Inhalt

Nr. № 100

Donnerstag, den 25. Mai 2023
Titelseite
Transparenzregeln
Habeck stellt sich vor Staatssekretär
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat seinen Staatssekretär Udo Philipp (beide Grüne) gegen Vorwürfe der Opposition verteidigt. Dabei geht es um mögliche Interessenkonflikte wegen geschäftlicher Verbindungen.
Streitfall Krankenkassen
Die Finanzierung des Gesundheitssystems sorgt für neuen Streit in der Ampelkoalition. Die Vorschläge gefährden die private Krankenversicherung.
Abgasregeln
Euro-7-Norm droht zu scheitern
Die von der EU-Kommission geplante Verschärfung der Abgasnormen für Autos wird in ihrer jetzigen Form aller Voraussicht nach nicht in Kraft treten.
Kooperation mit Huawei
Sorge vor Spionage bei Fraunhofer
Die europaweit führende Organisation für angewandte Forschung, die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft, rückt in den Blick von Digital- und Sicherheitspolitikern.
SAP will Präsenz im Büro fördern
Das hybride Arbeitsmodell bleibt, Mitarbeiter sollen aber häufiger vor Ort sein.
Tagesthema
Streitfall Krankenkassen
Die Finanzierung des Gesundheitssystems sorgt für neuen Streit in der Ampelkoalition. Die Vorschläge gefährden die private Krankenversicherung.
Krankenhausreform
Klinikbetreiber fürchten unnötige Schließungen
Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach stößt in der Branche auf Kritik. Betreiber befürchten, dass viele Standorte nicht überleben.
Politik
Wärmewende
CO2-Preis gegen Heizungsgesetz
Die Ampelkoalition zerstreitet sich über das geplante Heizungsgesetz. Das gibt Forderungen Auftrieb, auf Verbote zu verzichten und stattdessen den Emissionshandel für den Wärmesektor vorzuziehen.
Transparenzregeln
Déjà-vu für Robert Habeck
Der Wirtschaftsminister stellt sich im Bundestag erneut Filz-Vorwürfen. Diesmal geht es um Staatssekretär Philipp.
Euro-7-Norm
Strengere EU-Abgasregeln drohen zu scheitern
Mehrere EU-Staaten wollen verhindern, dass die Grenzwerte für Autoabgase weiter gesenkt werden. Sie fürchten Wettbewerbsnachteile für die Industrie.
Vorzug für Atomkraft
Paris blockiert EU-Richtlinie für erneuerbare Energie
Frankreich will Zugeständnisse der EU bei der Atomkraft erreichen. Das "Wissing-Manöver" könnte zum Vorbild werden.
Fraunhofer-Gesellschaft
Kritik an Kooperation mit Huawei
Sollen deutsche Wissenschaftler noch mit chinesischen Firmen zusammenarbeiten? Ampelpolitiker fürchten Spionage.
Innovationen
Deutschland verliert den Ruf als Erfinderland
Innovationen kommen immer seltener aus Deutschland. Zwei neue Studien zeigen Gründe - und geben überraschende Hinweise darauf, woran es mangelt.
Energetische Sanierung
Wärmepläne sollen jedes Haus erfassen
Die Ressorts Wirtschaft und Bauen legen einen Gesetzentwurf vor. Eine Branche bewertet den Plan positiv.
Türkei
Wirtschaft leidet unter "Erdonomics"
Der türkische Präsident Erdogan hat beste Chancen auf eine weitere Amtszeit. Für viele Unternehmen ist das eine schlechte Nachricht. Investoren bereiten sich auf einen Abschwung vor.
Geoeconomics
Kampfjet-Koalition mit Meilensteincharakter
Der Weg für die Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine ist frei. Auch wenn sie bei der aktuellen Offensive nicht helfen - die Entscheidung ist wegweisend: Sie signalisiert, dass der Westen langfristig ...
USA
Zwei gegen Trump
Der Trump-Konkurrent Ron DeSantis verbrüdert sich für seinen Einstieg ins Präsidentschaftsrennen mit Elon Musk. Beide gehen damit ein Risiko ein.
Li Hui
Ein Russlandfreund als Friedensvermittler
Peking schickt den chinesischen Ex-Botschafter in Moskau als Sondergesandten für den Ukrainekrieg nach Europa.
Meinung
Künstliche Intelligenz
Berater in der Bredouille
Braucht es noch McKinsey und Co.? In keiner Branche liegen Chancen und Risiken der KI so dicht beieinander.
Außenansichten
Die norwegische Zeitung "Dagbladet" kommentiert den Schuldenstreit in den USA:
Rückkehr ins Büro
Keine überzeugende Strategie
SAP, VW und andere Firmen versuchen, Mitarbeiter mit "Nudging" zurückzuholen.
Das Aus von Euro 7
Nicht unbedingt schlecht fürs Klima
Das vorzeitige Ende der Abgasnorm könnte die E-Mobilität weiter voranbringen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Was strategische Autonomie bedeutet
Europa sollte seine Handelsbeziehungen mit aller Kraft diversifizieren, sich aber nicht von den USA abgrenzen, rät Jörg Rocholl.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Wie kommt Robert Habeck aus dem Umfragetief heraus?
Trotz des Abgangs von Staatssekretär Patrick Graichen bleibt der Druck auf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck weiterhin hoch.
Unternehmen
Arbeitswelt
SAP drängt auf Rückkehr ins Büro
Der Softwarehersteller startet eine Initiative, um die Mitarbeiter aus dem Homeoffice zu holen. Auch andere Firmen sehen die Arbeit zu Hause zunehmend kritisch.
Bundesliga
Fußballklubs lehnen Investoren ab
Der Ligaverband DFL will mithilfe eines Finanzinvestors Digitalisierung und Internationalisierung vorantreiben. Doch die Gegner eines Private-Equity-Einstiegs haben sich vorerst durchgesetzt.
PFAS-Debatte
"Das ist potenziell existenzbedrohend"
Ein Verbot von "Ewigkeitschemikalien" in der EU könnte den grünen Umbau der Wirtschaft zurückwerfen, warnen Firmen. Für die umstrittenen Stoffe gibt es kaum Ersatz.
Uniper
Schnell wieder raus aus der staatlichen Obhut
Auf der Hauptversammlung haben sich die neuen Vorstände und Aufsichtsräte des Gasimporteurs vorgestellt - und müssen sich gleich die Kritik der verbliebenden Aktionäre anhören: Denen fehlt eine überzeugende Strategie.
Eberspächer
Hoffnung aufs Finale
Der Autozulieferer will noch möglichst viel Geld mit der auslaufenden Abgastechnologie verdienen.
Anleihehandel
Deutsche Bank gesteht illegale Absprachen
Institut hat im Handel mit britischen Staatsanleihen gegen Wettbewerbsregeln verstoßen.
Asia Techonomics
Hase und Igel auf japanische Art
Während Deutschland noch auf ein Werk des Chipriesen TSMC in Dresden hofft, kann Japan schon zählbare Erfolge bei der Ansiedlung vorweisen.
Kölling, Martin
Finanz-Start-ups
Solaris steht vor neuer Finanzierungsrunde
Neobank will rund 50 Millionen Euro ansammeln. Deutsche Fintechs wecken wieder das Interesse der Risikokapitalgeber.
Handelsblatt Insight — Klaus Hommels im Interview —
"Dieses Missverständnis tut mir leid"
Nebengeschäfte des Start-up-Investors verärgern Anleger und wohl auch Partner. Nun will Hommels Vorwürfe ausräumen - und spricht bei früheren Aussagen von unklaren Formulierungen.
Christian Hövelhaus
Flexible Versorgung mit billigem Strom
Das Start-up Esforin macht es für Firmen lukrativ, Strom dann zu nutzen, wenn viel Kapazität vorhanden ist. Auch Verbraucher sollen jetzt profitieren.
Zeno Staub
Langjähriger Chef der Schweizer Privatbank Vontobel tritt ab
Der CEO hat das Investmenthaus durch den Hoeneß-Skandal gesteuert und neu ausgerichtet. Nun will er ins Schweizer Parlament einziehen.
Nicole Mommsen
VW-Managerin übernimmt DB- Kommunikation
Die frühere oberste Konzernkommunikatorin von VW folgt Oliver Schumacher.
Claire Peel
Die DWS-Finanzchefin geht überraschend
Investoren reagieren enttäuscht auf die Personalie bei der Deutsche-Bank-Fondstochter.
Specials
Verbraucherstudie
Einkaufen als Nebensache
Stationäre Händler hübschen ihre Läden auf und beraten verstärkt mithilfe von digitaler Technik. Online-Konkurrenten eröffnen Geschäfte auf Shopping-Meilen. Eine Studie kürt die beliebtesten Anbieter.
Finanzen
Drohender Zahlungsausfall
Erneute Angst vor dem Crash
Im Streit um die US-Schuldengrenze sind die Fronten verhärtet. Je näher der Tag X rückt, desto nervöser werden Investoren. Schon jetzt kommt es zu Verwerfungen an den Märkten.
Maisch, Michael
Kleinanlegerstrategie der EU-Kommission
Streit um Anlegerschutz
Die EU-Kommission will den Schutz für Kleinanleger verschärfen. Die Finanzbranche kündigt bereits Widerstand an.
Volkery, Carsten
Sparen
So bleibt mehr Geld am Monatsende
Menschen aus der Mittelschicht geraten vermehrt in Zahlungsnot. Wie Sie eine Finanzübersicht erstellen, Sparpotenziale finden und sich mehr leisten können.
Schneider, Katharina
Wohnungsmangel
Mieten in Großstädten ziehen deutlich an
Die Mieten haben seit 2018 deutlich stärker zugelegt als die Inflation. Der Trend dürfte sich weiter fortsetzen.
Groeneweg, Simone
Anlagestrategie
Viele Faktoren sprechen für japanische Aktien
Niedrige Inflation, stabiles Wachstum, höhere Dividenden: Wer in Japan investiert, hat gute Aussichten. Welche Einzelwerte und ETFs sich lohnen.
Handelsblatt Today
Ifo-Chef Fuest: "Ausdruck ‚Gierflation‘ halte ich für Unfug"
Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der als der wichtigste Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland gilt, ist im Mai auf 91,7 Punkte gefallen. Im Vormonat lag er noch bei 93,4 Punkten.
Borussia Dortmund
Aussicht auf den Titel treibt die BVB-Aktie
Am Wochenende könnte der BVB deutscher Meister werden. Aus der Chartanalyse lässt sich weiteres Kurspotenzial ableiten.
Neuhaus, Andreas
Chart des Tages
Inflationsrate ist wieder einstellig
Die Teuerung in Großbritannien geht zurück - aber weniger stark als erwartet.
— Märkte-Insight —
KI ist Kurstreiber und -killer zugleich
In dieser Woche erlebten die Märkte zum ersten Mal die Schattenseiten von KI. Ein "Deep Fake"-Foto ließ die Kurse einbrechen. Die Anleger müssen mit einem neuen Risiko leben.
Dörner, Astrid
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Arbeitsmarkt Aus den USA kommen die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Sie gelten als Indikator für den weiteren Kurs der Notenbank Fed, die im Rahmen ihres Mandats neben ...
Wiebe, Frank
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 100
Donnerstag, 25.05.2023
Titelseite
Habeck stellt sich vor Staatssekretär
Streitfall Krankenkassen
Euro-7-Norm droht zu scheitern
Sorge vor Spionage bei Fraunhofer
SAP will Präsenz im Büro fördern
Tagesthema
Streitfall Krankenkassen
Klinikbetreiber fürchten unnötige Schließungen
Politik
CO2-Preis gegen Heizungsgesetz
Déjà-vu für Robert Habeck
Strengere EU-Abgasregeln drohen zu scheitern
Paris blockiert EU-Richtlinie für erneuerbare Energie
Kritik an Kooperation mit Huawei
Deutschland verliert den Ruf als Erfinderland
Wärmepläne sollen jedes Haus erfassen
Wirtschaft leidet unter "Erdonomics"
Kampfjet-Koalition mit Meilensteincharakter
Zwei gegen Trump
Ein Russlandfreund als Friedensvermittler
Meinung
Berater in der Bredouille
Außenansichten
Keine überzeugende Strategie
Nicht unbedingt schlecht fürs Klima
Was strategische Autonomie bedeutet
Forum
Wie kommt Robert Habeck aus dem Umfragetief heraus?
Unternehmen
SAP drängt auf Rückkehr ins Büro
Fußballklubs lehnen Investoren ab
"Das ist potenziell existenzbedrohend"
Schnell wieder raus aus der staatlichen Obhut
Hoffnung aufs Finale
Deutsche Bank gesteht illegale Absprachen
Hase und Igel auf japanische Art
Solaris steht vor neuer Finanzierungsrunde
"Dieses Missverständnis tut mir leid"
Flexible Versorgung mit billigem Strom
Langjähriger Chef der Schweizer Privatbank Vontobel tritt ab
VW-Managerin übernimmt DB- Kommunikation
Die DWS-Finanzchefin geht überraschend
Specials
Einkaufen als Nebensache
Finanzen
Erneute Angst vor dem Crash
Streit um Anlegerschutz
So bleibt mehr Geld am Monatsende
Mieten in Großstädten ziehen deutlich an
Viele Faktoren sprechen für japanische Aktien
Ifo-Chef Fuest: "Ausdruck ‚Gierflation‘ halte ich für Unfug"
Aussicht auf den Titel treibt die BVB-Aktie
Inflationsrate ist wieder einstellig
KI ist Kurstreiber und -killer zugleich
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.