Inhalt

Nr. № 117

Mittwoch, den 21. Juni 2023
Titelseite
Managementberatung
Roland Berger wächst um 18 Prozent
Die größte deutsche Managementberatung Roland Berger hat 2022 ihr Geschäft stark gesteigert. Der Umsatz habe um 18 Prozent auf knapp 870 Millionen Euro zugelegt, sagte CEO Stefan Schaible im Gespräch mit dem ...
Riskante Nähe zu Peking
Bundeskanzler Scholz und der chinesische Premier Li bekräftigen ihren Willen zur Zusammenarbeit. Firmen sorgen sich derweil um die Konjunktur in China.
Industrie
Lanxess überrascht mit Gewinnwarnung
Der Chemiehersteller Lanxess hat seine Prognose für das laufende Jahr überraschend stark gesenkt. Angesichts der schwachen Lage der Weltwirtschaft geht der Kölner Konzern davon aus, dass der Gewinn die bisherige ...
Chemiebranche
Araber interessieren sich für Covestro
Der arabische Ölkonzern Adnoc interessiert sich für die Übernahme des deutschen Kunststoffherstellers Covestro. Die Araber seien mit einem vorläufigen Übernahmeversuch an das Management des Dax-Konzerns ...
Hohe Preisabschläge für Immobilien
Immoscout24-Chefin ermuntert Hauskäufer, mutige Angebote abzugeben.
Tagesthema
Riskante Nähe zu Peking
Bundeskanzler Scholz und der chinesische Premier Li bekräftigen ihren Willen zur Zusammenarbeit. Firmen sorgen sich derweil um die Konjunktur in China.
Geopolitik
EU stellt Anti-China-Pläne vor
Mit einer Strategie für Wirtschaftssicherheit will die Europäische Union den Systemrivalen eindämmen. Doch in den Hauptstädten der Mitgliedstaaten ist die Skepsis groß.
Herwartz, Christoph / Volkery, Carsten
Deutsch-chinesische Beziehungen
Verfassungsschutz warnt vor China
Deutschland steht nach Angaben des Verfassungsschutzes zunehmend im Fokus chinesischer Nachrichtendienste. Doch auch Russland, die Türkei, Iran und Nordkorea spionieren massiv in Deutschland.
Heide, Dana / Neuerer, Dietmar
Politik
Wiederaufbau
Ukraine braucht bis zu eine Billion Dollar
Mit staatlichem Geld allein wird die Ukraine kaum wiederaufzubauen sein. Bei der internationalen Geberkonferenz in London werden private Geldgeber ihre Visionen präsentieren.
Luftverteidigung
Streit über europäischen Raketenschirm
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Europäer auf die Entwicklung eigener Waffensysteme einschwören. Deutschland hat andere Pläne.
Studienkredite
Der Markt "kollabiert"
Der staatseigene Marktführer KfW verlangt mittlerweile vergleichsweise hohe Zinsen. Auch andere Hilfsangebote kommen bei den Studierenden immer weniger an.
Elektronische Patientenakte
Lauterbach plant ab 2025 E-Akte für alle
Nur wer widerspricht, soll das digitale Angebot künftig nicht erhalten. Kritik kommt von den Krankenkassen.
Wirtschaftsweise
Festakt im Zeichen der großen Krise
Der Sachverständigenrat wird 60 Jahre alt. Seine größte Krise hat das Gremium gerade erst hinter sich. Und die turbulenten Zeiten werden wohl andauern.
Off The Record Brussels
Kampf gegen neue Öko-Gesetze
Die EU-Kommission setzt sich für mehr Naturschutz ein. CDU und CSU fürchten den Protest der Bauern.
Herwartz, Christoph
Meinung
Managen auf Zeit
Die neuen Wanderarbeiter
Interim-Management flexibilisiert die Arbeit in den Topetagen. Und kann sogar nachhaltig erfolgreich sein.
Außenansichten
Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert am Dienstag den Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in Peking:
Fachkräftemangel
Überfällige Willkommenskultur
Die Ampel macht Deutschland zum Einwanderungsland. Das ist gut.
Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen
Aus der Zeit gefallen
Das Format der Gespräche ist nicht mehr angemessen und hilft vor allem Peking.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Afrika-Dilemma
Die Schuldenkrise lähmt die Entwicklung Afrikas und den Kampf gegen den Klimawandel. Auf dem Pariser Gipfel müssen nun Reformen beschlossen werden, die Abhilfe schaffen, meint Melinda French Gates.
Unternehmen
Unternehmensberatung
Roland Berger beschleunigt das Wachstum
Die größte deutsche Managementberatung will 2023 zum dritten Mal in Folge zweistellig zulegen. Der Weg an die internationale Spitze ist aber noch weit.
Lanxess, Sartorius, K+S
Chemiefirmen schockieren mit Gewinnwarnungen
Die Wette auf eine zügige Erholung geht für die Branche nicht auf. Lanxess streicht die Prognose zusammen - die Aktie bricht um 17 Prozent ein. Folgen BASF und Co.?
US-Finanzinvestor
Silver Lake ist bei Software AG am Ziel
Finanzinvestor Bain gibt den Kampf um den Darmstädter Softwareentwickler auf.
Uiguren-Provinz Xinjiang
VW erwägt externe Untersuchung in China
Der Autohersteller beugt sich dem Druck von Kapitalmarkt und Politik. Neben VW lässt noch ein weiterer Dax-Konzern seine Xinjiang-Aktivitäten durchleuchten.
Autoindustrie
Hyundai überarbeitet Elektrostrategie
Der koreanische Konzern will Milliarden in neue E-Autos und Fabriken investieren.
Kunststoffhersteller
Arabischer Ölkonzern greift nach Covestro
Adnoc will das Chemiegeschäft ausbauen und stellt Milliarden dafür bereit.
Finanzen
Gesa Crockford
"Es lohnt sich, einen mutigen Preisvorschlag zu machen"
Die Geschäftsführerin des Vermittlungsportals Immoscout24 sieht einen großen Verhandlungsspielraum für Immobilienkäufer. In einigen Städten sei der Preisrutsch aber schon wieder vorbei.
Private Equity
Software-Investor auf Einkaufstour in Europa
Im Fokus des Private-Equity-Konzerns Thoma Bravo stehen KI und digitale Lösungen für die Gesundheitsbranche.
Trendviertel
Warum der Düsseldorfer Immobilienmarkt ein Sonderfall ist
Immer mehr Menschen zieht es in die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt. Die Folge: steigende Mieten und hohe Kaufpreise. Das könnte sich 2023 ändern - auch weil Projektentwickler umdenken.
Aktien
20 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr
Viele Unternehmen leiden unter schwacher Konjunktur und hohen Rohstoffkosten. Aber für sechs Aktien erhöhen Analysten ihre Prognosen. Das sind die Gründe.
Anlagetrend
So profitieren Sie vom Bullenmarkt in den USA
Die US-Börsen befinden sich im Aufwärtstrend. Historisch bietet das gute Einstiegschancen. Drei Fonds sind besonders renditeträchtig für Anleger.
Handelsblatt Today
Wasserknappheit als Anlagestrategie
Rekordtemperaturen im Atlantik, schwere Dürren in Frankreich, Überschwemmungen in Italien: Der Klimawandel lässt das Wetter weltweit verrücktspielen.
Geldpolitik
Banken rechnen mit hartnäckiger Inflation
Die öffentlichen Geldhäuser blicken pessimistisch auf die Wirtschaftsentwicklung. Margen dürften sich normalisieren.
Chart des Tages
MTU Aero Engines steigt gegen Trend
Die Titel nähern sich ihrem Jahreshoch. Analysten sehen weiteres Potenzial.
— Märkte-Insight —
Zeitreise an der Börse
Am US-Aktienmarkt herrscht eine Euphorie, die an das Jahr 2021 erinnert. Das ist ein Warnsignal, muss aber kein nahes Ende der Rally bedeuten.
Börse am Mittwoch
Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Um 10.30 Uhr veröffentlicht das Ifo-Institut seine Konjunkturprognose für 2023 und 2024. Im ersten Quartal schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 Prozent.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 117
Mittwoch, 21.06.2023
Titelseite
Roland Berger wächst um 18 Prozent
Riskante Nähe zu Peking
Lanxess überrascht mit Gewinnwarnung
Araber interessieren sich für Covestro
Hohe Preisabschläge für Immobilien
Inhalt
Tagesthema
Riskante Nähe zu Peking
EU stellt Anti-China-Pläne vor
Verfassungsschutz warnt vor China
Politik
Ukraine braucht bis zu eine Billion Dollar
Streit über europäischen Raketenschirm
Der Markt "kollabiert"
Lauterbach plant ab 2025 E-Akte für alle
Festakt im Zeichen der großen Krise
Kampf gegen neue Öko-Gesetze
Meinung
Die neuen Wanderarbeiter
Außenansichten
Überfällige Willkommenskultur
Aus der Zeit gefallen
Das Afrika-Dilemma
Unternehmen
Roland Berger beschleunigt das Wachstum
Chemiefirmen schockieren mit Gewinnwarnungen
Silver Lake ist bei Software AG am Ziel
VW erwägt externe Untersuchung in China
Hyundai überarbeitet Elektrostrategie
Arabischer Ölkonzern greift nach Covestro
Finanzen
"Es lohnt sich, einen mutigen Preisvorschlag zu machen"
Software-Investor auf Einkaufstour in Europa
Warum der Düsseldorfer Immobilienmarkt ein Sonderfall ist
20 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr
So profitieren Sie vom Bullenmarkt in den USA
Wasserknappheit als Anlagestrategie
Banken rechnen mit hartnäckiger Inflation
MTU Aero Engines steigt gegen Trend
Zeitreise an der Börse
Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.