Inhalt

Nr. № 110

Montag, den 12. Juni 2023
Titelseite
Schottland
Ex-Premier festgenommen
Die frühere Regierungschefin von Schottland, Nicola Sturgeon, ist festgenommen worden. Sie befinde sich in Gewahrsam und werde von Ermittlern befragt, teilte die schottische Polizei mit.
Blumes Sanierungsplan
Diese Woche präsentiert der VW-Chef dem Aufsichtsrat sein Umbauprogramm. Das Handelsblatt hat erste Details. Die größten Baustellen: VW und Audi.
Brenntag
Aktivistischer Fonds kapert Dax-Konzern
Bei der Hauptversammlung des Dax-Konzerns Brenntag am kommenden Donnerstag wird es zu einer Kampfabstimmung um den neuen Aufsichtsrat kommen.
Banken
Einbruch im Investmentbanking
Große Investmentbanken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley warnen vor empfindlichen Einbrüchen im Geschäft mit Übernahmen und Börsengängen, aber auch im Wertpapierhandel.
Gegenoffensive der Ukraine entwickelt sich
Selenski spricht von Gegenangriffen an der Front. Erste kleinere Erfolge.
Grundsteuer-Chaos führt zu Ausfällen beim Fiskus
Finanzämter werden mit Einsprüchen überhäuft. Betriebsprüfer müssen aushelfen.
Tagesthema
Blumes Sanierungsplan
Diese Woche präsentiert der VW-Chef dem Aufsichtsrat sein Umbauprogramm. Das Handelsblatt hat erste Details. Die größten Baustellen: VW und Audi.
Politik
Gefährlicher Raketen-Rückstand
Europas Raumfahrt verliert eigenen Zugang zum All
Weltweit ist ein neuer Wettlauf um das All entbrannt. Nur in Europa nicht. Hier startet Ariane-5-Rakete in wenigen Tagen zum letzten Mal. Der Kontinent ist in Sachen Raumfahrt abgehängt.
Wärmewende
Wirtschaft fordert Klarheit bei Heizungsgesetz
Die Ampelkoalition ringt weiter um ihren Kurs beim Gebäudeenergiegesetz. Söder und Aiwanger nutzen das Thema für Attacken auf die Ampel.
Bundesregierung
Den Grünen stehen schwere Zeiten bevor
Die Partei musste viele unliebsame Kompromisse in der Regierung mittragen. Mit dem Asylentscheid bricht der Ärger nun offen aus.
Ukraine-Krieg
Ukrainische Gegenoffensive zeichnet sich ab
Präsident Selenski bestätigt Gegenangriffe an der Front. Laut westlichen Experten führt die Ukraine an vier Abschnitten Aktionen durch.
US-Wahl 2024
Trump will Anklage für Wahlkampf nutzen
Der ehemalige US-Präsident muss sich auf Bundesebene strafrechtlich verantworten.
Grundsteuer
Das Chaos bei den Finanzämtern trifft alle
Die Finanzämter werden mit Einsprüchen gegen die Grundsteuer überhäuft - und ziehen deshalb reihenweise Mitarbeiter von anderen Fällen ab. Das kostet Millionen.
Beyond the obvious
Ratschläge von Adam Smith
Trotz ihres Alters lassen sich die Grundsätze des Philosophen auch heute noch anwenden. Mit vielen Maßnahmen der Bundesregierung wäre er wohl nicht einverstanden.
Heizungsgesetz
Müll-Verbrennung als Erneuerbare
Mit dem GEG soll Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen als erneuerbar eingestuft werden.
Wärmepumpen
Großbritannien hängt bei Energiewende hinterher
Die Regierung versucht, das Land mit Anreizen und Strafen auf Energieeffizienz zu trimmen. Doch sie steht vor gleich zwei enormen Hindernissen.
Hafize Gaye Erkan
Ex-Managerin soll die Lira retten
Die neue Notenbankchefin der Türkei muss jetzt die geldpolitische Kehrtwende einleiten. Hafize Gaye Erkan gilt in den USA als Finanztalent. 
Nicola Sturgeon
Schottlands Ex-Premier im Visier der Justiz
London. Die frühere schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon ist im Zuge von Ermittlungen zu finanziellen Ungereimtheiten in ihrer Partei festgenommen worden.
"Partygate"
Boris Johnson legt Mandat nieder
London. Der frühere britische Premierminister Boris Johnson gibt sein Mandat als Parlamentsabgeordneter mit sofortiger Wirkung auf.
Meinung
Schadenersatzklagen
Keine Angst vor Investoren
Beteiligungen von Investoren an Kanzleien können dem Rechtsstaat helfen.
EU-Asylrecht
Rebellion und Heuchelei
Die Grünen haben eine europäische Lösung angemahnt, akzeptieren das Ergebnis aber nicht.
Außenansichten
Die liberale schwedische Tageszeitung "Sydsvenskan" kommentiert die Verständigung auf eine Reform des EU-Asylsystems:
Großbritannien
Britische Konservative im Chaos
Der Rückzug von Boris Johnson ist eine Kampfansage an Regierungschef Sunak.
Volkswagen
Blumes riskanter Porsche-Maßstab
Der VW-Chef macht Porsche zum Musterschüler und provoziert damit Frust.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Mehr Verlässlichkeit wagen
Bürokratie und Nachhaltigkeitsprüfungen für Kredite belasten gerade kleinere Unternehmen. Das behindert sie, zur Transformation der Wirtschaft beizutragen, warnt Friederike Welter.
Unternehmen
Brenntag
Aktivistische Investoren kapern Dax-Konzern
Der Fall Brenntag schlägt hohe Wellen: Erstmals stellen sich US-Aktionärsberater voll auf die Seite eines aggressiv auftretenden Hedgefonds. Das Ziel: die Aufspaltung.
Chipfabrik
Lindner gegen höhere Subventionen für Intel-Werk
Intel fordert inzwischen zehn Milliarden Euro an Subventionen. Der Bundesfinanzminister wiegelt ab: "Im Haushalt ist kein Geld mehr vorhanden."
Autoindustrie
KI könnte Software-Dilemma lösen
Zu wenig Personal, zu wenig Expertise: Die deutschen Autobauer tun sich mit der Softwareentwicklung schwer. Sie setzen deswegen große Hoffnungen in die neuen KI-Sprachmodelle.
Medien
Julian Reichelt reicht Widerklage gegen Springer ein
Der Konzern fordert von dem Ex-"Bild"-Chefredakteur Schadenersatz und eine Abfindung zurück. Eine versöhnliche Einigung ist nicht in Sicht.
US-Fernsehsender
CNN und Fox in der Existenzkrise
Die Turbulenzen werfen ein Schlaglicht auf die Krise der großen US-Kabelsender. Der nächste Schlag für Fox News könnte von Donald Trump kommen.
Warenhäuser
Tarifstreit belastet Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof
Essen. Nachdem auch die fünfte Runde in den Tarifverhandlungen mit Galeria ohne Einigung blieb, hat die Gewerkschaft Verdi das Unternehmen mit Streiks an mehreren Standorten unter Druck gesetzt.
Reisen
Ab Montag drohen massive Verspätungen
Diese Woche startet die größte Nato-Militärübung in Deutschland seit Jahrzehnten. Hunderte Flüge müssen dafür täglich umgeleitet werden. Das wird den Luftverkehr beeinträchtigen.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Die begehrten Schätze aus der Tiefe
Ob Mangan, Nickel oder Kobalt - die Ozeane sind voll von Rohstoffen, die für den Kampf gegen den Klimawandel wichtig sind. Und neue Techniken ermöglichen ein rentables Deep Sea Mining.
Daniel Terberger
"Manche Modehändler befinden sich im Todesstrudel"
Die Zahl der Pleiten in der Branche steigt. Der Katag-Chef spricht über die Gründe dafür - und erklärt, warum er an die Stärke des Mittelstands glaubt.
Serie: So spart Deutschland
Natürliche Kälte hilft sparen
Bei Kühlungsprozessen in der Industrie wird sehr viel Energie verbraucht. Der Folienhersteller Duoplast hat jetzt eine innovative Kühlanlage in Betrieb genommen, die Vorbild für andere Firmen sein könnte.
Specials
Verbraucherbefragung
Sich Zeit nehmen
Was macht gute Kundenberatung aus? Eine Studie zeigt: flexible Erreichbarkeit, persönliche Ansprache und ein offenes Ohr. Dieser Mix glückt vor allem Finanzdienstleistern.
Firlus, Thorsten
Finanzen
Cybersicherheit
Deutsche Leasing ringt mit Folgen des Hackerangriffs
Die Systeme des Unternehmens sind seit Samstag abgeschaltet. Man arbeite daran, die Cyberattacke aufzuklären.
Banken
Investmentbanker fürchten verlorenes Jahr
Den großen Kapitalmarktbanken brechen die Erträge weg. Auf die Wall Street rollt die nächste Entlassungswelle zu. Die Flaute trifft auch die Deutsche Bank.
Britischer Hedgefonds
Odey setzt seinen Firmengründer vor die Tür
Crispin Odey soll 13 Frauen sexuell belästigt haben. Das Management will die Flucht von Investoren stoppen.
Juristischer Streit um Anwaltskanzleien
Die Revolution des deutschen Rechtsmarkts
Der EuGH prüft das Fremdbesitzverbot von Kanzleien in Deutschland. In der Anwaltszunft wird erbittert darüber gestritten, auch darum, ob Verbraucher profitieren würden oder nicht.
Finanzielle Bildung
So lernt Ihr Kind den Umgang mit Geld
Während Finanzwissen in der Schule noch kaum vermittelt wird, sind die Eltern gefragt. Wie Sie Ihr Kind spielerisch an Geld heranführen und auch schwierige Themen besprechen können.
Qualität fürs Portfolio
Investieren in Familienunternehmen
Familienunternehmen sind vor allem in Nischen stark. Das Handelsblatt stellt drei Fonds mit entsprechendem Fokus vor - und eine vierte Alternative.
Handelsblatt Disrupt
"Die Amerikaner denken einfach viel schneller"
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Energiewende. Im Podcast sprechen RWE-Wasserstoff-Chefin Sopna Sury und Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes über die Frage, welche Rolle ...
Kryptobörse
Binance-Tochter stoppt Dollar-Geschäfte
Ab sofort sind keine Einzahlungen in der US-Währung mehr möglich. Die Kryptobranche gerät nach Klagen der US-Börsenaufsicht in Bedrängnis.
Chart des Tages
Die Aktie vonCroda schmiert ab
Eine enttäuschende Prognose der Firma für Spezialchemie setzte die gesamte Branche unter Druck.
— Märkte-Insight —
Das große Börsenwunder
US-Aktien sind offiziell im Bullenmarkt. Obwohl viele Daten gegen die hohe Bewertung sprechen, kann der Schub noch weiter anhalten. Neue Impulse sollten Fed und EZB geben.
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Tarifrunde Bahn Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG sollen am Montag fortgesetzt werden. Die Gespräche sind nach Angaben der Bahn bis Freitag angesetzt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 110
Montag, 12.06.2023
Titelseite
Ex-Premier festgenommen
Blumes Sanierungsplan
Aktivistischer Fonds kapert Dax-Konzern
Einbruch im Investmentbanking
Gegenoffensive der Ukraine entwickelt sich
Grundsteuer-Chaos führt zu Ausfällen beim Fiskus
Inhalt
Tagesthema
Blumes Sanierungsplan
Politik
Europas Raumfahrt verliert eigenen Zugang zum All
Wirtschaft fordert Klarheit bei Heizungsgesetz
Den Grünen stehen schwere Zeiten bevor
Ukrainische Gegenoffensive zeichnet sich ab
Trump will Anklage für Wahlkampf nutzen
Das Chaos bei den Finanzämtern trifft alle
Ratschläge von Adam Smith
Müll-Verbrennung als Erneuerbare
Großbritannien hängt bei Energiewende hinterher
Ex-Managerin soll die Lira retten
Schottlands Ex-Premier im Visier der Justiz
Boris Johnson legt Mandat nieder
Meinung
Keine Angst vor Investoren
Rebellion und Heuchelei
Außenansichten
Britische Konservative im Chaos
Blumes riskanter Porsche-Maßstab
Mehr Verlässlichkeit wagen
Unternehmen
Aktivistische Investoren kapern Dax-Konzern
Lindner gegen höhere Subventionen für Intel-Werk
KI könnte Software-Dilemma lösen
Julian Reichelt reicht Widerklage gegen Springer ein
CNN und Fox in der Existenzkrise
Tarifstreit belastet Neustart von Galeria Karstadt Kaufhof
Ab Montag drohen massive Verspätungen
Die begehrten Schätze aus der Tiefe
"Manche Modehändler befinden sich im Todesstrudel"
Natürliche Kälte hilft sparen
Specials
Sich Zeit nehmen
Finanzen
Deutsche Leasing ringt mit Folgen des Hackerangriffs
Investmentbanker fürchten verlorenes Jahr
Odey setzt seinen Firmengründer vor die Tür
Die Revolution des deutschen Rechtsmarkts
So lernt Ihr Kind den Umgang mit Geld
Investieren in Familienunternehmen
"Die Amerikaner denken einfach viel schneller"
Binance-Tochter stoppt Dollar-Geschäfte
Die Aktie vonCroda schmiert ab
Das große Börsenwunder
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.