Inhalt

Nr. № 159

Mittwoch, den 20. August 2025
Titelseite
N26-Gründer tritt ab
Co-Chef Valentin Stalf zieht sich nach der Kritik von Investoren und Bankenaufsehern aus dem Vorstand zurück und wechselt in den Aufsichtsrat.
Industrie
Mehr Tempo beim Rohstofffonds
Die deutsche Wirtschaft drängt zu schnelleren Entscheidungen über Projekte, die durch den deutschen Rohstofffonds gefördert werden sollen.
Krankenversicherung
Neue Gesetze sorgen für steigende Beiträge
Der Bundesrechnungshof warnt in einem Bericht vor einer angespannten Lage der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Rücklagen reichten kaum noch aus, um Schwankungen abzufedern, gleichzeitig stiegen die Ausgaben ...
Bafin-Vorschlag
Radikale Entlastung für Kleinbanken
Die deutschen Bankenaufseher von Bafin und Bundesbank schlagen einen neuen Regulierungsrahmen für kleine Kreditinstitute mit traditionellen Geschäftsmodellen vor.
Europäer dämpfen Erwartungen
Berlin, Paris und London zweifeln an schnellem Frieden in der Ukraine.
Thema des Tages
Ukraine
Friedenstruppen – mehr als ein Wunschtraum?
US-Außenminister Marco Rubio soll dafür sorgen, dass aus den vagen Ankündigungen des Treffens zwischen Trump und den Europäern konkrete Taten werden.
Europäer dämpfen Erwartungen
Berlin, Paris und London zweifeln an schnellem Frieden in der Ukraine.
Politik
Geopolitik
Wirtschaft fordert mehr Tempo bei Rohstofffonds
Der Sonderfonds soll Unternehmen bei der Diversifizierung ihrer Lieferketten helfen. Doch die Vergabe läuft vielen zu langsam.
Krankenkassen
Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden Rücklagen
Steigende Zusatzbeiträge der Krankenkassen sind nur ein Problem: In einem Bericht kritisiert der Rechnungshof neue Gesetze als Kostentreiber.
Handelsblatt Insight — Verteidigung —
Die Militärelite der Zukunft
Am Nato Defense College südlich von Rom lernen die Führungskräfte von morgen, wie man mit Krisen umgeht.
Homo oeconomicus
Der Clash der Generationen
Die Sozialversicherungssysteme geraten an ihre Grenzen. Doch die Politik tut so, als könne sie weitermachen wie immer.
Markus Söder
Ökonomisch fragwürdig und teuer für den Staat
In den vergangenen Koalitionen konnte der bayerische Ministerpräsident eine Reihe seiner Wunschvorhaben realisieren. Die sind vor allem kostspielig.
Kyriakos Pierrakakis
Griechenland, der neue Musterschüler
Der einstige Pleitekandidat meldet unerwartete Erfolge in der Haushaltssanierung. Auch beim Schuldenabbau geht es voran.
Meinung
Gipfeltreffen in Washington
Von Kernforderungen weit entfernt
Europas Regierungschefs schmeicheln Trump und entlarven die „unbegrenzte“ Unterstützung für die Ukraine als Rhetorik.
Außenansichten
Zum Ukraine-Gipfel im Weißen Haus meint die „Neue Zürcher Zeitung“:
N26
Stalfs Wechsel ist nur die halbe Miete
Jetzt kommt es auf die Emanzipation der Neobank von den Gründerfiguren an.
Digitale Rezepteinlösung
Vor-Ort-Apotheken müssen kontern
E-Commerce setzt sich durch. Versandapotheken wachsen mit ihren Apps.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Deutsche Aufsichtsräte brauchen mehr KI-Kompetenz
Wer sich als Aufseher mit KI nicht auskennt, kann Vorstände nur schlecht beraten und kontrollieren. So kann die Transformation nicht gelingen.
Unternehmen
Valentin Stalf
N26-Chef räumt Posten nach Bafin-Kritik
Stalf wechselt ins Kontrollgremium der Neobank. Er erläutert seine Gründe, die neue Rolle – und woran er den Erfolg von N26 misst.
Chiphersteller
Werden die USA Intels größter Anteilseigner?
Die US-Regierung plant eine Beteiligung. Zudem investiert der japanische Konzern Softbank.
Versandhändler
Zähes Ringen um E-Rezept-Kunden
Shop Apotheke und Doc Morris wachsen auch beim Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Luftfahrt
Steigt Lilium ins Verteidigungsgeschäft ein?
Noch steht der Verkauf nicht, aber das Management der AAMG-Gruppe schmiedet bereits Pläne für das insolvente Start-up.
Rüstung
Stark strebt Bewertung von 500 Millionen Dollar an
Der Drohnenhersteller steht kurz vor einer neuen Finanzierungsrunde.
Arvato-Chef Frank Schirrmeister
Der Herr derLieferketten
Wie reagieren auf die hohen US-Handelszölle? Die verunsicherte Wirtschaft fragt beim Bertelsmann-Logistiker Arvato um Rat.
Volksbanken
Raiffeisenbank im Hochtaunus wird gestützt
Das Institut braucht Garantien von 440 Millionen Euro aus einem Sicherungsfonds der Branche.
Fußball-Sponsoring
„Präsenz im VIP-Bereich entscheidet über Markenerfolg von morgen“
Immer mehr Finanzinstitute sponsern Bundesligavereine. Experten warnen vor Risiken.
Elisabeth und Max Meister
Mit KI den Umsatz verdoppeln
Die Geschwister haben den Technikhandel Ludwig Meister mühsam digitalisiert. Das zahlt sich jetzt aus.
Finanzen
Versicherungen
Anwältin der Versicherten
Deutschlands oberste Versicherungsaufseherin Julia Wiens kritisiert die Branche immer wieder und fordert Nachbesserungen.
Cum-Ex-Skandal
Haftstrafe für zwei Fondsmanager
Das Urteil gegen zwei Münchener Anlageverwalter ist rechtskräftig. Die Begründung zeigt, wie die Steuerhinterzieher in die Staatskasse griffen.
Aufsicht
Bankenaufseher schlagen Entlastung für Kleinbanken vor
Bafin und Bundesbank wollen die Regulierung für die meisten Sparkassen und Volksbanken deutlich vereinfachen.
Specials
Grüne Investments
Trumps Klimapolitik eröffnet Chancen für Europa
Die Abkehr der USA vom Klimaschutz hat den Markt für nachhaltige Finanzprodukte erschüttert.
Öffentliche Finanzen
Mit Windkraft gegen die Flaute in der Kasse
Erneuerbare Energien sind für klamme Kommunen ein Weg aus der Schuldenfalle – wenn das Umfeld stimmt. Zwei Bürgermeister zeigen, wie es geht.
Finanzen
Nachwuchs
Die besten ETFs für die Schultüte
Wer ein passendes Geschenk für das Kind zur Einschulung sucht, sollte über Geld und ETFs nachdenken, betonen Experten.
Aktien
Hedgefonds setzen auf fallende Kurse bei Meta
Profianleger werden beim US-Konzern vorsichtig. Auslöser sind auch die hohen KI-Ausgaben – schon einmal ging eine Wette auf die Zukunft schief.
Aktien
Trump drückt Pharmatitel – Chance zum Einstieg?
Die Kurse von Pharma-Aktien weltweit sind gesunken, denn der US-Präsident droht mit Zöllen und Preisdeckeln. Ein Portfoliomanager wagt einen Ausblick.
Handelsblatt Today
Dank Trump wachsen deutsche Softwarefirmen
Seit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus erleben deutsche Softwarefirmen einen Nachfrageboom – selbst kleine Mittelständler wie ...
Chart des Tages
Rüstungsaktien rutschen ab
Sektor reagiert auf Stimmungsänderungen bei den Friedensaussichten.
— Märkte-Insight —
Was Buffett an United Health gefällt
Der Starinvestor hat die Aktie des Krankenversicherers neu in sein Portfolio aufgenommen. Privatanleger sollten den Schritt indes nicht nachmachen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Emmi-Halbjahr Während die meisten großen Unternehmen ihre Quartalszahlen bereits vorgelegt haben, gibt es noch einige Nachzügler.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 159
Mittwoch, 20.08.2025
Titelseite
N26-Gründer tritt ab
Mehr Tempo beim Rohstofffonds
Neue Gesetze sorgen für steigende Beiträge
Radikale Entlastung für Kleinbanken
Europäer dämpfen Erwartungen
Thema des Tages
Friedenstruppen – mehr als ein Wunschtraum?
Europäer dämpfen Erwartungen
Politik
Wirtschaft fordert mehr Tempo bei Rohstofffonds
Bundesrechnungshof warnt vor fehlenden Rücklagen
Die Militärelite der Zukunft
Der Clash der Generationen
Ökonomisch fragwürdig und teuer für den Staat
Griechenland, der neue Musterschüler
Meinung
Von Kernforderungen weit entfernt
Außenansichten
Stalfs Wechsel ist nur die halbe Miete
Vor-Ort-Apotheken müssen kontern
Deutsche Aufsichtsräte brauchen mehr KI-Kompetenz
Unternehmen
N26-Chef räumt Posten nach Bafin-Kritik
Werden die USA Intels größter Anteilseigner?
Zähes Ringen um E-Rezept-Kunden
Steigt Lilium ins Verteidigungsgeschäft ein?
Stark strebt Bewertung von 500 Millionen Dollar an
Der Herr derLieferketten
Raiffeisenbank im Hochtaunus wird gestützt
„Präsenz im VIP-Bereich entscheidet über Markenerfolg von morgen“
Mit KI den Umsatz verdoppeln
Finanzen
Anwältin der Versicherten
Haftstrafe für zwei Fondsmanager
Bankenaufseher schlagen Entlastung für Kleinbanken vor
Specials
Trumps Klimapolitik eröffnet Chancen für Europa
Mit Windkraft gegen die Flaute in der Kasse
Finanzen
Die besten ETFs für die Schultüte
Hedgefonds setzen auf fallende Kurse bei Meta
Trump drückt Pharmatitel – Chance zum Einstieg?
Dank Trump wachsen deutsche Softwarefirmen
Rüstungsaktien rutschen ab
Was Buffett an United Health gefällt
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind