Inhalt

Nr. № 131

Freitag, den 11. Juli 2025
Titelseite
Agrarhändler
Baywa-Sanierung kommt voran
Ein Jahr nach dem Beinahe-Zusammenbruch des Agrar- und Baustoffhändlers Baywa ist die neue Führung vorsichtig optimistisch.
Neustart für Gasförderung
Die Bundesregierung will sich unabhängiger von Gasimporten machen – und setzt dafür auf die Nordsee. Ein niederländisches Unternehmen fördert bereits.
Gröner Group
Verwalter geht CDU-Politiker an
Die Pleite der Gröner Group erfasst prominente CDU-Politiker, die für das Unternehmen tätig waren: Günther Oettinger als Aufsichtsratschef der Gröner Group AG sowie Ronald Pofalla als Vorstand und COO.
Sparkassen
Steigendes Interesse an Kryptowährungen
Die Sparkassen beobachten eine wachsende Nachfrage nach Digitalwährungen. „Umfragen haben gezeigt, dass ein nennenswerter Teil unserer Kundschaft Interesse am Bitcoin und anderen Kryptowährungen hat, manche haben ...
Ökonomen loben Regierung
Schwarz-Rot hat nach Einschätzung von Experten richtige Maßnahmen angestoßen.
Merz bestellt in USA Luftabwehr für Ukraine
Ukraine wirbt um Investoren für den Wiederaufbau des Landes.
Inhalt
Editorial
Neue Fassade – aber das Fundament bröckelt
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Bundesregierung
100 Tage Schwarz-Rot – die große Bilanz
An diesem Freitag geht die Berliner Politik in die Sommerpause. Was haben Union und SPD bislang umgesetzt, wo stockt es im Kabinett von Friedrich ...
Richterwahl
Der nächste Stresstest der Koalition
Drei neue Bundesverfassungsrichter muss die schwarz-rote Koalition bestellen. Doch es fehlt die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag.
Politik
Energie
Gas made in Germany
In Deutschland liegen Milliarden Kubikmeter Erdgas – bislang unangetastet. Doch längst laufen Gespräche über eine politische Kurskorrektur.
Ukraine-Wiederaufbau
Merz wirbt für private Investitionen
Auf der Wiederaufbaukonferenz in Rom präsentiert die EU einen neuen Plan, der Kanzler versichert weiterhin Unterstützung für die Ukraine – und ...
Globale Trends
Die Kunst des Deals mit Donald Trump
Mit einer königlichen Einladung, einem statistischen Trugschluss und Verhandlungsgeschick hat London einen Vorzugsdeal ausgehandelt.
Frankreich
Regierung in Paris will bei Rentnern sparen
Um den Haushalt zu entlasten, will Frankreich Steuerprivilegien für wohlhabende Rentnerinnen und Rentner streichen.
Handelsblatt Insight — Markus Brunnermeier —
„Der Nimbus Amerikas als sicherer Hafen ist angekratzt“
Der Princeton-Ökonom über den selbstschädigenden Zollwahnsinn Trumps, die kritische US-Schuldenlage und darüber, mit welchem Trick der Stablecoin ...
Nahost
Europas Ohnmacht im Roten Meer
Die EU-Marineoperation „Aspides“ soll Handelsschiffe vor Rebellenüberfällen schützen.
Keir Starmer, Emmanuel Macron
Frankreich nimmt Flüchtlinge aus Großbritannien zurück
Die Regierungschefs beider Länder einigen sich auf ein Pilotverfahren. Es könnte ein Vorbild für ganz Europa werden.
Meinung
Plattform X
Musk stolpert über Grok und sich selbst
Das KI-Modell versagt, die Chefin geht, und der große Produktstart wird zur Farce.
Erdgas
Nur stärkere Förderung hilft
Ein neues Abkommen mit den Niederlanden bringt Bewegung in die heikle Debatte.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung“ kommentiert die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Exporte aus asiatischen Ländern:
Ursula von der Leyen
Das Misstrauen bleibt
Abstimmung überstanden – aber der nächste Showdown steht bevor.
Prüfers Kolumne
Vermittler zwischen Robert und Roboter
Zukunftsberufe sind vielfältig. Und inhaltlich vor allem erklärungsbedürftig.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie Trump den nächsten Fed-Chef schon vor Amtsantritt schwächt
Offiziell kann der US-Präsident den Notenbankchef nicht kontrollieren. Aber er hat einen teuflisch cleveren Weg gefunden, den nächsten Fed-Chef in ...
Der Chefökonom
Stabilität ohne Pakt
Der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt hat zu keiner Zeit funktioniert.
Unternehmen
Michael Baur
„So einen Fall habe ich als Sanierer noch nicht erlebt“
Michael Baur erklärt in seinem ersten Interview als Baywa-Chefsanierer, wie und warum es fast zu einer Insolvenz gekommen wäre – und gibt eine ...
Autoindustrie
ZFs Vorzeigekunde kommt aus China
Der zweitgrößte deutsche Autozulieferer setzt künftig stärker auf Komponenten fürs Fahrwerk. Eine große Rolle spielt Nio.
Künstliche Intelligenz
SAP und weitere Firmen nehmen Gespräche über KI-Gigafactory wieder auf
Spitzenmanager von SAP, Telekom, Ionos und der Schwarz-Gruppe treffen Digitalminister Wildberger.
Volkswagen
VW liefert keinen ID.Buzz in die USA
Der E-Bulli sollte Amerikas Straßen erobern. Jetzt stoppt VW den Export – wohl vor allem aufgrund der rigiden Zollpolitik von US-Präsident Donald ...
Handelsblatt Insight — Innovation —
„Mehr als 1000 neue Firmen pro Jahr“
Wie kommt Forschung in die Wirtschaft? Mit einer neuen Initiative baut die Bundesregierung zehn Start-up-Fabriken in ganz Deutschland auf.
Software
Frank Thelen verkauft Start-up in die USA
Bei der Bonner Softwarefirma Scanbot SDK machte sich ein radikaler Kurswechsel bezahlt.
Gröner Group
Welche Rolle spielten Oettinger und Pofalla bei der Gröner-Pleite?
Nach der Insolvenz der Firmengruppe von Immobilieninvestor Christoph Gröner erhebt der Insolvenzverwalter Ansprüche gegen prominente CDU-Politiker.
Lebensmittel
Ferrero zahlt 3,1 Milliarden Dollar für WK Kellogg
Firmenchef Giovanni Ferrero setzt mit der Übernahme die ehrgeizige Nordamerika-Expansion fort.
BBVA
Spanische Großbank will nach Beschwerden Service verbessern
Die spanische Großbank drängt in Deutschland auf den Markt für Privatkunden. Doch Kunden beklagen Probleme.
Handelsblatt Insight — Einzelhandel —
Angriff des „niederländischen Jeff Bezos“
Im deutschen Markt für Elektronikhändler ist eigentlich kein Platz für neue Anbieter. Coolblue aus den Niederlanden schreckt das nicht.
Johannes Bussmann
Drei Aufgaben für den neuen MTU-Chef
Der frühere Chef von Lufthansa Technik bringt viel Erfahrung mit. Er trifft auf einen Dax-Konzern mit Potenzial – und anspruchsvolle ...
Familie Jacobs
White Peaks Capital übernimmt Mehrheit an Pom+
Über die Investmentfirma kaufen sich die Erben der Kaffee-Dynastie in den Züricher Immobilienberater ein.
Leila Jaafar-Thiel
84 Millionen Euro für Nuclidium
Das Unternehmen will seine Therapie gegen Prostata- und Brustkrebs erforschen – und die Produktion ausbauen.
Finanzen
Banken
Warum Sparkassen vom Bitcoin-Tabu abrücken
Ulrich Reuter, Präsident des Sparkassenverbands, galt lange als Kryptogegner. Jetzt erklärt er, warum er den Widerstand gegen Kryptoangebote aufgibt.
Rüstung
Helsing plant vorerst keinen Börsengang
Co-Chef Reil schließt einen Verkauf an einen industriellen Investor aus. Allerdings soll es Zukäufe geben.
Villa Ansaldi
Zwischen Prunk und Peinlichkeit
Einst empfing René Benko hier illustre Gäste, jetzt wird selbst die Toilette seiner alten Mietsvilla versteigert.
Specials
Geldanlage
Roomservice und Rendite inklusive
Der Markt für Ferienimmobilien wächst und wandelt sich. Neue Konzepte wie Workation-Resorts, nachhaltige Ferienparks oder exklusive ...
Sicherheit
Kluger Schutz aus der Ferne
Ferienimmobilien stehen oft leer. Das zieht Einbrecher an und macht Schäden wie Wassereinbruch schwer erkennbar.
Wochenende
Rüstungsindustrie
Deutschland droht die Waffen-Inflation
Ganz Europa rüstet auf, doch es fehlt an Fabriken und Fachpersonal. Eine Preisspirale droht.
Rüstungsfonds
Jenseits der Schmuddelecke
Mit der „Zeitenwende“ ist auch die Zahl der Rüstungsfonds rasant gewachsen. Wie sich die Produkte unterscheiden – und wo es bisher die höchsten ...
Militärtechnologie
Drohnen und Deep Strike – im Krieg der Zukunft
Der Abwehrkampf der Ukraine ist auch ein Labor für die westliche Rüstungsbranche.
Italien
Der Traum vom süßen Leben
Zwischen Dolce Vita, Steuertricks und Bürokratie: Warum so viele Deutsche vom Ruhestand südlich der Alpen träumen – und wie er gelingt.
Huggy Rao
„Das Ausmaß von ,Bullshit Work‘ schockiert mich“
Bürokratie und sinnlose Arbeit richten in Unternehmen riesige Schäden an, meint Stanford-Forscher Rao.
Urlaubslektüre
10Bücher für den Sommer
Bestsellerautoren, Klassiker, Geheimtipps: die Handelsblatt-Empfehlungen für das Urlaubsgepäck.
Rolf Dobelli
Fragen an das Leben
Rolf Dobelli ist Schweizer Bestsellerautor und stellt an dieser Stelle Fragen an das Leben. Wie würden Sie antworten?
Ausstellung
Überleben in der Gruppe
Weil es in den 1930er-Jahren noch keinen Markt für die abstrakte Kunst gab, kam es zum Zusammenschluss von Gleichgesinnten aus der ganzen Welt.
Kunsthandel
Entdeckerin der Avantgarde
Die französische Kunsthändlerin und Galeristin Berthe Weill gründete 1901 als erste Frau eine Galerie. Jetzt wird sie mit einer großen Schau gefeiert.
Finanzen
Edelmetalle
Lohnen sich Platin, Palladium und Silber als Goldalternativen?
Erst stieg der Goldpreis, nun ziehen die anderen Edelmetalle nach. Doch nur bei einem dürfte die Rally nachhaltig sein.
Steuer
Grundstücksschenkung wird zur Steuerfalle
Wer sein Grundstück noch nicht abbezahlt hat und es vor Ablauf der Zehnjahresfrist unentgeltlich überträgt, muss auf die übernommenen Schulden ...
Handelsblatt-Musterdepots
KI entfaltet ökonomische Relevanz
Das Wachstum Künstlicher Intelligenz steht wohl am Anfang. Für Anleger bieten sich Chancen.
Trump-Watch
Wie Unternehmen mit Trumps Zöllen umgehen
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Tagen Zollbriefe an mehrere Staaten verschickt, während die EU noch um einen Handelsdeal mit den ...
Tagesgeld
32 Angebote schlagen die Inflation
Während bei der Masse der Angebote die Zinsen sinken, gibt es bei einigen Banken bis zu vier Prozent.
Chart des Tages
Herabstufung setzt der RTL Group zu
JP Morgan sieht die geplante Übernahme von Sky Deutschland kritisch.
— Märkte-Insight —
Robinhoods riskanter Werbegag
Die Tokenisierung könnte das Wertpapiergeschäft revolutionieren. Doch ein Vorstoß des Neobrokers zeigt, dass die Kryptotechnik Anlegern nicht nur ...
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1About-You-Deal Der Modehändler Zalando soll am Freitag die Übernahme seines Konkurrenten About You vollziehen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 131
Freitag, 11.07.2025
Titelseite
Baywa-Sanierung kommt voran
Neustart für Gasförderung
Verwalter geht CDU-Politiker an
Steigendes Interesse an Kryptowährungen
Ökonomen loben Regierung
Merz bestellt in USA Luftabwehr für Ukraine
Inhalt
Neue Fassade – aber das Fundament bröckelt
Thema des Tages
100 Tage Schwarz-Rot – die große Bilanz
Der nächste Stresstest der Koalition
Politik
Gas made in Germany
Merz wirbt für private Investitionen
Die Kunst des Deals mit Donald Trump
Regierung in Paris will bei Rentnern sparen
„Der Nimbus Amerikas als sicherer Hafen ist angekratzt“
Europas Ohnmacht im Roten Meer
Frankreich nimmt Flüchtlinge aus Großbritannien zurück
Meinung
Musk stolpert über Grok und sich selbst
Nur stärkere Förderung hilft
Außenansichten
Das Misstrauen bleibt
Vermittler zwischen Robert und Roboter
Wie Trump den nächsten Fed-Chef schon vor Amtsantritt schwächt
Stabilität ohne Pakt
Unternehmen
„So einen Fall habe ich als Sanierer noch nicht erlebt“
ZFs Vorzeigekunde kommt aus China
SAP und weitere Firmen nehmen Gespräche über KI-Gigafactory wieder auf
VW liefert keinen ID.Buzz in die USA
„Mehr als 1000 neue Firmen pro Jahr“
Frank Thelen verkauft Start-up in die USA
Welche Rolle spielten Oettinger und Pofalla bei der Gröner-Pleite?
Ferrero zahlt 3,1 Milliarden Dollar für WK Kellogg
Spanische Großbank will nach Beschwerden Service verbessern
Angriff des „niederländischen Jeff Bezos“
Drei Aufgaben für den neuen MTU-Chef
White Peaks Capital übernimmt Mehrheit an Pom+
84 Millionen Euro für Nuclidium
Finanzen
Warum Sparkassen vom Bitcoin-Tabu abrücken
Helsing plant vorerst keinen Börsengang
Zwischen Prunk und Peinlichkeit
Specials
Roomservice und Rendite inklusive
Kluger Schutz aus der Ferne
Wochenende
Deutschland droht die Waffen-Inflation
Jenseits der Schmuddelecke
Drohnen und Deep Strike – im Krieg der Zukunft
Der Traum vom süßen Leben
„Das Ausmaß von ,Bullshit Work‘ schockiert mich“
10Bücher für den Sommer
Fragen an das Leben
Überleben in der Gruppe
Entdeckerin der Avantgarde
Finanzen
Lohnen sich Platin, Palladium und Silber als Goldalternativen?
Grundstücksschenkung wird zur Steuerfalle
KI entfaltet ökonomische Relevanz
Wie Unternehmen mit Trumps Zöllen umgehen
32 Angebote schlagen die Inflation
Herabstufung setzt der RTL Group zu
Robinhoods riskanter Werbegag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.