Inhalt

Nr. № 148

Dienstag, den 5. August 2025
Titelseite
Energiepolitik
Klimaunion kritisiert Parteifreundin Reiche
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stößt mit ihren Plänen zur Förderung neuer Gaskraftwerke auf Kritik in den eigenen Reihen.
Helsings geheime Offensive
Laut einem internen Papier prüft Deutschlands wertvollstes Start-up den Bau eines neuartigen Drohnenbombers.
Immobilien
Wohnungsneubau kommt nicht in Gang
Das politische Großprojekt „Wohnungsbau-Turbo“ wird in diesem Jahr nicht zu nennenswert höheren Wohnungsbauzahlen führen.
Tesla
Musk bekommt 29-Milliarden-Paket
Tesla-Chef Elon Musk bekommt ein neues Aktienpaket seines Unternehmens. Es sieht Aktien im Wert von 29 Milliarden Euro für den reichsten Mann der Welt vor.
Big Tech wettet massiv auf KI
Microsoft und Co. investieren viel Geld in KI – aber verstecken die Ergebnisse.
Thema des Tages
Verteidigung
Helsings geheime Pläne für Drohnen-Bomber
Die Rüstungsfirma hat einen Flugzeugbauer gekauft. Was die Firmen vorhaben könnten, dürfte Konkurrenten aufschrecken – und sollte eigentlich unter ...
Verteidigungspolitik
Was die Rüstungsindustrie noch bremst
Rüstungshersteller genießen die Aufmerksamkeit der Politik. Sie könnten Deutschland zu neuem Wachstum verhelfen.
Politik
Energiewende
Bau neuer Gaskraftwerke spaltet die Union
Weil die regenerative Stromausbeute je nach Wetter schwankt, sollen neue Gaskraftwerke das Angebot stabilisieren.
Zölle
Schweiz hofft auf Schadenbegrenzung
Die USA drohen, Importe aus der Schweiz mit 39 Prozent Zoll zu belegen. Nun arbeitet das Land an einem Last-minute-Deal.
Handelsblatt Insight — Energie —
Chinas Energiepolitik und ihre Widersprüche
Kein Land der Welt baut erneuerbare Energien so schnell aus wie China – gleichzeitig entstehen so viele neue fossile Kraftwerke wie lange nicht mehr.
Arbeitsmarkt
Griechenland legalisiert den 13-Stunden-Tag
Hunderttausende Stellen sind unbesetzt, jetzt will Griechenland flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. Auch die Vier-Tage-Woche soll kommen.
Lars Felds Ordnungsruf
Die deutschen Rentenillusionen
Wie man es dreht und wendet: An einer radikalen Anpassung der Rentenpolitik wird man nicht vorbeikommen – inklusive einer echten Konsolidierung ...
Vergütung
Linkspartei will Gehaltsunterschied deckeln
In Unternehmen, die Zuschüsse vom Staat erhalten, soll die unterste Lohngruppe mindestens ein Zwanzigstel des CEO verdienen.
Nukleares Wettrüsten
Der lange Schatten von Hiroshima
Ausgerechnet zum 80. Jahrestag der Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki bricht eine Partei das Atom-Tabu: Wird Japan wieder zur Atommacht?
HDE-Konsumbarometer
Verbraucher werden skeptischer und wollen sparen
Im zweiten Quartal stützte der private Konsum noch die Konjunktur. Doch schlechte Nachrichten dämpfen die Stimmung.
Dorothee Bär gegen Katherina Reiche
Wer wird die wahre Innovationsministerin?
Zwischen Wirtschafts- und Forschungsministerium gibt es Probleme bei der Aufgabenverteilung, zeigt eine interne Mail. Es geht um viel Geld.
Meinung
Friedrich Merz
Ökonomisch zu unambitioniert
Wenn der Kanzler jetzt nicht den Schröder macht, wird er zum Scholz. Die Zeit für eine Wirtschaftsagenda läuft schon ab.
Außenansichten
Die niederländische Zeitung „de Volkskrant“ kommentiert Trumps Ukrainepolitik:
Öl-Fördererhöhung
Ein kluger Schachzug
Der Zeitpunkt ist gut, obwohl die Nachfrage langsamer wächst.
Prüfers Kolumne
Benko gibt Berlin eine Chance
Das Domizil des Unternehmers steht zur Miete. Möbliert aus teurem Grund.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Robbis Siegeszug und die Sehnsucht nach der realen Welt
Vier Branchen werden die deutsche Wirtschaft bis 2030 kräftig antreiben. Im Tech-Rausch wird der Tourismus dabei oft übersehen, weil er so analog ...
Unternehmen
Technologie
Die 400-Milliarden-Wette
KI wird für Big Tech immer wichtiger – und kostspieliger. Die Unternehmen nennen kaum konkrete Zahlen.
Pharmaindustrie
Biontech halbiert Verlust
Im zweiten Quartal konnte das Pharmaunternehmen den Umsatz mehr als verdoppeln. Die Aktie steigt kräftig.
Autobranche
Die Könige der Eigenzulassungen
Der Dienstwagenmarkt in Deutschland schwächelt. Die Hersteller reagieren – und lassen immer mehr Fahrzeuge auf sich selbst zu.
Rechtsstreit
Geringe Erfolgsaussicht für Booking-Klage
Mehr als 10.000 Hotels wehren sich juristisch gegen das Geschäftsmodell der Buchungsplattform.
Autoindustrie
„Hightech-Interpretation“ – Mercedes mit Retro-Design
Die Elektromodelle des Konzerns finden bisher wenig Anklang. Nun vereinheitlicht Mercedes das „Gesicht“ von Elektroautos und Verbrennern.
Cannabis
„Ein Wachstumsmarkt wird rückabgewickelt“
Branche in Sorge: Der Bund will die Verschreibung von Cannabis stärker regulieren.
Jörg Steinbach
Ex-Minister arbeitet für Tesla-Kanzlei CMS
Der SPD-Politiker ist für die Kanzlei tätig, die Tesla beim Grundstückskauf beriet und nun gegen kritische Berichte vorgeht.
Künstliche Intelligenz
Der große Unbekannte aus den USA
Softwarekonzern Nice hat 23 Firmen übernommen, zuletzt die deutsche Cognigy. Welche Strategie steckt dahinter?
Matti Niebelschütz
Coachhub setzt auf KI-Coach Aimy
Das Berliner Start-up bietet Kunden neben menschlichen Coaches einen KI-Berater an.
Specials
Energieforschung
Entspannung für das Stromnetz
Der Ausbau der Erneuerbaren bringt die Infrastruktur an ihre Grenzen. Wissenschaftler arbeiten an Entlastung – und nutzen dabei neue Ideen.
Klimatechnik
Eis hilft beim Heizen
Immobilienentwickler und Versorger setzen bei Bauprojekten auf umweltfreundliche Eisspeicher.
Studie
Erneuerbare überzeugen bei den Kosten
Der Aufbau der Erneuerbaren geht weltweit mit beschleunigtem Tempo voran. Einen Rekordzubau von 582 Gigawatt vermeldet die Internationale Agentur ...
Erneuerbare
Biogas feiert ein Comeback
Stromerzeugung mit Abfällen oder Pflanzen galt als Auslaufmodell. Nun übernimmt Biogas eine neue Rolle als Stabilisator der wetterabhängigen Wind- ...
Finanzen
Immobilien
„Nichterholungsjahr“ – wieder weniger neue Wohnungen
Angebot und Nachfrage nach Wohnraum klaffen trotz neuer politischer Initiativen immer weiter auseinander.
LBBW
Schlusslicht im Stresstest
Die größte deutsche Landesbank schneidet besonders schlecht beim Härtetest der Bankenaufsicht ab.
Aktien
Dax-Konzerne sind begehrt – aber nicht bei deutschen Anlegern
Deutsche Investoren halten nur ein Drittel der Aktien der 40 Top-Unternehmen.
KI-Start-up
Milliarden-Bewertung für Mistral
Das Pariser Unternehmen will gegen OpenAI antreten – und setzt auf offene Modelle und staatliche Rückendeckung.
Handelsblatt-Serie
Die Dealmaker der Boutique-Banken
Beratungsboutiquen heben sich klar von großen Investmentbanken ab. Warum sie gerade in herausfordernden Zeiten gefragt sind – und was die ...
Investments
Das Depot ausmisten für mehr Rendite
Viele Depots sind voller Wertpapiere, die nur wenig einbringen. Eine Psychologin und eine Finanzplanerin erklären, wie man Ordnung in die ...
Elon Musk
Tesla-Aktien für 29 Milliarden Dollar
Damit Elon Musk beim E-Auto-Hersteller bleibt, bekommt er ein neues Aktienpaket zugeschrieben.
Dax-Umfrage
Anlegerstimmung sendet Kaufsignal
Die Sorgen an der Börse haben sich mit Verspätung in Kursverlusten entladen. Anleger sollten jetzt über Käufe nachdenken, rät ein Analyst.
Handelsblatt Today
Kann die Opec plus die Balance auf dem Ölmarkt halten?
Die erdölexportierenden Länder der Opec plus haben angekündigt, die tägliche Fördermenge um 548.000 Barrel zu erhöhen. Die Änderung gilt ab Oktober.
Investoren
Cathie Wood setzt auf eine neue Krypto-Aktie
Die Fondsmanagerin hat ihr Kauftempo gedrosselt. Eine Handelsblatt-Auswertung zeigt aber zwei Auffälligkeiten.
Chart des Tages
Stabilus vergrault Anleger mit Zahlen
Der Nettogewinn des Zulieferers hat sich halbiert. JP Morgan senkt das Kursziel.
— Märkte-Insight —
Trump sorgt für einen stürmischen Börsensommer
Der US-Präsident politisiert die Börsen. Dadurch ist der Republikaner das größte strukturelle Risiko für die Aktienkurse.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Quartalszahlen Im Laufe des Tages legen verschiedene Unternehmen ihre Quartalszahlen für die Monate April bis Juni vor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 148
Dienstag, 5.08.2025
Titelseite
Klimaunion kritisiert Parteifreundin Reiche
Helsings geheime Offensive
Wohnungsneubau kommt nicht in Gang
Musk bekommt 29-Milliarden-Paket
Big Tech wettet massiv auf KI
Thema des Tages
Helsings geheime Pläne für Drohnen-Bomber
Was die Rüstungsindustrie noch bremst
Politik
Bau neuer Gaskraftwerke spaltet die Union
Schweiz hofft auf Schadenbegrenzung
Chinas Energiepolitik und ihre Widersprüche
Griechenland legalisiert den 13-Stunden-Tag
Die deutschen Rentenillusionen
Linkspartei will Gehaltsunterschied deckeln
Der lange Schatten von Hiroshima
Verbraucher werden skeptischer und wollen sparen
Wer wird die wahre Innovationsministerin?
Meinung
Ökonomisch zu unambitioniert
Außenansichten
Ein kluger Schachzug
Benko gibt Berlin eine Chance
Robbis Siegeszug und die Sehnsucht nach der realen Welt
Unternehmen
Die 400-Milliarden-Wette
Biontech halbiert Verlust
Die Könige der Eigenzulassungen
Geringe Erfolgsaussicht für Booking-Klage
„Hightech-Interpretation“ – Mercedes mit Retro-Design
„Ein Wachstumsmarkt wird rückabgewickelt“
Ex-Minister arbeitet für Tesla-Kanzlei CMS
Der große Unbekannte aus den USA
Coachhub setzt auf KI-Coach Aimy
Specials
Entspannung für das Stromnetz
Eis hilft beim Heizen
Erneuerbare überzeugen bei den Kosten
Biogas feiert ein Comeback
Finanzen
„Nichterholungsjahr“ – wieder weniger neue Wohnungen
Schlusslicht im Stresstest
Dax-Konzerne sind begehrt – aber nicht bei deutschen Anlegern
Milliarden-Bewertung für Mistral
Die Dealmaker der Boutique-Banken
Das Depot ausmisten für mehr Rendite
Tesla-Aktien für 29 Milliarden Dollar
Anlegerstimmung sendet Kaufsignal
Kann die Opec plus die Balance auf dem Ölmarkt halten?
Cathie Wood setzt auf eine neue Krypto-Aktie
Stabilus vergrault Anleger mit Zahlen
Trump sorgt für einen stürmischen Börsensommer
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind