Inhalt

Nr. № 106

Montag, den 5. Juni 2023
Titelseite
Migration
Faeser mahnt Reform des Asylsystems an
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) pocht auf eine rasche Reform des EU-Asylsystems: "Wir müssen jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, um die Migration in Europa endlich wirksam zu ordnen", sagte Faeser ...
Hadern mit der Ampel
Die Wirtschaft ist so unzufrieden mit der Bundesregierung wie selten. Unternehmer kritisieren Dirigismus, Mikromanagement und fehlendes Tempo.
Unkrautvernichter
Bayer gewinnt Glyphosat-Prozess
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat erneut ein wichtiges Gerichtsverfahren um den Unkrautvernichter Glyphosat für sich entschieden. Es ist bereits das siebte in Folge.
Private Equity
Weniger Deals für Finanzinvestoren
Die Topmanager der globalen Private-Equity-Branche müssen sich auf härtere Zeiten einstellen. Übernahmefinanzierungen sind teuer und rar geworden, neue Fonds bekommen weniger Geld, und die Portfoliounternehmen müssen ...
China wirft USA Provokation vor
Zwischenfall in der Straße von Taiwan überschattet Sicherheitskonferenz.
Tagesthema
Nikolas Stihl
"Deutschland ist sogar teurer als die Schweiz"
Der Beiratschef des Motorsägenherstellers Stihl hält Deutschland für abgeschlagen, die Bundesregierung für kleinteilig - und eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck für ausgeschlossen.
Hadern mit der Ampel
Die Wirtschaft ist so unzufrieden mit der Bundesregierung wie selten. Unternehmer kritisieren Dirigismus, Mikromanagement und fehlendes Tempo.
Politik
Vorfall im Südchinesischen Meer
USA und China geraten aneinander
Die Spannungen im Indopazifik belasten das Verhältnis zwischen den USA und China. Auf einer Konferenz bricht der Streit der Supermächte offen aus.
Bundesinnenministerin
Faeser drängt auf Einigung bei EU-Asylreform
In der kommenden Woche beraten die EU-Innenminister über Asylverfahren an den EU- Außengrenzen. Findet sich kein Kompromiss, könnte das schwerwiegende Folgen haben.
Energie
Deutschland bezieht wieder mehr Strom aus Frankreich
Deutschland ist seit Kurzem auf Stromlieferungen aus dem Ausland angewiesen, vor allem aus Frankreich. Wegen der wahrscheinlichen Dürre im Sommer könnten dort Atomkraftwerke wieder gedrosselt werden.
Stratmann, Klaus
Beyond the obvious
Die Zeit der Finanzkrisen ist nicht vorbei
Die riesigen globalen Finanzvermögen sind nur die Kehrseite einer exzessiven Geldvermehrung, warnt Daniel Stelter.
Erdogans neues Kabinett
Hoffnung auf Wandel
Der türkische Präsident tauscht fast alle Minister aus. Vor allem bei den Kernthemen Wirtschaft und Außenpolitik deutet er einen Kurswechsel an.
HDE-Konsumbarometer
Stimmung hellt sich auf
Die Konsumenten arrangieren sich mit den höheren Preisen.
Schrinner, Axel
US-Präsidentschaftswahlkampf
Speeddating der Republikaner
Zum ersten Mal treffen sich mehrere Spitzenrepublikaner zum Direktvergleich. Im Bundesstaat Iowa buhlen die Bewerber beim "Roast and Ride"-Event um jede Stimme - und versuchen, die Übermacht von ...
Meinung
Bundesregierung
Der verkehrte Kanzler
In der Außenpolitik erzielt Scholz Erfolge. In Berlin agiert er dagegen oft kopflos. Das wird zur Gefahr.
Außenansichten
Die portugiesische Zeitung "Público" kommentiert den Europa-Gipfel in Moldau:
Taiwan-Konflikt
China ist am Zug
Peking muss einen konstruktiven Dialog mit den USA in Gang bringen.
Aktienmärkte
Wertvolle Warner
Die Angst vor einer Korrektur an den Börsen wächst - zum Glück.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Reizvolle Impulse eines verkannten Aufklärers
Adam Smith war keineswegs Vorreiter eines rüden Kapitalismus oder Neoliberalismus. Er hat vielmehr Effizienz mit Verantwortung verknüpft, argumentiert Johannes Wallacher.
Unternehmen
Glyphosat-Klagen
Warum Bayer plötzlich alle Prozesse gewinnt
Bayer hat ein wichtiges Gerichtsverfahren in den USA für sich entschieden - das siebte in Folge. Löst sich die Glyphosat-Last vom Konzern?
Mobilfunk
Bericht über Amazon-Pläne lässt Telekom-Aktie einbrechen
Der Onlineversandhändler erwägt wohl, seinen Prime-Kunden kostenlose oder sehr günstige Mobilfunktarife anzubieten. Bestätigt ist das aber nicht.
Importeure
EU-Zollreform nährt Furcht vor Brüsseler Datenkrake
Eine EU-Behörde soll eine digitale Datenbank pflegen, Onlineshopper und Importfirmen versprechen sich Erleichterungen. Doch die Daten sind sensibel - und Brüssel ist intransparent.
Qatar Airways
Erste Klasse lohnt sich nicht
Berlin. Die Premium-Fluggesellschaft Qatar Airways will bei der Bestellung neuer Maschinen die Erste Klasse auf der Langstrecke abschaffen.
Flugtaxi-Bauer
Lilium bleibt vorerst an Nasdaq
New York. Der deutsche Flugtaxi-Bauer Lilium darf an der Nasdaq verbleiben. Dazu hat ein verbesserter Aktienkurs von knapp über einem Dollar geführt.
Krankenkassen
Sicherheitslücke betrifft Millionen AOK-Versicherte
Krankenkassen der AOK prüfen, ob Unbefugte womöglich auf sensible Informationen von Versicherten zugegriffen haben. Behörden sind alarmiert.
Fondsgesellschaft
Kritik an Abfindung für Ex-DWS-Chef
Laut Aktionärsberater Glass Lewis hat Asoka Wöhrmann zum Abschied zu viel Geld gekriegt.
Coachhub, McMakler, Taxfix, Flink
Start-ups entlassen weitere Mitarbeiter
Investoren drängen auf Kostensenkungen. Für einige Firmen ist es bereits die zweite Kündigungswelle.
Handelsblatt Insight — Innovation —
ChatGPT wird zur Waffe für Hacker
Mithilfe von KI-Chatbots wie ChatGPT können Kriminelle ihre Betrugsmaschen personalisieren - und damit professionalisieren. Das Risiko neuer Angriffe steigt, aber auch die Chance, sie abzuwehren, wächst.
Reinhard Schneider
"Deutschland ist der Bremser der Ökologie"
Der Inhaber des Frosch-Reinigungsmittelherstellers Werner & Mertz spricht über fehlenden Nachhaltigkeitswillen in Wirtschaft und Politik - und stellt Verbraucher auf höhere Preise ein.
Frank Stegemann
Mit dem Wetter im Austausch
Für die Kühlung seiner Lackieranlage nutzt der Kunststoffspezialist Rehau auch die Außenluft. 140 Gigawattstunden Energie konnte das Unternehmen einsparen - und wurde ausgezeichnet.
Specials
Cybersecurity
Hohe Belastung, hohes Risiko
Burn-out-Gefahr bei einer der wichtigsten Berufsgruppen: Etwa jede vierte Führungskraft in der Cybersicherheit könnte sich in den kommenden zwei Jahren einen ganz anderen Job suchen - weil die Belastung zu groß wird.
Digitalisierung
Strategie gegen Schatten-IT
In vielen Unternehmen herrscht ein gefährliches Software-Chaos. Die richtige Kultur und neue Tools bringen Licht ins Dunkel.
Fachkräftemangel
Mit allen Mitteln auf Talentsuche
Unternehmen brauchen IT-Experten - und testen mit wachsender Not immer neue Formate in der Aus- und Weiterbildung. Der KI-Boom verschärft das Problem zusätzlich.
Greenwashing
"Es geht nicht darum die Welt zu retten"
Christian Klein, Experte für nachhaltige Finanzwirtschaft, spricht über grüne Investments.
Firlus, Thorsten
Start-ups
Einhörner in Grün
Die Geschäftsmodelle von immer mehr deutschen Gründern sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Ihr Ziel: Sie wollen die Welt verändern.
Firlus, Thorsten
Photovoltaik
Die Kraft von Perowskit
Deutschland ist vorn dabei bei der Entwicklung einer neuen Generation von Solarzellen.
Firlus, Thorsten
Finanzen
Private Equity
Finanzinvestoren stehen härtere Zeiten bevor
Die einst erfolgsverwöhnte Branche sieht sich mit gleich mehreren Belastungsfaktoren konfrontiert. Sie muss sich nun ein weiteres Mal neu erfinden.
Geldvermögen
Reichtum steigt trotz sinkender Sparquote
Studie gibt einen Ausblick auf die Entwicklung des Geldvermögens der deutschen Privathaushalte.
Anlagestrategie
Lohnt sich der Einstieg in Chip-Aktien noch?
Halbleiterhersteller haben vom Hype um Künstliche Intelligenz profitiert. Analysten beurteilen, in welchen Papieren sie noch Kurschancen sehen.
Zahlungsverkehr
15 Millionen Girocards werden noch in diesem Jahr onlinefähig
Bis Jahresende soll ein Drittel der "EC-Karten" von Sparkassenkunden ausgetauscht werden. Sie erhalten die Zusatzfunktion Mastercard oder Visa.
Insiderbarometer
Topmanager greifen bei Dax-Konzernen zu
Insider sind beim Handel mit Aktien der eigenen Firmen im Mai nicht sonderlich aktiv gewesen. Bei drei großen Unternehmen griffen sie aber vermehrt zu.
Handelsblatt Rethink Work
"Es hat nicht funktioniert mit meinem Vater"
Deguma-Schütz ist ein Maschinenbauer im 5000-Einwohner-Dorf Geisa in Thüringen. Der Umsatz liegt im einstelligen Millionenbereich.
Dax, MDax, SDax
Die Gewinner und Verlierer der Woche
Anleger trauen sich wieder an Aktien heran, die im bisherigen Jahresverlauf stark gefallen sind. Es gibt aber eine Ausnahme.
Chart des Tages
Lululemon begeistert Anleger
Die Aktie des US-Sportartikelherstellers ist nach Jahresprognose gefragt.
— Märkte-Insight —
Optimistische Investoren
Auf durchwachsene US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger positiv reagiert. Das zeigt: Sie suchen nach Hinweisen, dass sich der Zinserhöhungszyklus bald dem Ende zuneigen wird.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1EinkaufsmanagerIm Tagesverlauf werden die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor unter anderem in China, der Euro-Zone und den USA veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 106
Montag, 5.06.2023
Titelseite
Faeser mahnt Reform des Asylsystems an
Hadern mit der Ampel
Bayer gewinnt Glyphosat-Prozess
Weniger Deals für Finanzinvestoren
China wirft USA Provokation vor
Tagesthema
"Deutschland ist sogar teurer als die Schweiz"
Hadern mit der Ampel
Politik
USA und China geraten aneinander
Faeser drängt auf Einigung bei EU-Asylreform
Deutschland bezieht wieder mehr Strom aus Frankreich
Die Zeit der Finanzkrisen ist nicht vorbei
Hoffnung auf Wandel
Stimmung hellt sich auf
Speeddating der Republikaner
Meinung
Der verkehrte Kanzler
Außenansichten
China ist am Zug
Wertvolle Warner
Reizvolle Impulse eines verkannten Aufklärers
Unternehmen
Warum Bayer plötzlich alle Prozesse gewinnt
Bericht über Amazon-Pläne lässt Telekom-Aktie einbrechen
EU-Zollreform nährt Furcht vor Brüsseler Datenkrake
Erste Klasse lohnt sich nicht
Lilium bleibt vorerst an Nasdaq
Sicherheitslücke betrifft Millionen AOK-Versicherte
Kritik an Abfindung für Ex-DWS-Chef
Start-ups entlassen weitere Mitarbeiter
ChatGPT wird zur Waffe für Hacker
"Deutschland ist der Bremser der Ökologie"
Mit dem Wetter im Austausch
Specials
Hohe Belastung, hohes Risiko
Strategie gegen Schatten-IT
Mit allen Mitteln auf Talentsuche
"Es geht nicht darum die Welt zu retten"
Einhörner in Grün
Die Kraft von Perowskit
Finanzen
Finanzinvestoren stehen härtere Zeiten bevor
Reichtum steigt trotz sinkender Sparquote
Lohnt sich der Einstieg in Chip-Aktien noch?
15 Millionen Girocards werden noch in diesem Jahr onlinefähig
Topmanager greifen bei Dax-Konzernen zu
"Es hat nicht funktioniert mit meinem Vater"
Die Gewinner und Verlierer der Woche
Lululemon begeistert Anleger
Optimistische Investoren
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.