Inhalt

Nr. № 145

Donnerstag, den 31. Juli 2025
Titelseite
Bosch setzt weiter aufs Auto
Im Zuliefergeschäft orientiert sich der Stiftungskonzern stärker an Märkten außerhalb Europas. Mit einem Verbrenner-Aus in der EU könnte sich das beschleunigen.
Haushalt
30 Milliarden Euro Defizit in Kommunen
Die Finanznot der Städte und Gemeinden wird schlimmer. Zu diesem Ergebnis kommt der „Kommunale Finanzreport 2025“ der Bertelsmann-Stiftung. Die Lage habe sich „flächendeckend“ verschlechtert, heißt es darin.
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
► 7
Handelsstreit
Trump verkündet neue Zölle für Indien
Kurz vor Ablauf einer von US-Präsident Donald Trump gesetzten Frist sind die Verhandlungen über eine Handelsvereinbarung zwischen den USA und Indien vorerst gescheitert. Die USA werden nun ab 1.
Christoph Gröner
Finanzamt forderte Vermögensauskunft
Der Bauunternehmer Christoph Gröner soll dem Fiskus zuletzt fast 14 Millionen Euro geschuldet haben. Das Finanzamt forderte ihn deshalb kürzlich zur Abgabe einer Vermögensauskunft auf.
Klingbeil kündigt Sparkurs an
Der Finanzminister fordert von allen Ressorts im kommenden Jahr Einsparungen.
Thema des Tages
Christian Fischer
„Wir haben permanent schwarze Schwäne“
Der Vize-Chef von Bosch erklärt, wie er den Mischkonzern künftig besser ausbalanciert, warum Indien oberste Priorität hat und ein kleines Land ...
Politik
Bundeshaushalt
Klingbeil gibt den Sparminister
Um die Haushaltslöcher zu schließen, kündigt der Finanzminister schmerzhafte Kürzungen über alle Ressorts hinweg an.
Konjunktur
US-Wirtschaft wächst deutlich – Deutschland schrumpft
Amerikas Wirtschaft trotz der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bisher, während Deutschland nicht aus der Krise findet.
Kommunen
Finanznot bedroht Stadtkassen
Einnahmen sinken, Ausgaben steigen: Die Finanzmisere der Städte und Gemeinden weitet sich aus. Die Bürger bekommen das zu spüren.
Geoeconomics
Höchste Zeit für eine Kurskorrektur
US-Präsident Trump beneidet Deutschland und Europa darum, dass sie weit mehr industrielle Substanz als die USA erhalten haben.
Handelsblatt Insight — Seltene Erden —
Laos im Netz der „Neuen Seidenstraße“
Das kleine Laos ist reich an seltenen Erden. Das macht den Staat immer wichtiger für den großen Nachbarn China.
Handelspolitik
25 Prozent Zoll für Indien
Kein Deal mit den USA: Trump wirft Indien „nervige Handelsbarrieren“ und eine zu große Russland-Nähe vor.
Katherina Reiche
Reiche lässt bei der Rentendebatte nicht locker
Die Bundeswirtschaftsministerin treibt die Debatte um ein späteres Renteneintrittsalter unbeirrt weiter.
Meinung
Deutschland
Wo bleibt der Mut zur Veränderung?
Keine andere Industrienation wächst so schleppend. Selbst die seltenen Aufbruchsmomente verpuffen fast wirkungslos.
Außenansichten
Die liberale schwedische Tageszeitung „Dagens Nyheter“ kommentiert das israelische Vorgehen im Gazastreifen:
Diktat aus Washington
Beim Zoll-Deal war mehr drin
Die Europäer reden sich den Handelsdeal mit den USA schön.
Staatsfinanzen
Blick in ein Haushaltshöllenloch
Dem Kanzler und seinem Finanzminister bleiben nur noch zwei Entscheidungen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Suche nach einer Alternative
Die geopolitischen Spannungen stellen den Dollar als Leitwährung infrage. Weder Euro noch Yuan können die Rolle übernehmen.
Unternehmen
Autoindustrie
Gewinn bei Mercedes bricht um mehr als die Hälfte ein
Seit Monaten kämpft der Autobauer mit verschiedenen Belastungen. Das schlägt sich nun in den Ergebnissen des Konzerns nieder.
VW-Konzern
Porsche senkt für 2025 erneut Gewinnprognose
Der Sportwagenbauer rechnet mit einer noch schwächeren Rendite. Nun stehen Verhandlungen über eine verschärfte Sparrunde an.
Klinik
Streit um Millionen für ein Krankenhaus
Ein Insolvenzverwalter greift auf ein Konto zu, auf dem Geld für die Sanierung eines Krankenhauses liegt. Beobachter fürchten einen Präzedenzfall.
Banken
Hohe Abschreibung drückt HSBC-Gewinn
Europas größte Bank erfüllt die Erwartungen nicht: Der Vorsteuergewinn sinkt um mehr als ein Viertel.
Chemie
BASF warnt vor Konjunkturabkühlung
Der Konzern zeigt sich pessimistisch: Die Nachfrage werde schwach bleiben – auch wegen der US-Zollpolitik.
Asia Techonomics
Japans Faible für Hightech-Toiletten
Die neuesten Modelle analysieren zahlreiche Daten und melden mögliche Diagnosen der Gesundheits-App.
Banken
UBS meldet Gewinnsprung von 111 Prozent
Mit der Gewinnsteigerung übertrifft die Schweizer Großbank UBS die Erwartungen von Analysten.
Lieferketten
EU-Verordnung löst neue Bürokratie-Welle aus
Zum Jahresende verbietet die EU Erzeugnisse, die mit der Zerstörung von Wäldern in Verbindung stehen. Es drohen gravierende Folgen.
Florian Haller
„Beschämend für Europa“
Der Chef der Agenturgruppe Serviceplan, der größten inhabergeführten Kommunikationsgruppe Europas, befürchtet langfristig höhere Zölle.
Björn Gulden
„Unsere Marke ist heiß“ – Adidas hängt Puma weiter ab
Die Strategie von Adidas-Chef Gulden zahlt sich aus: Die Marke wächst zweistellig. Ein Insider warnt aber vor einem Risiko.
Finanzen
Immobilien
Christoph Gröner im Fadenkreuz der Finanzämter
Einst wetterte der Bauunternehmer im TV über den Umgang mit Steuergeld. Die Aufforderung zur Vermögensauskunft und eine mutmaßliche Hypothek auf ...
Nachhaltigkeit
Bafin prüft Umweltrisiken selten im Detail
Dabei zählt die Begrenzung von Klima- und Umweltrisiken eigentlich zu den Prioritäten der Finanzaufsicht.
Béatrice Cossa-Dumurgier
„Wir wollen das JP Morgan der digitalen Bankenwelt werden“
Die Revolut-Chefin für Westeuropa spricht über die Wachstumspläne des 2024 mit etwa 45 Milliarden Dollar bewerteten Fintechs – und darüber, was ...
Pharmakonzern
Absturz von Novo Nordisk hält an
Analysten beurteilen die weiteren Aussichten skeptisch. Allerdings macht eine Kennzahl Hoffnung.
Immobilien
Mietkauf ist wieder gefragt
Eine Immobilie abzuzahlen durch eine monatliche Miete inklusive Tilgung, klingt für Interessenten mit wenig Eigenkapital verlockend.
Steuern
So beteiligen Unternehmen ihre besten Führungskräfte
Mit sogenannten Hurdle Shares können auch Mittelständler für Führungskräfte besondere finanzielle Anreize schaffen und sie als Nachfolger aufbauen.
Kryptowährung
Die Rückkehr des Ether-Hypes
Die zweitgrößte Cyberdevise wird zehn Jahre alt. Dank Donald Trump erlebt sie einen Boom.
Handelsblatt Trump-Watch
Der Medienwandel in Trumps USA
Die Medienlandschaft in den USA verändert sich rasant: Klassische Medien verlieren an Einfluss, immer mehr Menschen holen sich ihre Informationen ...
Chart des Tages
Ölpreis steigt um bis zu vier Prozent
Trump droht mit Sekundärzöllen für russisches Öl. Betroffen wäre etwa Indien.
— Märkte-Insight —
Showdown an der Wall Street
Die US-Börsen drohen zu überhitzen. Ob die Stimmung kippt, hängt vor allem vom Megatrend KI ab.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1China Für China werden am frühen Morgen Einkaufsmanagerindizes für die Industrie und den Dienstleistungssektor veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 145
Donnerstag, 31.07.2025
Titelseite
Bosch setzt weiter aufs Auto
30 Milliarden Euro Defizit in Kommunen
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Trump verkündet neue Zölle für Indien
Finanzamt forderte Vermögensauskunft
Klingbeil kündigt Sparkurs an
Thema des Tages
„Wir haben permanent schwarze Schwäne“
Politik
Klingbeil gibt den Sparminister
US-Wirtschaft wächst deutlich – Deutschland schrumpft
Finanznot bedroht Stadtkassen
Höchste Zeit für eine Kurskorrektur
Laos im Netz der „Neuen Seidenstraße“
25 Prozent Zoll für Indien
Reiche lässt bei der Rentendebatte nicht locker
Meinung
Wo bleibt der Mut zur Veränderung?
Außenansichten
Beim Zoll-Deal war mehr drin
Blick in ein Haushaltshöllenloch
Suche nach einer Alternative
Unternehmen
Gewinn bei Mercedes bricht um mehr als die Hälfte ein
Porsche senkt für 2025 erneut Gewinnprognose
Streit um Millionen für ein Krankenhaus
Hohe Abschreibung drückt HSBC-Gewinn
BASF warnt vor Konjunkturabkühlung
Japans Faible für Hightech-Toiletten
UBS meldet Gewinnsprung von 111 Prozent
EU-Verordnung löst neue Bürokratie-Welle aus
„Beschämend für Europa“
„Unsere Marke ist heiß“ – Adidas hängt Puma weiter ab
Finanzen
Christoph Gröner im Fadenkreuz der Finanzämter
Bafin prüft Umweltrisiken selten im Detail
„Wir wollen das JP Morgan der digitalen Bankenwelt werden“
Absturz von Novo Nordisk hält an
Mietkauf ist wieder gefragt
So beteiligen Unternehmen ihre besten Führungskräfte
Die Rückkehr des Ether-Hypes
Der Medienwandel in Trumps USA
Ölpreis steigt um bis zu vier Prozent
Showdown an der Wall Street
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind