Inhalt

Nr. № 108

Mittwoch, den 7. Juni 2023
Titelseite
Das IT-Dilemma der EZB
Die Notenbank verlagert Teile ihrer IT in die Cloud. EU-Politiker warnen nach der Rekordstrafe für Meta vor Problemen beim Datenschutz.
Indien
Pistorius wirbt für Rüstungsdeal
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat sich in Indien für einen milliardenschweren Deal mit der deutschen Rüstungsindustrie eingesetzt: Es geht um sechs U-Boote, für die Indiens Marine rund fünf Milliarden ...
Warenhäuser
Galeria plant 2024 schwarze Null
Nur wenige Tage nach Beendigung des Insolvenzverfahrens ruft der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof den nächsten Neustart aus.
Wertpapieraufsicht
SEC verklagt weitere Kryptobörse
Nach der weltweit größten Kryptobörse Binance hat die SEC auch Klage gegen die US-Handelsplattform Coinbase eingereicht. Der Kurs stürzte an der Wall Street stark ab.
Höhere Gewinne für Energienetzbetreiber
Netzagentur kündigt Plus von 40 Prozent an. Preise für Verbraucher dürften steigen.
Esma warnt vor Risiken bei Immobilienfonds
Die europäische Finanzmarktaufsicht sieht eine "fragile Situation an den Märkten".
Tagesthema
Dammbruch
"Neue Dimension" des Krieges
Nach der Zerstörung eines Staudamms sind Zehntausende Menschen vom Wasser bedroht. Die Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, dafür verantwortlich zu sein. An den Plänen zur Gegenoffensive hält Kiew fest.
Müller, Mareike
Wasserversorgung
Geht Europas größtem Atomkraftwerk das Kühlwasser aus?
Die Staudamm-Explosion verschärft auch die Probleme am Kernkraftwerk Saporischschja.
Gillmann, Barbara
Politik
Energie
Höhere Gewinne für Betreiber von Energie-Netzen
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller will den Betreibern von Strom- und Gasnetzen höhere Renditen erlauben, um Investitionen anzureizen. Die Branche profitiert, doch am Ende dürften die Verbraucher draufzahlen.
Türkei
Schwierige Kehrtwende
Der türkische Finanzminister Mehmet Simsek deutet eine neue Wirtschaftspolitik an. Analysten warnen jedoch vor zu viel Optimismus.
Familie und Beruf
Viel Luft nach oben
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat Fortschritte gemacht: Im Straßenbild gibt es mehr Männer, die den Kinderwagen schieben, nach der Geburt wenigstens ein paar Monate zu Hause bleiben und sich auch mehr an ...
Technologie
Die Angst der Deutschen vor KI
Eine Umfrage zeigt, welche Chancen und Risiken Arbeitskräfte bei Künstlicher Intelligenz sehen. Experten warnen vor Panikmache.
Zuwanderung
Versprechen gebrochen
Um mehr ausländische Arbeitskräfte anzuziehen, will die Regierung Hürden abbauen. Doch Wissenschaftler warnen.
Mobilfunk
Glasfaseranbieter gehen auf Konfrontation zu Mobilfunkern
Netzbetreiber wollen Kunden nicht nur schnelles Internet anbieten, sondern dazu auch Echtzeit-Mobilfunk. Die Politik soll die Netze öffnen.
Rüstungsgeschäft
Pistorius wirbt für U-Boot-Deal mit Indien
Indien will sechs neue U-Boote kaufen. Thyssen-Krupp Marine Systems ist als einer der letzten Hersteller noch im Rennen - und hat nun offenbar einen Partner gefunden.
Globale Trends
Eine Frage der Verteilung - nicht der Technik
Die wohlhabendsten zehn Prozent der Menschheit verursachen mehr CO-Emissionen als die ganze ärmere Hälfte. Deshalb muss die Strategie zur Minderung der Treibhausgase dort ansetzen, wo besonders viel verschmutzt wird.
Juristen
Staat fällt im Wettbewerb um Talente zurück
Im öffentlichen Dienst verdienen Juristen teilweise kaum mehr als ein Viertel dessen, was private Unternehmen bieten.
Mike Pence
Europas Verbündeter
Donald Trump und andere Präsidentschaftsbewerber der Republikaner sind gegen die Ukraine-Hilfen. Doch der Einstieg von Mike Pence ins Rennen bringt europafreundlichere Töne in den Wahlkampf.
Andreas Kuhlmann
Neuer Posten für Dena-Chef
Andreas Kuhlmann wird Geschäftsführer bei Christ & Company. Das Thema Klimaschutz wird den studierten Physiker dort weiter begleiten.
Meinung
Gegenoffensive der Ukraine
Geduld statt Ansprüche
Der Druck ist enorm und könnte kontraproduktiv auf die Armee wirken.
Volksparteien
Raus aus der Komfortzone!
Das Umfragehoch der AfD zeigt: CDU, SPD und Co. müssen sich neu aufstellen.
Außenansichten
Zur neuen Regierung in der Türkei meint die "Neue Zürcher Zeitung":
Pro Sieben Sat 1
Gefangen in der Dauer-Bildstörung
Dem Großaktionär fehlen die Mittel, um in der Senderkette durchzugreifen.
Digitalbrille Vision Pro
Cooks wohlkalkulierte Wette
Apples neues Gadget kommt just, als der Hype um das Metaversum abflacht.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Transformationsbremse Strompreis
Unternehmen meiden wegen hoher Stromkosten Investitionen in Deutschland. Ein zeitlich befristeter Industriestrompreis würde ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, meint Bernd Westphal.
Unternehmen
Warenhäuser
Neustart für Galeria, wieder einmal
Mit einer dezentralen Struktur will der Händler schon 2024 wieder operativ Gewinn machen. Experten sind skeptisch.
Olivier van den Bossche
"Wir kämpfen um Vertrauen, jeden Tag"
Der Galeria-Chef erklärt, wie er das Unternehmen umbaut, mit wie vielen Warenhäusern er plant und was er im Onlinegeschäft anders machen will.
Technologie
Apples nächste große Wette
Rund zehn Jahre hat sich der iPhone-Konzern mit neuer Hardware Zeit gelassen. Nun stößt er in eine neue Branche vor. In der Datenbrille sieht Konzernchef Cook die Zukunft unseres digitalen Lebens.
Apple Vision Pro
Ein neuer Zugang zur virtuellen Welt
Die "Vision Pro" von Apple lässt noch viele Wünsche offen. Doch Experten sind sicher: Die Datenbrille ist der Schlüssel für einen neuen Umgang mit Computern.
Grüne Transformation
Thyssen-Krupp steckt im Förderchaos
Der Umbau des Stahlherstellers drängt, doch der Förderbescheid der EU liegt noch immer nicht vor. Grund ist ein Bürokratiewirrwarr zwischen dem Bund, Brüssel und dem Konzern.
Autoindustrie
VW baut in China um
Der Druck auf den Konzern wächst. Der ordnet jetzt seine Komponenten- und Fahrzeugproduktion neu.
Pro Sieben Sat 1
Großaktionär prangert Managementfehler an
Die Deutschlandchefin des Berlusconi-Medienkonzerns, Katharina Behrends, kritisiert das Wirrwarr um die Beteiligung an Jochen Schweizer. Sie fordert eine engere Kooperation.
Kreative Zerstörung
Der perfekte digitale Klon
KI-Sprachmodelle wie ChatGPT imitieren Menschen extrem gut. Das bringt bahnbrechende Veränderungen für die Markt- und Meinungsforschung mit sich - birgt aber auch Gefahren.
Luftverkehr
Fluggäste randalieren öfter
Die Zahl der Passagiere, die sich danebenbenehmen, ist 2022 stark gestiegen.
Wagniskapital
Sequoia spaltet China-Geschäft ab
Künftig soll es drei unabhängige Geschäftseinheiten geben. Hintergrund sind die geopolitischen Risiken.
Ewigkeitskosten
RAG-Stiftung zahlt weniger
Essen. Für die sogenannten Ewigkeitsaufgaben nach Ende des deutschen Steinkohlebergbaus hat die RAG-Stiftung im vergangenen Jahr 247 Millionen Euro gezahlt.
Logistik
Warenstau auf Containerschiffen sinkt auf Vor-Corona-Niveau
Kiel. Der weltweite Stau von Waren auf unbewegten Schiffen hat sich weitgehend aufgelöst. Im Mai haben nur noch 6,8 Prozent aller verschifften Waren im Stau gestanden, wie aus am Dienstag veröffentlichten Zahlen des ...
Frank Vogel
"Geistiger Vater" der Cum-Ex-Geschäfte gefasst
Der Erfinder der Aktiengeschäfte zulasten des Fiskus wurde festgenommen. Sein Vermögen wird auf 150 Millionen Euro geschätzt.
Richard Ossen
Juristenvermittlung auf Zeit nach Schweizer Erfolgsrezept
Das Recruiting von Rechtsexperten für Projektarbeit ist ein umkämpfter Markt. Die Firma Flex Suisse versucht nun, ihre Personaldienstleistung in Deutschland zu etablieren.
Belén Garijo
Merck-Chefin bekräftigt Vielfalt des Konzerns
Auch zur Investitionsstrategie in China steht das Unternehmen und sieht sich für Risiken dort gerüstet.
Finanzen
Finanzbranche
Das IT-Dilemma der EZB
Die Europäische Zentralbank modernisiert ihre IT mithilfe von US-Cloud-Diensten. EU-Politiker kritisieren das, sie sehen die Finanzdaten in Gefahr.
SEC
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptobörse Coinbase
Nach der weltweit größten Kryptobörse Binance hat die SEC auch Klage gegen die größte US-Handelsplattform eingereicht. Die Aktie brach stark ein.
Finanzmärkte
Immobilienfonds unter Druck
Lange konnten offene Immobilienfonds attraktive Renditen erwirtschaften. Das ist vorbei.
Verbraucherschutz
VZBV: Mehr juristische Schlagkraft für Bafin
Ein Gutachten im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt Lücken in den Befugnissen der Bafin auf.
Anlagestrategie
Mit wenigen Käufen den Markt schlagen
Investoren können mit Derivaten auf fallende Kurse setzen und dennoch in steigenden Märkten höhere Renditen erzielen. Entscheidend sind zwei Punkte.
Steuertipp
Wegzugsteuer beim Auswandern vermeiden
Bei Umzug ins Ausland können Gesellschafter von Kapitalgesellschaften steuerpflichtig werden.
Anlage
Mit Aktien die Energie- wende unterstützen
Nur mit intelligenten Messsystemen und Energienetzen erreichen Deutschland und Europa ihre Klimaziele. Hier liegt eine Chance für Anleger.
Handelsblatt Green & Energy
Atomkraft 2.0: Wann kommt die Fusionsenergie?
Die Sonne ist ein Stern. Und dieser Stern erzeugt gigantische Energiemengen. Was wäre, wenn wir hier auf der Erde eine künstliche Sonne erschaffen könnten, die Unmengen an Energie produziert?
Indexwechsel
Vier Unternehmen steigen in den MDax auf
Die Deutsche Börse hat entschieden: Evotec, Software AG, Krones und Shop Apotheke kommen in den Nebenwerteindex.
Chart des Tages
BKW-Aktie stürzt ab
Eine Verkaufsempfehlung belastet die Aktie des schweizerischen Versorgers.
— Märkte-Insight —
Unterschätzte Unterstützung
Viele Investoren warnen vor Risiken an den Aktienbörsen, aber die Unternehmen selbst investieren vor allem in den USA viel Geld, um eigene Anteile zurückzukaufen. Das treibt die Kurse.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Industrieproduktion Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht um 8 Uhr Daten darüber, wie sich die deutsche Industrieproduktion im April entwickelt hat.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 108
Mittwoch, 7.06.2023
Titelseite
Das IT-Dilemma der EZB
Pistorius wirbt für Rüstungsdeal
Galeria plant 2024 schwarze Null
SEC verklagt weitere Kryptobörse
Höhere Gewinne für Energienetzbetreiber
Esma warnt vor Risiken bei Immobilienfonds
Tagesthema
"Neue Dimension" des Krieges
Geht Europas größtem Atomkraftwerk das Kühlwasser aus?
Politik
Höhere Gewinne für Betreiber von Energie-Netzen
Schwierige Kehrtwende
Viel Luft nach oben
Die Angst der Deutschen vor KI
Versprechen gebrochen
Glasfaseranbieter gehen auf Konfrontation zu Mobilfunkern
Pistorius wirbt für U-Boot-Deal mit Indien
Eine Frage der Verteilung - nicht der Technik
Staat fällt im Wettbewerb um Talente zurück
Europas Verbündeter
Neuer Posten für Dena-Chef
Meinung
Geduld statt Ansprüche
Raus aus der Komfortzone!
Außenansichten
Gefangen in der Dauer-Bildstörung
Cooks wohlkalkulierte Wette
Transformationsbremse Strompreis
Unternehmen
Neustart für Galeria, wieder einmal
"Wir kämpfen um Vertrauen, jeden Tag"
Apples nächste große Wette
Ein neuer Zugang zur virtuellen Welt
Thyssen-Krupp steckt im Förderchaos
VW baut in China um
Großaktionär prangert Managementfehler an
Der perfekte digitale Klon
Fluggäste randalieren öfter
Sequoia spaltet China-Geschäft ab
RAG-Stiftung zahlt weniger
Warenstau auf Containerschiffen sinkt auf Vor-Corona-Niveau
"Geistiger Vater" der Cum-Ex-Geschäfte gefasst
Juristenvermittlung auf Zeit nach Schweizer Erfolgsrezept
Merck-Chefin bekräftigt Vielfalt des Konzerns
Finanzen
Das IT-Dilemma der EZB
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptobörse Coinbase
Immobilienfonds unter Druck
VZBV: Mehr juristische Schlagkraft für Bafin
Mit wenigen Käufen den Markt schlagen
Wegzugsteuer beim Auswandern vermeiden
Mit Aktien die Energie- wende unterstützen
Atomkraft 2.0: Wann kommt die Fusionsenergie?
Vier Unternehmen steigen in den MDax auf
BKW-Aktie stürzt ab
Unterschätzte Unterstützung
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.