Inhalt

Nr. № 166

Freitag, den 29. August 2025
Titelseite
Mobile.de vor Börsengang
Digitale Kleinanzeigen haben sich zu einem globalen Milliardenmarkt entwickelt. Scout24 rückt in den Dax auf, für 2026 stehen Börsengänge an.
Gesetzesvorschlag
EU senkt Zölle für US-Industrie auf null
US-Präsident Donald Trump kann einen weiteren Erfolg im Handelsstreit verbuchen: Die EU will ihre Zölle auf Industriegüter aus den USA komplett abschaffen.
Atomstreit
Reaktivierung von Iran-Sanktionen
Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich haben den sogenannten „Snapback“-Mechanismus gegen den Iran aktiviert.
Immobilienprojekt Fürst
Gericht gegen Insolvenztourismus
Der unter englischem Recht aufgesetzte Restrukturierungsplan für das prestigeträchtige Berliner Bauprojekt „Fürst“ ist in Deutschland nicht wirksam. Dies hat das Landgericht Frankfurt entschieden.
Stromnetzentgelte sinken nur für ein Jahr
Koalitionspolitiker drängen auf langfristige Entlastung statt einmaligen Zuschusses.
Reiche soll für Sozialkürzungen streiten
Berater drängen Wirtschaftsministerin, für Kürzungen bei der Rente zu werben.
Inhalt
Editorial
Ist das jetzt die KI-Blase? Selbst wenn.
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Berkshire Hathaway
Weniger Warren, weniger wert?
Seit Investorenlegende Warren Buffett seinen Abschied angekündigt hat, steht die Berkshire-Aktie unter Druck. Die Frage, ob sich der Kauf jetzt lohnt, beantworten Experten ungewöhnlich deutlich.
Politik
Energie
Koalition droht zweites Strompreis-Debakel
Die versprochene Netzentgelt-Entlastung hat einen Haken: Sie soll laut Gesetzentwurf erst einmal nur für 2026 gelten – anders als vereinbart. Die Wirtschaft fordert mehr Verlässlichkeit ein.
Atomstreit
Europäer wollen wieder UN-Sanktionen gegen Iran
Trotz intensiver Bemühungen seitens der E3 und Brüssel hatte Teheran kaum Zugeständnisse gemacht.
Stefanie Hubig
„Früher dachte ich, wir brauchen keine Frauenquote“
Die Justizministerin sieht durch die geplatzte Richterwahl frauenfeindliche Tendenzen. Sie richtet eine Botschaft an die Union – und an rechts außen.
Globale Trends
Waldbrände sind nicht nur Folge des Klimawandels
Die Schäden durch völlig außer Kontrolle geratene Brände nehmen zu. Der Klimawandel vergrößert das Risiko und das Ausmaß weltweit. In Europa erhöht ein weiterer Faktor die Gefahr.
Handelsblatt Insight — Arktis —
Aufrüsten im Eis
Die Stadt Anchorage wurde durch das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin weltberühmt. Am Polarkreis spielt sich ein geopolitischer Kampf ab: Drei Weltmächte ringen um Einfluss in der Arktis.
Gipfel in Tianjin
Drei gegen den Westen
In Tianjin treffen sich ab Sonntag die Staaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Wie belastbar ist das Bündnis, das sich als Alternative zur westlichen Welt versteht?
80. Jahrestag
Kim kommt zur Militärparade nach China
Auch Putin, Lukaschenko und zwei Europäer haben die Einladung aus Peking angenommen.
Bundesregierung
Beirat drängt Reiche zu Reformen
Steigende Sozialbeiträge und die Mütterrente gefährden den Wirtschaftsstandort Deutschland, warnt der Beirat in einem Brandbrief an die Wirtschaftsministerin.
Handelsblatt Insight — 10 Jahre „Wir schaffen das“ —
„Wir haben dafür viel Prügel bezogen“
Der Flüchtlingssommer 2015 war auch für Ökonomen eine Ausnahmesituation. Wie Marcel Fratzscher und Michael Hüther auf ihre Prognosen von damals blicken – und was sie heute dem Kanzler raten.
Volker Wissing
Ex-Minister hat einen neuen Job
Als Verkehrsminister verließ Wissing die FDP. Nach dem Ende der Ampelkoalition wechselt er nun in die Wirtschaft und geht unter die Berater.
Meinung
Nvidia im KI-Boom
Erwartungen brauchen Justierung
Chipkonzern tritt in neue Phase ein. Die Zuversicht der Investoren darf bleiben.
Zukunft meistern
Volle Kraft voraus
Klausur der Regierungskoalition: Nötig ist ein Aufbruch mit gehissten Segeln.
Außenansichten
Die USA haben die Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland auf 50 Prozent verdoppelt. Dazu schreibt die niederländische Zeitung „de Volkskrant“:
Corporate Governance
Baywa braucht bessere Kontrolleure
Eng verflochtene Interessen haben die Krise begünstigt.
Prüfers Kolumne
Nicht unbedingt in Geberlaune
Wie Trinkgeld-Terminals unsere Vorstellung von Großzügigkeit verändern.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa, steh auf!
Die USA drohen der EU mit neuen Sanktionen, wenn die ihre Digitalgesetze nicht widerruft. Statt uns weiter zu unterwerfen, sollten wir uns endlich wehren. Von Thierry Breton
Der Chefökonom
Klingbeils Spagat
Die Forderung nach höheren Steuern gehört für einen SPD-Vorsitzenden ins Programm. Doch als Finanzminister sollte Lars Klingbeil sich an Fakten orientieren. Zugegeben: Es ist ein Spagat. Von Bert Rürup und Axel Schrinner
Unternehmen
Immoscout und Co.
Das große Geschäft mit Kleinanzeigen
Mit Portalen wie Mobile.de und Stepstone verdienen Finanzinvestoren Milliarden. Jetzt stehen Übernahmen und Börsengänge bevor – was für Anleger interessant sein könnte.
Industrie
Automarkt in Europa zieht an
Der Autoabsatz hat im Juli zugelegt. Hybride und Elektroautos verkaufen sich besser. Deutsche Hersteller gewinnen teils deutlich Marktanteile.
Energie
Trump und das Problem mit dem Strompreis
Der US-Präsident gibt den erneuerbaren Energien die Schuld an den hohen Preisen. Experten aber sagen, dass seine Politik die Stromkosten noch stärker treibt.
Digitalbank
Eine Bank mit drei CEOs?
Die Personalfragen sind noch nicht geklärt. Derzeit verhandeln Gründer und Investoren von N26 noch über eine neue Gesellschaftervereinbarung.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Das Betriebssystem für KI
Seit fast zwei Jahrzehnten entwickelt Nvidia seine eigene Software: Cuda. Experten sind überzeugt, dass der größte Wettbewerbsvorteil inzwischen im Code liegt – und nicht in der Hardware.
Bilanz
Nvidia-Zahlen machen Anleger nervös
Der anhaltend hohe Chipbedarf für Künstliche Intelligenz beschert dem Konzern erneut starkes Wachstum. Dennoch sinkt der Kurs – weil Details Investoren enttäuschen.
Little Treat Culture
Kleine Freuden, große Wirkung
Iced Matcha Latte, Dubai-Schokolade, Labubus – trotz unsicherer Zukunftsaussichten leisten sich viele junge Menschen regelmäßig kleine Luxusmomente. Warum?
Medien
Weg für Berlusconi-Holding bei Pro Sieben Sat 1 ist frei
Der tschechische Großaktionär PPF konnte seine Ziele nicht durchsetzen. Pier Silvio Berlusconi kann die Pläne für einen paneuropäischen Medienkonzern mit eigenen Privatsendern nun vorantreiben.
Handelsblatt Insight — Bundeswehr —
Vom Schreibtisch auf den Truppenübungsplatz
Immer mehr Menschen melden sich für die Freiwilligenarmee. Viele von ihnen machen die Ausbildung nebenher. Vor allem für Führungskräfte ist das ein langer Weg in eine andere Welt.
Tadashi Yanai
Die japanische Modekette, die einfach wächst
Während Zara und H&M schwächeln, expandiert die Uniqlo-Mutter weiter. Potenzial sieht Fast Retailing besonders in Europa. Die Basis des Erfolgs legte der Gründer vor Jahrzehnten.
Thomas Rabe
Von Trumps Politik ausgebremst
Bertelsmann entwickelt sich schlechter als erwartet. Auf die zweite Jahreshälfte blickt der Konzernchef aber optimistischer – auch wegen des Zolldeals mit den USA.
Finanzen
Andreas Berger
„Wachstum ist in unserer Branche nicht das Problem“
Der Chef des Rückversicherers Swiss Re erklärt, wie er bei sinkenden Preisen diszipliniert bleiben will. Und fordert mehr Eigenverantwortung von Erstversicherern.
Bezahlen
Die Folgen des Chaos bei Paypal dauern an
Die Störung beim Onlinebezahldienst sorgt dafür, dass Banken falsche Lastschriften herausfiltern müssen.
Immobilienprojekt „Fürst“
Gericht stoppt britischen Sanierungsplan
Erstmals hat ein deutsches Gericht ein britisches Restrukturierungsverfahren für unwirksam erklärt. Ein Rückschlag für „Insolvenztouristen“.
Frankfurt
Schwierige Suche nach Büroimmobilien
Große Unternehmen in Frankfurt erwägen einen Umzug in ein neues Quartier und nehmen hohe Mietpreise in Kauf. Doch Toplagen sind rar.
Immobilie
So gelingt ein Kauf mit wenig Eigenkapital
Ein Immobilienfinanzierer nennt Optionen, wie der Schritt gelingen kann.
Specials
Südosteuropa
Immobilien abseits der üblichen Pfade
Niedrige Einstiegspreise und wachsender Tourismus machen Albanien, Montenegro und Nordmazedonien für Anleger interessant. Doch die Märkte bergen auch Risiken.
Tiny Houses
Rückzugsorte mit Renditepotenzial
Tiny Houses sind vergleichsweise erschwinglich, oft barrierefrei und werden für Anleger zunehmend interessant.
Wochenende
Künstliche Intelligenz
Zwischen Hype und Herausforderung
Lange galt der OpenAI-CEO als Architekt des KI-Zeitalters. Doch jetzt bröckelt sein Nimbus. Das neueste Modell enttäuscht, die Partnerschaft mit Microsoft wackelt, die Kosten explodieren.
Sprachmodelle
Fünf Alternativen zu ChatGPT
ChatGPT ist Marktführer unter den KI-Assistenten – fast jede zweite Anfrage läuft über den Bot von OpenAI. Doch es gibt Alternativen. Wir zeigen, wie sie funktionieren und wo sie ChatGPT übertreffen.
Psychologie
Dieser Umgang mit Kollegen wird Ihre Karriere boosten
Vier Arten der Zusammenarbeit bestimmen über Erfolg im Job – ob als Team oder für jeden Einzelnen. Das wirkt sich wiederum stark auf die Unternehmensproduktivität aus.
Paul Achleitner
„Wer behauptet, kein Ego zu haben, hat in der Regel das größte“
Der ehemalige Topmanager will Europas Manager im geopolitischen Kampf aufrütteln. Er verrät Details aus seiner Zeit als Aufsichtsratschef der Deutschen Bank – und rechnet dort mit einer Gruppe ab.
Auktionsvorbericht
Schwelgen in Kunst
Die Herbstsaison beginnt mit einem Paukenschlag. Sotheby’s bringt in drei eigenständigen Versteigerungen Werke der bedeutenden Kunstsammlerin Pauline Karpidas zur Auktion.
Galerien
Skulpturen zum Jubiläum bei Ludorff
Düsseldorf. Vor 50 Jahren gründete Rainer M. Ludorff in Düsseldorf seine Galerie. Es war ein Wagnis, denn mit der Kunst hatte sich der BWL-Absolvent bislang nur als Sammler beschäftigt.
Preisverleihung
Kunstvereine in NRW prämiert
Düsseldorf. Kunstvereine leisten eine kaum zu überschätzende Arbeit bei der Förderung und Sichtbarmachung von zeitgenössischer Kunst.
Finanzen
USA
Trumps Spiel mit den Märkten
Der US-Präsident eskaliert den Machtkampf mit der US-Notenbank Fed. Doch die Investoren lassen sich davon nicht verunsichern. Experten sehen drei zentrale Gründe.
Künstliche Intelligenz
Angst vor der KI-Blase?
In den USA sind Tech-Titel so weit gestiegen, dass manche Beobachter einen Absturz befürchten. Wer diese Furcht teilt, dürfte sich für die Analyse der UBS interessieren.
Handelsblatt-Musterdepots
Tech-Rally – nachhaltig oder riskant?
Seit dem Kursverfall Anfang April haben die Märkte zugelegt, gleichwohl bleibt die Lage fragil.
Handelsblatt Today
Droht ein Ende der Bankaktien-Rally?
Der Dax hat seit Jahresbeginn um mehr als 20 Prozent zugelegt und damit doppelt so gut performt wie der S&P 500.
Börsengang
Stada-Chef verkündet Pläne für IPO im Herbst
Der erste Anlauf für einen Börsengang im Frühjahr scheiterte. Nun sieht der Arzneimittelhersteller bessere Bedingungen.
Chart des Tages
Spirituosenhersteller gefragt
Der Geschäftsbericht von Pernod Ricard überzeugt die Anleger.
— Märkte-Insight —
Die desaströse Bilanz der Spac-IPOs
Im Zuge der Euphorie an den Märkten steigt auch die Zahl der speziellen Börsengänge. Deren Performance ist jedoch meist unterirdisch. Anleger sollten daher die Finger davonlassen.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1De Guindos spricht Luis de Guindos, Vizechef der Europäischen Zentralbank (EZB), äußert sich. Zurzeit wird diskutiert, ob die Notenbank im Laufe des Jahres noch einmal die Zinsen senken wird.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 166
Freitag, 29.08.2025
Titelseite
Mobile.de vor Börsengang
EU senkt Zölle für US-Industrie auf null
Reaktivierung von Iran-Sanktionen
Gericht gegen Insolvenztourismus
Stromnetzentgelte sinken nur für ein Jahr
Reiche soll für Sozialkürzungen streiten
Inhalt
Ist das jetzt die KI-Blase? Selbst wenn.
Thema des Tages
Weniger Warren, weniger wert?
Politik
Koalition droht zweites Strompreis-Debakel
Europäer wollen wieder UN-Sanktionen gegen Iran
„Früher dachte ich, wir brauchen keine Frauenquote“
Waldbrände sind nicht nur Folge des Klimawandels
Aufrüsten im Eis
Drei gegen den Westen
Kim kommt zur Militärparade nach China
Beirat drängt Reiche zu Reformen
„Wir haben dafür viel Prügel bezogen“
Ex-Minister hat einen neuen Job
Meinung
Erwartungen brauchen Justierung
Volle Kraft voraus
Außenansichten
Baywa braucht bessere Kontrolleure
Nicht unbedingt in Geberlaune
Europa, steh auf!
Klingbeils Spagat
Unternehmen
Das große Geschäft mit Kleinanzeigen
Automarkt in Europa zieht an
Trump und das Problem mit dem Strompreis
Eine Bank mit drei CEOs?
Das Betriebssystem für KI
Nvidia-Zahlen machen Anleger nervös
Kleine Freuden, große Wirkung
Weg für Berlusconi-Holding bei Pro Sieben Sat 1 ist frei
Vom Schreibtisch auf den Truppenübungsplatz
Die japanische Modekette, die einfach wächst
Von Trumps Politik ausgebremst
Finanzen
„Wachstum ist in unserer Branche nicht das Problem“
Die Folgen des Chaos bei Paypal dauern an
Gericht stoppt britischen Sanierungsplan
Schwierige Suche nach Büroimmobilien
So gelingt ein Kauf mit wenig Eigenkapital
Specials
Immobilien abseits der üblichen Pfade
Rückzugsorte mit Renditepotenzial
Finanzen
Wochenende
Zwischen Hype und Herausforderung
Fünf Alternativen zu ChatGPT
Dieser Umgang mit Kollegen wird Ihre Karriere boosten
„Wer behauptet, kein Ego zu haben, hat in der Regel das größte“
Schwelgen in Kunst
Skulpturen zum Jubiläum bei Ludorff
Kunstvereine in NRW prämiert
Finanzen
Trumps Spiel mit den Märkten
Angst vor der KI-Blase?
Tech-Rally – nachhaltig oder riskant?
Droht ein Ende der Bankaktien-Rally?
Stada-Chef verkündet Pläne für IPO im Herbst
Spirituosenhersteller gefragt
Die desaströse Bilanz der Spac-IPOs
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind