Inhalt

Nr. № 164

Mittwoch, den 27. August 2025
Titelseite
China baut Vorsprung bei Rohstoffen aus
Eine Handelsblatt-Analyse zeigt: Kein anderes Land hat in den vergangenen Jahren mehr Minen und Raffinerien übernommen. Europa fällt weit zurück.
Baywa
Staatsanwaltschaft ermittelt
Der im vergangenen Jahr drohende Zusammenbruch des größten deutschen Agrar- und Baustoffhändlers Baywa ist jetzt auch ein Fall für die Justiz.
Chemieindustrie
BASF stoppt Investition in USA
Der Chemiekonzern BASF gibt Pläne zum Bau einer Vorzeigeanlage für grüne Chemie in den USA auf. Ein gemeinsames Projekt mit dem norwegischen Yara-Konzern zur Herstellung von nachhaltigem Ammoniak werde nicht ...
Sorge um die Fed
Trump entlässt Gouverneurin Lisa Cook. Worauf sich die Märkte nun einstellen.
Maschinenbau
Massiver Stellenabbau
Drei Viertel der deutschen Maschinenbauer sehen ihre Marktanteile akut bedroht. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung Horváth hervor.
Thema des Tages
China baut Vorsprung bei Rohstoffen aus
Eine Handelsblatt-Analyse zeigt: Kein anderes Land hat in den vergangenen Jahren mehr Minen und Raffinerien übernommen. Europa fällt weit zurück.
Kooperation
Deutschland plant Rohstoff-Deal mit Kanada
Seltene Erden sind sehr begehrt. Nicht nur Deutschland sucht nach alternativen Anbietern zu China.
Politik
Verteidigung
Stolperstart für Pistorius nach der Sommerpause
Der Union reicht sein Wehrdienstgesetz nicht aus, der Umbau seines Hauses wird als „Kosmetik“ verspottet – der Verteidigungsminister gerät unter ...
Handelsstreit
Trump droht EU mit neuen Zöllen
Trotz der Vereinbarung zwischen EU und USA droht der Präsident mit weiteren Maßnahmen. Der Grund diesmal: Europas Digitalgesetze.
Oleksii Makeiev
„Wir dürfen nicht den Fehler machen, uns selbst rote Linien zu ziehen“
Der ukrainische Botschafter hält den Nato-Beitritt seines Landes für die beste Sicherheitsgarantie und warnt vor territorialen Zugeständnissen ...
Ifo-Beschäftigungsbarometer
„Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“
In der Industrie hat der Stellenabbau zwar etwas nachgelassen. Doch nun streichen die Dienstleister Stellen.
Analysesoftware
Palantir erhält Rückendeckung
Der Einsatz der Datenanalyse-Software des US-Unternehmens ist umstritten. Nun schaltet sich der Innenminister in die Debatte ein und nimmt die ...
Handelsblatt Insight — Geopolitik —
Notfalls mit militärischer Gewalt
Donald Trump sieht sich in der Tradition von US-Präsident James Monroe und dessen Doktrin. Er will Lateinamerika zum Hinterhof der USA machen.
Homo oeconomicus
Ohne Panzer kein Euro
Wer glaubt, der Euro könne ohne eine Europäische Verteidigungsunion bestehen, verkennt die neue Realität.
Dieter Grimm
„Es gibt keinen Grund zur Säumnis mehr“
Der ehemalige Verfassungsrichter fordert, dass die Richterwahl rasch angesetzt wird.
Friedrich Merz
Steuerdebatte torpediert den Plan für das Reformpaket
Der Kanzler will bis Weihnachten zentrale Reformen auf den Weg bringen. Eine neue Diskussion über die Steuer- und Sozialpolitik sorgt für Unruhe.
Meinung
Gazakrieg
Pressefreiheit am Abgrund
240 Journalisten getötet: Ohne politischen Druck gerät die vierte Gewalt in Gefahr.
Donald Trump
Angriff auf die Demokratie
Dass der US-Präsident eine Fed-Gouverneurin feuert, folgt der Logik seiner Politik.
Außenansichten
Das „Wall Street Journal“ schreibt zur Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz zur Nicht-Finanzierbarkeit des Sozialstaats:
Palantir
Ein Lehrstück deutscher Lähmung
Die Bürokratie verhindert, dass die Polizei ganz ins digitale Zeitalter vorrückt.
USA
Unvorstellbare Grenzverschiebung
Spezialeinheiten innerhalb der Nationalgarde sollen in Amerika etabliert werden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Gefährdet Deutschland seinen Ruf als sicherer Hafen?
Notenbanker beobachten die vielfach steigenden Staatsschulden aus drei Gründen mit Sorge.
Unternehmen
Agrarhändler
Staatsanwaltschaft ermittelt bei Baywa
Die Skandale der Vergangenheit holen den Krisenkonzern wieder ein. Im Mittelpunkt stehen frühere Vorstände.
Lockheed Martin
US-Minister bringt Beteiligung an Rüstungskonzern ins Spiel
Nach dem Einstieg bei Intel hat Präsident Trump weitere Staatsbeteiligungen signalisiert. Ein Fokus könnte auf der Verteidigungsindustrie liegen.
Handelsblatt Insight — Deutsche Bahn —
Chefsuche im Blindflug
Kein Politiker, kein Branchenneuling – über die Ausschlusskriterien für den neuen Bahn-Chef herrscht weitgehend Einigkeit.
Chemieindustrie
BASF streicht US-Vorzeigeprojekt
Der Konzern sagt eine Produktion für nachhaltige Chemie ab – auch wegen der Unsicherheiten in den USA.
Volksbanken
Hohe Risikovorsorge macht DZ Bank zu schaffen
Das genossenschaftliche Spitzeninstitut erreicht einen Rekordgewinn im ersten Halbjahr.
Management
Den Richtigen zum Chef machen
Loyalität ist wichtiger als Leistung: Mechanismen wie diese gibt es in vielen Unternehmen – und sie katapultieren oft die Falschen in Toppositionen.
Künstliche Intelligenz
Musk verklagt Apple und OpenAI
X und xAI fühlen sich im KI-Wettbewerb durch die exklusive Partnerschaft benachteiligt.
Industrie
Manager fürchten Kahlschlag im deutschen Maschinenbau
Drei Viertel der Unternehmen sehen ihre Marktanteile akut bedroht. Grund dafür sind laut einer Studie nicht nur Zölle, sondern primär Chinas ...
Konstantin Richter
Deutscher Gründer steht im Zentrum des Kryptobooms
Der 50-Jährige liefert mit seinem Start-up Blockdaemon wichtige Blockchain-Infrastruktur für Großbanken wie JP Morgan und Goldman Sachs.
Finanzen
USA
Trumps Machtkampf mit der Fed eskaliert
Der US-Präsident entlässt Gouverneurin Lisa Cook. Ein beispielloser Schritt, der einen Rechtsstreit provozieren könnte, Investoren aber fürs Erste ...
Bitcoin und Ether
Wachsendes Interesse an Krypto-Investments
Jeder zweite deutsche Anleger interessiert sich für Digitalwährungen. Das könnte die Rally weiter antreiben.
Regierungskrise
Französischer Finanzmarkt unter Druck
Die drohenden Neuwahlen beunruhigen Anleger. Sie trennen sich vor allem von Bankaktien.
Insolvenzverfahren
Brandbrief der Gläubiger von insolventer Reederei
Im Jahr 2017 wurde die Reederei Rickmers insolvent. Seitdem warten Gläubiger auf nennenswerte Ausschüttungen aus der Masse. Ihr Frust wächst.
Finanzausgleich
So gestalten Paare eine faire Altersvorsorge
Sind Erwerbs- und Carearbeit in einer Beziehung ungleich verteilt, kann das für die Altersvorsorge fatale Folgen haben.
Sparkassen
Private Kunden investieren mehr Geld in Aktien
Deka, der Fondsdienstleister der Sparkassen, sammelte im ersten Halbjahr so viel Kapital ein wie nie.
Technologie-Aktien
Metaverse – wie viel vom Hype bleibt
Der Boom ist vorbei, einige Kerntechnologien setzen sich aber durch. Im Gaming sehen Experten noch Potenzial.
Handelsblatt Green & Energy
Was tun gegen Hitzerekorde in Städten?
Die Hitzewellen in den Städten werden intensiver, und die Temperaturen überschreiten regelmäßig die 35-Grad-Marke.
Klaus Kaldemorgen
DWS-Manager stellt Mischfonds neu auf
Der bekannte Experte und sein Co-Fondsmanager haben den Dollar-Anteil in ihrem Portfolio deutlich reduziert.
— Märkte-Insight —
Günstig und aus den USA? Ja, das geht
Der US-Aktienmarkt ist historisch teuer. Wer die Bewertung im Depot senken will, muss aber nicht das ganze Land ausschließen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Verbrauchervertrauen Das Forschungsinstitut GfK berichtet, wie sich das Verbrauchervertrauen in Deutschland entwickelt hat.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 164
Mittwoch, 27.08.2025
Titelseite
China baut Vorsprung bei Rohstoffen aus
Staatsanwaltschaft ermittelt
BASF stoppt Investition in USA
Sorge um die Fed
Massiver Stellenabbau
Inhalt
Thema des Tages
China baut Vorsprung bei Rohstoffen aus
Deutschland plant Rohstoff-Deal mit Kanada
Politik
Stolperstart für Pistorius nach der Sommerpause
Trump droht EU mit neuen Zöllen
„Wir dürfen nicht den Fehler machen, uns selbst rote Linien zu ziehen“
„Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“
Palantir erhält Rückendeckung
Notfalls mit militärischer Gewalt
Ohne Panzer kein Euro
„Es gibt keinen Grund zur Säumnis mehr“
Steuerdebatte torpediert den Plan für das Reformpaket
Meinung
Pressefreiheit am Abgrund
Angriff auf die Demokratie
Außenansichten
Ein Lehrstück deutscher Lähmung
Unvorstellbare Grenzverschiebung
Gefährdet Deutschland seinen Ruf als sicherer Hafen?
Unternehmen
Staatsanwaltschaft ermittelt bei Baywa
US-Minister bringt Beteiligung an Rüstungskonzern ins Spiel
Chefsuche im Blindflug
BASF streicht US-Vorzeigeprojekt
Hohe Risikovorsorge macht DZ Bank zu schaffen
Den Richtigen zum Chef machen
Musk verklagt Apple und OpenAI
Manager fürchten Kahlschlag im deutschen Maschinenbau
Deutscher Gründer steht im Zentrum des Kryptobooms
Finanzen
Trumps Machtkampf mit der Fed eskaliert
Wachsendes Interesse an Krypto-Investments
Französischer Finanzmarkt unter Druck
Brandbrief der Gläubiger von insolventer Reederei
So gestalten Paare eine faire Altersvorsorge
Private Kunden investieren mehr Geld in Aktien
Metaverse – wie viel vom Hype bleibt
Was tun gegen Hitzerekorde in Städten?
DWS-Manager stellt Mischfonds neu auf
Günstig und aus den USA? Ja, das geht
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind