Inhalt

Nr. № 134

Mittwoch, den 16. Juli 2025
Titelseite
Der Schulden-Deal
Berlin und Brüssel einigen sich auf Finanzplan, der die europäischen Regeln strapaziert. Ein Defizitverfahren ist dennoch nicht ausgeschlossen.
Konjunktur
China meldet 5,2 Prozent Wachstum
Chinas Wirtschaft soll nach offiziellen Daten von Dienstag im zweiten Quartal um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen sein. Damit läge das Land noch über dem im März ausgegebenen Ziel von rund fünf Prozent.
Betrugsvorwürfe
Erste Anklage gegen René Benko erhoben
Die Wiener Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Tiroler Immobilieninvestor René Benko erhoben.
Gipfeltreffen in dünner Luft
Auf der Zugspitze wollten die Vorsitzenden von CDU und CSU demonstrieren, wie gut sie zusammenarbeiten.
Iveco
Deutsche Konzerne bieten für Militär-Lkw
Unter den Bietern für die zum Verkauf stehende Militärlastwagensparte des Herstellers Iveco befinden sich zwei deutsche Unternehmen.
Inflation in den USA zieht spürbar an
Volkswirte erwarten weiteren Preisdruck durch Trumps Zölle für den Herbst.
Koalition will drei neue Chipfabriken ansiedeln
Hightech-Agenda skizziert künftige Förderpolitik in zentralen Technologiefeldern.
Thema des Tages
Der Schulden-Deal
Berlin und Brüssel einigen sich auf Finanzplan, der die europäischen Regeln strapaziert. Ein Defizitverfahren ist dennoch nicht ausgeschlossen.
EU-Haushalt
Der große Streit ums Geld
Die Brüsseler Behörde plant radikale Neuerungen für das kommende Budget – und provoziert damit Widerstand in Mitgliedstaaten und im Europaparlament.
Politik
Hightech-Strategie
Sechs Schlüsseltechnologien für Deutschland
Der Entwurf der Hightech-Agenda liegt dem Handelsblatt vor: „Made in Germany“ soll künftig wieder bei vielen Zukunftstechnologien gelten.
Richterwahl
Streit um SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf spaltet die Union
Nach der gescheiterten Wahl von drei Verfassungsrichtern zeichnet sich keine Lösung ab.
BIP
Überkapazitäten sind „schlimmer als Trumps Zölle“
China hat offiziell gute Konjunkturdaten für das zweite Quartal vorgelegt. Doch Deflation, Immobilienkrise und fehlende Investitionen setzen der ...
Gesetzesentwurf
Cannabis soll’s nur noch nach Arztbesuch geben
Der Onlinehandel mit medizinischem Cannabis boomt – doch geht es nach der Regierung, wird er bald komplett verboten.
Homo oeconomicus
Die Koalition versagt bei den eigenen Zielen
Bei der Stromsteuer setzt die Regierung falsche Prioritäten.
Rainer Dulger
„Größte Schwachstelle ist der teure, ineffiziente Sozialstaat“
Der Arbeitgeberpräsident ist zufrieden mit der Bundesregierung, vermisst aber Rezepte zur Begrenzung der Sozialabgaben.
Ortskräfte
Briten nehmen heimlich Afghanen auf
Über Jahre holte die Regierung Menschen aus Afghanistan, ohne dass darüber berichtet werden durfte.
Geopolitik
Südamerika wächst zusammen – dank China
Straßen, Häfen, Schienen: China investiert massiv in Südamerika. Die Chancen für die Wirtschaft scheinen gigantisch, denn auf dem Kontinent ist ...
Jair Bolsonaro
Unter Trumps Schutzschirm
Der US-Präsident bestraft Brasilien für einen Gerichtsprozess gegen den Rechtspopulisten und Ex-Präsidenten des Landes.
Meinung
Soll Frauke Brosius-Gersdorf auf ihre Kandidatur verzichten?
In einer Zeit, in der jede Diskussion über Personalfragen die Handlungsfähigkeit der Regierung lähmt, wäre es verantwortungsvoll, die Nominierung ...
Außenansichten
Zum Zollstreit zwischen den USA und der EU schreibt die französische „Libération“:
Landesbanken
Stillstand statt Mut
Helabas Zukauf der kleinen Aareal Bank löst das große Problem nicht.
Waffendeal für die Ukraine
Meisterstück des „Trump-Flüsterers“
Der US-Präsident verkündet neue Strategie an der Seite von Nato-Chef Rutte.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss auf Kurs kommen
Höhere Investitionen und weniger Bürokratie sind nötig, damit Europa im globalen Wettbewerb bestehen kann.
Unternehmen
Europas Konsumbranche
Droht die große Auslese?
Eine Analyse der Bilanzen zeigt: Bei Konsumgütern schwächt sich das Umsatzwachstum ab, die Gewinnmargen sinken.
Signa-Pleite
Erste Anklage gegen René Benko
Die Staatsanwaltschaft wirft ihm betrügerischen Bankrott vor. Benko drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.
Konsolidierung
Helaba und Aareal – Expansionskurs mit Risiken
Mit einer Übernahme der Aareal Bank könnte die Helaba zu den größeren Landesbanken aufschließen. Doch ob sie klappt, ist ungewiss.
Xpeng
VW-Partner entwickelt E-Auto mit Flugmodul
Die Chinesen haben sich für einen Pick-up mit integriertem Senkrechtstarter 250 Millionen Dollar Finanzierung gesichert.
Kreative Zerstörung
Der Kunde war einmal König
Um Kunden zu halten, nutzen Unternehmen gezielt bürokratische Hürden. Wenn Kündigungen nicht durchgehen und Verträge weiterlaufen, ist das kein ...
Karin Radström
„Die Zölle sind für unser Geschäft nicht das größte Problem“
Die Chefin von Daimler Truck spricht über den Jobabbau in Deutschland, neue Produktionsstandorte, die Herausforderung Donald Trump – und welche ...
Wall Street
US-Banken profitieren von hoher Volatilität
Amerikas Großbanken JP Morgan und Citigroup liefern bessere Quartalsergebnisse als erwartet – auch im Investmentbanking.
Rüstung
Bieterrennen um Iveco-Militärsparte
Lastwagen für die Armee sind ein Geschäft, das deutsche Konzerne dominieren. Zwei deutsche Hersteller bieten jetzt für Iveco.
Elektroauto
VW liefert Elektro-Bulli wieder in die USA
Erst Exportstopp, nun die Kehrtwende: VW setzt beim ID.Buzz auf eine kuriose Zwischenlösung im Hafen.
Laura Opferkuch
„Mrs. Tom“ gibt Hosta einen neuen Stil
Bevor sie 30 wurde, übernahm Laura Opferkuch die Führung des Süßwarenherstellers.
Achim Dietrich
ZF-Betriebsratschef bricht mit dem Vorstand
Der Autozulieferer will seinen Sparkurs verschärfen. Die Arbeitnehmervertreter kündigen massiven Widerstand an.
Finanzen
Geldpolitik
„Falken“ verlassen EZB- Rat in kritischer Phase
Die Amtszeit mehrerer Ratsmitglieder endet in diesem Jahr. Bekannte Verfechter einer straffen Geldpolitik verlassen das Gremium.
US-Notenbank
Suche nach neuem Fed-Chef läuft
US-Präsident Trump will früh über die Nachfolge von Jerome Powell entscheiden – und schürt damit Ängste.
Cum-Ex-Skandal
Finanzbeamtin und drei Warburg-Banker angeklagt
Die Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen die Beschuldigten. Auch für Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher und Olaf Scholz ...
Rohstoffe
Wolfram für den Westen
Das Schwermetall Wolfram ist unverzichtbar für Waffen – Almonty will die Abhängigkeit von China verringern.
Altersversorgung
Vier Strategien, mit denen das Depot zur Rente wird
Wer lange in Fonds und ETFs investiert hat, kann durchaus ein sechsstelliges Vermögen aufbauen.
Umfrage
Institutionelle Investoren gehen mehr ins Risiko
Die Aktienrally macht Portfoliomanagern Mut. Sie halten deutlich weniger Cash, die Anlegerstimmung verbessert sich.
Handelsblatt Green & Energy
Geht uns in Deutschland das Wasser aus?
Die Sicherheit der Wasserversorgung in Deutschland wird zunehmend zum Problem.
Chart des Tages
Trump sorgt für Kursplus bei Nvidia
Der Hersteller spürt nach Lockerung der Exportbestimmungen hohe Nachfrage.
— Märkte-Insight —
Trägt Italien die schwerste Last?
Im europäischen Vergleich ist das Land hochverschuldet. Die Analysten der Deutschen Bank halten aber einen anderen Staat für noch gefährdeter.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Erzeugerpreise In den USA wird der Erzeugerpreisindex (EPI) präsentiert. Der Index misst, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 134
Mittwoch, 16.07.2025
Titelseite
Der Schulden-Deal
China meldet 5,2 Prozent Wachstum
Erste Anklage gegen René Benko erhoben
Gipfeltreffen in dünner Luft
Deutsche Konzerne bieten für Militär-Lkw
Inflation in den USA zieht spürbar an
Koalition will drei neue Chipfabriken ansiedeln
Inhalt
Thema des Tages
Der Schulden-Deal
Der große Streit ums Geld
Politik
Sechs Schlüsseltechnologien für Deutschland
Streit um SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf spaltet die Union
Überkapazitäten sind „schlimmer als Trumps Zölle“
Cannabis soll’s nur noch nach Arztbesuch geben
Die Koalition versagt bei den eigenen Zielen
„Größte Schwachstelle ist der teure, ineffiziente Sozialstaat“
Briten nehmen heimlich Afghanen auf
Südamerika wächst zusammen – dank China
Unter Trumps Schutzschirm
Meinung
Soll Frauke Brosius-Gersdorf auf ihre Kandidatur verzichten?
Außenansichten
Stillstand statt Mut
Meisterstück des „Trump-Flüsterers“
Europa muss auf Kurs kommen
Unternehmen
Droht die große Auslese?
Erste Anklage gegen René Benko
Helaba und Aareal – Expansionskurs mit Risiken
VW-Partner entwickelt E-Auto mit Flugmodul
Der Kunde war einmal König
„Die Zölle sind für unser Geschäft nicht das größte Problem“
US-Banken profitieren von hoher Volatilität
Bieterrennen um Iveco-Militärsparte
VW liefert Elektro-Bulli wieder in die USA
„Mrs. Tom“ gibt Hosta einen neuen Stil
ZF-Betriebsratschef bricht mit dem Vorstand
Finanzen
„Falken“ verlassen EZB- Rat in kritischer Phase
Suche nach neuem Fed-Chef läuft
Finanzbeamtin und drei Warburg-Banker angeklagt
Wolfram für den Westen
Vier Strategien, mit denen das Depot zur Rente wird
Institutionelle Investoren gehen mehr ins Risiko
Geht uns in Deutschland das Wasser aus?
Trump sorgt für Kursplus bei Nvidia
Trägt Italien die schwerste Last?
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.