Inhalt

Nr. № 140

Montag, den 24. Juli 2023
Titelseite
Industriestrompreis
Habeck macht Kompromissangebot
Seit Monaten streitet die Bundesregierung über die Einführung eines Industriestrompreises. Nun zeigt sich Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu Zugeständnissen bereit.
Offensive in Deutschland
JP-Morgan-Chef Jamie Dimon will mit seiner Onlinebank Chase ins deutsche Privatkundengeschäft einsteigen. Einfach wird das aus Sicht von Experten nicht.
Lkw-Maut
Logistiker werfen Staat "Abzocke" vor
Die geplante Verdopplung der Lkw-Maut auf mehr als 30 Cent je Liter Diesel sorgt für Protest bei Transporteuren und Logistikern.
Steigende Mieten
Immobilienkauf wird attraktiver
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut hat durchgerechnet, in welchen Regionen Deutschlands es günstiger ist zu mieten - und wo man den Schritt zum Immobilieneigentümer in Betracht ziehen sollte.
Audi plant Neustart in China
Die VW-Tochter will Technik ihres chinesischen Joint-Venture-Partners nutzen.
Tagesthema
Offensive in Deutschland
JP-Morgan-Chef Jamie Dimon will mit seiner Onlinebank Chase ins deutsche Privatkundengeschäft einsteigen. Einfach wird das aus Sicht von Experten nicht.
Politik
Sieben Fakten
Hochsteuerland Deutschland?
Das Finanzministerium hat die Abgabenlast international verglichen. Oft liegt Deutschland mit an der Spitze - doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.
Bürokratieabbau
Normenkontrollrat hält schnellere Verfahren für "überfällig"
Die Regierungsberater mahnen Kanzler Scholz, für das versprochene "Deutschlandtempo" bei Genehmigungsverfahren zu sorgen.
Beyond the obvious
Mehr Geld für die Zukunft
Die Regierung spart zu viel bei der Digitalisierung der Verwaltung.
Industriestrompreis
Zu Zugeständnissen bereit
Seit Monaten streitet die Ampel über Subventionen für die Industrie im Energiebereich. Minister Habeck spricht nun von kürzeren Laufzeiten.
Klima-Maut und CO2-Abgabe
Widerstand gegen die Lkw-Maut-Pläne
Transporteure sollen künftig eine Klima-Maut und eine CO2-Abgabe bezahlen. Damit werden Lkw einer Studie zufolge 80 Prozent der Verkehrsinvestitionen finanzieren. Der Klimaeffekt ist fürs Erste begrenzt.
Konjunktur
Der nächste Wirtschaftseinbruch zeichnet sich ab
Die deutsche Wirtschaft dürfte zwar im Frühjahr etwas gewachsen sein, doch ein Grund zur Entwarnung ist das nicht. Es drohen für das zweite Halbjahr neue Probleme.
Elwira Nabiullina
Notenbankchefin hebt Leitzins unerwartet stark an
Elwira Nabiullina begegnet mit der Zinsanhebung den wachsenden Inflationsgefahren. Und gilt als eine der wichtigsten Personen in Putins Kriegswirtschaft.
Meinung
Dreimonatiger Pflichtdienst
Wirklich die schlechteste aller Ideen
Die SPD schlägt vor, junge Menschen gemeinnützig arbeiten zu lassen.
Großbritannien
Fehlender Mut
Weder Tories noch Labour haben einen Plan, der die Wirtschaft in Schwung bringt.
Außenansichten
Die "Neue Zürcher Zeitung" aus der Schweiz beschäftigt sich mit der Haltung der Nato zum Krieg in der Ukraine:
Standortdebatte
Wir brauchen den Industriestrompreis
Die Chemiebranche zeigt, wie wichtig wettbewerbsfähige Energiekosten sind.
US-Börsen
Unheimliche Gewinnserie
Die Kurse steigen ohne Unterbrechung - das könnte ein schlechtes Omen sein.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Garanten unserer Freiheit
Unabhängige Verfassungsgerichte und freie Medien werden an vielen Orten der Welt angegriffen. Dabei sind sie entscheidend für funktionierende Demokratien, mahnt Bodo Hombach.
Unternehmen
Audi
Radikaler Neustart in China
Im boomenden chinesischen Elektroautomarkt gilt die VW-Tochter derzeit als abgeschlagen. Nun plant Audi einen im Konzern bisher einzigartigen Deal.
Immobilien
Kaufhof-Eigner René Benko erhält frisches Kapital
Die Signa Holding hat bei Bestandsinvestoren 400 Millionen Euro eingesammelt. Das stabilisiert den Konzern, doch Risiken bleiben.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Aus CO2 wird Zement
In den USA sollen Gebäude vor allem in Großstädten per Gesetz klimafreundlicher werden. Der Ansatz eines Start-ups ist nun, das ausgestoßene CO2 in Baumaterial einzubinden - mitten in Manhattan.
VCI-Prognose
Der erste Dominostein wackelt
Die Chemie gilt als Frühindikator für die gesamte Konjunktur. Nun gibt die Branche einen pessimistischen Ausblick für den Rest des Jahres. Woran das liegt und wie sich die Lage ändern könnte.
Kurznachrichtendienst
Musk kündigt neues Logo für Twitter an
Die nächste Überraschung: Musk will das weltbekannte Vogel-Logo verändern.
Gaming
Europa ist im Milliardenspiel abgehängt
Steigende Kosten bringen der Branche neuen Konsolidierungsdruck. Gerade deutsche Firmen könnten zum Übernahmeziel werden.
Karl-Heinz Johnen
"Hundefutter ist teurer als Konfitüre"
Zentis schrieb 2022 wegen gewaltiger Kostensteigerungen Verluste. Der Firmenchef spricht über die Folgen von Inflation und Klimawandel und erklärt, warum das Familienunternehmen in Russland bleibt.
Luftverkehr
Wie Airlines an Tickets verdienen
Die Kritik an den hohen Flugpreisen wächst. Zahlen belegen, dass die Airlines pro Passagier deutlich mehr als 2019 erlösen. Doch so einfach ist die Rechnung nicht.
Nina Hajikhanian
Neue Patagonia-Europachefin: Umwelt vor Umsatz
Wegwerfen kommt bei der "Weltmarke für Weltverbesserer" nicht infrage. Nachhaltigkeit bedeutet für die Firma auch, sich trotz höherer Kosten von der Konkurrenz zu unterscheiden.
Finanzen
Kaufpreisentwicklung
Wo der Immobilienkauf das Mieten schlägt
Experten haben durchgerechnet, wo Mieten und wo ein Kauf finanziell interessanter ist. Der Blick fällt vor allem auf Ostdeutschland - und auf Großstädte im Westen.
Geldpolitik
Neue Preisdaten aus Japan senden gemischte Signale
Zum Ende der neuen Woche entscheidet auch die Bank of Japan über ihre Geldpolitik.
Künstliche Intelligenz
Tipps von Profis für KI-Boom
Geldmanager für wohlhabende Anleger setzen bei KI nicht nur auf Tech-Konzerne. Große Chancen für Investoren liegen oft woanders.
Fisker, Nikola und Rivian
Neuer Schwung für E-Auto-Aktien
Nach dem Absturz im vergangenen Jahr haben sich die Kurse stabilisiert. Das setzt Shortseller unter Druck.
Infrastrukturfonds
Stabile Erträge in unsicheren Zeiten
Anlagen in Infrastruktur können das Depot stabilisieren - der Bedarf ist hoch. Investoren können mit Einzelwerten einsteigen oder auf passende Fonds setzen.
Handelsblatt Disrupt
Die neue Kriegsführung
Die Black Hornet ist elf Zentimeter lang, hat einen Rotor und kann von der Handfläche aus gestartet werden. Was klingt wie ein Spielzeug, ist eine Überwachungsdrohne für den Kriegseinsatz.
Dax, MDax, SDax
Morphosys nähert sich Redcare Pharmacy
Die Aktie des Biotech-Konzerns steigt seit Januar. Nun hat ein Skeptiker seine Verkaufsempfehlung zurückgenommen.
Chart des Tages
China-Hoffnung treibt Ölpreise
Investoren spekulieren auf Hilfen für die chinesische Wirtschaft.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1KonjunkturdatenAm Montag werden zahlreiche Daten zur Konjunktur und zur Inflation bekannt gegeben. Aus Spanien kommen Zahlen zur Entwicklung der Produzentenpreise, die den Trend zum Rückgang der Inflation bestätigen ...
— Märkte-Insight —
Rally unter Beobachtung
Die steigenden Kurse an den europäischen Börsen wurden wesentlich von zwei Sektoren getragen: von Luxusgüterherstellern und Autobauern. Die Unternehmen aus diesen Branchen stellen in dieser Woche geballt ihre Zahlen vor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 140
Montag, 24.07.2023
Titelseite
Habeck macht Kompromissangebot
Offensive in Deutschland
Logistiker werfen Staat "Abzocke" vor
Immobilienkauf wird attraktiver
Audi plant Neustart in China
Inhalt
Tagesthema
Offensive in Deutschland
Politik
Hochsteuerland Deutschland?
Normenkontrollrat hält schnellere Verfahren für "überfällig"
Mehr Geld für die Zukunft
Zu Zugeständnissen bereit
Widerstand gegen die Lkw-Maut-Pläne
Der nächste Wirtschaftseinbruch zeichnet sich ab
Notenbankchefin hebt Leitzins unerwartet stark an
Meinung
Wirklich die schlechteste aller Ideen
Fehlender Mut
Außenansichten
Wir brauchen den Industriestrompreis
Unheimliche Gewinnserie
Garanten unserer Freiheit
Unternehmen
Radikaler Neustart in China
Kaufhof-Eigner René Benko erhält frisches Kapital
Aus CO2 wird Zement
Der erste Dominostein wackelt
Musk kündigt neues Logo für Twitter an
Europa ist im Milliardenspiel abgehängt
"Hundefutter ist teurer als Konfitüre"
Wie Airlines an Tickets verdienen
Neue Patagonia-Europachefin: Umwelt vor Umsatz
Finanzen
Wo der Immobilienkauf das Mieten schlägt
Neue Preisdaten aus Japan senden gemischte Signale
Tipps von Profis für KI-Boom
Neuer Schwung für E-Auto-Aktien
Stabile Erträge in unsicheren Zeiten
Die neue Kriegsführung
Morphosys nähert sich Redcare Pharmacy
China-Hoffnung treibt Ölpreise
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Rally unter Beobachtung
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.