Inhalt

Nr. № 104

Donnerstag, den 1. Juni 2023
Titelseite
GKV
Kassen rechnen 2024 mit Milliardendefizit
Zwar geht der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) davon aus, dass sich die Finanzlage der Kassen im kommenden Jahr deutlich besser entwickeln dürfte als ursprünglich befürchtet.
Die Zehn-Milliarden-Frage
Der US-Chipkonzern Intel rechnet für sein Werk in Magdeburg mit deutlichen Mehrkosten und fordert höhere Subventionen. Das spaltet die Bundesregierung.
Autoindustrie
Mercedes baut Vertrieb radikal um
Mercedes-Benz installiert in Deutschland ein Agentursystem für den Vertrieb: Wer künftig einen Neuwagen des Herstellers kauft, schließt ab sofort direkt einen Vertrag mit Mercedes ab statt wie bisher mit einem der 94 ...
Notenbank
EZB sieht Gefahren für das Finanzsystem
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt wegen Bankenturbulenzen, hartnäckiger Inflation und schwieriger Finanzierungsbedingungen vor wachsenden Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems.
Tesla warnt Beschäftigte vor Datenmissbrauch
Der Konzern hat seine Angestellten über den Abfluss von Mitarbeiterdaten informiert.
Deutsche Inflation sinkt im Mai deutlich
Investoren rechnen trotzdem mit weiteren Zinserhöhungen der EZB.
Tagesthema
Streitgespräch
"Sie wollen rote Bänder durchschneiden"
Sollte der US-Chipkonzern Intel Milliarden-Subventionen vom Bund bekommen? Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze und IWH-Präsident Reint Gropp gehen in eine harte Diskussion.
Die Zehn-Milliarden-Frage
Der US-Chipkonzern Intel rechnet für sein Werk in Magdeburg mit deutlichen Mehrkosten und fordert höhere Subventionen. Das spaltet die Bundesregierung.
Politik
Weltwirtschaft
Indien treibt das Wachstum
Asiens drittgrößte Volkswirtschaft wächst im ersten Quartal deutlich stärker als erwartet. Freuen kann sich nicht nur Premier Narendra Modi - sondern auch Apple-Chef Tim Cook.
Peer, Matthias
Konjunktur
Aussichten für Chinas Wirtschaft trüben sich ein
Die Industrieunternehmen leiden unter schwindender Nachfrage. Die Konsumenten werden vorsichtiger.
Gusbeth, Sabine
Türkei
Wenn künstlich niedrige Preise plötzlich steigen
Der türkische Staat verteuert Milch, Tee, Wasser und Energie drastisch - kurz nach Erdogans Wahlsieg.
Demircan, Ozan
Außenpolitik
Deutschland fährt Beziehungen zu Russland herunter
Berlin schließt Konsulate in Russland und verfügt Schließung russischer Vertretungen in der Bundesrepublik.
Infrastruktur
Kampf um das Turbo-Internet
Bremst die Telekom den Ausbau des Glasfasernetzes? Ein Gutachten für die Regierung stützt den Vorwurf der Konkurrenten.
Delhaes, Daniel
Gebäudesanierung
Chancen für Einigung bei Heizungsgesetz steigen
Die Bundestagsfraktionen der Ampelkoalition sind auf dem Weg zu einer Einigung im Streit über das GEG ein Stück vorangekommen.
Sigmund, Thomas
Geoeconomics
Warum die OSZE unverzichtbar ist
Die Wiener Organisation ermöglicht im Ukrainekrieg einen bedeutsamen diplomatischen Brückenschlag.
Gesundheitsversorgung
Kassen fordern Leistungskürzungen
Angesichts des Defizits der gesetzlichen Krankenkassen werden Forderungen nach drastischen Sparmaßnahmen laut.
Klöckner, Jürgen
Immobilien
Günstige Zinsen vom Staat
Die Bundesregierung startet die Eigentumsförderung für Familien mit geringen und mittleren Einkommen.
Kersting, Silke
Diplomatie
Demonstrative Unterstützung für Moldau
Ein Gipfeltreffen beschert dem Nachbarland der Ukraine Schutz vor dem Druck Moskaus.
Gründungen
Lieber angestellt als selbstständig
Die Zahl der Existenzgründungen in Deutschland liegt nahe am Allzeittief. Was Bürokratie und Bildung damit zu tun haben.
Specht, Frank
Alberto Núñez Feijóo
Der politische Moderator
Der Chef der spanischen Konservativen greift in dem polarisierten Land mit ruhigen Tönen nach dem Amt des Regierungschefs. Paktiert er mit Rechtsaußen?
Louven, Sandra
Olaf Scholz
Diplomatischer Vorstoß im Kosovo-Konflikt
Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron treffen am Donnerstag mit den Spitzen der Konfliktparteien im Kosovo zusammen.
Edgars Rinkevics
Bisheriger Außenminister wird lettischer Präsident
Riga. Der bisherige Außenminister Lettlands, Edgars Rinkevics, wird neuer Präsident des baltischen EU- und Nato-Landes.
Meinung
Grunderwerbsteuer
Ein einziger schlechter Witz
Die Politik selbst macht den Traum von den eigenen vier Wänden unerschwinglich.
Inflation
Die Hand darf nicht zittern
Trotz sinkender Teuerungsraten sollte die EZB-Chefin weiter die Zinsen anheben.
Außenansichten
Die schwedische Zeitung "Dagens Nyheter" kommentiert die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo:
Chinas Wirtschaft
Die Perspektiven sind mau
Erholung stockt - das ist ein Alarmzeichen vor allem für deutsche Unternehmen.
Finanzsystem
Misstrauische Investoren
Europas Banken sind unbeliebt, obwohl sie die Krise gut überstanden haben.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Droht Deutschland ein China-Schock?
Um den Schaden zu begrenzen, sollte sich Berlin an Pekings Industriepolitik und Washingtons Innovationspolitik orientieren, rät Dalia Marin.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Was folgt auf die Wahl in der Türkei?
Überrascht waren die wenigsten Handelsblatt-Leserinnen und -Leser vom Ergebnis der Stichwahl in der Türkei. "Gerechnet hatte ich mit dem Ergebnis, erhofft habe ich mir ein anderes", schreibt etwa ein Leser.
Unternehmen
Tesla-Files
Ex-Mitarbeiter: "Habe Tesla früh vor Datenleck gewarnt"
Der Konzern informiert seine Beschäftigten nach dem Handelsblatt-Bericht über "einen Datensicherheitsvorfall". Seit wann wusste Tesla vom Abfluss vertraulicher Daten?
Tesla-Files
"Tesla steht vor einem ganzen Berg an Aufgaben"
In den USA drohen dem Autobauer Ermittlungen der Aufsichtsbehörde FTC, in Deutschland Schadenersatzklagen. Jurist Tim Wybitul ordnet den Fall ein.
Einzelhandel
Hersteller wehren sich gegen sinkende Preise
Im Supermarkt sind erste Produkte wie Butter wieder günstiger. Gleichzeitig wollen Produzenten höhere Preise durchsetzen.
Commerzbank
Digitales Aktionärstreffen mit Problemen
Die Anteilseigner der Bank kritisieren die "Ämterhäufung" mehrerer Aufsichtsratsmitglieder.
Autoverkauf
Mercedes baut Vertrieb radikal um
Der Autobauer degradiert seine deutschen Händler zu Agenten und vereinheitlicht die IT. Das bringt Daten und spart Geld.
Asia Techonomics
Zhongguancun: Das Silicon Valley Chinas
Die Staatsführung will das Pekinger Tech-Viertel zum globalen Innovationszentrum ausbauen. Auch in Sachen Überwachung.
Gusbeth, Sabine
Quantum Systems
Deutsche Drohnen für US-Spezialeinheiten
Düsseldorf. Spezialkräfte der US-Marineinfanterie wollen bei Aufklärungsmissionen künftig Drohnen von Quantum Systems nutzen.
Lebensmittelverpackungen
Glas bleibt knapp, es droht höheres Pfand
Seit dem Ukrainekrieg ist die Versorgung mit Glas angespannt, die Preise sind hoch. Das belastet die Lebensmittel- und Getränkehersteller.
Start-ups
Frisches Kapital für kräftiges Wachstum
Getyourguide wird Insidern zufolge inzwischen mit zwei Milliarden Dollar bewertet - und will dieses Jahr erstmals profitabel sein.
SBB
Rückschlag für Schwedens Immobilienmarkt
Einer der größten Immobilienkonzerne des Landes, die SBB, gerät unter Druck. Der Aktienkurs bricht zeitweilig um 30 Prozent ein.
Start-ups
E-Commerce-Firma SellerX expandiert in den USA
Die Flaute im Onlinehandel forciert die Konsolidierung bei den Verkäufern über die Amazon-Plattform - und SellerX schafft ein Unternehmen mit rund 400 Millionen Euro Umsatz.
Miguel Ángel López Borrego
Mehr Baustellen, als ihm lieb sein dürften
Zum 1. Juni hat Thyssen-Krupp einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Eine neue Strategie plant er nicht, aber die Gangart dürfte sich entscheidend ändern.
Jean-Christophe Flatin
Neuer Oatly-CEO soll mit Hafermilch mehr Marge machen
Der früherer Mars-Innovationsmanager folgt auf den langjährigen Chef Toni Petersson. Das schwedische Unternehmen muss nun zeigen, dass der Hype zum Börsengang gerechtfertigt war.
Elon Musk
Chinesen feiern den Tesla-Chef in der Volksrepublik
Ob seine Gigafactory in Shanghai erweitert werden kann, ist aber offen. Der Konkurrenzdruck von BYD steigt.
Finanzen
Preisentwicklung
Deutsche Inflation geht deutlich zurück
Die Teuerungsrate in Deutschland sinkt im Mai stärker als erwartet. Experten rechnen dennoch mit weiteren Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank.
Vermögensmanagement
Zahl der Millionäre ist 2022 gesunken
Die reichen Privatpersonen sind im vergangenen Jahr weniger geworden - und streng genommen auch ärmer. Bei der Geldanlage setzen sie jetzt auf Sicherheit.
Finanzstabilitätsbericht
Diese Risiken für das Finanzsystem bereiten der EZB Sorgen
Die Europäische Zentralbank beschreibt in ihrem halbjährlichen Bericht die größten Verwundbarkeiten für das Finanzsystem - und hält die Aussichten für fragil.
Immobilien
Sanierung könnte für viele Eigentümer zu teuer werden
Jeder dritte Kunde hätte nicht genug Rücklagen für eine energetische Sanierung, warnt die Deutsche Bank.
Künstliche Intelligenz
Auf diese KI-Aktien setzen Profis
Das Thema Künstliche Intelligenz elektrisiert die Börsen und treibt Nvidia auf ein Rekordhoch. Wir stellen fünf weitere Titel vor, die Fondsmanager aktuell kaufen.
Investmentstrategie
Vom demografischen Wandel profitieren
Die deutsche Bevölkerung wird in den nächsten Jahren stark altern. Für Anleger birgt das Chancen. Diese fünf Punkte sollten Sie beachten.
Handelsblatt Today
EZB hält Aussichten für fragil
Zweimal im Jahr identifiziert die Europäische Zentralbank im sogenannten Finanzstabilitätsbericht die größten Herausforderungen für das Finanzsystem. Am Mittwoch war es wieder so weit.
Chart des Tages
Erosion der Lira geht weiter
Seit Jahresbeginn hat die türkische Währung elf Prozent verloren.
— Märkte-Insight —
Ein Absturz ist unwahrscheinlich
Einige Anlageprofis erwarten, dass der Dax auf 12.000 Punkte zurückfällt. Hinter diesen pessimistischen Prognosen steckt wohl eher der Wunsch nach günstigen Einstiegskursen.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunktur in China Am frühen Morgen wird der Caixin-Einkaufsmanagerindex fürs verarbeitende Gewerbe in China veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 104
Donnerstag, 1.06.2023
Titelseite
Kassen rechnen 2024 mit Milliardendefizit
Die Zehn-Milliarden-Frage
Mercedes baut Vertrieb radikal um
EZB sieht Gefahren für das Finanzsystem
Tesla warnt Beschäftigte vor Datenmissbrauch
Deutsche Inflation sinkt im Mai deutlich
Tagesthema
"Sie wollen rote Bänder durchschneiden"
Die Zehn-Milliarden-Frage
Politik
Indien treibt das Wachstum
Aussichten für Chinas Wirtschaft trüben sich ein
Wenn künstlich niedrige Preise plötzlich steigen
Deutschland fährt Beziehungen zu Russland herunter
Kampf um das Turbo-Internet
Chancen für Einigung bei Heizungsgesetz steigen
Warum die OSZE unverzichtbar ist
Kassen fordern Leistungskürzungen
Günstige Zinsen vom Staat
Demonstrative Unterstützung für Moldau
Lieber angestellt als selbstständig
Der politische Moderator
Diplomatischer Vorstoß im Kosovo-Konflikt
Bisheriger Außenminister wird lettischer Präsident
Meinung
Ein einziger schlechter Witz
Die Hand darf nicht zittern
Außenansichten
Die Perspektiven sind mau
Misstrauische Investoren
Droht Deutschland ein China-Schock?
Forum
Was folgt auf die Wahl in der Türkei?
Unternehmen
Ex-Mitarbeiter: "Habe Tesla früh vor Datenleck gewarnt"
"Tesla steht vor einem ganzen Berg an Aufgaben"
Hersteller wehren sich gegen sinkende Preise
Digitales Aktionärstreffen mit Problemen
Mercedes baut Vertrieb radikal um
Zhongguancun: Das Silicon Valley Chinas
Deutsche Drohnen für US-Spezialeinheiten
Glas bleibt knapp, es droht höheres Pfand
Frisches Kapital für kräftiges Wachstum
Rückschlag für Schwedens Immobilienmarkt
E-Commerce-Firma SellerX expandiert in den USA
Mehr Baustellen, als ihm lieb sein dürften
Neuer Oatly-CEO soll mit Hafermilch mehr Marge machen
Chinesen feiern den Tesla-Chef in der Volksrepublik
Finanzen
Deutsche Inflation geht deutlich zurück
Zahl der Millionäre ist 2022 gesunken
Diese Risiken für das Finanzsystem bereiten der EZB Sorgen
Sanierung könnte für viele Eigentümer zu teuer werden
Auf diese KI-Aktien setzen Profis
Vom demografischen Wandel profitieren
EZB hält Aussichten für fragil
Erosion der Lira geht weiter
Ein Absturz ist unwahrscheinlich
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.