Inhalt

Nr. № 115

Montag, den 19. Juni 2023
Titelseite
Elektroautos
VW will Zellfertigung revolutionieren
Ein neues Verfahren der Zellfertigung soll bei Volkswagen die Kosten deutlich senken und Elektroautos günstiger machen. Bei der Prozessinnovation, die bis jetzt im Geheimen stattfand, geht es um Trockenbeschichtung.
Der fragile Börsenboom
Trotz Zinsanstieg und Rezessionssorgen: Der deutsche Leitindex Dax steigt erstmals über 16.400 Punkte. Damit wachsen die Sorgen vor einer Korrektur.
"Bild"-Zeitung
Springer plant Stellenabbau
Der Verlag Axel Springer bereitet einen großen Umbau seiner Kernmarke "Bild" vor. Einige Regionalbüros sollen geschlossen, andere zusammengelegt werden, erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen.
Übernahmen
M&A-Markt vor Belebung
Investmentbanker erwarten für das zweite Halbjahr eine spürbare Belebung bei Unternehmenskäufen und Börsengängen.
EU rückt vom Freihandel ab
Brüssel stellt Strategie zur Wirtschaftssicherheit vor. Im Zentrum steht China.
Tagesthema
Der fragile Börsenboom
Trotz Zinsanstieg und Rezessionssorgen: Der deutsche Leitindex Dax steigt erstmals über 16.400 Punkte. Damit wachsen die Sorgen vor einer Korrektur.
Anlagestrategie
Solide Anleihen und defensive Aktien
Trotz des neuen Dax-Rekords bleiben viele Investmentprofis vorsichtig und sichern ihr Depot mit mehr Liquidität ab.
Politik
Nord Stream
Ein Verdacht, der zur Unzeit kommt
Inzwischen gilt es auch in der Nato als mehr als nur möglich, dass die Ukraine eine Rolle bei den Explosionen der Pipelines gespielt hat.
Treffen in Peking
China und die USA nähern sich wieder vorsichtig an
Nach monatelanger Eiszeit ist US-Außenminister Antony Blinken am Sonntag in der Volksrepublik eingetroffen. Viele Ungewissheiten prägen die Gespräche.
Chinesische Anti-Spionage-Gesetze
Unternehmen unter Generalverdacht
Pekings Verschärfungen der Anti-Spionage-Gesetze dürften auch Thema bei den Regierungskonsultationen werden.
Steuer
Die Angst vor der Flat Tax
Die Familienunternehmer sehen mit Schrecken die CDU-Erbschaftsteuerpläne.
Asien
24 Millionen ohne Job - Chinas Jugend sucht nach Arbeit
Die Zahl junger Chinesen ohne Beschäftigung ist auf einem Rekordhoch und wird wohl weiter steigen. Die Staatsführung ist beunruhigt.
Beyond the obvious
Teure CO2-Reduktion
Warum die Behauptung falsch ist, Wind- und Solarstrom würden langfristig die Energiekosten senken.
Asiens Schwellenländer
Die Angst vor der El-Niño-Krise
Den aufstrebenden Volkswirtschaften im Süden Asiens droht ein Konjunktureinbruch. Der Grund dafür ist ein Wetterphänomen.
Außenhandel
EU will neue Investitionskontrollen
Brüssel verschreibt sich dem Konzept der "Wirtschaftssicherheit": Staatliche Überprüfungen sollen den Abfluss von kritischem Wissen nach China unterbinden.
Susanne Henckel
Die Frau, die die Bahn umkrempeln soll
Die Staatssekretärin muss bei der Bahn aufräumen. Doch mit der geplanten gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft für Gleise und Bahnhöfe wird ihre Arbeit erst beginnen.
Meinung
China
Das Ende des Schweigens
Der Dialog zwischen Peking und dem Westen normalisiert sich. Das ist noch keine Wende, aber durchaus ein Hoffnungssignal.
Grundsatzdebatte der CDU
Sehnsucht nach klarem Kurs
Statt verbaler Schlachten mit Rechtspopulisten braucht es Antworten auf aktuelle Fragen.
Außenansichten
Die "Neue Züricher Zeitung" kritisiert den früheren britischen Premierminister Boris Johnson für die Skandalisierung des eigenen Rücktritts:
Aktivistische Investoren
Alarmsignal für Konzerne
Das Auftreten aggressiver Hedgefonds zwingt Unternehmen zum Handeln.
Digitaler Euro
Kleiner Nutzen, großer Aufwand
Manche Probleme lassen sich besser anders lösen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ins Risiko gehen für Batteriezellen
Der deutsche Maschinenbau mit seinen Weltmarktführern könnte beim Aufbau dieser Industrie global führend werden, meint Peter Carlsson. Noch kommen 90 Prozent der Anlagen aus Asien.
Unternehmen
Elektroautos
Volkswagen will die Zellfertigung revolutionieren
Ein neues Verfahren soll die Kosten deutlich senken und Elektroautos günstiger machen. Allerdings sitzt den Wolfsburgern bei dem Thema Tesla im Nacken.
Medien
Springer plant Umbau bei "Bild" - Entlassungen drohen
Bei der "Bild" könnte es am Montag zu einem deutlichen Personalabbau kommen. Davon soll vor allem die Regionalberichterstattung betroffen sein.
Grundstoffindustrie
Basischemie - systemrelevant oder verzichtbar?
Ökonomen halten es für wenig dramatisch, wenn sich manche Teile der Branche wegen hoher Energiekosten verabschieden. Aber kann sich die deutsche Wirtschaft das leisten?
Lea Corzilius
Zulieferer ZF bekommt neue Personalchefin
Die 34-Jährige kommt von Hella und ist für die Transformation prädestiniert.
Technologie
Intel baut Chipfabrik in Polen
Der US-Konzern investiert 4,6 Milliarden Dollar in die Weiterverarbeitung der in Magdeburg produzierten Halbleiter.
Tarifkonflikt
Lufthansa bietet Piloten 18,5 Prozent Gehaltsplus
Das Management will einen Streik mitten im Sommer abwenden. Doch viele junge Lufthansa-Piloten drängen auf einen Arbeitskampf.
Tarifkonflikt
Streiks bei der Bahn sind noch nicht abgewandt
Im komplexen Tarifstreit mit der EVG geht es weiter: Der fünftägige Verhandlungsmarathon brachte keine Lösung.
Handelsblatt Insight — Innovation —
"Experimente eine Million Mal schneller"
Aufbruchstimmung in der Biotech-Forschung - mithilfe Künstlicher Intelligenz wollen Wissenschaftler Krankheiten wie Krebs besiegen.
Arne Schepker
"Vielleicht bauen wir unser eigenes Sprachmodell"
Der Chef des Sprachlern-App-Anbieters Babbel erklärt im Interview, warum er die Absage des Börsengangs für einen Glücksfall hält, wie er verstärkt KI einsetzen will - und warum Spanisch für Babbel so wichtig ist.
Lars Dammann
Mit Warmwasser statt Dampf Millionen sparen
Deutschlands größte Molkerei DMK setzt auf die smarte Nutzung von Abwärme. In weniger als fünf Jahren soll sich die Investition amortisieren.
Finanzen
Sparkassentochter
Deutsche Leasing fährt Systeme wieder hoch
Ob bei dem vorangegangenen Cyberangriff Daten gestohlen wurden, ist weiter unklar.
Geldpolitik
"Schwaches Wachstum - niedrige Zinsen"
Pimco-Chefökonom Rich Clarida sieht nach den rasanten Zinserhöhungen in den USA und im Euro-Raum einen Rückfall in die Zeiten vor der Pandemie.
Geldpolitik der EZB
Die Zinsen könnten im Herbst weiter steigen
Bundesbank-Chef Nagel sieht die Notwendigkeit für steigende Leitsätze auch nach der Sommerpause.
Fusionen & Übernahmen
M&A-Markt belebt sich
Investmentbanker rechnen für das zweite Halbjahr mit mehr Unternehmenskäufen und Börsengängen. Die USA stehen im Fokus.
Immobilienmarkt Münster
Geduld zahlt sich aus
Das Wohnungsangebot ist chronisch knapp. Für Käufer ohne Zeitdruck allerdings hellt sich die Lage auf.
Makler, Steuer und Notar
Wo der Hauskauf besonders teuer ist
Die Kaufnebenkosten machen beim Hauskauf zwischen neun und zwölf Prozent der Gesamtsumme aus. In einem Bundesland könnte sich das bald radikal ändern.
Energiepreispauschale
So erhalten Rentner und Studierende jetzt noch den Energiezuschuss
Wer das Geld vom Staat noch nicht erhalten hat, sollte es zügig beantragen. Rentnern bleiben dafür noch zwei Wochen - manche kassieren sogar doppelt.
Schneider, Katharina
Anlagetrend
Chemie-Aktien jetzt günstig bewertet
Viele Faktoren haben die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Chemiebranche negativ beeinflusst. Doch nun gibt es gute Nachrichten.
Rethink Work
Schwanger, Job weg - und froh
Es war ein Morgen im März in ihrem Homeoffice in San Francisco, als Kati Schmidt ein Meeting in ihrem Kalender entdeckte: mit dem CEO von Course Hero, ihrem direkten Chef und der Personalchefin.
Dax, MDax, SDax
Neuer Schwung für Morphosys
JP Morgan verdreifacht das Kursziel für den Biotech-Konzern. Auch die Varta-Aktie ist wieder gefragt.
Chart des Tages
Adobe-Aktie im Aufwärtstrend
KI soll Software Photoshop um ein Vielfaches effektiver machen.
— Märkte-Insight —
Das große Duell an den Märkten
Droht eine schmerzhafte Korrektur an den Börsen? Oder erlebt die Wall Street eine Sommerrally? Selten waren Ökonomen und Analysten so gespalten wie derzeit.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Wohnungsmarkt Die nationale Bauvereinigung NAHB veröffentlicht ihre neueste Analyse des US-Wohnungsmarktes. Der NAHB-Index gilt als wichtiger Indikator für die Baukonjunktur und wird monatlich aus einer Umfrage ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 115
Montag, 19.06.2023
Titelseite
VW will Zellfertigung revolutionieren
Der fragile Börsenboom
Springer plant Stellenabbau
M&A-Markt vor Belebung
EU rückt vom Freihandel ab
Tagesthema
Der fragile Börsenboom
Solide Anleihen und defensive Aktien
Politik
Ein Verdacht, der zur Unzeit kommt
China und die USA nähern sich wieder vorsichtig an
Unternehmen unter Generalverdacht
Die Angst vor der Flat Tax
24 Millionen ohne Job - Chinas Jugend sucht nach Arbeit
Teure CO2-Reduktion
Die Angst vor der El-Niño-Krise
EU will neue Investitionskontrollen
Die Frau, die die Bahn umkrempeln soll
Meinung
Das Ende des Schweigens
Sehnsucht nach klarem Kurs
Außenansichten
Alarmsignal für Konzerne
Kleiner Nutzen, großer Aufwand
Ins Risiko gehen für Batteriezellen
Unternehmen
Volkswagen will die Zellfertigung revolutionieren
Springer plant Umbau bei "Bild" - Entlassungen drohen
Basischemie - systemrelevant oder verzichtbar?
Zulieferer ZF bekommt neue Personalchefin
Intel baut Chipfabrik in Polen
Lufthansa bietet Piloten 18,5 Prozent Gehaltsplus
Streiks bei der Bahn sind noch nicht abgewandt
"Experimente eine Million Mal schneller"
"Vielleicht bauen wir unser eigenes Sprachmodell"
Mit Warmwasser statt Dampf Millionen sparen
Finanzen
Deutsche Leasing fährt Systeme wieder hoch
"Schwaches Wachstum - niedrige Zinsen"
Die Zinsen könnten im Herbst weiter steigen
M&A-Markt belebt sich
Geduld zahlt sich aus
Wo der Hauskauf besonders teuer ist
So erhalten Rentner und Studierende jetzt noch den Energiezuschuss
Chemie-Aktien jetzt günstig bewertet
Schwanger, Job weg - und froh
Neuer Schwung für Morphosys
Adobe-Aktie im Aufwärtstrend
Das große Duell an den Märkten
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.