Inhalt

Nr. № 112

Mittwoch, den 14. Juni 2023
Titelseite
Ampel entschärft Heizungsstreit
Der neue Gesetzesentwurf kommt doch noch diese Woche in den Bundestag.
Verius-Fonds
Investoren fürchten um 500 Millionen Euro
Investoren des Verius-Immobilienfonds müssen nach Handelsblatt-Recherchen um Hunderte Millionen Euro bangen. Der aus der Schweiz gesteuerte Fonds hatte in nachrangige Schuldverschreibungen deutscher Projektentwickler ...
Der flüchtige Boom
2022 haben die Top-500-Konzerne in Europa Rekordgewinne erzielt und zur US-Konkurrenz aufgeholt. Doch schon in diesem Jahr sieht es wieder anders aus.
Preise
US-Inflation sinkt auf 4,0 Prozent
Im Mai lag das Niveau der Verbraucherpreise in den USA 4,0 Prozent über dem Vorjahreswert. Damit ist die Inflationsrate, die im April noch 4,9 Prozent betrug, etwas stärker zurückgegangen als erwartet.
Künstliche Intelligenz
Meta stellt neues KI-Modell vor
Der Facebook-Konzern Meta präsentierte am Dienstag auf einer Konferenz in Paris das KI-Modell "Image-Joint Embedding Predictive Architecture" (I-JEPA).
Tagesthema
Der flüchtige Boom
2022 haben die Top-500-Konzerne in Europa Rekordgewinne erzielt und zur US-Konkurrenz aufgeholt. Doch schon in diesem Jahr sieht es wieder anders aus.
Politik
Bundesregierung
Der Kompromiss im Heizungsstreit
Kanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben die Selbstblockade der Ampel beim Heizungsgesetz gelöst.
Bürokratie
Der Kanzler enttäuscht die Länder bei Planungsverfahren
Seit Monaten warten die Ministerpräsidenten auf einen Vorschlag, um schneller planen und bauen zu können. Doch das Kanzleramt bremst weiter.
Gesundheit
Apotheken bleiben geschlossen
Pharmazeuten protestieren wegen ausbleibender Honorarerhöhungen. Dafür fehlt das Geld, sagt Lauterbach.
Nationale Sicherheitsstrategie
Anleitung für die deutsche Sicherheit
Die Ampelkoalition legt am Mittwoch ihr sicherheitspolitisches Grundsatzdokument vor - mit gedämpften Erwartungen im In- und Ausland.
Regionale Wirtschaftsförderung
Länder stellen sich gegen die Kürzungspläne
Es geht um 900 Millionen Euro, die gestrichen werden könnten. Die Länder fürchten weiteren Aufwind für die AfD. Vor allem SPD-Politiker rebellieren.
Technologie
So gefährlich ist KI für Verbraucher
Kann Künstliche Intelligenz zu einer Gefahr für die Menschheit werden, wie manche Experten warnen? Von solchen Szenarien hält Verbraucherschützerin Ramona Pop wenig.
Transformation
Der Gewinner des Wasserstoff-Booms
Eine Studie von Deloitte sieht für Nordafrika enorme Chancen beim Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette.
Steuerpolitik
Vier Vorschläge fürs Steuersystem
Den Traum von einem einfachen Steuersystem haben viele Bürger begraben. Dabei wäre schon mit wenigen Änderungen eine Menge zu erreichen.
Globale Trends
Der Schlüssel zur KI-Regulierung
Statt die Chancen zu betonen, warnen immer mehr KI-Bosse vor den Risiken ihrer Schöpfungen.
Handelsblatt Insight — USA —
San Francisco - die "leerste Innenstadt Amerikas"
Immer mehr Hotelbetreiber schreiben San Francisco als Standort ab, die Preise für Gewerbeimmobilien fallen ins Bodenlose. Schuld sind die Pandemie - und die Drogenkriminalität in der Stadt.
USA
Bidens Ukraine-Strategie erfährt stetig neue Kritik
Je länger der Krieg anhält, desto mehr steht der US-Präsident bei den militärischen Ukraine-Hilfen unter Druck.
Eva Kaili
Comeback einer Ausgestoßenen
Die frühere Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments kämpft weiter gegen die Korruptionsvorwürfe der belgischen Behörden. Gleichzeitig drängt sie zurück auf die politische Bühne.
Meinung
US-Inflation
Gute Nachrichten für Biden
Sinkende Inflationsraten erhöhen Joe Bidens Wahlkampfchancen.
Galeria
Verdi streikt sich ins Aus
Die Gewerkschaft gefährdet die Existenz des angeschlagenen Warenhauskonzerns.
Außenansichten
Die belgische Zeitung "De Standaard" schreibt über den verstorbenen italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi:
Generation Z
Ohnmächtig in der Strandbar
Wer die Gesellschaft besser machen will, muss zunächst einmal anpacken.
Gesundheit
Der Kassenpatient ist der Dumme
Lauterbach setzt auf Beitragserhöhungen statt auf Reformen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Verbraucherschutz mit Schwachstellen
Die Abhilfeklage kann Verbrauchern und gesetzeskonformen Unternehmen nützen. Dafür sollte die Regierung aber bei drei Punkten nachbessern, meinen Tatjana Halm und Peter Kenning.
Unternehmen
Künstliche Intelligenz
Metas Antwort auf ChatGPT
Weniger Fehler, schnelleres Rechnen: Das neue Sprachmodell des Meta-Konzerns verspricht revolutionärere Ergebnisse - und soll den Konzern im Rennen mit Google und Microsoft nach vorn bringen.
Jahn, Thomas / Holzki, Larissa / Scheuer, Stephan
Software
Salesforce lockt Kunden mit neuem KI-Ansatz
Der SAP-Rivale präsentiert seine neue "AI Cloud". Kernstück ist das Versprechen, sensible Firmendaten besser zu schützen als andere.
Holtermann, Felix
Energie
Solarfirmen sehen kein Ende der Sonderkonjunktur
Zum Auftakt von Europas größter Solarmesse könnte die Stimmung in der Branche nicht besser sein. Einzig die steigenden Zinsen bereiten der Industrie große Sorgen. 
Witsch, Kathrin
Pharmaindustrie
Erster Impfstoff gegen Tropenvirus in Sicht
Der Klimawandel bringt neue Viren nach Europa - oft gibt es noch keine geeigneten Impfstoffe. Nun macht ein Vakzin gegen das Virus Chikungunya Hoffnung.
Telgheder, Maike
Nutzfahrzeuge
Daimler Truck verspricht wirtschaftliche Elektro-Lkw
Bei schweren Lastwagen dominiert weiter der Dieselantrieb. Daimler will nun mit einem neuen Modell den Wandel einleiten.
Hubik, Franz
Out of the box
Wie viele Follower braucht ein CEO?
Deutsche Topmanager sind in sozialen Netzwerken keine Lautsprecher. Von persönlicher Kommunikation profitieren Firmen aber gleich mehrfach.
Fondsgesellschaft
Der lange Schatten des Asoka Wöhrmann
Investoren kritisieren vor der Hauptversammlung die Abfindungshöhe. Und kündigen bei der Entlastung des Vorstands Widerstand an.
Maisch, Michael / Rezmer, Anke
Infotainment
Porsche holt die Bundesliga ins Cockpit
Der Sportwagenbauer will sein Infotainment-Angebot ausbauen - und gewinnt mit Dazn einen neuen Partner.
Backovic, Lazar
Michael Wisser
Die Politik arbeitet "mit der Brechstange"
Der Sohn des Wisag-Gründers ist zurück im operativen Geschäft und versucht, das Unternehmen nachhaltiger zu machen. Doch vor allem kritisiert er die Bundesregierung.
Arthur Mensch, Guillaume Lample, Timothée Lacroix
105 Millionen Euro - und kaum mehr als eine Idee
KI-Firmen treffen derzeit den Nerv der Investoren. Die Gründer von Mistral AI haben ohne Produkt oder Geschäftsmodell eine hohe Summe eingesammelt. Was steckt dahinter?
Carmine Di Sibio
Globaler Chef von EY kündigt Rückzug an
Nach der gescheiterten Aufspaltung geht der Manager 2024 in den Ruhestand. Die Nachfolge ist offen.
Specials
Transportnetze
Engpass hemmt die Energiewende
Köln. Der Ausbau der Transportnetze kommt viel langsamer voran als geplant. "Kaum Fortschritte" vermeldet die Beratung McKinsey in ihrem aktuellem Energiewende-Index.
Photovoltaik
Mit der Kraft von Fettaugen
Solarmodule werden immer günstiger und besser. Die Ökostrom-Anlagen erobern nun ungewöhnliche Orte: das Meer, die Schiene und die Autobahn.
Finanzen
US-Geldpolitik
Hoffnung auf Zinspause
Die Inflation in den USA ist im Mai erneut deutlich gesunken. Das gibt der Notenbank Fed Spielraum für eine etwas weniger strikte Geldpolitik.
Fondsmanager-Umfrage
Stehen zu viele Investoren aktuell auf Big Tech?
Portfoliomanager setzen auf große Technologietitel, fürchten aber, dass der Markt schon überlaufen ist. Insgesamt sind sie bei Aktien vorsichtig.
Immobilienfonds
Es droht der Ausfall von 500 Millionen Euro
Der Verius-Fonds finanziert Immobilien in Deutschland. Doch zahlreiche Baustellen stehen still. Und Investoren warten seit Monaten auf ihr Geld.
Cum-Ex-Skandal
Ermittler durchsuchen Büros von Natixis
Nach der Razzia in der Pariser Zentrale der Investmentbank ermitteln Behörden nun auch in Deutschland.
Wärmedämmung
Staat übernimmt bis zu 40.000 Euro
Infolge steigender CO2-Preise wird Heizen immer teurer. Damit dürfte es auch ökonomisch stetig sinnvoller werden, ältere Häuser besser zu dämmen.
Versicherung
So lassen sich die Prämien Ihrer Gebäudeversicherung senken
Infolge der höheren Baupreisindizes dürften auch die Beiträge der Wohngebäudeversicherung steigen. Wie sich Hauseigentümer davor schützen können.
Geldanlage
Rendite mit Strom-Aktien
Elektroautos, Wärmepumpen und die Elektrifizierung der Industrie lassen die Stromnachfrage steigen. Das eröffnet Chancen, birgt aber auch Risiken.
Handelsblatt Today
Metas Antwort auf ChatGPT und Co.
Meta, der Mutterkonzern der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, hat ein eigenes KI-Modell vorgestellt, das eine Grundlage für eine Vielzahl neuer Produkte liefern soll.
Aktienkurs
Eventim stürzt ab nach Böhmermann-Kritik
Nachdem der Fernsehmoderator den Ticket-Vermarkter getadelt hatte, fiel der Kurs des Unternehmens drastisch.
Chart des Tages
Dürr-Aktie profitiert von Übernahme
Der Maschinenbauer will den Automatisierungsspezialisten BBS kaufen.
— Märkte-Insight —
Die drei Phasen der KI-Blase
Was haben der Goldrausch von 1848 und die Technologieblase um die Jahrtausendwende mit der aktuellen Lage am Markt zu tun? Viel mehr, als etliche Investoren wohl glauben.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zinsentscheid Die US-Notenbank Federal Reserve entscheidet um 20 Uhr über den weiteren Kurs ihrer Geldpolitik. Die meisten Marktteilnehmer setzen darauf, dass die Fed im Juni den Zins unverändert lässt, ihn aber im ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 112
Mittwoch, 14.06.2023
Titelseite
Ampel entschärft Heizungsstreit
Investoren fürchten um 500 Millionen Euro
Der flüchtige Boom
US-Inflation sinkt auf 4,0 Prozent
Meta stellt neues KI-Modell vor
Inhalt
Tagesthema
Der flüchtige Boom
Politik
Der Kompromiss im Heizungsstreit
Der Kanzler enttäuscht die Länder bei Planungsverfahren
Apotheken bleiben geschlossen
Anleitung für die deutsche Sicherheit
Länder stellen sich gegen die Kürzungspläne
So gefährlich ist KI für Verbraucher
Der Gewinner des Wasserstoff-Booms
Vier Vorschläge fürs Steuersystem
Der Schlüssel zur KI-Regulierung
San Francisco - die "leerste Innenstadt Amerikas"
Bidens Ukraine-Strategie erfährt stetig neue Kritik
Comeback einer Ausgestoßenen
Meinung
Gute Nachrichten für Biden
Verdi streikt sich ins Aus
Außenansichten
Ohnmächtig in der Strandbar
Der Kassenpatient ist der Dumme
Verbraucherschutz mit Schwachstellen
Unternehmen
Metas Antwort auf ChatGPT
Salesforce lockt Kunden mit neuem KI-Ansatz
Solarfirmen sehen kein Ende der Sonderkonjunktur
Erster Impfstoff gegen Tropenvirus in Sicht
Daimler Truck verspricht wirtschaftliche Elektro-Lkw
Wie viele Follower braucht ein CEO?
Der lange Schatten des Asoka Wöhrmann
Porsche holt die Bundesliga ins Cockpit
Die Politik arbeitet "mit der Brechstange"
105 Millionen Euro - und kaum mehr als eine Idee
Globaler Chef von EY kündigt Rückzug an
Specials
Engpass hemmt die Energiewende
Mit der Kraft von Fettaugen
Finanzen
Hoffnung auf Zinspause
Stehen zu viele Investoren aktuell auf Big Tech?
Es droht der Ausfall von 500 Millionen Euro
Ermittler durchsuchen Büros von Natixis
Staat übernimmt bis zu 40.000 Euro
So lassen sich die Prämien Ihrer Gebäudeversicherung senken
Rendite mit Strom-Aktien
Metas Antwort auf ChatGPT und Co.
Eventim stürzt ab nach Böhmermann-Kritik
Dürr-Aktie profitiert von Übernahme
Die drei Phasen der KI-Blase
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.