Inhalt

Nr. № 107

Dienstag, den 6. Juni 2023
Titelseite
Das unterschätzte Risiko
Peking beauftragt vermehrt chinesische Gastwissenschaftler, um deutsche Universitäten und Unternehmen auszuspionieren. Die Politik reagiert nun.
Gebäudeenergiegesetz
Kostentreiber CO2-Preis
Im Streit um den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) plädieren die Liberalen dafür, auf den Emissionshandel und einen perspektivisch steigenden CO2-Preis im Wärme- und Verkehrssektor zu setzen.
Nutzfahrzeuge
Markt für elektrische Busse wächst rasant
Infolge scharfer Abgasvorschriften beziehen immer mehr Betriebe des öffentlichen Personennahverkehrs vollelektrische Busse.
Immobilienkredite
Neugeschäft sinkt in Deutschland erneut
Das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten ist in Deutschland im April gegenüber dem Vorjahresmonat erneut um die Hälfte gesunken. Das Darlehensvolumen lag nur noch bei 13 Milliarden Euro.
Geldquelle für gesetzliche Krankenkassen
Studie: Höhere Beitragsbemessungsgrenze würde gewaltige Mehreinnahmen einbringen.
Finanzaufsicht reagiert auf Bankenturbulenzen
Die Esma prüft Reformen am umstrittenen Markt für Kreditausfallversicherungen.
Tagesthema
Das unterschätzte Risiko
Peking beauftragt vermehrt chinesische Gastwissenschaftler, um deutsche Universitäten und Unternehmen auszuspionieren. Die Politik reagiert nun.
Geopolitik
Parteichef Klingbeil in Peking: Das China-Dilemma der SPD
Die Sozialdemokraten wollen die Stimme der Vernunft sein. Doch international wächst der Druck, sich klarer gegenüber Peking zu positionieren.
Politik
Analyse
Was hinter dem AfD-Hoch steckt
Die Partei kann in immer mehr Milieus punkten. Forscher mahnen die Politik, den Höhenflug der AfD zu stoppen - auch aus Sorge um die wirtschaftlichen Folgen.
Gesundheit
Krankenkassen könnten deutlich mehr einnehmen
Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze würde das drohende Defizit der Krankenkassen abwenden. Die Maßnahme ist trotzdem umstritten.
Künstliche Intelligenz
Der EU-Plan gegen KI-Betrug
Die EU macht Druck bei der Regulierung von ChatGPT: Microsoft, Google und Co. sollen KI-generierte Inhalte künftig kennzeichnen, um gefälschte Inhalte zu bekämpfen. 
London
Zentrum für die wichtigste Zukunftstechnologie
Die britische Regierung will das Königreich zu einem Tech-Standort machen - mit einem bemerkenswerten Vorstoß.
Off the Record Brussels
Der EU geht das Geld aus
Europa wird von einer Vielfachkrise heimgesucht, doch die Handlungsfähigkeit der EU schwindet. 
Koch, Moritz
CO-Preis
Der unterschätzte Kostentreiber
Der CO-Preis soll Privathaushalte animieren, klimafreundlich zu heizen. Die Kosten wären einer Studie zufolge beträchtlich.
Urteil
Polnische Justizreform verstößt gegen EU-Recht
Luxemburg Polen hat in einem Streit mit der EU um die Unabhängigkeit und das Privatleben von Richtern vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine endgültige Niederlage erlitten.
Handelsblatt Insight — Taiwan —
Vorbereitung für den Ernstfall, der nie eintreten darf
Der Konflikt um Taiwan ist eines der größten geopolitischen Risiken unserer Zeit. Die Sorge vor einem Angriff Chinas prägt nicht nur den Inselstaat selbst, sondern die gesamte Region. Ein Ortsbesuch.
Energie
Deutschlands Wette auf grünen Wasserstoff
Die Bundesregierung fördert überall auf der Welt Anlagen für grünen Wasserstoff. Bis Deutschland davon profitiert, dürfte es aber noch dauern.
Luiz Inácio Lula da Silva
In der Defensive
Brasiliens Präsident will sich zum Vorreiter beim Kampf gegen den Klimawandel positionieren. Doch damit trifft er im Inland auf massiven Widerstand. Das schadet seinem Ansehen in Europa.
Meinung
Kreditausfallversicherungen
Der Markt braucht härtere Regeln
Auch 15 Jahre nach der Finanzkrise gibt es noch erhebliche Defizite.
Republikaner in den USA
Diverser als die Demokraten
Republikanische Präsidentschaftsbewerber treffen einen wunden Punkt im Biden-Lager.
Außenansichten
Zum Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau meint die "Irish Times":
Künstliche Intelligenz
Entwickeln statt nur regulieren!
KI-Regeln sind wichtig, aber Europa darf die Innovation nicht vernachlässigen.
Opec
Freifahrtschein für Russland
Saudi-Arabiens Förderkürzungen erwecken den Eindruck der Hilfe für Moskau.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Transparenz hilft der Nachhaltigkeit
Die Chemiebranche steht sich auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft selbst im Weg. Statt auf Abgrenzung sollten wir auf Gemeinsamkeiten setzen, fordern Sucheta Govil und Mercedes Alonso.
Unternehmen
Tarifkonflikte
Bahnkunden droht ungemütlicher Herbst
Der Streit mit der EVG läuft noch, da prescht die Lokführergewerkschaft GDL mit eigenen Forderungen vor.
Mobilität
Boom bei E-Bussen
Daimler Truck plant mit rasantem Wachstum bei vollelektrischen Bussen. Eine neue Einheit forciert schlüsselfertige Pakete - von der Ladesäule bis zur Wartung.
Schweizer Großbanken
UBS läutet schnelles Ende der Credit Suisse ein
Die Aktie verschwindet, weite Teile des Geschäfts werden fusioniert: UBS will Übernahme schon Mitte Juni abschließen.
Wagniskapital
Finanzkräftige Hilfe von ungeliebter Seite
Wagniskapital-Ableger von Großfirmen wittern ihre Chance bei Start-ups: Sie müssen allerdings erst mal das Image eines Investors zweiter Klasse abschütteln.
In eigener Sache
Handelsblatt stärkt Recht der Presse vor Gericht
Düsseldorf. Bislang galt eine Verurteilung mittels Strafbefehl für Kriminelle als attraktive, da klandestine Alternative zu einem Gerichtsprozess mit öffentlicher Verhandlung.
Vertikale Farmen
Weizen aus der Klimakammer
In Forschungsräumen der TU München reift Getreide sechsmal so schnell wie auf dem Feld bei weniger Wasserverbrauch. Ist das die Lösung in Zeiten von Dürren und Starkregen?
Discounter
Aldi Süd bietet neue Bio-Marke an
Wegen der Inflation kaufen mehr Verbraucher ihre Biolebensmittel beim Discounter. Wer hohe Standards will, muss allerdings genau hinschauen.
Emmanuel Besnier
Wie aus einem Käsegeschäft der Lebensmittelgigant Lactalis wurde
Weltkonzerne wie Danone müssen mittlerweile hinter der französischen Firma zurückstecken. Das Familienunternehmen hat auch Pläne für Deutschland.
Kasper Rorsted
Ex-Adidas-Chef steigt auf Kinderfahrräder um
Nach seinem Aus beim Sportartikelriesen richtet der Däne seine Karriere neu aus. Als Beiratschef bei der österreichischen Firma Woom soll er das Wachstum vorantreiben.
Meredith Whittaker
Digital-Expertin warnt vor KI-Hype
Berlin. Die Chefin der Stiftung hinter der Chat-App Signal hat auf der Berliner Digital-Konferenz Republica eindringlich vor dem aktuellen Hype rund um Künstliche Intelligenz gewarnt.
Michael Schleef
HSBC mit neuem Deutschland-Chef
Düsseldorf. Zum 1. Juli wird die britische Großbank HSBC von einem neuen Deutschlandchef geleitet. Michael Schleef übernimmt den CEO-Posten von Nicolo Salsano, teilte die Bank am Montag mit.
Finanzen
Nach Bankenturbulenzen
Esma prüft Reform bei Kreditausfallversicherungen
Der Absturz von Deutsche-Bank-Aktien Ende März hat Finanzmarktaufseher aufgeschreckt. Anzeichen für Manipulationen haben sie bisher aber nicht gefunden.
Private Immobilienkredite
Baufinanzierung bricht weiter ein
Beobachter erwarten keine Trendwende. PwC geht davon aus, dass der Bestand an Baudarlehen im Jahresverlauf sinkt.
Votum
Digitale Anwälte
Die Tätigkeit von Anwälten wandelt sich. Auch sie nutzen KI.
Internationale Schiedsgerichtsklausel
Investoren fordern Schadenersatz
Der BGH entscheidet Ende Juli über eine Vereinbarung im Energiecharta-Vertrag.
Studie
Schwierige Arbeitszeiterfassung
Laut Bitkom ist der Mehraufwand für Unternehmen erheblich.
Legal Tech
Forschungsprojekt angekündigt
Bayern und NRW starten eine Initiative für KI-Einsatz in der Justiz.
Private Krankenversicherung
Sind Sie in der PKV gut aufgehoben?
Nach dem Willen von Grünen und SPD soll es weniger attraktiv werden, sich privat zu versichern. Vier Beispiele zeigen, wann sich die PKV lohnt - heute und auch nach möglichen Änderungen.
Hochzeitskosten
Wie Sie den großen Tag finanzieren
Eine Hochzeit kann teuer werden. Was sollten Brautpaare beachten? Und wann ist ein Hochzeitskredit sinnvoll?
Dax-Umfrage
Anleger warten auf deutlicheren Abschwung
Die nächste Abwärtsbewegung beim Dax dürfte heftiger ausfallen. Doch ein Ende der laufenden Rally ist noch nicht in Sicht.
Handelsblatt Today
Lohnt sich die PKV? Vier Fallbeispiele
SPD und Grüne wollen die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung deutlich erhöhen, um die Defizite auszugleichen.
Rohstoffe
Ölpreis reagiert auf Opec-Sitzung
Am Montag ist der Ölpreis gestiegen. Am Vortag kündigte Saudi-Arabien freiwillige Kürzungen an.
Chart des Tages
Lira fällt auf Rekordtief
Die Ernennung eines neuen Finanzministers in der Türkei verpufft am Markt.
— Märkte-Insight —
Zinsen - neu interpretiert
Monatelang waren die Zinserwartungen der entscheidende Treiber der Aktienkurse. Das hat sich geändert: Hohe Leitsätze scheinen für die Märkte ihren Schrecken verloren zu haben.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Anleihekartell Am Dienstagmorgen wird vor dem EU-Gericht zu einem Anlagekartell verhandelt, an dem sich sieben Großbanken vor allem während der Finanzkrise beteiligt haben sollen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 107
Dienstag, 6.06.2023
Titelseite
Das unterschätzte Risiko
Kostentreiber CO2-Preis
Markt für elektrische Busse wächst rasant
Neugeschäft sinkt in Deutschland erneut
Geldquelle für gesetzliche Krankenkassen
Finanzaufsicht reagiert auf Bankenturbulenzen
Tagesthema
Das unterschätzte Risiko
Parteichef Klingbeil in Peking: Das China-Dilemma der SPD
Politik
Was hinter dem AfD-Hoch steckt
Krankenkassen könnten deutlich mehr einnehmen
Der EU-Plan gegen KI-Betrug
Zentrum für die wichtigste Zukunftstechnologie
Der EU geht das Geld aus
Der unterschätzte Kostentreiber
Polnische Justizreform verstößt gegen EU-Recht
Vorbereitung für den Ernstfall, der nie eintreten darf
Deutschlands Wette auf grünen Wasserstoff
In der Defensive
Meinung
Der Markt braucht härtere Regeln
Diverser als die Demokraten
Außenansichten
Entwickeln statt nur regulieren!
Freifahrtschein für Russland
Transparenz hilft der Nachhaltigkeit
Unternehmen
Bahnkunden droht ungemütlicher Herbst
Boom bei E-Bussen
UBS läutet schnelles Ende der Credit Suisse ein
Finanzkräftige Hilfe von ungeliebter Seite
Handelsblatt stärkt Recht der Presse vor Gericht
Weizen aus der Klimakammer
Aldi Süd bietet neue Bio-Marke an
Wie aus einem Käsegeschäft der Lebensmittelgigant Lactalis wurde
Ex-Adidas-Chef steigt auf Kinderfahrräder um
Digital-Expertin warnt vor KI-Hype
HSBC mit neuem Deutschland-Chef
Finanzen
Esma prüft Reform bei Kreditausfallversicherungen
Baufinanzierung bricht weiter ein
Digitale Anwälte
Investoren fordern Schadenersatz
Schwierige Arbeitszeiterfassung
Forschungsprojekt angekündigt
Sind Sie in der PKV gut aufgehoben?
Wie Sie den großen Tag finanzieren
Anleger warten auf deutlicheren Abschwung
Lohnt sich die PKV? Vier Fallbeispiele
Ölpreis reagiert auf Opec-Sitzung
Lira fällt auf Rekordtief
Zinsen - neu interpretiert
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.