Börse wesentlich besser als die Konkurrenz. Es ist aber unwahrscheinlich, dass der Aufstieg in den Leitindex schon im Juni erfolgt.
Koenen, Jens / Cünnen, Andrea
Geldanlage
So holen Sie sich CO2-Zertifikate ins Depot
Privatanleger können mithilfe spezieller Finanzprodukte auf steigende Kosten für Kohlenstoffdioxid wetten. Die Papiere eignen sich aber nur als Beimischung.
Handelsblatt Today
Praktische Tipps für mehr Geld am Monatsende
Zwar hat die Inflation ihren Zenit überschritten, die Folgen der Teuerung wirken sich jedoch noch deutlich aus. Trotz sinkender Inflationsraten stellen die steigenden Energiekosten und Lebensmittelpreise eine ...
Chart des Tages
Zwei Kurstreiber für die Adani-Aktien
Titel des indischen Mischkonzerns steigen nach den mehrwöchigen Verlusten wieder deutlich an.
Treasuries
Neue Realität bei US-Staatsanleihen
Großinvestoren rechnen mit anhaltender Volatilität. Aktive Fondsmanager kann das freuen.
— Märkte-Insight —
Warnzeichen von den US-Börsen
In den USA laufen die Aktien kleinerer Firmen seit Jahresbeginn deutlich schlechter als die Titel der großen Konzerne. Die Gründe dafür sollten Anlegerinnen und Anleger kennen.
Sommer, Ulf
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Ifo-Geschäftsklima Anleger und Analysten warten auf den Ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Mai. Der Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland war im April leicht gestiegen.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 99
Mittwoch, 24.05.2023
Titelseite
Arbeitskosten als Geschäftsrisiko
Lidl heizt den Preiswettbewerb an
Habeck senkt Hürden für Windkraftausbau
Ex-Warburg-Chef im Herbst vor Gericht
Ex-EZB-Chef warnt vor Inflationsdruck
Tagesthema
"Lebensmittel dürfen kein Luxusprodukt sein"
Lidl heizt den Preiswettbewerb an
Politik
Die Angst vor hohen Arbeitskosten
FDP und Grüne gehen auf Konfrontationskurs
Das sind die größten staatlichen Kostentreiber
Defizite bei der Diversität
Windkraft-Ausbau an Land beschleunigen
Kommunen stimmen auf höhere Steuern ein
Deutschland bremst
"Wenn in Taiwan ein Schuss fällt, bin ich pleite"
Zittern vor dem US-Zahlungsausfall
"Besessen" vom Thema Künstliche Intelligenz
Meinung
Das ewige Provisorium
Außenansichten
Staatsbankrott verhindern!
Mehr aus der Macht machen
Wir brauchen Naturkapitalmärkte
Unternehmen
Preishoheit der Industrie schwindet
Apple schließt Milliarden-Deal zur Chipproduktion
Auch deutsche Firmen von EU-Strafen bedroht
Erfolg macht mutig
Der Muntermacher
"Die Spinne im Netz"
Der virtuelle Geist entfleucht der Flasche
Dresdens Chancen steigen
Credit-Suisse-Debakel hilft Julius Bär kaum
Mit Geschick und Überblick
Hamburger Reeder stirbt bei Unfall in seinem Haus
Infineon-Vorständin geht nach drei Jahren
Fußball-Investor in Ghana
Finanzen
"Der Inflationsdruck bleibt längerfristig hoch"
DZ Bank vollzieht einen Deal mit Signalwirkung
Olearius muss auf die Anklagebank
Specials
Top-Behandlung beim Arzt und im Krankenhaus
Qualität ist wichtiger als Preis
Finanzen
Die besten Dividendenzahler
Plötzlich wieder Dax-Kandidat
So holen Sie sich CO2-Zertifikate ins Depot
Praktische Tipps für mehr Geld am Monatsende
Zwei Kurstreiber für die Adani-Aktien
Neue Realität bei US-Staatsanleihen
Warnzeichen von den US-Börsen
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.