Inhalt

Nr. № 222

Donnerstag, den 16. November 2023
Titelseite
Konjunktur
Europas Wachstum wird ausgebremst
Die europäische Wirtschaft verliert weiter an Dynamik. Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognose gekürzt und erwartet für das laufende Jahr ein Wachstum des BIP um 0,6 Prozent – 0,2 Prozentpunkte weniger als im ...
Karlsruhe kassiert Haushalt
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts stehen wichtige Klimaschutz- und Digitalisierungsprojekte infrage. Es fehlen nun 60 Milliarden Euro.
Luxuswarenhäuser
Signa verliert Macht bei Selfridges
Die angeschlagene Signa-Gruppe von René Benko verliert bei einer wichtigen Beteiligung die Kontrolle. Die Central Group des thailändischen Milliardärs Tos Chirativat hat einen Kredit in Eigenkapital verwandelt und so ...
Kontowechsel
144.000 Datensätze bei Banken gestohlen
Nach dem Cyberangriff auf den Kontowechsel-Dienstleister Majorel ist nun erstmals das gesamte Ausmaß des Datenlecks bekannt.
Audi verschiebt Start neuer Elektromodelle
Der Q6 e-tron und A6 e-tron kommen später als geplant. Intern wachsen die Spannungen.
Microsoft entwickelt eigene Chips für KI
Der US-Tech-Konzern will künftig unabhängiger von Nvidia werden.
Thema des Tages
Karlsruhe kassiert Haushalt
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts stehen wichtige Klimaschutz- und Digitalisierungsprojekte infrage. Es fehlen nun 60 Milliarden Euro.
Klima- und Transformationsfonds
Welche Projekte auf dem Spiel stehen
Mit dem Urteil schwinden die Mittel für eine Reihe von Maßnahmen, die Bürger entlasten und den Weg zur Klimaneutralität ebnen sollten.
Politik
Konjunktur
Wie Bürokratie die Wirtschaft schwächt
Europa stagniert. Unternehmen machen die Regelwut der EU für die Misere mitverantwortlich. Mittelständler zeigen das Ausmaß der Belastung.
Gaza-Krieg
Israels Armee dringt in Al-Schifa-Krankenhaus ein
Die Armee zeigt, wie sie medizinische Ausrüstung in das Hospital bringt. Die Generäle sprechen von einer präzisen Operation gegen verschanzte Terroristen. Und doch ist die Kritik an dem Einsatz massiv.
Mindestlohn
Zielmarke 14 Euro
Beschäftigte sollen in Deutschland ordentlich bezahlt werden, hat der Kanzler gefordert. Dazu müsste der Mindestlohn steigen, sagt die Gewerkschaft NGG.
Geoeconomics
Wir brauchen mehr deutsche Initiativen
Die Bundesregierung steht in der Pflicht zu definieren, was es bedeutet, dass Israels Sicherheit Staatsräson ist.
Diplomatie
Die Schweiz will sich der EU wieder annähern
Die europafeindliche SVP hat die Wahl in der Schweiz zwar gewonnen. Doch jetzt könnte sie ihr wichtigstes politisches Ziel verfehlen.
Großbritannien
Vor Gericht gescheitert
Großbritannien darf Asylsuchende nicht nach Ruanda abschieben.
Jens Spahn
Auf Distanz
Die Unionsfraktion hält Abstand von den Chinaplänen der EU-Kommission. Der CDU-Vize fordert mehr Handel – und einen jährlichen China-Check.
Meinung
Zinswende
Ungemütliche Zeiten für Anleger
Die Börse wettet auf stagnierende Zinsen – keine Entwarnung für Anleger.
Bundeshaushalt
Politischer Scherbenhaufen
Der haushaltspolitische Murks scheitert am Verfassungsgericht. Mehr Rüge geht nicht.
Außenansichten
Die niederländische Zeitung „de Volkskrant“ kommentiert die Regierungsumbildung in Großbritannien:
Künstliche Intelligenz
Die revolutionäre Kraft
Microsoft baut eigene Halbleiter – und erfindet sich damit mal wieder neu.
US-Wahlkampf
Trump schneller in die Schranken weisen
Schwache Gesetze sind nicht das Problem im Kampf gegen Trumps Hetzrhetorik.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Biden und Xi müssen über Nordkorea reden
Das Regime in Pjöngjang baut sein Atomwaffenarsenal aus und intensiviert die Beziehungen zu Russland. China und die USA sollten deshalb enger zusammenarbeiten, fordern Susan Thornton und Joel Wit.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Wird VW mit dem Sparpaket zukunftsfähig?
Mit einem Zehn-Milliarden-Sparpaket soll der Autobauer VW saniert werden. Das Management will die Einsparungen unter anderem über den Vertrieb, Personalkosten und Preiserhöhungen einfahren.
Unternehmen
Autoindustrie
Audi muss wieder den Start neuer Modelle verschieben
Der neue Audi-Chef Gernot Döllner ist unzufrieden und verlegt wichtige Produktionsstarts nach hinten. Das sorgt für Spannungen im Unternehmen.
Backovic, Lazar / Fasse, Markus / Tyborski, Roman
Steuerhinterziehung
Gericht erspart UBS vorerst Milliardenstrafe
Zunächst sollte die UBS in Frankreich 1,8 Milliarden Euro Strafe zahlen. Die Bank wehrte sich – mit Erfolg.
Blume, Jakob
Halbleiterkonzern
Infineon überzeugt die Investoren
Die Geschäftsaussichten sind durchwachsen. Aber die Prognose des Konzerns fällt besser aus als erwartet.
Hofer, Joachim
Künstliche Intelligenz
Microsoft attackiert Nvidia mit eigenen KI-Chips
Der Tech-Konzern fertigt eigene Halbleiter und reagiert damit auf das knappe Angebot durch den KI-Boom.
Jahn, Thomas
Luxuswarenhäuser
Signa-Partner übernimmt Mehrheit bei Selfridges
Bei der Kaufhauskette übernimmt der thailändische Milliardär Tos Chirathivat die Mehrheit. Benkos Signa-Gruppe wird zum Juniorpartner.
Kolf, Florian
Siemens Energy
Rekordverlust – und ein Funken Hoffnung
Es wird wohl noch Jahre dauern, bis die Windkraft-Sparte wieder schwarze Zahlen schreibt. Immerhin: Es gibt Aussicht auf Besserung.
Witsch, Kathrin / Höpner, Axel
Deutsche Bahn
Die Lokführer streiken – was Reisende wissen müssen
Der Tarifstreit mit der GDL sorgt dafür, dass bis Donnerstagabend kaum ein Zug fährt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Schlautmann, Christoph
Ulrich Dietz
Der IT-Unternehmer steigt ins Brennstoffzellengeschäft ein
Nach der Übernahme des Zukunftslabors 1886 von Mercedes folgt jetzt die Brennstoffzellensparte von Rolls-Royce Power Systems.
Thomas Rabe, Stephan Schmitter
RTL Deutschland bekommt einen neuen Chef
Thomas Rabe war bislang in Personalunion Chef von Bertelsmann, der RTL-Gruppe und RTL Deutschland.
Finanzen
Hackerangriff auf Majorel
Mehr als 144.000 Datensätze gestohlen
Durch die Attacke auf den Kontowechsel-Dienstleister Majorel tauchten Kundennamen und Kontonummern im Darknet auf. Nun ist klar, welche Banken am stärksten betroffen sind.
Energie
Auch bei niedrigerem Gaspreis gibt es keine Entwarnung
Der Gaspreis ist in einem Monat um rund 15 Prozent gefallen. Aber: Der Preis dürfte vor allem im Winter sehr volatil bleiben.
Landgericht München
Die Suche nach Gaddafis Gold
In München steht Ralf Simon vor Gericht, weil er Privatanleger um Millionen gebracht haben soll.
Aktien der E-Auto-Bauer
Wer liegt vorn: Tesla oder BYD?
Elon Musks Unternehmen verzeichnete jahrelang das stärkste Wachstum unter den E-Auto-Bauern. Mittlerweile hat Tesla Konkurrenz aus China bekommen. Was Anleger dazu wissen sollten.
Dezemberhilfe
Steuerfalle für alleGutverdiener
Wer besser verdient, muss den Ende 2022 gewährten Zuschuss für Gas und Fernwärme versteuern.
Berkshire Hathaway
Getrennt von GM-Aktien, gekürzt bei Chevron
Starinvestor Warren Buffett positioniert sich laut einer Meldung an die Börsenaufsicht SEC defensiver. Mehrere Titel fallen aus dem Portfolio.
Handelsblatt Deals
Chaos um Benkos Signa-Imperium
Der österreichische Immobilienunternehmer René Benko soll es wie kaum ein anderer verstanden haben, Menschen von sich und seinen Ideen zu begeistern. Doch manche davon waren, so scheint es jetzt, auf dünnem Eis gebaut.
Depot des Star-Investors
Burry erwartet fallende Kurse bei Chip-Aktien
Einst sah Michael Burry die Finanzkrise voraus. Nun erwartet er die Wende in einem Sektor, der massiv von KI profitiert.
Chart des Tages
Ceconomy-Titel mit Kurssprung
Übernahmegerüchte treiben die Aktie der Elektronikhandelsholding nach oben.
— Märkte-Insight —
Das (Börsen-) Geheimnis der Tech-Konzerne
Viele Analysten sind sich einig: Die Aktien der großen US-Technologiewerte sind zu teuer. Aber dieses Argument ist nicht neu und hat in der Vergangenheit die Kurse auch nicht belastet.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Streit um den HaushaltIn der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Bundestags wird Hand an den Etatentwurf für 2024 gelegt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 222
Donnerstag, 16.11.2023
Titelseite
Europas Wachstum wird ausgebremst
Karlsruhe kassiert Haushalt
Signa verliert Macht bei Selfridges
144.000 Datensätze bei Banken gestohlen
Audi verschiebt Start neuer Elektromodelle
Microsoft entwickelt eigene Chips für KI
Thema des Tages
Karlsruhe kassiert Haushalt
Welche Projekte auf dem Spiel stehen
Politik
Wie Bürokratie die Wirtschaft schwächt
Israels Armee dringt in Al-Schifa-Krankenhaus ein
Zielmarke 14 Euro
Wir brauchen mehr deutsche Initiativen
Die Schweiz will sich der EU wieder annähern
Vor Gericht gescheitert
Auf Distanz
Meinung
Ungemütliche Zeiten für Anleger
Politischer Scherbenhaufen
Außenansichten
Die revolutionäre Kraft
Trump schneller in die Schranken weisen
Biden und Xi müssen über Nordkorea reden
Forum
Wird VW mit dem Sparpaket zukunftsfähig?
Unternehmen
Audi muss wieder den Start neuer Modelle verschieben
Gericht erspart UBS vorerst Milliardenstrafe
Infineon überzeugt die Investoren
Microsoft attackiert Nvidia mit eigenen KI-Chips
Signa-Partner übernimmt Mehrheit bei Selfridges
Rekordverlust – und ein Funken Hoffnung
Die Lokführer streiken – was Reisende wissen müssen
Der IT-Unternehmer steigt ins Brennstoffzellengeschäft ein
RTL Deutschland bekommt einen neuen Chef
Finanzen
Mehr als 144.000 Datensätze gestohlen
Auch bei niedrigerem Gaspreis gibt es keine Entwarnung
Die Suche nach Gaddafis Gold
Wer liegt vorn: Tesla oder BYD?
Steuerfalle für alleGutverdiener
Getrennt von GM-Aktien, gekürzt bei Chevron
Chaos um Benkos Signa-Imperium
Burry erwartet fallende Kurse bei Chip-Aktien
Ceconomy-Titel mit Kurssprung
Das (Börsen-) Geheimnis der Tech-Konzerne
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.