Inhalt

Nr. № 173

Dienstag, den 9. September 2025
Titelseite
Private Equity erfindet sich neu
Weil Börsengänge und klassische Verkäufe seltener werden, greifen Finanzinvestoren immer öfter auf Fortsetzungsfonds zurück – mit Risiken.
Exklusive Berechnung
Das kosten Bas’ Pläne die Gutverdiener
Die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung 2026 belastet Beitragszahler um bis zu 903 Euro im Jahr.
Blumes Sparprogramm
► 4
Luftfahrt
Eurowings verspricht stabilen Gewinn
Der Lufthansa-Ableger Eurowings wird 2025 wohl mit einem dreistelligen Millionengewinn abschließen. Das sagte Jens Bischof, der Chef der Airline, bei einer Veranstaltung auf Mallorca.
Energie
Deutschland steckt im Gaspreis-Dilemma
Europa bindet sich weniger stark an feste Gaslieferverträge als andere Weltregionen. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung BCG, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt.
Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
Der Rücktritt der französischen Regierung schadet auch Präsident Macron.
Thema des Tages
IAA
Zwischen Elektrooffensive und Verbrennerkampf
Europas Autohersteller stehen vor einem Dilemma: Bleibt das Verbrenner-Aus, wandert die Technologie nach China und in die USA ab.
Volkswagen
VW-Chef Blume kassiert Porsches Renditeziel
Der Einbruch des Luxusmarkts bereitet der Sportwagentochter große Probleme. Blume will „sehr rigoros eingreifen“.
Autozulieferer
Autosparte von Bosch legt leicht zu
Konzernchef Hartung kündigt Umsatzplus an – nach Rückgang im Vorjahr.
Autoproduzent
Am Mercedes GLC hängt das Schicksal von Källenius
Der Dax-Konzern will Kunden endlich elektrisch überzeugen. Der neue GLC bietet Funktionen, die die Autos mit Stern nie hatten.
Politik
Sozialstaat
Höhere Sozialabgaben zehren Steuerentlastung auf
Die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung werden 2026 turnusmäßig angehoben.
Sozialdemokraten
SPD-Spitze ringt um Sozialstaatsreform
Während Lars Klingbeil den Reformmut Gerhard Schröders lobt, attackiert Bärbel Bas den Kanzler.
Außenpolitik
Merz will wirtschaftlichen Interessen mehr Raum geben
Der Bundeskanzler spricht sich in Berlin für eine „interessengeleitete“ Außenpolitik aus.
Raumfahrt
Weltraumindustrie warnt vor Europas Bürokratie
Mit einem „Space Act“ will die EU-Kommission den Weltraum regulieren. Die deutsche Industrie fürchtet Innovationshemmnisse und Wettbewerbsnachteile.
Lars Felds Ordnungsruf
Nervöse Anleihemärkte
Die Renditen für Staatsanleihen klettern. Und auch das Vertrauen in Deutschland sinkt – weil ohne Reformen die Schuldenpakete eher schaden.
Geopolitik
Neue Anti-Drogen- Strategie der USA für Lateinamerika
Washington will den Kampf gegen den Drogenschmuggel aus Lateinamerika militärisch führen. Experten warnen vor begrenzter Wirkung.
Soziale Medien
Der Tiktok-Kanzler
Bundeskanzler Friedrich Merz postet so viel auf Tiktok wie sonst kaum ein Spitzenpolitiker.
Sohei Kamiya
Japans rechter Polit-Star
Der Sturz von Japans Regierungschef hat eines klar gemacht: Die einst bewunderte politische Stabilität in dem Land ist Geschichte.
Meinung
Problematischer Popularitätszuwachs
Die AfD macht sich breit
Die Mitte sollte den Umgang mit der AfD überdenken. Macht sie weiter wie bisher, wird die Partei noch populärer.
Außenansichten
Die italienische Zeitung „Corriere della Sera“ meint zur internationalen Rolle Europas nach der großen Militärparade in Peking:
Mobilität
Scheindebatte ums Verbrenner-Aus
Die Autobranche verschwendet nur Zeit: Die Elektromobilität ist alternativlos.
Gerechte Vergütung
Nur kein Neid!
Leistung muss honoriert werden. Boni sind auch ein Risiko für Top-Performer.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Ressourcen auf die Zukunft lenken
Deutsche Autobauer müssen Komplexität reduzieren, vertrauensvoll kooperieren – und zügiger Entscheidungen treffen.
Unternehmen
Internetstörungen
Rätsel um gekapptes Unterseekabel
Verzögerungen bei Cloud- Diensten und Ausfälle in Asien und im Nahen Osten als Folge.
Luftfahrt
„Dreistelliger Millionengewinn in Aussicht“
Mithilfe der neuen Reisetochter Eurowings Holidays will CEO Bischof die Marge auf mindestens acht Prozent steigern – eine Quote, die große ...
Rüstungskonzern
KNDS prüft Börsengang für 2026
Der deutsch-französische Rüstungskonzern will am Börsenboom teilhaben. Doch die komplizierte Struktur bremst.
Technologie
Infineon positioniert sich für das Auto der Zukunft
Mit der Übernahme von Marvells Ethernet-Sparte versucht der Chipkonzern, die Konkurrenz auf Abstand zu halten.
Energie
RWE kooperiert mit US-Investor Apollo
Die Partner gründen Gemeinschaftsunternehmen zur Finanzierung des Netzbetreibers Amprion. Der Deal hat Signalwirkung.
Open Source
Wie Chinas Tech-Konzerne ihre KI ausrollen
Ein Blick in die neue KI-Initiative der Staatsführung macht deutlich, wie geschickt China Märkte mit seinen frei zugänglichen KI-Angeboten ...
Industrie
Deutschlands Gaspreis-Dilemma
Unternehmen sollen weniger fossiles Erdgas nutzen. Allerdings bekommen sie nur dann günstige Konditionen am Weltmarkt, wenn sie sich langfristig ...
Onlinebank
DKB wechselt den Wertpapierdienstleister
Die Bank reagiert auf die Konkurrenz durch Neobroker wie Trade Republic – und wechselt zu einem Fintech als Wertpapierplattform.
Kernenergie
Mini-Atommeiler – neue Chance für die Industrie?
Modulare Reaktoren können Prozesswärme für Chemie- und Stahlwerke ohne Emissionen bereitstellen.
Elias Schneider
Codesphere fordert große Cloud-Anbieter heraus
Das Start-up stellt Entwicklern Rechenkapazitäten nach Bedarf bereit. Dieses Prinzip will Codesphere nun auch auf KI-Anwendungen übertragen.
Jonathan Sierck
Frisches Geld für Padel City
Das von Ex-Bundestrainer Hansi Flick mitgegründete Start-up expandiert. Padel City drängt in neue Städte, ins Ausland und ins Fernsehen.
Specials
Gewerbliche Haftpflicht- und Inhaltsversicherung
So sichern Betriebe Risiken ab
Ein Sturz im Restaurant, ein Wasserschaden auf der Baustelle oder gestohlene Maschinen: Unfälle und Schäden gehören zum Geschäftsrisiko.
Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
Recht haben und recht bekommen
Ob Gastronom, Handwerksbetrieb oder Freiberufler: Juristische Auseinandersetzungen sind teuer.
Finanzen
Private Equity
Der unheimliche Boom der „Continuation Funds“
Immer mehr Finanzinvestoren verschieben Portfoliofirmen in sogenannte Fortsetzungsfonds, die sie selbst managen.
Dax-Umfrage
Die Unzufriedenheit wächst
Gleich zwei Entwicklungen am deutschen Aktienmarkt sorgen aber dafür, dass sich die Kursverluste in Grenzen halten.
Offene Immobilienfonds
„2025 ist ein Übergangsjahr“
Investoren ziehen so viel Geld aus offenen Immobilienfonds ab wie seit Jahren nicht mehr. Wie ernst ist die Lage?
Investoren-Favoriten
Neue Aktien in den Depots von Hedgefonds
Künstliche Intelligenz ist derzeit das beherrschende Thema an der Börse. Doch Anlageprofis setzen auf unterschiedliche Bereiche.
Öl
China kauft – der Westen leert seine Lager
Dem Ölmarkt droht ein Angebotsüberschuss. Trotzdem steigt der Preis, nachdem die Opec plus die Produktion erneut erhöht hat. Das ist kein Widerspruch.
Green & Energy
Mit Start-ups gegen die Klimakrise
12,3 Milliarden US-Dollar haben Risikokapitalgeber im Jahr 2024 in Greentech investiert – so viel wie noch nie.
Chart des Tages
Goldpreis erstmals über 3600 Dollar
Das Edelmetall profitiert von Wetten auf deutliche Zinssenkungen in den USA.
— Märkte-Insight —
Chancen für drei große Auto-Aktien
An optimistischen Ankündigungen der deutschen Hersteller mangelt es nicht. Hoffnung gibt es auch an der Börse, trotz der schlechten Kurs- und ...
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einzelhandel UK Bereits um 01.01 Uhr in der Nacht veröffentlicht das British Retail Consortium die Veränderung der Einzelhandelsumsätze im Monat ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 173
Dienstag, 9.09.2025
Titelseite
Private Equity erfindet sich neu
Das kosten Bas’ Pläne die Gutverdiener
Blumes Sparprogramm
Eurowings verspricht stabilen Gewinn
Deutschland steckt im Gaspreis-Dilemma
Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
Thema des Tages
Zwischen Elektrooffensive und Verbrennerkampf
VW-Chef Blume kassiert Porsches Renditeziel
Autosparte von Bosch legt leicht zu
Am Mercedes GLC hängt das Schicksal von Källenius
Politik
Höhere Sozialabgaben zehren Steuerentlastung auf
SPD-Spitze ringt um Sozialstaatsreform
Merz will wirtschaftlichen Interessen mehr Raum geben
Weltraumindustrie warnt vor Europas Bürokratie
Nervöse Anleihemärkte
Neue Anti-Drogen- Strategie der USA für Lateinamerika
Der Tiktok-Kanzler
Japans rechter Polit-Star
Meinung
Die AfD macht sich breit
Außenansichten
Scheindebatte ums Verbrenner-Aus
Nur kein Neid!
Ressourcen auf die Zukunft lenken
Unternehmen
Rätsel um gekapptes Unterseekabel
„Dreistelliger Millionengewinn in Aussicht“
KNDS prüft Börsengang für 2026
Infineon positioniert sich für das Auto der Zukunft
RWE kooperiert mit US-Investor Apollo
Wie Chinas Tech-Konzerne ihre KI ausrollen
Deutschlands Gaspreis-Dilemma
DKB wechselt den Wertpapierdienstleister
Mini-Atommeiler – neue Chance für die Industrie?
Codesphere fordert große Cloud-Anbieter heraus
Frisches Geld für Padel City
Specials
So sichern Betriebe Risiken ab
Recht haben und recht bekommen
Finanzen
Der unheimliche Boom der „Continuation Funds“
Die Unzufriedenheit wächst
„2025 ist ein Übergangsjahr“
Neue Aktien in den Depots von Hedgefonds
China kauft – der Westen leert seine Lager
Mit Start-ups gegen die Klimakrise
Goldpreis erstmals über 3600 Dollar
Chancen für drei große Auto-Aktien
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind