Inhalt

Nr. № 137

Mittwoch, den 19. Juli 2023
Titelseite
Private Altersvorsorge
Positives Echo aufReformvorschläge
Die Vorschläge der Expertenkommission zur Reform der privaten Altersvorsorge stoßen überwiegend auf ein positives Echo.
Riskanter Indien-Hype
Mit seinem Besuch in Indien will Minister Habeck das Land enger an Berlin binden. Ökonomen und Industrievertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.
Energiewende
Heizungsstreit lässt Sanierung einbrechen
Die Debatte über das Heizungsgesetz wirkt sich spürbar auf energetische Sanierungen aus. Verbraucher halten sich wegen der großen Unsicherheit zurück, die entsprechenden Förderanträge haben sich im Juni gegenüber dem ...
Pharmakonzern
Novartis dampft KI-Projekt ein
Mit dem Projekt Data42 wollte der Pharmariese Novartis die durch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Entwicklung von neuen Medikamenten beschleunigen.
Deutschland droht eine Verschuldungswelle
Regierung besorgt: Hohe Inflation macht immer mehr Privathaushalten zu schaffen.
N26-Anteil der Allianz "aktuell nicht am Markt"
Der Investor strebt laut N26-Co-Chef Tayenthal keine Veräußerung mehr an.
Tagesthema
Ashoka Mody
"Die Behauptung, dass Indien boomt, ist völlig falsch"
Eine riesige Bevölkerung, hohe Wachstumsraten und eine Alternative zu China: Indien weckt derzeit große Hoffnungen. Princeton-Ökonom Mody rechnet jedoch mit einer Enttäuschung.
Riskanter Indien-Hype
Mit seinem Besuch in Indien will Minister Habeck das Land enger an Berlin binden. Ökonomen und Industrievertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.
Politik
Inflation
Erst überschuldet, dann pleite
Die hohe Inflation macht immer mehr Privathaushalten zu schaffen. Die Lage könnte sich bald weiter verschärfen, warnen Experten. Wie reagiert die Bundesregierung?
Private Altersvorsorge
Experten loben Renten-Vorschläge
Die Riester-Rente soll unter neuem Namen transparenter werden. Bert Rürup, der frühere Regierungsberater, sieht positive Ansätze - und prophezeit der Betriebsrente ein Comeback.
Heizungsgesetz
Wirtschaft warnt vor Rückgang von Sanierungen
Hauseigentümer scheinen durch die Heizungsdebatte verunsichert zu sein und zögern bei Sanierungsaufträgen.
Harald Christ
"Die AfD kostet uns den Wohlstand"
Der Unternehmer fordert Führungskräfte auf, Haltung gegen Intoleranz und Rechtsextremismus zu zeigen - und gibt der Politik Tipps im Kampf gegen die AfD.
Globale Trends
Ein Opfer des Braindrains
Wie viele andere Länder rekrutiert Deutschland Ärztinnen und Pfleger im Ausland. Gleichzeitig verlieren wir viele Fachkräfte, weil die Bedingungen im Inland zu schlecht sind.
Ausländische Investitionen
Wie der Ukrainekrieg Polen stärkt
Allen Querelen mit Brüssel zum Trotz: Als Brücke zum Osten gewinnt Polen in Europa massiv an Bedeutung. Überholt das Land bis zum Jahr 2040 die deutsche Volkswirtschaft?
Gabriel Boric
Der Gipfel-Retter
Das Treffen südamerikanischer und europäischer Politiker in Brüssel drohte ohne Ergebnis zu bleiben. Doch dann sorgte Chiles Präsident für eine Überraschung.
Annalena Baerbock
Außenministerin zum Unions-Asylvorschlag: Schon im Sommerloch
Bonn. Außenministerin Annalena Baerbock hat sich irritiert zum Vorstoß aus der Spitze der Unionsfraktion für eine Abschaffung des Individualrechts auf Asyl geäußert.
Sheikh Hasina
Zehntausende fordern Rücktritt der Premierministerin
Dhaka. In Bangladesch haben Zehntausende den Rücktritt von Premierministerin Sheikh Hasina gefordert. Die Demonstranten fürchten, dass unter ihr keine freien und fairen Wahlen im kommenden Januar möglich seien, wie ...
Meinung
Deutsche Autoindustrie
Selbst schuld an der E-Auto-Krise
Statt auf Kaufprämien zu hoffen, sollten VW, Mercedes und BMW E-Autos bauen, die Kunden haben wollen.
Außenansichten
Zum Angriff auf die Brücke zwischen Russland und der besetzten Halbinsel Krim meint die "Neue Zürcher Zeitung":
Riester-Rente
Halbherziger Vorschlag
Die Regierungskommission verpasst die Chance, eine echte Reform anzuregen.
Siemens Energy und Vestas
Windkraftindustrie muss erstarken
Der Markt in Europa sollte Herstellern ermöglichen, auch Geld zu verdienen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Lehre aus der Energiepreispauschale für künftige Krisen
Die Entlastungen haben viele erreicht, waren aber nicht zielgenau. Berlin sollte schnell Direktzahlungen an Haushalte möglich machen, empfehlen Veronika Grimm und Christian Groß.
Unternehmen
Windenergie
Zu schnell, zu fehlerhaft
Die Hersteller von Windrädern überbieten sich mit immer leistungsstärkeren Turbinen. Nach dem Milliardendebakel bei Siemens Gamesa mehren sich die Forderungen nach einer Pause des Technologiewettrennens.
Züge
Der ICE 3neo soll die Bahn endlich pünktlicher machen
Weil die neueste ICE-Generation zu langsam ist, bestellt die Bahn jetzt 90 Züge einer überarbeiteten Vorversion. Erste Erfahrungen geben Grund zur Hoffnung.
Blackrock
Aramco-CEO als Kontrolleur berufen
Damit stärkt der weltgrößte Vermögensverwalter sein Engagement im Nahen Osten.
Maximilian Tayenthal
"N26 steht nicht zum Verkauf"
Der Co-Chef der Smartphonebank spricht über interne Kritik an der Firmenspitze und Auflagen der Bafin. Anteilseigner Allianz X will nun offenbar doch keine N26-Anteile verkaufen.
Wirecard
Lebenszeichen von Marsalek
Über seinen Anwalt hat sich der Manager des insolventen Zahlungsabwicklers laut einem Bericht an das Landgericht München gewendet.
Pharmakonzern
Novartis dampft ambitioniertes KI-Projekt ein
Mit dem Projekt "Data42" wollte der Konzern neue Medikamente mithilfe Künstlicher Intelligenz entwickeln. Doch wurde es infolge einer Sparrunde arg beschnitten.
Kreative Zerstörung
Das Ende des Lagerfeuers
Fakt ist, dass Einsamkeit in vielen Gesellschaften wächst. Mit Apples neuer Augmented-Reality-Brille "Vision Pro" wird Einsamsein bald so einfach wie noch nie.
Impfstoffe
Klimawandel bringt Europa neue Viren
Die Pharmaindustrie treibt die Entwicklung der Vakzine voran, denn gegen Tropenkrankheiten gibt es bisher nur relativ wenige Impfstoffe.
Daniel Kretinsky
Metro-Miteigner baut weiter am globalen Handelsimperium
Der tschechische Milliardär will den angeschlagenen französischen Supermarktriesen Casino übernehmen.
Henriette Peucker
Vizechefin des Bankenverbands wirft hin
Nach nur einem Jahr ist Schluss im Lobbyverband. Sie unterlag im Ringen um das Amt des Hauptgeschäftsführers.
Finanzen
Digitale Währungen
Das neue Krypto-Streben der Wall Street
Verkehrte Welt am Kryptomarkt: Die Branche steckt tief in der Krise. Und gerade in dieser Zeit vollziehen Blackrock und andere Finanzriesen eine überraschende Charmeoffensive.
Schufa-Score
Wie steht es um meine Kreditwürdigkeit?
Die Schufa gibt Verbrauchern mehr Einblick in Daten zu deren Bonitätsbewertung. Aber das Angebot sorgt auch für Kritik.
Specials
Verbraucherstudie
Der schnelle Draht zum Handwerker zählt
Der Wettbewerb im Versicherungsgeschäft nimmt zu. Mit Extra-Dienstleistungen werben die Unternehmen um Kunden. Ein Ranking zeigt die beliebtesten Anbieter.
Verbraucherstudie
Ein Ring, um sie alle zu bezahlen
Anlegen per Blockchain, zahlen mit dem Datenring: Die Ansprüche an Finanzdienstleister steigen. Eine Umfrage zeigt, welche Institute in der Gunst der Kunden am höchsten stehen.
Finanzen
Krankenversicherung
So finden Sie die beste gesetzliche Krankenkasse
Höhere Beiträge bei geringerem Schutz, dazu lange Wartezeiten: Viele Versicherte sind genervt von der gesetzlichen Krankenkasse. Ein Ratgeber, wie Sie den besten Anbieter für sich finden.
Steuertipp
Wann die Abfindung steuerlich günstig bleibt
Nicht in allen Szenarien werden Abfindungen ermäßigt versteuert. Was Betroffene wissen sollten.
Biokraftstoff-Aktien
Riskante Wette auf nachhaltigen Flugverkehr
Weniger klimaschädliches Fliegen ist ein Wachstumsmarkt. Drei Unternehmen haben Analysten zufolge besonderes Potenzial - aber auch große Konkurrenz.
Handelsblatt Green & Energy
Wie stabil ist unser Stromnetz?
Das deutsche Stromnetz war im vergangenen Jahr eines der wichtigsten Themen überhaupt. Die Angst vor Stromausfällen war groß, am Ende ist es trotz der Probleme unserer Nachbarn in Frankreich glimpflich ausgegangen.
Geldanlage
Neues Interesse bei der ETF-Auswahl
Anleger kaufen wieder mehr ETFs - und folgen neuen Trends.
Chart des Tages
Notenbanker bewegt Anleihemarkt
Klaas Knot stellt infrage, dass die EZB noch zweimal die Zinsen erhöhen wird.
— Märkte-Insight —
Gefallene Aktien bieten Chancen
Selbst drastische Gewinnwarnungen sorgen in der laufenden Bilanzsaison zum zweiten Quartal nicht immer für Kursverluste. Es kommt auf die Ausgangsbasis und die Glaubwürdigkeit an.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Inflationsdaten Das britische Statistikamt veröffentlicht am Morgen neue Daten zur Inflationsentwicklung im Juni. Anders als in vielen anderen Ländern lässt der Preisdruck in Großbritannien nur geringfügig nach.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 137
Mittwoch, 19.07.2023
Titelseite
Positives Echo aufReformvorschläge
Riskanter Indien-Hype
Heizungsstreit lässt Sanierung einbrechen
Novartis dampft KI-Projekt ein
Deutschland droht eine Verschuldungswelle
N26-Anteil der Allianz "aktuell nicht am Markt"
Tagesthema
"Die Behauptung, dass Indien boomt, ist völlig falsch"
Riskanter Indien-Hype
Politik
Erst überschuldet, dann pleite
Experten loben Renten-Vorschläge
Wirtschaft warnt vor Rückgang von Sanierungen
"Die AfD kostet uns den Wohlstand"
Ein Opfer des Braindrains
Wie der Ukrainekrieg Polen stärkt
Der Gipfel-Retter
Außenministerin zum Unions-Asylvorschlag: Schon im Sommerloch
Zehntausende fordern Rücktritt der Premierministerin
Meinung
Selbst schuld an der E-Auto-Krise
Außenansichten
Halbherziger Vorschlag
Windkraftindustrie muss erstarken
Lehre aus der Energiepreispauschale für künftige Krisen
Unternehmen
Zu schnell, zu fehlerhaft
Der ICE 3neo soll die Bahn endlich pünktlicher machen
Aramco-CEO als Kontrolleur berufen
"N26 steht nicht zum Verkauf"
Lebenszeichen von Marsalek
Novartis dampft ambitioniertes KI-Projekt ein
Das Ende des Lagerfeuers
Klimawandel bringt Europa neue Viren
Metro-Miteigner baut weiter am globalen Handelsimperium
Vizechefin des Bankenverbands wirft hin
Finanzen
Das neue Krypto-Streben der Wall Street
Wie steht es um meine Kreditwürdigkeit?
Specials
Der schnelle Draht zum Handwerker zählt
Ein Ring, um sie alle zu bezahlen
Finanzen
So finden Sie die beste gesetzliche Krankenkasse
Wann die Abfindung steuerlich günstig bleibt
Riskante Wette auf nachhaltigen Flugverkehr
Wie stabil ist unser Stromnetz?
Neues Interesse bei der ETF-Auswahl
Notenbanker bewegt Anleihemarkt
Gefallene Aktien bieten Chancen
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.