Inhalt

Nr. № 119

Freitag, den 23. Juni 2023
Titelseite
Wiederaufbau
EZB warnt vor der Enteignung Russlands
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die EU davor gewarnt, eingefrorene russische Vermögen zu verwenden, um die Ukraine zu unterstützen.
Armutsbekämpfung
Staaten wollen neue Finanzordnung
Führende Industrienationen sowie Schwellen- und Entwicklungsländer wollen die globale Finanzordnung reformieren.
Bank of England
Unerwartet deutliche Zinserhöhung
Die hartnäckige Inflation hat die britische Notenbank zu einem weiteren kräftigen Zinsschritt gezwungen. Am Donnerstag erhöhte die Bank of England ihren Leitsatz um einen halben Prozentpunkt auf fünf Prozent.
Airbus ruft Zulieferer zu mehr Innovationen auf
Konzernchef Faury wünscht sich dabei ein stärkeres deutsches Engagement.
Deutscher Bahn droht Mega-Streik
EVG ruft zur Urabstimmung auf. Massive Ausfälle in den Sommerferien möglich.
Wochenende
Energiepolitik
Sieben Ideen gegen das Klimachaos
Wie lässt sich das Ziel Klimaneutralität besser erreichen als mit der Politik der Ampel? Klaus Stratmann und Kathrin Witsch vom Handelsblatt-Energieteam machen konkrete Vorschläge.
Energiepolitik
Die Republik verliert die Nerven
Eine Reise durch das Land zeigt: Das handwerklich verkorkste Gebäudeenergiegesetz schürt die Unzufriedenheit mit der politischen Elite.
Politik
Wiederaufbau
EZB warnt vor Enteignung Russlands
Die EU will mit russischem Vermögen der Ukraine helfen. Doch die Notenbank fürchtet eine Vertrauenskrise im Euro-Raum. 
Einwanderung
Der neue Ampelplan für mehr Fachkräfte
Vielen Firmen fehlen Mitarbeiter. Die Regierung verspricht mit einer Reform des Einwanderungsrechts Abhilfe.
Friedrich Merz und Hendrik Wüst
Machtkampf in der CDU
Eigentlich wollte die Partei den Kanzlerkandidaten hinter verschlossenen Türen auswählen. Doch nun ist das Duell öffentlich - und der Schaden groß.
Weltweite Kreditvergabe
Macron will globalen Pakt für neue Finanzordnung
Das Machtstreben Chinas drängt den Westen zur Reform seiner Finanzinstitutionen - und zu mehr Rücksicht auf den globalen Süden.
Meinung
Künstliche Intelligenz
Deutschland braucht mehr Gestalter
Wir reden zu viel über Regulierung und Besteuerung. Das kann nicht gut gehen.
Europas Solarindustrie
Eine Branche im Dilemma
Die Engagements chinesischer Weltmarktführer sind mit Vorsicht zu bewerten.
Außenansichten
Zum Kriegsverlauf in der Ukraine meint die in Dublin erscheinende "Irish Times" am Donnerstag:
Kriegsfolgen
Putin muss zahlen!
Russisches Auslandsvermögen sollte den Wiederaufbau der Ukraine finanzieren.
Prüfers Kolumne
Wir werden zum Homo Homeoffice
Beim mobilen Arbeiten schert sich niemand mehr um ergonomische Arbeitsplätze.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Reform für die globale Finanzordnung
Krisen wie Klimawandel und Pandemie können Entwicklungsländer in den Abgrund treiben. Weltbank und IWF sind aber schlecht gerüstet, um ihnen zu helfen, kritisiert Cornelia Woll.
Der Chefökonom
Was wir uns leisten können - und was nicht
Die deutsche Wirtschaft leidet an einer Wachstumsschwäche. Doch die anstehenden großen Aufgaben der Zukunft sind ohne Wachstum nicht finanzierbar, erklärt Bert Rürup.
Unternehmen
Guillaume Faury
"Wir stehen fest zur Rüstungssparte"
Der Airbus-Chef spricht über die zeitlichen Probleme bei Zulieferfirmen, den Kampf in der Branche um die fehlenden Fachkräfte, die Herausforderungen der grünen Luftfahrt und die Zukunft der Rüstungssparte.
Waschinski, Gregor
Tarifkonflikt
Bahngewerkschaft ruft zur Urabstimmung auf
Die EVG will eine Einigung mit Aussicht auf einen harten Arbeitskampf erzwingen. Schon zuvor sind Warnstreiks möglich.
Schlautmann, Christoph
Ernährung
USA erlauben Fleisch aus dem Bioreaktor
Nach Singapur sind die USA das zweite Land, in dem Fleisch aus Zellkulturen produziert und verkauft werden darf. Europa gerät auf diesem Zukunftsmarkt ins Hintertreffen.
Terpitz, Katrin
Biotech
Hohe Erwartung an neues Krebsmittel
Das Medikament Pelabresib soll zum Hoffnungsträger für Morphosys werden. Erste Ergebnisse klingen vielversprechend.
Rauffmann, Theresa
Kunststoffhersteller
Covestro weist Adnoc-Offerte zurück
Düsseldorf, Frankfurt. Der deutsche Kunststoffhersteller Covestro lehnt eine Übernahme durch den arabischen Ölkonzern Adnoc ab.
Specials
Private Förderschulen
Umgekehrte Inklusion
Die Zahl der Schulabbrecher steigt, immer mehr staatliche Förderschulen schließen. Private Anbieter zeigen mit individuellen Lernkonzepten, wie man Kindern mit besonderen Herausforderungen Chancen eröffnet.
Markus Schropp
"Förderschulen braucht es unbedingt"
Kiel Markus Schropp ist beim Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands für sozial- und bildungspolitische Themen sowie Angebotsentwicklung verantwortlich.
Firlus, Thorsten
Finanzen
Inflationsschock
Bank of England unter Zugzwang
Die britische Notenbank erhöht die Zinsen deutlich stärker als erwartet. Das schürt die Angst vor einer Rezession. Massive Kritik kommt von Politikern und der Öffentlichkeit.
Schweizer Notenbank
Erneuter Zinsschritt trotz niedriger Inflation
Die SNB treibt die Sorge um, dass sich die Inflation über zwei Prozent in der Schweiz verfestigen könnte.
Geldpolitik
Kehrtwende in der Türkei
Im Kampf gegen die hohe Inflation hebt die Zentralbank unter der neuen Chefin Hafize Gaye Erkan die Zinsen deutlich an - aber schwächer als erwartet.
Banken
Fortschritte beim Schutz von Geldautomaten
Fast 500 Automaten wurden 2022 gesprengt. In zwei Bundesländern geht die Zahl in diesem Jahr zurück.
Immobilien
"Der Preisrutsch ist noch nicht zu Ende"
Stimmungstest bei den Führungskräften der Immobilien-Unternehmen: Ein Aufschwung noch in diesem Jahr erscheint sehr unwahrscheinlich.
Wochenende
Kunstmesse
Von der Not zur Tugend
Die neue Kunst- und Antiquitätenmesse "The Treasure House Fair" nimmt den Platz der abgesagten Masterpiece-Messe ein.
Auktionshandel
Trouvaillen für wache Käufer
Bei Bassenge überraschten Aquarelle von August Macke und Handzeichnungen Alter Meister.
Finanzen
Aktien
Investieren in sauberes Wasser
Es braucht innovative Lösungen für die knappe Ressource. Das eröffnet Chancen für spezialisierte Fonds, ETFs und innovative Unternehmen.
Vermögensverwaltung
Gold, Silber und Platin für ein sicheres Portfolio
Statt auf Renten und Aktien setzen Großinvestoren in der Krise auf Sachwerte. Die Bank für Kirche und Caritas sucht Renditen in langfristigen Anlageklassen.
— Märkte-Insight —
Hohe Zinsen, hohes Risiko
Selbst Unternehmen mit schwacher Bonität können wieder Anleihen begeben. Die Emittenten locken mit attraktiven Renditen - doch das Ausfallrisiko steigt.
Börse am Freitag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Am Vormittag werden mehrere Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht, darunter Daten für das verarbeitende Gewerbe und Dienstleister für den Euro-Raum, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 119
Freitag, 23.06.2023
Titelseite
EZB warnt vor der Enteignung Russlands
Staaten wollen neue Finanzordnung
Unerwartet deutliche Zinserhöhung
Airbus ruft Zulieferer zu mehr Innovationen auf
Deutscher Bahn droht Mega-Streik
Wochenende
Sieben Ideen gegen das Klimachaos
Die Republik verliert die Nerven
Politik
EZB warnt vor Enteignung Russlands
Der neue Ampelplan für mehr Fachkräfte
Machtkampf in der CDU
Macron will globalen Pakt für neue Finanzordnung
Meinung
Deutschland braucht mehr Gestalter
Eine Branche im Dilemma
Außenansichten
Putin muss zahlen!
Wir werden zum Homo Homeoffice
Reform für die globale Finanzordnung
Was wir uns leisten können - und was nicht
Unternehmen
"Wir stehen fest zur Rüstungssparte"
Bahngewerkschaft ruft zur Urabstimmung auf
USA erlauben Fleisch aus dem Bioreaktor
Hohe Erwartung an neues Krebsmittel
Covestro weist Adnoc-Offerte zurück
Specials
Umgekehrte Inklusion
"Förderschulen braucht es unbedingt"
Finanzen
Bank of England unter Zugzwang
Erneuter Zinsschritt trotz niedriger Inflation
Kehrtwende in der Türkei
Fortschritte beim Schutz von Geldautomaten
"Der Preisrutsch ist noch nicht zu Ende"
Wochenende
Von der Not zur Tugend
Trouvaillen für wache Käufer
Finanzen
Investieren in sauberes Wasser
Gold, Silber und Platin für ein sicheres Portfolio
Hohe Zinsen, hohes Risiko
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.