Inhalt

Nr. № 116

Dienstag, den 20. Juni 2023
Titelseite
Kampf um Investitionen
Deutschland steigt in das Subventionsrennen mit China und den USA ein. Allein der US-Konzern Intel erhält 9,9 Milliarden Euro. Ökonomen sind beunruhigt.
Konsultationen mit China
Regierungsgespräche in Berlin
Am Dienstag treffen sich in Berlin deutsche und chinesische Regierungsvertreter zu gemeinsamen Konsultationen. Chinas Premierminister Li Qiang wird am Morgen mit militärischen Ehren empfangen, anschließend sind ...
Netzwerkausrüster
Berlin sieht Risiken bei Huawei und ZTE
In Deutschland könnte ein Verbot bestimmter chinesischer Netzwerkkomponenten näher rücken. Konkret geht es um Geräte der Hersteller Huawei und ZTE, mit denen Mobilfunknetze betrieben werden.
Neugründungen
Immer mehr Start-ups gehen pleite
In Deutschland verschwinden viele junge Firmen vom Markt, weil sie ihre Kosten nicht mehr decken können und Wagniskapitalgeber seltener bereit sind, frisches Geld nachzuschießen.
"Große Chancen in Deutschland"
Der Finanzinvestor KKR will in Digitalisierung und Energiewende investieren.
Tagesthema
Industriepolitik
Teures Streben nach Unabhängigkeit
Die EU will mit Milliardensubventionen die Produktion mehrerer grüner Schlüsseltechnologien nach Europa holen. Führende Ökonomen halten den Preis für zu hoch.
Kampf um Investitionen
Deutschland steigt in das Subventionsrennen mit China und den USA ein. Allein der US-Konzern Intel erhält 9,9 Milliarden Euro. Ökonomen sind beunruhigt.
Politik
Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen
Große Gesten für schwierige Gäste
Am Dienstag nehmen sich gleich acht Bundesminister und der Kanzler für die chinesische Regierung Zeit. Die deutsche Wirtschaft erwartet klare Worte in Berlin.
Außenhandel
China-Abhängigkeit wird größer
Bestimmte Rohstoffe kommen fast nur noch aus China, zeigt eine IW-Studie.
Treffen in Peking
Die Weltmächte sprechen wieder miteinander
Chinas Staatspräsident Xi sendet Zeichen des Dialogs. Doch sein Topdiplomat kritisiert US-Außenminister Blinken kurz zuvor in scharfem Ton.
Netzwerkausrüster
Berlin hat neue Hinweise auf Sicherheitsrisiken
Die EU-Kommission stuft Huawei und ZTE als Sicherheitsrisiko ein. Nun könnte auch in Deutschland ein Verbot näherrücken.
Gesellschaft mit verbundenem Vermögen
Verbände fordern neue Rechtsform für Unternehmen
Gewinne bleiben im Unternehmen, Nachfolger finden sich leichter: Das erhofft sich die Wirtschaft von der neuen Gesellschaftsform.
Handelsblatt Insight — Wiederaufbau der Ukraine —
Bauen gegen das Kriegstrauma
Der Wiederaufbau der Ukraine ist ein Milliardengeschäft. In Irpin zeigt sich die große Bedeutung für die Bevölkerung - und die enorme Herausforderung, vor der das ganze Land noch steht.
Meinung
Chip-Subventionen
Politik hat jedes Maß verloren
Eine Million Euro pro Arbeitsplatz bei Intel in Magdeburg sind nur das jüngste Beispiel des Machbarkeitswahns.
Außenansichten
Die liberale Stockholmer Tageszeitung "Dagens Nyheter" kommentiert die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung:
Geldanlage
Comeback der etablierten Börsen
Enttäuscht von China, wenden sich Anleger Europa, den USA und Japan zu.
Start-ups
Lasst uns über Pleiten sprechen!
Jetzt wäre die Zeit, eine neue Kultur des Scheiterns in Deutschland zu etablieren.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa braucht eine Agenda für wirtschaftliche Sicherheit
Einige Staaten nutzen wirtschaftliche Abhängigkeiten zunehmend zur Erpressung. Europa braucht dafür eine klare und koordinierte Strategie, ist Abraham Newman überzeugt.
Unternehmen
Wagniskapital
Pleitewelle erfasst Start-ups
In Deutschland steigt die Zahl der Insolvenzen von jungen Firmen auf einen Rekordwert - weil die Wagniskapitalgeber oft selbst in Schwierigkeiten geraten sind.
Axel Springer
Drastischer Umbau bei "Bild"
Der Medienkonzern will Stellen abbauen und auch Führungsebenen verschlanken. Teile der Aufgaben bei Europas größter Boulevardzeitung sollen künftig von KI erledigt werden.
Gunter Erfurt
"Unverantwortliches Handeln"
Meyer Burger ist der einzige Solarzellenhersteller, der noch in Europa produziert. Doch auch Firmenchef Erfurt denkt darüber nach, das Geschäft verstärkt in die USA zu verlagern.
Beratung
Alvarez & Marsal expandiert in Deutschland
Eine der weltweit führenden Restrukturierungsberatungen unterstützt Kunden hierzulande künftig auch in Steuerfragen. Co-Deutschlandchef Zapf erwartet insgesamt mehr als 100 Millionen Euro Umsatz.
Luftfahrtmesse
Das Luxusproblem der Flugzeugbauer
Airbus und Boeing wetteifern auf der Messe in Paris um Aufträge - dabei sind sie schon jetzt in den kommenden Jahre ausgebucht. Können die neu bestellten Jets überhaupt zeitnah gebaut werden?
Rüstung
Neue Rettungsdrohne für verletzte Soldaten
Warum die Drohne "Grille" Verwundete dort abholen könnte, wo diese heute kaum Überlebenschancen hätten.
Finanzen
Joe Bae
"Wir sehen große Chancen in Deutschland"
Trotz Rezession und hoher Inflation hält der Co-Chef des Private-Equity-Riesen KKR die Bundesrepublik für einen attraktiven Investitionsstandort. Sorgen bereiten ihm die geopolitischen Risiken.
Rohstoffe
Showdown in der Nickel-Krise
Der US-Finanzinvestor Paul Singer verklagt die Londoner Metallbörse. Hat er Erfolg, droht eine Klageflut.
Immobilienmarkt Mainz
Wo bleibt der Biontech-Boom?
Mainz hat massiv vom Erfolg des Impfstoffherstellers Biontech profitiert. Haus- und Wohnungskäufer motiviert das aber nicht.
Immobilienfinanzierung
Früher war (doch) nicht alles billiger
Der Zinsschock im vergangenen Jahr hat viele Träume von den eigenen vier Wänden platzen lassen. Doch der Blick etwa in die 1980er-Jahre zeigt: Damals waren Immobilien noch unerschwinglicher.
Doppelte Haushaltsführung
Mehr als zehn Prozent der Kosten beitragen
Damit das Finanzamt Ausgaben doppelter Haushaltsführung anerkennt, müssen Steuerpflichtige sich am Hauptwohnsitz angemessen an den Kosten beteiligen, entschied der BFH.
Dax-Umfrage
Top-Laune in den USA, miese Stimmung hierzulande
In den USA blicken die Anleger infolge der KI-Revolution hoffnungsvoll in die Zukunft. In Deutschland überwiegt weithin die Skepsis.
Handelsblatt Today
Firmen sorgen sich um China-Geschäft
Für die siebten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen hat Peking eine große Delegation nach Deutschland entsendet. Die Erwartungen beider Länder an die Gespräche sind äußerst unterschiedlich.
Aktien
Warum ein KI-Investor Scout24 kauft
Ein australischer Fondsmanager bezweifelt, dass die KI-Gewinner von morgen schon heute erkennbar sind. Er verfolgt deshalb eine spezielle Investitionsstrategie.
Chart des Tages
Sartorius-Aktie stürzt ab
Der Laborausrüster schockt mit einer Gewinnwarnung. Die Ziele wurden stärker gesenkt als befürchtet.
— Märkte-Insight —
Der Dax als Seismograf der Weltwirtschaft
Was die Top-Gewinner-Aktien seit Beginn der Rally im Oktober über das Wesen des Börsenaufschwungs verraten.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Erzeugerpreise Um 8.00 Uhr wird der Erzeugerpreisindex (EPI) für Deutschland im Mai veröffentlicht. Er misst die Preise der in Deutschland erzeugten und verkauften Produkte und Dienstleistungen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 116
Dienstag, 20.06.2023
Titelseite
Kampf um Investitionen
Regierungsgespräche in Berlin
Berlin sieht Risiken bei Huawei und ZTE
Immer mehr Start-ups gehen pleite
"Große Chancen in Deutschland"
Inhalt
Tagesthema
Teures Streben nach Unabhängigkeit
Kampf um Investitionen
Politik
Große Gesten für schwierige Gäste
China-Abhängigkeit wird größer
Die Weltmächte sprechen wieder miteinander
Berlin hat neue Hinweise auf Sicherheitsrisiken
Verbände fordern neue Rechtsform für Unternehmen
Bauen gegen das Kriegstrauma
Meinung
Politik hat jedes Maß verloren
Außenansichten
Comeback der etablierten Börsen
Lasst uns über Pleiten sprechen!
Europa braucht eine Agenda für wirtschaftliche Sicherheit
Unternehmen
Pleitewelle erfasst Start-ups
Drastischer Umbau bei "Bild"
"Unverantwortliches Handeln"
Alvarez & Marsal expandiert in Deutschland
Das Luxusproblem der Flugzeugbauer
Neue Rettungsdrohne für verletzte Soldaten
Finanzen
"Wir sehen große Chancen in Deutschland"
Showdown in der Nickel-Krise
Wo bleibt der Biontech-Boom?
Früher war (doch) nicht alles billiger
Mehr als zehn Prozent der Kosten beitragen
Top-Laune in den USA, miese Stimmung hierzulande
Firmen sorgen sich um China-Geschäft
Warum ein KI-Investor Scout24 kauft
Sartorius-Aktie stürzt ab
Der Dax als Seismograf der Weltwirtschaft
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.