Inhalt

Nr. № 121

Dienstag, den 27. Juni 2023
Titelseite
Energiewende
Brüssel lehnt neue Gaskraftwerke ab
Die EU-Kommission hat Bedenken gegen die Pläne der Bundesregierung, wirtschaftliche Anreize für den Bau neuer Gaskraftwerke zu schaffen. Das belegen interne Vermerke, die dem Handelsblatt vorliegen.
Audi-Chef unter Druck
Defizite bei Digitalisierung und Elektromobilität, Probleme im Chinageschäft: Markus Duesmann muss den Neustart managen - und will mehr Macht.
Abgasaffäre
BGH-Urteil stützt Diesel-Kläger
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu alten Dieselfahrzeugen könnte eine neue Klagewelle gegen die Autohersteller nach sich ziehen.
Deutsche Börse
Ermittlungen gegen Vorstandsmitglied
Einer der wichtigsten Manager der Deutschen Börse ist in den Fokus der Strafverfolger geraten. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittle wegen des Umgangs mit Cum-Ex-Geschäften gegen Vorstandsmitglied Thomas Book, sagten ...
Verfahren gegen Söldner-Chef läuft weiter
Die Situation in Moskau bleibt unklar - und die Zweifel an Putins Macht wachsen.
Mindestlohn soll auf 12,82 Euro steigen
Die Lohnuntergrenze wird in zwei Schritten angehoben - trotz Bedenken der Arbeitgeber.
Tagesthema
Audi-Chef unter Druck
Defizite bei Digitalisierung und Elektromobilität, Probleme im Chinageschäft: Markus Duesmann muss den Neustart managen - und will mehr Macht.
Politik
Russland
Risse in Putins Machtfundament
Führungslose Söldner an der Front, ratlose Propagandisten in Moskau: Wie stabil ist das russische Regime? Manche im Westen hoffen auf einen Umsturz, andere fürchten genau das.
Stromversorgung
Brüssel lehnt neue Gaskraftwerke ab
Die EU-Kommission durchkreuzt Deutschlands Pläne für den Bau neuer Kraftwerke. Damit gerät der schnelle Kohleausstieg in Gefahr.
Gehälter
Mindestlohn soll auf 12,82 Euro steigen
Erstmals fällt der Beschluss der Kommission nicht einstimmig. Die Gewerkschaften toben. Doch auch aus der Wirtschaft kommt Kritik.
Investitionen
Wette auf den Indien-Boom
Die deutsche Wirtschaft fährt ihr Indiengeschäft hoch. Doch es bleiben Herausforderungen für die Unternehmen.
Sonneberg-Wahl
CDU diskutiert die Brandmauern
Die CDU will weder mit Linken noch mit Rechten koalieren. Nach dem Wahlsieg der AfD in Sonneberg steht die Frage im Raum: Welche Mehrheiten gibt es noch?
Griechenland
Hoffnung auf "Investmentgrade"
Nach dem Wahlsieg will der griechische Premier Mitsotakis die großen Reformen vorantreiben.
Bundesbankbericht
Deutsche Wirtschaft beendet Rezession
Berlin. Die deutsche Wirtschaft beendet der Bundesbank zufolge im zu Ende gehenden Frühjahrsquartal ihre Rezession. Das BIP dürfte von April bis Juni "wieder leicht steigen", heißt es im Monatsbericht.
Meinung
AfD
Sonneberg ist kein Ausrutscher
Die etablierten Parteien dürfen die AfD-Themen nicht weiter ignorieren.
Russland
Putin, der Verwundbare
Der Westen sollte die Lage nutzen und die Ukraine entschlossener unterstützen.
Außenansichten
Zum Aufstand der Privatarmee Wagner von Söldnerchef Jewgeni Prigoschin gegen die Moskauer Führung schreibt das "Wall Street Journal":
Gasversorgung
Die Lage bleibt fragil
Die Risiken bei der Gasversorgung werden konsequent unterschätzt.
Wiederwahl
Griechenland braucht endlich Reformen
Damit die Wirtschaft weiter wächst, muss die Regierung Investitionen erleichtern.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Eine Sandbox für KI-Kontrolle
Die Debatte um die Regulierung Künstlicher Intelligenz intensiviert sich. Eine innovative Lösung könnte die Einführung einer regulatorischen Sandbox sein, meint Wolf-Georg Ringe.
Unternehmen
Dieselskandal
BGH erleichtert Schadenersatz für Diesel-Kläger
Die Richter haben die Hürden für Schadenersatzklagen von Dieselkäufern in Deutschland deutlich gesenkt. Das Urteil dürfte eine neue Klagewelle auslösen. Die wichtigsten Fakten.
Cum-Ex-Geschäfte
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Deutsche-Börse-Vorstand Book
Der Manager der wichtigsten Konzernsparte wird in Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften beschuldigt. Das dürfte seine Chancen auf die Übernahme des Chefpostens deutlich schmälern.
Autobauer
Mercedes S-Klasse bekommt eckiges Lenkrad
Mit der nächsten Generation der Luxuslimousine flacht Mercedes alle Steuerräder ab. Nach Kundenkritik wird es zudem wieder mechanische Tasten geben.
Fettleibigkeit
Diätpillen für Milliarden
Nach dem Hype um Abnehmspritzen forschen die Hersteller jetzt an einer Tablette.
Corporate Governance
Kaum KI-Expertise in Dax-Aufsichtsräten
Die Kontrolleure von vielen der größten deutschen Unternehmen schreiben sich bei Transformationsthemen wenig Kompetenz zu.
Handelsblatt Insight — Landwirtschaft —
Milchbauern in Not: "Für 7000 Euro je Kuh steige ich aus"
Eine neue Milchschwemme flutet den Markt, die Preise brechen ein. Landwirte fordern nun hohe Prämien, wenn sie künftig weniger Milch produzieren. Ortstermin auf einem Hof im Bergischen Land.
Zeitungsholding
DvH-Medien erweitert Führung
Der Verlag, in dem auch das Handelsblatt erscheint, beruft zwei weitere Manager.
Vergütung
Betriebsräte klagen gegen Porsche
Stuttgart. Mehrere Betriebsräte der Volkswagen-Tochter Porsche wehren sich vor dem Arbeitsgericht Stuttgart gegen die Kürzung ihrer Bezüge.
Finanzen
 Banken
Verschärfter Wettbewerb um neue Einlagen
Die ING setzt im Kampf um Kunden auf neue Lockangebote: Die Tagesgeldzinsen für Neukunden steigen auf 3,5 Prozent. Die Konkurrenz dürfte zeitnah nachziehen.
Geldpolitik
"EZB glaubt nichtan die eigene Geldpolitik"
Bantleon-Chefökonom Daniel Hartmann hält die Prognosen der Europäischen Zentralbank für verzerrt. Mit seiner Kritik steht der Ökonom nicht allein.
Trendviertel Augsburg
Es herrscht Stillstand
Augsburg entwickelt sich vom Produktions- zum Dienstleistungsstandort und braucht auch deshalb mehr Wohnraum. Da aber die Kaufnachfrage eingebrochen ist, werden viele Bauprojekte gestoppt.
Geldanlage
Das urlaubssichere Depot
Risiken minimieren und Kurschancen erhöhen - das wünschen sich Anleger nicht nur in den Ferien. Der beste Schutz vor unliebsamen Überraschungen ist das dauerhafte Urlaubsdepot.
Lithium, Nickel und Kobalt
Kommt die Trendwende bei Batteriemetallen?
Die Preise von Lithium, Nickel und Kobalt schwächeln. Doch Analysten erwarten, dass durch die Mobilitätswende die Nachfrage steigen wird.
Handelsblatt Today
Stimmungtrübt sich ein
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 88,5 Punkte gefallen. Im Mai hatte er noch bei 91,5 Punkten gelegen.
Dax-Sentiment
Skeptische Anleger
Die Stimmung am Aktienmarkt trübt sich ein. Kurzfristig könnte es weiter abwärtsgehen.
Chart des Tages
Rheinmetall-Aktie gibt nach
Auch die Titel anderer Rüstungskonzerne geraten unter Druck.
— Märkte-Insight —
Die Nachwehen der Bankenkrise
Die akute Krise ist vorbei, doch Finanzinstitute müssen sich auf weitere Turbulenzen einstellen. Die Gründe: härtere Regulierung und die Angst vor einer Wirtschaftskrise.
Börse am Dienstag
Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Notenbanktreffen Bei der alljährlichen Notenbankkonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) im portugiesischen Sintra wird EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Morgen eine Rede halten und dabei voraussichtlich den ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 121
Dienstag, 27.06.2023
Titelseite
Brüssel lehnt neue Gaskraftwerke ab
Audi-Chef unter Druck
BGH-Urteil stützt Diesel-Kläger
Ermittlungen gegen Vorstandsmitglied
Verfahren gegen Söldner-Chef läuft weiter
Mindestlohn soll auf 12,82 Euro steigen
Tagesthema
Audi-Chef unter Druck
Politik
Risse in Putins Machtfundament
Brüssel lehnt neue Gaskraftwerke ab
Mindestlohn soll auf 12,82 Euro steigen
Wette auf den Indien-Boom
CDU diskutiert die Brandmauern
Hoffnung auf "Investmentgrade"
Deutsche Wirtschaft beendet Rezession
Meinung
Sonneberg ist kein Ausrutscher
Putin, der Verwundbare
Außenansichten
Die Lage bleibt fragil
Griechenland braucht endlich Reformen
Eine Sandbox für KI-Kontrolle
Unternehmen
BGH erleichtert Schadenersatz für Diesel-Kläger
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Deutsche-Börse-Vorstand Book
Mercedes S-Klasse bekommt eckiges Lenkrad
Diätpillen für Milliarden
Kaum KI-Expertise in Dax-Aufsichtsräten
Milchbauern in Not: "Für 7000 Euro je Kuh steige ich aus"
DvH-Medien erweitert Führung
Betriebsräte klagen gegen Porsche
Finanzen
Verschärfter Wettbewerb um neue Einlagen
"EZB glaubt nichtan die eigene Geldpolitik"
Es herrscht Stillstand
Das urlaubssichere Depot
Kommt die Trendwende bei Batteriemetallen?
Stimmungtrübt sich ein
Skeptische Anleger
Rheinmetall-Aktie gibt nach
Die Nachwehen der Bankenkrise
Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.