Inhalt

Nr. № 101

Freitag, den 26. Mai 2023
Titelseite
Investitionskontrollen
USA und EU stimmen China-Politik ab
Die EU und die USA wollen mit Investitions- und Exportkontrollen ihren Technologievorsprung vor China sichern. Beim Treffen des "Trade and Technology Council" wird es kommende Woche um Handelseinschränkungen in ...
Deutschland in der Rezession
Die deutsche Wirtschaft ist in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen geschrumpft. Die Erwartungen für die nächsten Monate sind kaum besser. Kanzler Scholz demonstriert Zuversicht.
Netzausbau
1&1 kann Zusagen nicht erfüllen
Die Probleme des Mobilfunkanbieters 1&1 sind größer als bislang bekannt. Demnach hat der Konzern nicht nur Ausbauauflagen aus der 5G-Frequenzauktion nicht fristgerecht eingehalten, sondern auch Zusagen vom ...
Klaas Knot
EZB-Ratsmitglied für weitere Zinsschritte
Der niederländische Notenbankchef Klaas Knot rechnet mit anhaltend hohen Zinsen in der Euro-Zone. "Wann auch immer wir den Zinsgipfel erreicht haben werden, müssen wir dort für einen ziemlich beträchtlichen Zeitraum ...
Lufthansa steigt bei ITA ein
Konzern zahlt 325 Millionen Euro für 41 Prozent der Anteile.
Inhalt
Editorial
Warum wir die Tesla-Files veröffentlichen
Liebe Leserinnen und Leser,
Tagesthema
Deutschland in der Rezession
Die deutsche Wirtschaft ist in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen geschrumpft. Die Erwartungen für die nächsten Monate sind kaum besser. Kanzler Scholz demonstriert Zuversicht.
Politik
Geopolitik
Gemeinsam gegen Peking
Die EU und die USA rücken zusammen, um den Systemrivalen technologisch auf Distanz zu halten. Dazu sollen Investitions- und Exportkontrollen dienen.
Lars-Hendrik Röller
"Unser Einfluss auf Chinaist eher begrenzt"
Der frühere Wirtschaftsberater von Angela Merkel mahnt zu einem härteren Umgang in den Wirtschaftsbeziehungen mit China - und räumt eigene Versäumnisse in der Energiepolitik ein.
Immobilien
Stirbt der Traum vom Eigenheim?
Für viele Deutsche ist das Einfamilienhaus mit Garten weiter ein begehrenswertes Ziel. Doch hohe Kosten und Einschränkungen bei der Ausweisung von Bauland gefährden den Traum.
Gebäudeenergiegesetz
Der plötzliche Abschied vom Gaskessel
Immer mehr Installateure nehmen keine Aufträge mehr für den Einbau reiner Gas- oder Ölkessel entgegen.
Homo oeconomicus
Ein neues Image für die Energiewende
Die Energiewende wird immer häufiger mit einem Niedergang der Industrie assoziiert.
Versorgungssicherheit
Konzerne fordern Anreize für neue Kraftwerke
Neue Gaskraftwerke werden dringend gebraucht, doch das Wirtschaftsministerium hält sich mit Plänen zurück. Nun geht die Branche voran.
Bundestags-Beschluss
Pflegereform mit Abstrichen
Höhere Beiträge, niedrigere Eigenanteile und Entlastungen: Was die Reform bringt - und was nicht.
USA
"Wir wollen nicht wie Deutschland enden"
Ron DeSantis will US-Präsident werden. Vom Auftakt seiner Kampagne werden Pannen in Erinnerung bleiben.
Recep Tayyip Erdogan
Der Wählermagnet
Der türkische Staatschef galt als angezählt. Jetzt liegt er vor der Stichwahl in den Umfragen vorn.
Meinung
Deutschland
Die Rezession ist da
Wirtschaftswunderjahre? Von wegen! Scholz’ Ankündigung geht nicht auf.
US-Wahlkampf
Ohne Trump-Basis geht nichts
Es wäre geradezu fahrlässig, würde Europa sich auf eine zweite Amtszeit Bidens einstellen.
Außenansichten
Zum Einstieg des Republikaners Ron DeSantis ins Rennen um die Präsidentschaft in den USA schreibt die ostfranzösische Regionalzeitung "Dernières Nouvelles d’Alsace" :
Übernahme von ITA Airways
Riskant muss nicht falsch sein
Lufthansa hat keinen Megahub wie London, ist deshalb auf Zukäufe angewiesen.
Prüfers Kolumne
Chef-Bashing schafft Vertrauen
Roboter lernen schnell, wie sie im Kollegenkreis sympathisch rüberkommen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie wir KI transparent und überprüfbar machen können
Systeme Künstlicher Intelligenz revolutionieren viele Lebensbereiche, bergen aber auch erhebliche Risiken. Die EU-Regulierung sollte vor allem vor vier Gefahren schützen, fordert Steffi Lemke.
Der Chefökonom
Das Generationenkapital
Ein richtiger Ansatz, der zu kurz greift, konstatiert Bert Rürup.
Handelsblatt Insight  Technologie  
Der Frankenstein- Moment
Künstliche Intelligenz wird die Geschichte verändern - wie einst die Atomwaffen. Ein EU-Gesetz oder ein G7-Arbeitskreis kann die Technologie nicht bändigen.
Unternehmen
Luftfahrt
Lufthansa steigt bei ITA ein
Nach zähen Verhandlungen unterzeichnen Konzernchef Carsten Spohr und das Finanzministerium in Rom den Vertrag. Die Airline-Gruppe zahlt 325 Millionen Euro für 41 Prozent der Anteile.
Handel
Lidl-Konzernmutter wächst mit neuen Geschäftsfeldern
Schwarz-Chef Gerd Chrzanowski will die Abhängigkeit vom Discountgeschäft reduzieren. Nun kann er erste Erfolge der neuen Strategie vorweisen.
Telekommunikation
1&1 hält weitere Zusagen nicht ein
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes kommt nicht voran, dem Konzern droht ein Bußgeld. Auch Verpflichtungen zur Beseitigung von Funklöchern kann er nicht umsetzen.
US-Einzelhandel
US-Kunden kaufen vorsichtig ein
Wenn Walmart, Home Depot und Best Buy ihre Zahlen vorlegen, geht es auch um die Frage: Kommt die Rezession oder nicht?
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Commerzbank —
Comeback mit Hilfe der Zinswende
Umbau und steigende Zinsen sorgen bei der Commerzbank für deutlich mehr Gewinn. Nun muss Vorstandschef Knof zeigen, dass er die Bank nicht nur sanieren, sondern auch weiterentwickeln kann.
Technologie
Die schmutzige Kehrseite des Halbleiter-Booms
Weltweit entstehen immer mehr Chipwerke. Doch Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß der Fabriken sind enorm. Nun machen Kunden wie Apple den Herstellern Druck.
Halbleiterindustrie
Nvidia-Aktie legt um 23 Prozent zu
Konzernchef Jensen Huang rechnet durch den KI-Boom mit gewaltigem Wachstum.
Start-up-Check
Wie sich (digitale) Stiftungen künftig leichter gründen lassen
Das Berliner Project Bcause hat eine Plattform entwickelt, um Einstiegshürden für Stiftungsgründungen zu minimieren. Bekannte Unternehmer gehören bereits zu den Investoren.
Susanne Kunschert, Thomas Pilz
Pilz investiert in digitale Sicherheitstechnik
Das Familienunternehmen wächst durch die Digitalisierung. Doch die sorgt auch für Rekordausgaben in Forschung und Entwicklung.
Alfred Geißler
Neuer Vorstand bei DMG Mori
Bielefeld. Der Aufsichtsrat der DMG Mori AG hat einen Wechsel im Vorstand beschlossen. Aufgrund unterschiedlicher strategischer Vorstellungen legte Christian Thönes am Mittwoch sein Amt als Vorstandsvorsitzender des ...
Jessica Holzbach
Fintech-Gründerin kontrolliert Fürstlich Castell’sche Bank
Mit 33 Jahren ist sie das jüngste weibliche Mitglied eines traditionellen Bank-Aufsichtsrats. 
Finanzen
Klaas Knot
"Es ist schwer, den Geist zurück in die Flasche zu holen"
Das EZB-Ratsmitglied stimmt die Europäer auf eine zähe Inflationsbekämpfung mit längerfristig hohen Zinsen ein. Ein Risiko für das Finanzsystem sieht er bei Schattenbanken.
Waschinski, Gregor
Cum-Ex-Prozess
Top-Anwalt muss ab September vor Gericht
Der frühere weltweite Steuerchef von Freshfields Bruckhaus Deringer ist wegen Steuerhinterziehung angeklagt.
Bender, Rene / Iwersen, Sönke / Votsmeier, Volker
Innenstädte
Händler konzentrieren sich auf Toplagen
Verbraucher kaufen gern im eigenen Viertel ein. Für die Innenstädte wird dies zur Herausforderung.
Groeneweg, Simone
Mietvertrag
Diese Fehler sollten Mieter bei der Indexmiete vermeiden
Mieter müssen immer öfter einen Vertrag abschließen, der an die Inflation gekoppelt ist. Was Betroffene beachten sollten.
Herz, Carsten
Specials
Lebensqualität
16 Faktoren für das Wohlbefinden
Quartiersentwicklung in der Metropolregion sollte soziale Vielfalt mitplanen, sagt Forscherin Lena Reiß.
Firlus, Thorsten
Standortfaktoren
Neue Ideen für alte Probleme
Mit frischen Konzepten für Wohnen und Arbeiten könnte Münchens Umland zur Modellregion für Ballungsräume werden.
Firlus, Thorsten
Wochenende
Tesla-Files
"Zu gefährlich für die Straße"
Insider haben dem Handelsblatt 100 Gigabyte Daten zugespielt, die aus Teslas IT-System stammen sollen. Das Unternehmen spricht von Datendiebstahl.
Fahrassistenzsysteme
Nicht nur Tesla tut sich schwer mit autonomem Fahren
Mehr als 100 Milliarden Dollar investierte die Autobranche in die Technologie. Aber es häufen sich die Probleme.
Die Geschichte hinter den Tesla-Files
Das Datenleck
Informanten werfen Tesla vor, Daten von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftsprojekten mangelhaft zu schützen. Tesla widerspricht. Europäische Aufsichtsbehörden sind alarmiert.
Geldanlage
Der wahre Reichtum
Zwei Autoren beleuchten, wann Geld glücklich macht, was noch dazugehört und warum zu viel Nachdenken dabei hinderlich ist.
Inflation
Was hilft gegen den Preisanstieg?
Die aktuelle wirtschaftliche Lage kennt wenige Gewinner und viele Verlierer, analysiert Maurice Höfgen in seinem Buch - und nennt die Gründe.
Leitbild-Auktionen
Spendable Sammler
Die High-End-Versteigerungen von Sotheby’s, Christie’s und Phillips belegen das Vertrauen in die Macht der Bilder. Gleichwohl musste Christie’s bei der Sammlung Gerald Fineberg auch Preiskorrekturen hinnehmen.
Kutscher, Barbara
Auktionsrückblick
Rasanter Absatz bei Rolex
Die Classic Week bei Van Ham zog gut betuchte Kenner und preisbewusste Sammler gleichermaßen an. Ob Uhren oder Malerei, die Preise blieben konsumfreundlich.
Restitution
Kehrtwende in Frankreich
Paris. Kulturministerin Rima Abdul Malak hat im Namen der französischen Regierung einen Gesetzentwurf vorgelegt zur "Restitution von Kulturgütern, die im Kontext der antisemitischen Verfolgungen zwischen 1933 und ...
Grimm-Weissert, Olga
Kunstgeschichte
Die verkannten Naiven
Hannover und Chemnitz erzählen die Geschichte der Klassischen Moderne neu. Sie werten Autodidakten auf. Das überzeugt weitgehend, aber nicht immer.
Kurzhals, Frank
Versteigerung
Neue Kunden für Alte Meister
Gute Preise für Cranach und Teniers, dazu mehr Onlinebieter bilanziert Lempertz.
Herchenröder, Christian
Lost Art
Makel durch Registereintrag
Düsseldorf. Seit vier Jahren wehrt sich ein süddeutscher Sammler durch alle gerichtlichen Instanzen hindurch gegen den Eintrag eines Gemäldes auf der Lost-Art-Datenbank für potenzielle NS-Raubkunst.
Fricke, Christiane
Finanzen
Tages- und Festgeld
Spitzenangebote oft nur für Neukunden
In den vergangenen Wochen zogen die Tagesgeldsätze deutlich an. Beim Festgeld gibt es sogar Zinsen bis zu 3,75 Prozent.
Rezmer, Anke
Schadenersatz
Wo haben Wirecard-Anleger die besten Chancen?
Geschädigte Aktionäre, Anleihe- und Zertifikatebesitzer müssen nun entscheiden, wie sie Ansprüche geltend machen. Es droht sonst die Verjährung.
de la Motte, Laura
Handelsblatt-Musterdepots
Wieso Warren Buffett auf Apple setzt
Zu den zukunftsträchtigen Firmen zählen Start-ups, aber auch einige etablierte Konzerne.
Handelsblatt Today
So lief die Recherche zu den "Tesla-Files" ab
Insider haben dem Handelsblatt rund 100 Gigabyte an Daten zugespielt, die direkt aus dem Innersten des größten Elektroautobauers der Welt stammen sollen. Die "Tesla-Files" umfassen insgesamt mehr als 23.000 Dateien.
Deutsche Börse
Aktionäre beäugen Rekordzukauf kritisch
Der Konzern legt ein Übernahmeangebot für die Softwarefirma Simcorp vor. Viele Anleger überzeugt der Deal bisher nicht.
Chart des Tages
Siltronic mit Kurssprung
Der Chipindustrie-Zulieferer profitiert vom Boom um Künstliche Intelligenz.
— Märkte-Insight —
Es gibt mehr als nur den Schuldenstreit
Die Ratingagentur Fitch droht den USA mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Für den Aktienmarkt existieren jedoch näherliegende andere Bedrohungen.
Cünnen, Andrea
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Auftragseingänge USA Heute werden die neuen, vorläufigen Zahlen zu den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA veröffentlicht. Analysten prognostizieren einen Rückgang um ein Prozent für April.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 101
Freitag, 26.05.2023
Titelseite
USA und EU stimmen China-Politik ab
Deutschland in der Rezession
1&1 kann Zusagen nicht erfüllen
EZB-Ratsmitglied für weitere Zinsschritte
Lufthansa steigt bei ITA ein
Inhalt
Warum wir die Tesla-Files veröffentlichen
Tagesthema
Deutschland in der Rezession
Politik
Gemeinsam gegen Peking
"Unser Einfluss auf Chinaist eher begrenzt"
Stirbt der Traum vom Eigenheim?
Der plötzliche Abschied vom Gaskessel
Ein neues Image für die Energiewende
Konzerne fordern Anreize für neue Kraftwerke
Pflegereform mit Abstrichen
"Wir wollen nicht wie Deutschland enden"
Der Wählermagnet
Meinung
Die Rezession ist da
Ohne Trump-Basis geht nichts
Außenansichten
Riskant muss nicht falsch sein
Chef-Bashing schafft Vertrauen
Wie wir KI transparent und überprüfbar machen können
Das Generationenkapital
Der Frankenstein- Moment
Unternehmen
Lufthansa steigt bei ITA ein
Lidl-Konzernmutter wächst mit neuen Geschäftsfeldern
1&1 hält weitere Zusagen nicht ein
US-Kunden kaufen vorsichtig ein
Comeback mit Hilfe der Zinswende
Die schmutzige Kehrseite des Halbleiter-Booms
Nvidia-Aktie legt um 23 Prozent zu
Wie sich (digitale) Stiftungen künftig leichter gründen lassen
Pilz investiert in digitale Sicherheitstechnik
Neuer Vorstand bei DMG Mori
Fintech-Gründerin kontrolliert Fürstlich Castell’sche Bank
Finanzen
"Es ist schwer, den Geist zurück in die Flasche zu holen"
Top-Anwalt muss ab September vor Gericht
Händler konzentrieren sich auf Toplagen
Diese Fehler sollten Mieter bei der Indexmiete vermeiden
Specials
16 Faktoren für das Wohlbefinden
Neue Ideen für alte Probleme
Wochenende
"Zu gefährlich für die Straße"
Nicht nur Tesla tut sich schwer mit autonomem Fahren
Das Datenleck
Der wahre Reichtum
Was hilft gegen den Preisanstieg?
Spendable Sammler
Rasanter Absatz bei Rolex
Kehrtwende in Frankreich
Die verkannten Naiven
Neue Kunden für Alte Meister
Makel durch Registereintrag
Finanzen
Spitzenangebote oft nur für Neukunden
Wo haben Wirecard-Anleger die besten Chancen?
Wieso Warren Buffett auf Apple setzt
So lief die Recherche zu den "Tesla-Files" ab
Aktionäre beäugen Rekordzukauf kritisch
Siltronic mit Kurssprung
Es gibt mehr als nur den Schuldenstreit
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.