Inhalt

Nr. № 191

Montag, den 6. Oktober 2025
Titelseite
„Wir brauchen Staatsbeteiligungen“
„Wir brauchen Staatsbeteiligungen“
Verteidigungsminister Boris Pistorius fordert mehr staatliches Engagement in der Rüstungsbranche – und zieht klare Grenzen bei der Drohnenabwehr.
Nahost
Trump droht Hamas mit „Vernichtung“
US-Präsident Donald Trump hat der Hamas mit der „vollständigen Vernichtung“ gedroht, sollte die radikalislamische Palästinenserorganisation nicht die Macht im Gazastreifen aufgeben.
Autobranche
Keine Garantien für VW-Werke in Sachsen
Der Streit um die Zukunft der ostdeutschen Werke von Volkswagen verschärft sich. Auslöser ist ein Schreiben von Sachsens Staatsregierung an die VW-Spitze, in dem es um Standortzusagen und Millioneninvestitionen geht.
Thema des Tages
„Wir müssen uns auf den Worst Case vorbereiten“
Boris Pistorius
„Wir müssen uns auf den Worst Case vorbereiten“
Der Bundesverteidigungsminister spricht sich für eine aktivere Rolle des Staates in der Rüstungsindustrie aus – und erklärt, warum die Bundeswehr ...
Sicherheit
Polizei und Bundeswehr rüsten gegen Drohnen auf
Die Sperrung des Münchener Flughafens und die Verletzung des polnischen Luftraums zeigen die Gefahren durch Drohnen. Bei der Abwehr sehen sich die Sicherheitsbehörden mit einem „Wettrüsten“ konfrontiert.
Bundeswehr
Söder ist gegen „Wischiwaschi-Wehrpflicht“
Die Union fordert eine Rückkehr zur alten Wehrpflicht – doch die SPD hält an der Freiwilligkeit fest. Wegen des Streits verzögert sich die Beratung über das neue Gesetz.
Politik
Appell an die Anpassungsfähigkeit
Markus Brunnermeier
Appell an die Anpassungsfähigkeit
Der Princeton-Ökonom und Regierungsberater fordert eine grundsätzliche Änderung der Klimapolitik – und mehr Änderungswillen in der Gesellschaft.
Wirtschaftspolitik
Merz schwört Deutschland auf Neustart ein
Die Regierung will die Wachstumskräfte stimulieren. Ökonomen haben aber Zweifel, ob das so einfach gelingen kann.
Israel und Hamas wollen zügig verhandeln
Nahost
Israel und Hamas wollen zügig verhandeln
Bald könnte die Hamas die letzten israelischen Geiseln freilassen. Bereits am Montag sollen Gespräche beginnen.
Beyond the obvious
Staatsfinanzenam Abgrund
Noch mag es übertrieben klingen, aber vielleicht stehen wir vor der größten Krise der Staatsfinanzen in der Geschichte des Landes. Der Ausweg liegt auf der Hand.
HDE-Konsumbarometer
Zuversicht der Konsumenten steigt zum Ende des Jahres
Die Verbraucher hoffen auf wachsende Einkommen. Das könnte das Weihnachtsgeschäft beflügeln. Ein Risiko bleibt die schwache Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.
Andrej Babis
Wahlsieg für Brüssels Angstkandidaten
Der Ex-Premier hat die Parlamentswahl in Tschechien gewonnen. Die anderen Europäer fürchten neue Blockaden im EU-Rat.
Sanae Takaichi
Ministerpräsidentin der Märkte
Die neue Präsidentin der Regierungspartei LDP will auch Regierungschefin werden. Einige ihrer Ansichten sind riskant.
Meinung
Falsche Abwehrreaktion
Reformen
Falsche Abwehrreaktion
Auf die bemerkenswerte Rede zur Einheit von Kanzler Merz folgt prompt Kritik. Das verstellt den Blick auf die Realität.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert die Amtsführung der EU-Kommissionspräsidentin:
Raumfahrt
Mehr Staat im All ist wünschenswert
Die Bundeswehr hat große Weltraumpläne. Gewinner könnten wir alle sein.
Prüfers Kolumne
Die Lehren des Bruders Paulus
Ein Mönch erinnert daran, dass Stärke aus Krisen wächst und Ruhe aus dem Atem.
Pragmatismus statt Ideologie
Handelsblatt — Gastkommentar —
Pragmatismus statt Ideologie
Nur sachorientierte Entscheidungen zu Infrastruktur, Versorgungssicherheit und globalen Partnerschaften sichern Wettbewerbsfähigkeit.
Unternehmen
Künstliche Intelligenz
Tesla führt internes KI-Modell ein
Über externe KI-Tools sind Daten abgeflossen. Nun zieht Tesla Konsequenzen.
Keine Garantien für VW-Werke in Sachsen
Volkswagen
Keine Garantien für VW-Werke in Sachsen
Hilferuf aus Dresden: Sachsens Regierungschef will Jobs und Investitionen sichern.
Industriekonzern
Aus für Thyssen-Krupps Deal mit Kretinsky
Das Stahl-Joint-Venture von Thyssen-Krupp und der EP Group ist geplatzt. Nun verhandelt der Konzern mit Jindal Steel.
Nvidias Netzwerkder Macht
Chipindustrie
Nvidias Netzwerkder Macht
Der weltweit wertvollste Konzern wird praktisch zur Bank für seine wichtigsten Kunden – und erkauft sich damit Erfolg.
„Wir müssen aufpassen, dass wir Industrieland bleiben“
Raphael Wolfram, Gregor Greinert
„Wir müssen aufpassen, dass wir Industrieland bleiben“
Weniger China, mehr USA – und bessere Chancen für Deutschland als gedacht: Der Vorstandssprecher und der Beiratschef des Kunststoffkonzerns ...
Finanzen
CV Real Estate muss bei zwei Großprojekten aussteigen
Immobilien
CV Real Estate muss bei zwei Großprojekten aussteigen
Der Münchener Projektentwickler reagiert mit einem fundamentalen Strategieschwenk auf die Krise am Gewerbeimmobilienmarkt .
Kryptowährung
Bitcoin steigt erstmals über 125.000 Dollar
Die größte Cyberdevise profitiert von der Dollar-Schwäche und von einer neuen Euphorie für riskante Anlageformen.
Handelsblatt-Ranking
Die besten digitalen Geschäftskonten
Für Freiberufler, Kleinunternehmen und andere Selbstständige ist ein Geschäftskonto empfehlenswert. Das exklusive Handelsblatt-Ranking zeigt, wo Sie die günstigsten Konditionen erhalten.
Specials
Die nächsteEbene für Logistikimmobilien
Projektentwickler
Die nächsteEbene für Logistikimmobilien
Rund um Großstädte wird die Fläche knapp. Erste Planer und Investoren setzen auf mehrgeschossige Gebäude.
Digitalisierung
Kernsanierung mit Künstlicher Intelligenz
Immobilienunternehmen in Deutschland haben beim Einsatz von KI lange gezögert. Das scheint nun gebrochen: Die Technik bringt die Branche auf vielen Feldern in Bewegung.
Finanzen
Insider senden Kaufsignal für den Dax
Insiderbarometer
Insider senden Kaufsignal für den Dax
Vorstände und Aufsichtsräte haben im September erneut vor allem Aktien gekauft, deren Kurse deutlich gefallen sind.
Anlagestrategie
Lohnender Griff ins fallende Messer?
Für Anleger hätte es sich ausgezahlt, nach dem Dax-Abstieg bei der Commerzbank oder bei Siemens Energy zu investieren. Beide Unternehmen sind allerdings Ausnahmen von der Regel.
Handelsblatt-Musterdepots
Die Zeit der Nebenwerte
Die Zinsen sinken, die Unsicherheit ist hoch. Jetzt haben Aktien mittlerer Unternehmen Vorteile.
Handelsblatt Crime
Vom Top-Manager zum Fall für die Staatsanwaltschaft
Er war einst ein Wunderkind: Abitur mit 0,7, Oxford-Absolvent, McKinsey-Berater, später Vorstandschef bei EnBW. Utz Claassen galt als Überflieger und knallharter Sanierer – bis Vorwürfe von Abzocke und ständige ...
Rohstoffe
Drei Edelmetalle steigen noch stärker als Gold
Im September zog Gold am Rohstoffmarkt die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Dabei entwickelten sich drei Metalle besser.
Mehr Zombie-Firmen an der Börse
— Märkte-Insight —
Mehr Zombie-Firmen an der Börse
Knapp zehn Prozent der Firmen in Europas Leitindex können ihre Zinslast nicht durch operative Erträge decken.
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1JapanIn Japan ist die ehemalige Innenministerin Sanae Takaichi am Wochenende zur Vorsitzenden von Japans regierender Liberaldemokratischen Partei (LDP) gewählt worden.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 191
Montag, 6.10.2025
Titelseite
„Wir brauchen Staatsbeteiligungen“
Trump droht Hamas mit „Vernichtung“
Keine Garantien für VW-Werke in Sachsen
Thema des Tages
„Wir müssen uns auf den Worst Case vorbereiten“
Polizei und Bundeswehr rüsten gegen Drohnen auf
Söder ist gegen „Wischiwaschi-Wehrpflicht“
Politik
Appell an die Anpassungsfähigkeit
Merz schwört Deutschland auf Neustart ein
Israel und Hamas wollen zügig verhandeln
Staatsfinanzenam Abgrund
Zuversicht der Konsumenten steigt zum Ende des Jahres
Wahlsieg für Brüssels Angstkandidaten
Ministerpräsidentin der Märkte
Meinung
Falsche Abwehrreaktion
Außenansichten
Mehr Staat im All ist wünschenswert
Die Lehren des Bruders Paulus
Pragmatismus statt Ideologie
Unternehmen
Tesla führt internes KI-Modell ein
Keine Garantien für VW-Werke in Sachsen
Aus für Thyssen-Krupps Deal mit Kretinsky
Nvidias Netzwerkder Macht
„Wir müssen aufpassen, dass wir Industrieland bleiben“
Finanzen
CV Real Estate muss bei zwei Großprojekten aussteigen
Bitcoin steigt erstmals über 125.000 Dollar
Die besten digitalen Geschäftskonten
Specials
Die nächsteEbene für Logistikimmobilien
Kernsanierung mit Künstlicher Intelligenz
Finanzen
Insider senden Kaufsignal für den Dax
Lohnender Griff ins fallende Messer?
Die Zeit der Nebenwerte
Vom Top-Manager zum Fall für die Staatsanwaltschaft
Drei Edelmetalle steigen noch stärker als Gold
Mehr Zombie-Firmen an der Börse
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind