Inhalt

Nr. № 189

Mittwoch, den 1. Oktober 2025
Titelseite
Deutschland wird Europas führende Raumfahrtnation
Die Bundeswehr investiert 35 Milliarden Euro im Weltall – und übertrifft damit sogar die Europäische Raumfahrtagentur. Wohin das Geld fließen soll.
Kabinettsklausur
Merz verspricht mehr Wachstum
Die schwarz-rote Regierung von Kanzler Friedrich Merz hat Maßnahmen für mehr Wirtschaftswachstum in Aussicht gestellt.
Was taugt der Gaza-Friedensplan?
► 6
Arbeitskampf
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Die Piloten der Kernmarke Lufthansa Airlines und der Frachtgesellschaft Lufthansa Cargo haben sich mehrheitlich für Streikmaßnahmen ausgesprochen.
Immobilien
VBL springt bei Deutsche Konsum ein
Die größte Versorgungseinrichtung in Deutschland, VBL, dürfte nach einer außerordentlichen Hauptversammlung in wenigen Wochen Mehrheitsaktionär der Deutschen Konsum werden.
BGH kassiert Volkswagen-Vergleiche
Die Einigungen mit den Versicherern sowie den Ex-Vorständen stehen infrage.
Thema des Tages
„Der Weltraum wird integraler Bestandteil einer Kriegsführung“
Michael Traut
„Der Weltraum wird integraler Bestandteil einer Kriegsführung“
Der Chef des Weltraumkommandos, Michael Traut, spricht über den notwendigen Aufbau einer sich selbst erhaltenden Raumfahrtindustrie.
Deutschland wird Europas führende Raumfahrtnation
Die Bundeswehr investiert 35 Milliarden Euro im Weltall – und übertrifft damit sogar die Europäische Raumfahrtagentur. Wohin das Geld fließen soll.
Politik
Was taugt der Gaza-Friedensplan?
Nahost
Was taugt der Gaza-Friedensplan?
US-Präsident Trump und Israels Regierungschef Netanjahu haben einen 20-Punkte-Plan für den Gaza-Streifen verkündet.
Von der Leyen macht „Drohnenwall“ zur Priorität
EU-Gipfel
Von der Leyen macht „Drohnenwall“ zur Priorität
Nach den Luftraumverletzungen wird das Treffen in Kopenhagen zum Drohnengipfel. Doch wie die Drohenabwehr aussehen würde, ist unklar.
Sozialleistungen
Kein Bürgergeld mehr für EU-Minijobber?
Kanzler Merz und Arbeitsministerin Bas kündigen eine schnelle Reform des Bürgergelds an. Die soll auch den Missbrauch von Leistungen stoppen – das Thema treibt der AfD Wähler zu.
Homo oeconomicus
Deutschland verspielt die Elektro-Zukunft
Ladechaos und Politik-Gezerre schrecken Kunden ab. Wer jetzt bremst, verspielt Wohlstand.
Kabinettsklausur
„Wir brauchen ein Fitnessprogramm für unser Land“
Die schwarz-rote Koalition will den Staat modernisieren. Doch bei wichtigen Wirtschaftsreformen spielt sie auf Zeit.
„Wir werden die 1,5-Grad-Grenze überschreiten“
Handelsblatt Insight — Ottmar Edenhofer —
„Wir werden die 1,5-Grad-Grenze überschreiten“
Der Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung warnt vor Rückschritten beim Klimaschutz.
Manuela Rottmann
Grüne verlieren Vorstandsmitglied
Die Schatzmeisterin stellt beim Grünen-Parteitag ihr Amt zur Verfügung. Der Verlust wird schwer zu kompensieren sein.
Keir Starmer
Labour versucht den Befreiungsschlag
Der britische Premierminister kämpft beim Labour-Parteitag in Liverpool gegen eine aufmüpfige Partei und einen Rechtsruck im Königreich. Der Hauptgegner: Nigel Farage.
Christian Freuding
Pistorius-Vertrauter wird neuer Heeres-Kommandeur
Generalmajor Christian Freuding löst Generalleutnant Alfons Mais als Chef der größten Teilstreitkraft ab.
Meinung
Wer Trump glaubt, wird selig
Gazakrieg
Wer Trump glaubt, wird selig
Der US-Präsident hat angeblich die Unterstützung Netanjahus und vieler arabischer Staaten für seinen „Friedensplan“.
Außenansichten
Zum von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Friedensplan für Gaza schreibt die französische Zeitung „Libération“:
Goldpreis
Ein Warnsignal, kein Hype
Die Sorge wächst, dass die hohen Staatsschulden nicht mehr tragbar sind.
Dieselskandal
Richter entlarven VW-Vergleich
Aktionäre wurden übergangen, die Hauptversammlung unvollständig informiert.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Struktur folgt nicht nur Strategie – sie formt die Belegschaft
Unternehmen müssen bei flacheren Hierarchien Personal, Kultur und Organisation von Beginn an zusammendenken. Von Markus Reitzig und Kathrin Heiss
Unternehmen
Volkswagen
BGH kippt Vergleiche zum Dieselskandal
Der Bundesgerichtshof urteilt: Der Beschluss der VW-Hauptversammlung 2021 ist unwirksam. Auch die Einigungen mit den Ex-Managern Winterkorn und Stadler stehen infrage.
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Airline
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Passagiere müssen in den Herbstferien mit einer umfassenden Arbeitsniederlegung rechnen.
Unternehmen sehen Nutzen von 255 Milliarden Euro
Energiewende
Unternehmen sehen Nutzen von 255 Milliarden Euro
Eine Initiative rund um Bosch, Vonovia und Enpal ruft dazu auf, neue Energietechnologien stärker zu nutzen – und verweist auf eine neue Studie.
Mobilität
Fernride entlässt Mitarbeiter
Das Münchener Start-up trennt sich von mehr als der Hälfte der Angestellten. Firmenchef Kramer spricht über die Gründe und die neue Ausrichtung.
Verlagsbranche
Neuer Chef des Medienbereichs bei Burda
Der Verlag wirbt Jan Wachtel von der Konkurrenz ab. Die Erben setzen damit den Generationswechsel fort.
Roy Reznik
„Im Militär gibt es keine unmögliche Mission“
Der Erfolg seiner Cyberfirma Wiz macht den Gründer zum Milliardär. Google will für das israelische Unternehmen einen Rekordbetrag zahlen. Angefangen hat alles in einer Spezialeinheit.
Out of the box
Wie viel Freude muss KI machen?
KI lässt sich in Unternehmen nicht per Anweisung implementieren. Statt Pflichtschulungen braucht es Neugier.
Nachhaltigkeit
Grüne Versprechen
Modehändler betonen häufig, wie viel Wert sie auf Nachhaltigkeit legen. Doch ein Ranking zeigt, wie selten zertifizierte Baumwolle tatsächlich genutzt wird.
Kryptowährung
Deutsche Börse öffnet Infrastruktur für Stablecoins
Stablecoins werden für Finanzinstitutionen immer wichtiger. Die Deutsche Börse arbeitet mit dem Stablecoin-Anbieter Circle zusammen.
„Eine Flucht aus Deutschland kommt für uns nicht infrage“
Eva Baumann
„Eine Flucht aus Deutschland kommt für uns nicht infrage“
Die Chefin des Chemieherstellers CHT aus Tübingen investiert trotz Krise. Sie startet einen Totalumbau und sagt, was den Kern der deutschen ...
Joachim Creus
Erst Kaffee, jetzt Versicherungen
Der neue Chef der JAB Holding krempelt die Beteiligungen komplett um. Warum Familie Reimann Firmen für viele Milliarden abstößt.
Finanzen
Deutsche Konsum in der Krise – VBL springt ein
Immobilien
Deutsche Konsum in der Krise – VBL springt ein
Die mit Abstand größte Versorgungseinrichtung Deutschlands, VBL, dürfte bald Mehrheitsaktionärin eines Vermieters von Fachmärkten in ländlichen ...
Finanzielle Bildung
EU will Finanzkompetenz der Bürger stärken
Die EU will ihre Bürger dazu bringen, mehr Geld an den Kapitalmärkten und damit rentabler anzulegen.
Altersvorsorge
Von solide bis mangelhaft
Das Vertrauen in die Lebensversicherung geht seit Jahren zurück. Eine neue Studie zeigt, welche deutschen Anbieter solide wirtschaften und wo die Schwachstellen sind.
Clemens Schäfer
„Wir befinden uns in einer sehr verrückten Situation“
DWS-Immobilienexperte Schäfer spricht über aktuelle Renditen am Immobilienmarkt, ein steigendes Kaufinteresse von Investoren aus dem Ausland und ein ganz spezielles Problemfeld.
Steuern
Bundesfinanzhof kippt pauschale Schätzmethode
Bei Unklarheiten in der Buchführung müssen Betriebsprüfer und Gerichte individuelle Berechnungen vornehmen.
Immobilien
Topmakler gehen nicht nur von Zuwächsen aus
Der neue Marktreport für Deutschland des Luxusmaklers Engel & Völkers liegt dem Handelsblatt vorab vor.
Fusionen und Übernahmen
Kommt jetzt die Wende am M&A-Markt?
Finanzinvestoren wollen die Spielefirma EA kaufen und von der Börse nehmen. Mit 55 Milliarden Dollar wäre es einer der größten Deals des Jahres.
Handelsblatt Today
US-Aktien? Nur mit Absicherung
Als US-Präsident Donald Trump am 2. April dieses Jahres praktisch der gesamten Welt den Zollkrieg erklärte, warfen Anleger im großen Stil US-amerikanische Aktien und Anleihen aus ihren Depots.
Teuerung
Deutsche Inflation auf Höchststand in 2025
Die Inflationsrate steigt zum zweiten Mal in Folge im laufenden Jahr – und entfernt sich damit vom Zielwert der EZB.
Chart des Tages
Hornbach enttäuscht Anleger
Die Baumarktkette rechnet mit einem schwierigen zweiten Halbjahr.
Es droht eine Blase des gesamten Finanzsystems
— Märkte-Insight —
Es droht eine Blase des gesamten Finanzsystems
Am Aktienmarkt, aber auch in anderen Bereichen gibt es Hinweise auf Blasen. Wichtig ist nun, die Zusammenhänge zu verstehen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Verbraucherpreise Der Verbraucherpreisindex für die Eurozone wird veröffentlicht. Er gilt als Schlüsselgröße für das Verhalten der Konsumenten und die Entwicklung der Inflation.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 189
Mittwoch, 1.10.2025
Titelseite
Deutschland wird Europas führende Raumfahrtnation
Merz verspricht mehr Wachstum
Was taugt der Gaza-Friedensplan?
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
VBL springt bei Deutsche Konsum ein
BGH kassiert Volkswagen-Vergleiche
Thema des Tages
„Der Weltraum wird integraler Bestandteil einer Kriegsführung“
Deutschland wird Europas führende Raumfahrtnation
Politik
Was taugt der Gaza-Friedensplan?
Von der Leyen macht „Drohnenwall“ zur Priorität
Kein Bürgergeld mehr für EU-Minijobber?
Deutschland verspielt die Elektro-Zukunft
„Wir brauchen ein Fitnessprogramm für unser Land“
„Wir werden die 1,5-Grad-Grenze überschreiten“
Grüne verlieren Vorstandsmitglied
Labour versucht den Befreiungsschlag
Pistorius-Vertrauter wird neuer Heeres-Kommandeur
Meinung
Wer Trump glaubt, wird selig
Außenansichten
Ein Warnsignal, kein Hype
Richter entlarven VW-Vergleich
Struktur folgt nicht nur Strategie – sie formt die Belegschaft
Unternehmen
BGH kippt Vergleiche zum Dieselskandal
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik
Unternehmen sehen Nutzen von 255 Milliarden Euro
Fernride entlässt Mitarbeiter
Neuer Chef des Medienbereichs bei Burda
„Im Militär gibt es keine unmögliche Mission“
Wie viel Freude muss KI machen?
Grüne Versprechen
Deutsche Börse öffnet Infrastruktur für Stablecoins
„Eine Flucht aus Deutschland kommt für uns nicht infrage“
Erst Kaffee, jetzt Versicherungen
Finanzen
Deutsche Konsum in der Krise – VBL springt ein
EU will Finanzkompetenz der Bürger stärken
Von solide bis mangelhaft
„Wir befinden uns in einer sehr verrückten Situation“
Bundesfinanzhof kippt pauschale Schätzmethode
Topmakler gehen nicht nur von Zuwächsen aus
Kommt jetzt die Wende am M&A-Markt?
US-Aktien? Nur mit Absicherung
Deutsche Inflation auf Höchststand in 2025
Hornbach enttäuscht Anleger
Es droht eine Blase des gesamten Finanzsystems
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind