Inhalt

Nr. № 122

Mittwoch, den 28. Juni 2023
Titelseite
Investoren auf der Flucht
Deutschland fällt international zurück: Firmen klagen über hohe Kosten und investieren bevorzugt im Ausland. Insbesondere die USA profitieren davon.
Lieferketten
China warnt vor Derisking
Chinas Ministerpräsident Li Qiang will den Westen davon abhalten, Lieferketten so zu organisieren, dass sie zur Not auch ohne chinesische Komponenten auskommen können.
Dieselskandal
Bewährungsstrafen im Audi-Prozess
Das Landgericht München II hat den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt.
Geldpolitik
Lagarde deutet Zinserhöhung an
In ihrer Rede auf der Notenbankkonferenz im portugiesischen Sintra hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde vor einer länger anhaltenden Inflationsdynamik gewarnt.
Durchbruch beim Heizungsgesetz
Der Staat soll bis zu 70 Prozent der Kosten einer klimafreundlichen Heizung übernehmen.
Lukaschenko fürchtet Instabilität in Russland
Machthaber von Belarus kritisiert Kremlchef Putin und Wagner-Anführer Prigoschin.
Tagesthema
Investoren auf der Flucht
Deutschland fällt international zurück: Firmen klagen über hohe Kosten und investieren bevorzugt im Ausland. Insbesondere die USA profitieren davon.
Politik
Welthandel
China warnt vor Derisking
Die EU und die USA wollen Lieferketten von China auf andere Länder umlenken, um nicht erpressbar zu sein. Nun wehrt sich die Führung in Peking.
Energie
Ampel einigt sich bei Heizungsgesetz
SPD, Grüne und FDP haben die letzten offenen Fragen zum Heizungsgesetz ausgeräumt. Damit könnte das Gesetz noch vor der Sommerpause den Bundestag passieren.
Ukraine-Krieg
Weitere Beweise für russische Kriegsverbrechen
UN-Ermittler haben eine neue Auflistung der Verbrechen russischer Truppen veröffentlicht.
Wagner-Aufstand
Lukaschenko warnt vor Instabilität Russlands
Der belarussische Präsident spricht von "schmerzhaften" Ereignissen. Die Wagner-Söldner geben ihre Waffen ab und sollen straffrei bleiben.
Afrika-Besuch
Nähe zu Russland: Baerbocks Mahnung an Südafrika
Trotz der Lage in Russland hielt die Ministerin an ihrem Besuch in Südafrika fest. Ziel war es, das Land von seinem prorussischen Kurs abzubringen. Der Erfolg ist begrenzt.
Wirtschaftspolitik
Kampf um den Rohstoff-Fonds
Habeck plant einen Fonds zur Unterstützung von Rohstoffprojekten - wären da nicht Lindners Kürzungspläne. Nun aber bekommt er Rückendeckung.
Globale Trends
Die Inflation ist nicht nur eine englische Krankheit
Das Beispiel Großbritannien zeigt: Die hohe Inflation ist das Ergebnis eines Verteilungskonflikts. Die Unternehmen liegen dabei vorn.
Coronahilfen
Kein Betrug bei Zahl der Intensivbetten
Forscher untersuchten den Vorwurf, Krankenhäuser hätten falsche Angaben zu Intensivbetten gemacht. Ihr Ergebnis ist eindeutig.
Meinung
Konsum
Die Marken schaden sich selbst
Immer mehr Hersteller verhökern ihre Produkte im Sonderangebot.
Geopolitik
China hat sich verkalkuliert
Spätestens jetzt zeigt sich: Der Schulterschluss mit Putin war ein schwerer Fehler.
Außenansichten
Zum Erfolg des AfD-Kandidaten bei der Landratswahl in Sonneberg meint die belgische Zeitung "De Standaard":
Audi-Strafprozess
Schmutziger Deal
Die Urteile gegen ehemalige Audi-Manager sind rechtsstaatlich inakzeptabel.
Gierflation
Die Debatte ist unterkomplex
Beim Streit über "Gierflation" kommt es zu peinlichen Scheinwidersprüchen. Mit ökonomischem Denken hat das nichts zu tun.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Auf "Du" mit der Maschine
Wir werden mit Maschinen so sprechen wie mit Menschen. Generative Künstliche Intelligenz macht Apps überflüssig. Überleben werden Anbieter von Betriebssystemen wie Apple, Google und Co., prophezeit Mark Rolston.
Unternehmen
Handel
Supermärkte verramschen ihre Ware
Händler und Hersteller bieten so viele Produkte im Sonderangebot feil wie nie. So wollen sie preissensible Kunden gewinnen - eine gefährliche Wette auf die Zukunft.
Dieselskandal
Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef Stadler
Als erster ehemaliger VW-Vorstand ist Rupert Stadler wegen Betrugs verurteilt worden.
Luftfahrt
Droht Privatjets bald ein Startverbot?
Privates Fluggerät wird immer leistungsfähiger, doch es fehlen Innovationen für die Nachhaltigkeit. Business-Kunden fürchten, bald politisch reguliert zu werden.
Theodor Weimer
Börsenchef lobt digitale Aktionärstreffen
Es sei aber offen, ob sich die virtuelle Hauptversammlung in Deutschland durchsetze.
Sponsoring
Porsche steigt beim VfB Stuttgart ein
Der Sportwagenbauer soll mit Mercedes-Benz als Anteilseigner gleichziehen und übernimmt auch die Stadion-Namensrechte.
Out of the box
Soziales Engagement macht Unternehmen stärker
Unternehmen sind auf Effizienz und Performance getrimmt. Die Special Olympics haben gezeigt, wie wichtig Engagement ist - und wie Unternehmen davon profitieren.
Huk-Coburg-Chef
"Tiefrotes Ergebnis" für Kfz-Versicherer
In der Kfz-Sparte sind die Schadenkosten deutlich stärker gestiegen als die Inflation. Notwendige Prämienerhöhungen haben die Versicherer bisher verpasst.
Telekommunikation
Das Roaming-Versprechen
Auto1-Gründer Hakan Koc will mit einer Firma aus dem früheren Abramowitsch-Reich im Roaming-Geschäft angreifen.
Finanzen
Regulierung
Machtkampf am Kryptomarkt
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die größten Kryptobörsen verklagt. Gleichzeitig sorgen Wall-Street-Häuser mit ihren Kryptoplänen für Hoffnung bei Anlegern.
Vermögensmanagement
Reichtum in Deutschland leicht gesunken
Die Finanzvermögen der wohlhabenden Anleger sind 2022 erstmals seit Jahren zurückgegangen.
Geldpolitik
Lagarde deutet weitere Zinserhöhung an
Die EZB-Chefin geht davon aus, dass nun die Löhne die Inflation stärker treiben. Sie stellt eine weitere Straffung der Geldpolitik in Aussicht.
Immobilienplattformen
Vorsicht, Betrug!
Auf Plattformen wie Immoscout locken Betrüger mit günstigen, schönen Wohnungen, verlangen dafür aber vorab Miete und Kaution. Wenn die Opfer dies nicht melden, kommen Täter mit dem Geld davon.
Unternehmensanleihen
Vier Prozent Zinsen und mehr
Bondanleger kommen wieder auf ihre Kosten. Dax- und MDax-Konzerne begeben Anleihen mit attraktiven Kupons. Was Anleger wissen müssen.
Chip-Aktien
Profitieren von der KI-Begeisterung
Die vergangenen 18 Monate waren für koreanische Tech-Werte schwierig. Doch die Unternehmen profitieren nun von einem Megatrend.
Handelsblatt Today
Die Deutschen sind immer noch Aktienmuffel
Das Nettovermögen der Deutschen ist im vergangenen Jahr um 1,1 Prozent auf 19,2 Billionen Dollar gesunken. Das geht aus dem Global Wealth Report 2023 der Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) hervor.
Devisen
Lira fällt auf neue Tiefstände
Die Währungshüter möchten fortan aber weniger in den Devisenmarkt eingreifen - und lassen den Verfall (vorerst) zu.
Chart des Tages
Fresenius Medical Care mit Verlusten
Die Geschäftsaussichten für den Konzern in den USA haben sich verschlechtert.
— Märkte-Insight —
Diversifizierung hilft jetzt wieder
Der bekannte Portfoliotheoretiker Harry Markowitz ist gestorben. Seine Theorie zur Diversifizierung revolutionierte die Anlagestrategie. Nun funktioniert sie auch wieder in der Praxis.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1GfK-Konsumklima Analysten warten auf Angaben zum deutschen Konsumklima im Juni. Für Mai hatten die Daten ein eher uneinheitliches Bild gezeigt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 122
Mittwoch, 28.06.2023
Titelseite
Investoren auf der Flucht
China warnt vor Derisking
Bewährungsstrafen im Audi-Prozess
Lagarde deutet Zinserhöhung an
Durchbruch beim Heizungsgesetz
Lukaschenko fürchtet Instabilität in Russland
Inhalt
Tagesthema
Investoren auf der Flucht
Politik
China warnt vor Derisking
Ampel einigt sich bei Heizungsgesetz
Weitere Beweise für russische Kriegsverbrechen
Lukaschenko warnt vor Instabilität Russlands
Nähe zu Russland: Baerbocks Mahnung an Südafrika
Kampf um den Rohstoff-Fonds
Die Inflation ist nicht nur eine englische Krankheit
Kein Betrug bei Zahl der Intensivbetten
Meinung
Die Marken schaden sich selbst
China hat sich verkalkuliert
Außenansichten
Schmutziger Deal
Die Debatte ist unterkomplex
Auf "Du" mit der Maschine
Unternehmen
Supermärkte verramschen ihre Ware
Bewährungsstrafe für Ex-Audi-Chef Stadler
Droht Privatjets bald ein Startverbot?
Börsenchef lobt digitale Aktionärstreffen
Porsche steigt beim VfB Stuttgart ein
Soziales Engagement macht Unternehmen stärker
"Tiefrotes Ergebnis" für Kfz-Versicherer
Das Roaming-Versprechen
Finanzen
Machtkampf am Kryptomarkt
Reichtum in Deutschland leicht gesunken
Lagarde deutet weitere Zinserhöhung an
Vorsicht, Betrug!
Vier Prozent Zinsen und mehr
Profitieren von der KI-Begeisterung
Die Deutschen sind immer noch Aktienmuffel
Lira fällt auf neue Tiefstände
Fresenius Medical Care mit Verlusten
Diversifizierung hilft jetzt wieder
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.