Inhalt

Nr. № 141

Dienstag, den 25. Juli 2023
Titelseite
Mercedes erhöht Einsatz
Obwohl der Absatz von Stromautos in der gesamten Branche stockt, kündigt Konzernchef Ola Källenius im Handelsblatt-Interview neue Investitionen an.
Telekommunikation
Vodafone verpflichtet Ex-SAP-Manager
Das Geschäft des britischen Telekommunikationskonzerns Vodafone ist im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs abermals geschrumpft. Der Umsatz ging um 4,8 Prozent auf 10,74 Milliarden Euro zurück.
Gewerbeimmobilien
Streit um Preos-Anleihe
Eine Gläubigergruppe der Preos AG aus Frankfurt sperrt sich gegen Änderungen bei einer 250 Millionen Euro umfassenden Anleihe. Die Gläubiger fürchten, von der Umstrukturierung benachteiligt zu werden.
Iris-Scan
Worldcoin-Projekt wird ausgeweitet
Tech-Vordenker Sam Altman treibt ein weiteres großes Projekt voran. Am Montag verkündete Worldcoin den offiziellen Start.
Lindner baut Finanzkriminalamt auf
Finanzminister will mit einer neuen Behörde den Kampf gegen Geldwäsche verstärken.
Deutsche Bank bremst bei Geschäftsreisen
Reisen, die nicht zum Kunden gehen, will die Bank künftig besonders streng prüfen.
Tagesthema
Ola Källenius
"Wir erhöhen den Einsatz"
Das Geschäft mit Elektroautos läuft zäh, dennoch will Mercedes-Benz die Investitionen steigern. Die Alternative wäre "gefährlich", sagt der Konzernchef.
Mercedes erhöht Einsatz
Obwohl der Absatz von Stromautos in der gesamten Branche stockt, kündigt Konzernchef Ola Källenius im Handelsblatt-Interview neue Investitionen an.
Politik
Kriminalität
Vertreibung aus dem "Geldwäscheparadies" Deutschland
Finanzminister Christian Lindner will härter gegen Geldwäscher vorgehen. Ein neues Amt soll ab dem 1. Januar 2014 Kompetenzen und Kräfte bündeln.
Union
Merz korrigiert nach scharfer Kritik Aussagen zur AfD
Gegenstimmen aus den eigenen Reihen zwingen den CDU-Chef zum Rückzug: Kooperationen mit der AfD in Kommunen seien (nun doch) weiter ausgeschlossen.
Industriepolitik
Die Lobbyarbeit in den USA stärken
Unter Joe Biden vollziehen die USA eine Zeitenwende in der Industriepolitik - auch zum Nachteil deutscher Unternehmen. Diese müssen stärker für ihre Interessen kämpfen als je zuvor.
Demokratie
Israels Knesset verabschiedet Justizreform
Das Parlament hat das Kernelement des umstrittenen Gesetzespakets verabschiedet und das Vetorecht des Obersten Gerichts abgeschafft. Kritiker des Gesetzes sehen die Demokratie in Gefahr.
Umwelt
Deutschland dürfte Klimaziele deutlich verfehlen
Ein Regierungsbericht zeigt, dass Deutschland bis 2045 nicht klimaneutral wirtschaften wird. Das Problem: der Straßenverkehr.
Diversifizierung
Unabhängigkeit geht mit höherem Gewinn einher
Unternehmen mit breit aufgestellten Lieferketten sind erfolgreicher, zeigt eine Studie. Muss der Staat auf Unabhängigkeit von China drängen?
Parlamentswahl
In Spanien droht Stillstand
Bei den Wahlen ist der erwartete Rechtsruck ausgeblieben. Premier Sánchez könnte sogar weitermachen - mit einem heiklen Pakt.
Hun Sen
Massiv vorbelastet
Kambodschas Langzeitmachthaber will seinen Sohn zum neuen Regierungschef machen. Dieser hat zwar im Westen studiert - ist aber vor allem von Chinas Wohlwollen abhängig.
Meinung
Parteipolitik
Merz verunsichert die CDU
Die Volten des Vorsitzenden in der AfD-Debatte helfen weder ihm noch seiner Partei.
Foxconn-Deal von ZF
Indiz für radikalen Wandel
Der iPhone-Fertiger aus Taiwan treibt seinen Aufstieg in der Autobranche voran.
Außenansichten
Zu den russischen Angriffen auf das ukrainische Odessa schreibt die französische Zeitung "Dernières Nouvelles d‘Alsace":
Regierungsbildung in Spanien
Das Beste wäre eine Große Koalition
Das Ergebnis der Parlamentswahl dürfte in Europa für Erleichterung sorgen.
Änderung des Twitter-Logos
Anschlag auf die Seele des Netzwerks
Ohne Not ändert Musk das Logo des Kurznachrichtendienstes.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Tücken des IRA-Investitionsplans
US-Behörden werben auch bei europäischen Unternehmen darum, dass sie ihre umweltfreundlichen Investitionen in den USA ansiedeln. Europa muss da genau hinsehen, meint Pascal Canfin.
Unternehmen
Solarzellenproduktion
US-Subventionen locken Meyer Burger
Die Schweizer Solarfirma will ein neues Werk in den USA bauen - und ändert vorerst Pläne für Deutschland.
Exportbeschränkungen
Chinas riskante Chip-Drohung
Bald treten Exportbeschränkungen für zwei Rohstoffe in Kraft, die in der Halbleiterproduktion enorm wichtig sind. Auf härtere Sanktionen verzichtet Peking bislang. Experten fürchten aber, dass sich der Konflikt zuspitzt.
Finanzinstitute
Deutsche Bank spart bei Geschäftsreisen
Das größte deutsche Geldhaus hält seine Beschäftigten dazu an, Reisekosten zu vermeiden. Das gilt vor allem für bestimmte Bereiche.
Northvolt
Akkus für das elektrische Fliegen
Die schwedische Firma will 2027 eine Batterie mit besonders hoher Energiedichte auf den Markt bringen. Ob sich Elektroflugzeuge durchsetzen werden, bleibt aber fraglich.
Klimawandel
Konsumenten bestrafen Verdacht auf Greenwashing sofort
Eine Studie zeigt: Verbraucher meiden Unternehmen, denen falsche Klimaversprechen vorgeworfen werden. Werbung mit Prominenten hilft dabei auch nicht.
Philipp von Michaelis
Maschinenbauer GCS befreit die Ukraine von Landminen
Das deutsch-schweizerische Unternehmen fertigt ferngesteuerte Minenräumfahrzeuge. Weil GCS auch das Militär beliefert, musste der Chef in der neutralen Schweiz viel Überzeugungsarbeit leisten.
Luka Mucic
Vodafone holt Ex-SAP-Finanzchef
Der britische Mobilfunkkonzern will das schwächelnde Geschäft in Deutschland wieder in Gang bringen.
E-Commerce
"DHDL"-Investor Social Chain ist pleite
Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Ex-Pro-Sieben-Chef Georg Kofler legt Vorstandsvorsitz nieder.
Specials
Karriere
Die Entdeckung der Freizeit
60-Prozent-Stelle statt 60-Stunden-Woche: Um genug Nachwuchs zu finden, öffnet sich die Beratungsbranche zunehmend für Teilzeitmodelle - allerdings nur, wenn die Kunden mitspielen.
Nachhaltigkeit
Mit Energie in die Zukunft
Der ökologische Umbau der Wirtschaft ist das am schnellsten wachsende Geschäftsfeld für Berater. Die Consultingfirmen verstärken sich massiv - denn neues Know-how ist gefragt.
Finanzen
Immobilienfirma Preos
Ringen um die Zukunft der 250-Millionen-Euro-Anleihe
Der Streit über die Restrukturierung einer Wandelanleihe eskaliert. Gläubiger argwöhnen, dass Großinvestor Thomas Olek sie übervorteilen will.
OpenAI-Chef
Sam Altman weitet Krypto-Projekt aus
Worldcoin soll helfen, Menschen im Internet eindeutig zu identifizieren und KI-Fälschungen zu verhindern.
Immobilienverkauf
Grunderwerbsteuer reloaded
Mit der Novelle sollen Grundstücksgesellschaften steuerfrei übertragen werden können.
Votum
Betriebsstätte strittig definiert
Die Rechtsprechung verhindert eine überzogene Auslegung.
Bundesfinanzhof
Symmetriethese erhärtet sich
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit über ausländische Betriebsorte.
Jahresbericht
In der Krise funktioniert die Justiz
Das Finanzgericht Münster veröffentlicht Zahlen zu Steuerverfahren.
Geldpolitik
Wie Anleger ihr Depot vorbereiten können
Investoren hoffen, dass die US-Notenbank in dieser Woche zum letzten Mal für lange Zeit die Zinsen erhöht. Was Fidelity-Experte Carsten Roemheld Anlegern nun rät.
Geldpolitik
Die Woche der Notenbanken
Im Gegensatz zur Fed steht die EZB weiter unter Druck. Die Inflation im Euro-Raum bleibt hoch.
Dax-Umfrage
Sommerpause ohne Risiken
An der Wall Street ist die Stimmung optimistisch, in Deutschland herrscht große Skepsis. Denn bei der Inflationsbekämpfung hinkt die Bundesrepublik hinterher.
Handelsblatt Today
JP Morgan geht in die Offensive
Bisher war die US-Großbank JP Morgan Chase vor allem im Investmentbanking und im Firmenkundengeschäft tätig. Doch nun will der Bankenriese auch ins europäische Privatkundengeschäft einsteigen.
Devisen
Der Euro-Kurs erhält einen Dämpfer
Sorgen vor einem Abschwung drücken die europäische Währung. Notenbanken dürften diese Woche Impulse liefern.
Chart des Tages
Schlechte Aussichten für Ryanair
Trotz Rekordgewinn sackte die Aktie der Fluggesellschaft massiv ab.
— Märkte-Insight —
Die neue Börsenwelt der Tech-Konzerne
Wenn es um die Aktienkurse von Apple, Microsoft und Co. und um die gesamte Technologiebörse Nasdaq geht, sollten Aktionäre künftig zwei Szenarien im Blick behalten.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Ifo-Geschäftsklima Anleger werden gespannt auf das deutsche Ifo-Geschäftsklima für Juli blicken. Die Angaben für Juni fielen überraschend schwach aus und sind den zweiten Monat in Folge gesunken.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 141
Dienstag, 25.07.2023
Titelseite
Mercedes erhöht Einsatz
Vodafone verpflichtet Ex-SAP-Manager
Streit um Preos-Anleihe
Worldcoin-Projekt wird ausgeweitet
Lindner baut Finanzkriminalamt auf
Deutsche Bank bremst bei Geschäftsreisen
Tagesthema
"Wir erhöhen den Einsatz"
Mercedes erhöht Einsatz
Politik
Vertreibung aus dem "Geldwäscheparadies" Deutschland
Merz korrigiert nach scharfer Kritik Aussagen zur AfD
Die Lobbyarbeit in den USA stärken
Israels Knesset verabschiedet Justizreform
Deutschland dürfte Klimaziele deutlich verfehlen
Unabhängigkeit geht mit höherem Gewinn einher
In Spanien droht Stillstand
Massiv vorbelastet
Meinung
Merz verunsichert die CDU
Indiz für radikalen Wandel
Außenansichten
Das Beste wäre eine Große Koalition
Anschlag auf die Seele des Netzwerks
Die Tücken des IRA-Investitionsplans
Unternehmen
US-Subventionen locken Meyer Burger
Chinas riskante Chip-Drohung
Deutsche Bank spart bei Geschäftsreisen
Akkus für das elektrische Fliegen
Konsumenten bestrafen Verdacht auf Greenwashing sofort
Maschinenbauer GCS befreit die Ukraine von Landminen
Vodafone holt Ex-SAP-Finanzchef
"DHDL"-Investor Social Chain ist pleite
Specials
Die Entdeckung der Freizeit
Mit Energie in die Zukunft
Finanzen
Ringen um die Zukunft der 250-Millionen-Euro-Anleihe
Sam Altman weitet Krypto-Projekt aus
Grunderwerbsteuer reloaded
Betriebsstätte strittig definiert
Symmetriethese erhärtet sich
In der Krise funktioniert die Justiz
Wie Anleger ihr Depot vorbereiten können
Die Woche der Notenbanken
Sommerpause ohne Risiken
JP Morgan geht in die Offensive
Der Euro-Kurs erhält einen Dämpfer
Schlechte Aussichten für Ryanair
Die neue Börsenwelt der Tech-Konzerne
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.