Inhalt

Nr. № 143

Donnerstag, den 27. Juli 2023
Titelseite
Arbeitsmarkt
Firmen halten sich bei Einstellungen zurück
Die schlechte Konjunkturlage in Deutschland schlägt sich auch in den Einstellungsplänen der Unternehmen nieder. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer, das monatlich exklusiv für das Handelsblatt berechnet wird, ist im Juli ...
VW kauft in China zu
Volkswagen entwickelt neue Elektroautos mit Xpeng, Audi mit SAIC.
Rechtsrisiken
Deutsche Bank verdient weniger
Trotz deutlich höherer Erträge ist der Gewinn der Deutschen Bank im zweiten Quartal zurückgegangen. Verantwortlich dafür waren unerwartet hohe Ausgaben für die Beilegung von Rechtsrisiken sowie Restrukturierungskosten.
Energie
Milliardengewinn bei Uniper
Das Düsseldorfer Unternehmen rechnet 2023 mit einem Milliardengewinn. Zudem prüft der Konzern die Rückzahlung eines Teils der Staatshilfe, mit der Uniper 2022 infolge der Energiekrise vor einem Zusammenbruch bewahrt ...
Habecks Rohstoff-Plan
Ein neuer Staatsfonds soll helfen, die Abhängigkeit von China zu verringern.
Tagesthema
Habecks Rohstoff-Plan
Ein neuer Staatsfonds soll helfen, die Abhängigkeit von China zu verringern.
Jeff Currie
"Kupfer ist das neue strategische Öl"
Der einflussreiche Analyst von Goldman Sachs spricht über einen neuen Aufschwung bei Kupfer und Öl sowie über die Energiekrise in Europa.
Politik
Verkehr
Warum moderne Mobilität so kompliziert ist
Berlin streitet noch über Radwege, Hamburg träumt schon von autonomen Bussen. Beide Städte wollen den Verkehr neu organisieren - ohne Staus, dafür mit Platz zum Verweilen in einer grünen Metropole.
Transformation
Ampel verspricht mehr Tempo beim Wasserstoff
Das Bundeskabinett hat nach langem Streit in der Koalition eine neue Wasserstoffstrategie beschlossen. Diese hat einen klaren Schwerpunkt.
Wärmewende
Gesetz mit Schwächen
Das Heizungsgesetz soll nach der Sommerpause möglichst schnell vom Bundestag verabschiedet werden. Dabei ließen sich einige Fehler noch beheben.
Corinna Enders
Ende einer nicht ganz einfachen Suche
Die künftige Chefin der Deutschen Energie-Agentur verfügt über internationale Erfahrung - sie arbeitete bereits in Nairobi.
Geoeconomics
Russland überschätzt sich
Statt die Nachbarn zu Freunden zu machen, bleibt Russland bei seinen Drohversuchen. Das Land verfügt über zehn Zeitzonen, ist aber ganz allein.
Großbritannien
Wahltaktische Wende
Die Angst der Tories vor dem Machtverlust ist in diesem Sommer größer als die Sorge vor der Klimakatastrophe. Die Wirtschaft verlangt Klarheit.
Ifo
Unternehmen wollen weniger Personal einstellen
Die Rezession und die mauen Konjunkturaussichten hinterlassen auch Spuren auf dem Arbeitsmarkt.
Kamala Harris
Das eigene Profil schärfen
Die Vizepräsidentin der USA ist noch unbeliebter als Joe Biden, trotzdem gilt sie für die Demokraten als unverzichtbar. Nun will sie emotionale Debatten für sich nutzen.
Meinung
Strompreis
Politik muss für Ausgleich sorgen
Der strategische Nachteil Deutschlands ist Folge politischer Entscheidungen.
Britische Klimaziele
Es fehlt die ökonomische Vernunft
Der rechte Aufstand gegen den Klimaschutz ist Teil eines Kulturkampfs.
Außenansichten
Die Warschauer Zeitung "Gazeta Polska" kommentiert Behauptungen von Putin, Polen wolle sich Teile der Westukraine einverleiben:
Abgesetzter Außenminister Qin Gang
Schaden für Chinas Ansehen
Das Schweigen über den Verbleib verdeutlicht die Unberechenbarkeit der Diktatur.
Zinsgeschäfte
Bankenbranche droht Ende des Booms
Deutsche-Bank-Zahlen sind gut, deuten aber ein Ende der ertragreichen Zeiten an.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Deutsche Chinastrategie: Unkonkret in ihren Instrumenten
Die Bundesregierung hat einen ersten strategischen Startpunkt gesetzt. Es gibt richtige Ansätze, aber wichtige Details fehlen noch, analysieren Katrin Kamin und Rolf Langhammer.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Macht Friedrich Merz als CDU-Chef einen guten Job?
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz steht in dieser Woche sehr in der Kritik. Am Sonntag äußerte er sich zu einer möglichen Kooperation seiner Partei mit der AfD auf kommunaler Ebene, einen Tag später ruderte er nach ...
Unternehmen
China
VW braucht Hilfe und findet Partner
Die heimische Konkurrenz liegt aktuell deutlich vor Volkswagen. Mit Xpeng will VW nun neue E-Modelle für China entwickeln.
Elektromobilität
Stellantis sieht sich "perfekt auf Kurs"
Der Opel-Mutterkonzern meldet Rekordgewinne. Und plant neue Investitionen in E-Autos.
Elektromobilität
Allianz für schnelle Ladesäulen in den USA
BMW, Mercedes und fünf weitere Autokonzerne wollen das größte Elektroladenetz in Nordamerika errichten.
Banken
Rechtsrisiken drücken Deutsche-Bank-Gewinn
Das größte deutsche Kreditinstitut schlägt sich besser als von Analysten erwartet - obwohl Einmalbelastungen das Ergebnis bremsen.
Finanzinstitute
Bayern LB setzt auf Expansion
Die Tochter DKB will Kunden durch neue Produkte und Angebote gewinnen.
Fondsgesellschaft
Greenwashing-Verdacht: DWS erhöht Rückstellungen
Die Fondstochter der Deutschen Bank übertrifft die Analystenerwartungen im zweiten Quartal. Das Halbjahresergebnis fällt indes schwächer aus.
Mobilfunk
Günstig telefonieren mit Amazon - in den USA
Amazon verkauft Prime-Mitgliedern ab Mittwoch eine rabattierte 5G-Flatrate. Das könnte für T-Mobile US zum Problem werden.
KI-Halbleiter
Nvidia-Rivale Graphcore in der Krise
Die britische Firma sieht sich als wichtigste Alternative zum US-Konzern. Doch ein umfassender Markterfolg lässt auf sich warten - und das Vertrauen schwindet
Softwarekonzern
Microsoft baut seine Investitionen in KI kräftig aus
Konzernchef Nadella erhöht bei Künstlicher Intelligenz den Wetteinsatz. Das Wachstum des wichtigen Cloud-Geschäfts schwächelt.
Energieversorger
Uniper prüft Rückzahlung von Staatshilfe
Günstige Energiepreise stützen den Konzern. Offen ist noch, mit welcher Strategie er langfristig wieder profitabel werden will.
Lars Windhorst
Social Chain schiebt Pleite auf "säumigen Investor"
Eine geplante Kapitalerhöhung für das Social-Media-Unternehmen von Georg Kofler ist in letzter Minute gescheitert. Der mögliche Investor Lars Windhorst weist jede Schuld von sich.
Florian Kiener und Stefan Walter
Mit Nachhaltigkeit überzeugt Happybrush den Filialhandel
Das Mundpflege-Start-up hat viele Rückschläge erlebt und kämpft gegen große Marken wie Oral B und Philips. Ein wichtiger Deal bringt die Gründer nun voran.
Alison Rose
Spektakulärer Rücktritt der Natwest-Chefin
Die britische Topbankerin gibt zu, Infos über die Geschäftsbeziehung zum Rechtspopulisten Nigel Farage an die BBC weitergegeben zu haben.
Finanzen
Matteo Thun
"Deutschland in der Hand einer Dämm-Mafia"
Stararchitekt Matteo Thun baut seit Jahrzehnten möglichst CO2-arm Häuser aus Holz. Ein Gespräch über Bauvorschriften, Afrika als Vorbild und darüber, wie Städte in 30 Jahren aussehen werden.
Sport
Tottenham-Eigner angeklagt wegen Insiderhandels
Multimilliardär Joe Lewis muss sich in den USA vor Gericht verantworten. Anwälte weisen die Vorwürfe zurück.
Nach SVB-Pleite
Regionalbanken in den USA fusionieren
Am Markt zeichnet sich ein Trend zur Konsolidierung ab. Den Anfang machen Institute in Kalifornien.
Festgeld und Tagesgeld
Wie Sie zweifelhafte Angebote enttarnen
Hohe Zinsen auf Tages- und Festgeld locken Kunden an, um ihnen später teurere Produkte zu verkaufen. So erkennen Sie Tricks - und wann sich die Angebote lohnen.
Grundsteuer
Säumige Eigentümer im Nachteil
Fehlt die Grundsteuererklärung, werden die Werte geschätzt und fallen oft zu hoch aus. Wer daran dann noch etwas ändern möchte, sollte sich beeilen.
Handelsblatt Insight — Tech-Aktien —
Ist der Boom der KI-Aktien nur eine Blase?
Ob Nvidia, Microsoft oder Alphabet: Im Hype um Künstliche Intelligenz steigen fast alle Aktien, die mit dem Trend in Verbindung gebracht werden. Doch Kurse und Gewinne klaffen weit auseinander.
Kryptowährung
Experten bewerten die Aussichten des Bitcoins
Die älteste und wichtigste Cyberdevise ist unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen. Worauf sich Anlegerinnen und Anleger nun einstellen sollten.
Handelsblatt Deals
Birkenstocks möglicher Börsengang
Wenn der Run auf eine Birkenstock-Aktie genauso groß wird wie der Run auf die Produkte des Unternehmens, erwartet Investoren ein denkwürdiger Start an der New Yorker Börse.
BMW-Aktie
Erste Short-Position seit vier Jahren veröffentlicht
Viking Global Investors hat bei BMW eine Position aufgebaut, die bei fallenden Kursen im Wert steigt - das ist ungewöhnlich.
Chart des Tages
Gewinnwarnung setzt Varta zu
Der Batteriehersteller muss seine Prognose erneut senken.
— Märkte-Insight —
Es muss schon alles stimmen, damit die Kurse zulegen
Die Bilanzsaison nimmt Fahrt auf, und knapp die Hälfte der Unternehmen hat positiv überrascht. Das reicht aber oft nicht für einen Anstieg der Aktienkurse.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1EZB-Zinsentscheid Um 14.15 Uhr gibt die Europäische Zentralbank (EZB) die neuen Zinssätze bekannt. Indem die Notenbank die Zinsen erhöht oder senkt, versucht sie, die Inflation zu beeinflussen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 143
Donnerstag, 27.07.2023
Titelseite
Firmen halten sich bei Einstellungen zurück
VW kauft in China zu
Deutsche Bank verdient weniger
Milliardengewinn bei Uniper
Habecks Rohstoff-Plan
Tagesthema
Habecks Rohstoff-Plan
"Kupfer ist das neue strategische Öl"
Politik
Warum moderne Mobilität so kompliziert ist
Ampel verspricht mehr Tempo beim Wasserstoff
Gesetz mit Schwächen
Ende einer nicht ganz einfachen Suche
Russland überschätzt sich
Wahltaktische Wende
Unternehmen wollen weniger Personal einstellen
Das eigene Profil schärfen
Meinung
Politik muss für Ausgleich sorgen
Es fehlt die ökonomische Vernunft
Außenansichten
Schaden für Chinas Ansehen
Bankenbranche droht Ende des Booms
Deutsche Chinastrategie: Unkonkret in ihren Instrumenten
Forum
Macht Friedrich Merz als CDU-Chef einen guten Job?
Unternehmen
VW braucht Hilfe und findet Partner
Stellantis sieht sich "perfekt auf Kurs"
Allianz für schnelle Ladesäulen in den USA
Rechtsrisiken drücken Deutsche-Bank-Gewinn
Bayern LB setzt auf Expansion
Greenwashing-Verdacht: DWS erhöht Rückstellungen
Günstig telefonieren mit Amazon - in den USA
Nvidia-Rivale Graphcore in der Krise
Microsoft baut seine Investitionen in KI kräftig aus
Uniper prüft Rückzahlung von Staatshilfe
Social Chain schiebt Pleite auf "säumigen Investor"
Mit Nachhaltigkeit überzeugt Happybrush den Filialhandel
Spektakulärer Rücktritt der Natwest-Chefin
Finanzen
"Deutschland in der Hand einer Dämm-Mafia"
Tottenham-Eigner angeklagt wegen Insiderhandels
Regionalbanken in den USA fusionieren
Wie Sie zweifelhafte Angebote enttarnen
Säumige Eigentümer im Nachteil
Ist der Boom der KI-Aktien nur eine Blase?
Experten bewerten die Aussichten des Bitcoins
Birkenstocks möglicher Börsengang
Erste Short-Position seit vier Jahren veröffentlicht
Gewinnwarnung setzt Varta zu
Es muss schon alles stimmen, damit die Kurse zulegen
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.