Inhalt

Nr. № 172

Mittwoch, den 6. September 2023
Titelseite
Haushalt
Lindner verteidigt Etatkürzungen
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hält in den kommenden Jahren weitere Einsparungen im Haushalt für notwendig.
Absage an die Industrie
EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic lehnt dauerhafte Subventionen des Strompreises ab. Doch die deutschen Ministerpräsidenten erhöhen den Druck.
IAA
BYD geht in Europa auf Expansionskurs
Der chinesische Elektroautohersteller BYD will seine Exporte in Europa massiv ausweiten. Das gilt insbesondere für den deutschen Markt.
Postbank
Verbraucherschützer schalten sich ein
Nach scharfer Kritik der Finanzaufsicht Bafin an der Postbank pochen Verbraucherschützer auf weitere Schritte. Die Aufsicht solle deutlich machen, dass Verbraucher eine unkomplizierte Kompensation für ihre Schäden ...
"Nicht der kranke Mann Europas"
Bundesbank-Chef Joachim Nagel betont die Stärke der deutschen Wirtschaft.
Tagesthema
Maros Sefcovic
"Wir können Energie nicht dauerhaft subventionieren"
Der EU-Kommissar ist der neue Kopf hinter Europas Green Deal. Im Interview verspricht Maros Sefcovic, die Sorgen der Wirtschaft ernst zu nehmen. Einen Industriestrompreis lehnt er aber ab.
Scheer, Olga / Koch, Moritz
Absage an die Industrie
EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic lehnt dauerhafte Subventionen des Strompreises ab. Doch die deutschen Ministerpräsidenten erhöhen den Druck.
Energiekosten
Frankreich entlastet die Wirtschaft
Strom ist für Frankreichs Unternehmen auch strukturell billiger als in Deutschland.
Politik
Bundeshaushalt
Spart Lindner die Zukunft kaputt?
Der Finanzminister steht nicht nur für seinen generellen Sparkurs in der Kritik. Namhafte Ökonomen bemängeln auch einzelne Sparmaßnahmen. Die Liste der Wünsche ist lang.
Wärmewende
"Es ist nun an der Zeit füreine Entscheidung"
Am Freitag soll das Gebäudeenergiegesetz vom Bundestag verabschiedet werden. Korrekturen sind nicht mehr vorgesehen. Kritik kommt von der Union.
Bundeswehr
"Fatales Signal" an die Truppe
Vom Versprechen des Kanzlers, die Bundeswehr angemessen auszustatten, ist aus Sicht der CDU/CSU-Fraktion nicht mehr viel übrig.
Globale Trends
Was reiche Länder von den ärmsten lernen können
Der Klimawandel spielt bei drei Gipfeltreffen diese Woche eine Rolle - jedoch eine sehr unterschiedliche. Afrika sieht in der Krise eine Chance.
Großbritannien
Die Tricks der Oligarchen
Wie reiche Russen in London Ausnahmeregeln nutzen, um die Sanktionen zu umgehen. So gelingt es ihnen weiter, Luxusanwesen zu unterhalten und teure Anwälte zu bezahlen.
Narendra Modi
Werbung in eigener Sache
Die Opposition wirft dem indischen Premier vor, den G20-Gipfel für den Wahlkampf zu instrumentalisieren. Kann er von den innenpolitischen Problemen ablenken?
Joe Biden
US-Präsident macht sein Alter zum Thema
Viele US-Bürger halten Joe Biden für zu alt. Jetzt geht er erstmals bei dem Thema in die Offensive.
Meinung
Netzwerke
Außerhalb des eigenen Kreises
Jeder braucht Verbindungen. Sie sind das Fundament für persönliches und berufliches Wachstum - und wachsen mit.
Missstände bei Postbank
Alarmsignal für die Deutsche Bank
Scharfe Bafin-Rüge zeigt: Sewing bekommt das Dauerproblem nicht in den Griff.
Annäherung Russland/Nordkorea
Kim ist der wahre Kriegsgewinnler
Putins Offenbarungseid: Er buhlt beim isolierten Diktator um Waffen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der Brückenstrompreis ist vertretbar
Das Konzept hilft der energieintensiven Industrie, Preisspitzen zu überbrücken. Berlin sollte es bald beschließen, fordern Sebastian Dullien, Michael Hüther und Jens Südekum.
Unternehmen
Michael Shu
"Die Deutschen sind Wettbewerber und spornen uns an"
Auf seiner ersten IAA setzt der Europachef des chinesischen Elektroautobauers BYD zum Angriff auf Tesla an. Seinen deutschen Konkurrenten begegnet er mit Respekt - auch wenn der Trend gegen sie spricht.
Novo Nordisk
Neue Abnehmspritze beflügelt Fantasie der Investoren
Das dänische Pharmaunternehmen löst den Luxusgüterproduzenten LVMH als wertvollsten Konzern in Europa ab. Doch in den USA droht Ungemach.
Pulse Women Economic Summit
Impulse für neue Wege
Rund 80 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben über konkrete Maßnahmen für Wege aus der angespannten Lage in Deutschland diskutiert.
Amy Webb
"Ich mache mir große Sorgen um Deutschland"
Auf dem Women Economic Summit spricht die Zukunftsforscherin über Innovation - und warum deutsche Unternehmen sie nicht genügend betreiben.
Immobilien
Finanzinvestoren an Vonovia-Paket interessiert
Deutschlands größter Vermieter sucht einen Kapitalgeber für ein rund drei Milliarden Euro schweres Wohnungsportfolio. Nun gibt es erste Interessenten.
Out of the box
Wenn Diversität zum Einheitsbrei wird
Nur weil Vielfalt draufsteht, findet sie noch lange nicht in jeder Firma statt. Dabei findet Vielfalt nicht die schnelle Antwort, sondern die entscheidende Frage.
Erneuerbare Energien
Frische Millionen für Greentech-Investor
EIT Innoenergy ist an Firmen wie Northvolt oder Vulcan Energy beteiligt. Konzerne wie VW, Renault oder Siemens geben nun weitere 140 Millionen Euro.
Touristik
Ferienflieger der Lufthansa fordert Condor heraus
Neues Design, neue Jets: Die neue Lufthansa-Marke Discover tritt mit modifizierter Strategie gegen die frühere Tochtergesellschaft und den heutigen Rivalen Condor an.
Christoph Schell
Lockruf an die Elbe: Intel wirbt mit Unabhängigkeit von Asien
Der Vertriebsvorstand positioniert den US-Chiphersteller als Alternative zu Auftragsfertigern aus Fernost. Doch mit der Strategie steht Intel nicht allein da.
Alan Joyce
Qantas-Chef geht früher als geplant
Canberra. Der Chef der australischen Fluggesellschaft Qantas hat am Dienstag und damit zwei Monate früher als geplant seinen Posten aufgegeben.
Guido Zöllick
Dehoga-Präsident warnt vor Preisschock
Berlin. Hotels und Restaurants in Deutschland blicken skeptisch in die Zukunft: "Mit 45,5 Prozent erwartet fast die Hälfte unserer Unternehmen, dass die Geschäfte in den kommenden drei Monaten schlechter laufen als ...
Finanzen
Joachim Nagel
"Wir sollten uns ‚Made in Germany‘ nicht kleinreden lassen"
Der Bundesbank-Chef spricht über die aktuellen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft, die Treiber der Inflation und die Wirkung der Geldpolitik.
Girokonten
Unkomplizierte Entschädigung für Postbank-Kunden gefordert
Die Bafin rügt die Deutsche Bank wegen "erheblicher Beeinträchtigungen" bei ihrer Privatkundentochter. Verbraucherschützer halten das Vorgehen für unzureichend.
China
Immobilienfirma Country Garden holt kritische Zahlungen nach
Der chinesische Konzern hat den offiziellen Zahlungsausfall vorerst abgewendet. Eine Entwarnung ist das aber nicht.
Specials
Verbraucherbefragung
Komfortables Klicken
Onlineportale werben verstärkt mit Zusatz-Dienstleistungen. Die Betreiber binden dabei ihre Kundschaft immer öfter schon in die Entwicklung mit ein.
Finanzen
Sparen
Tagesgeld oder Festgeld - was lohnt sich mehr?
Banken überbieten sich beim Tagesgeld, doch einige Experten rechnen bereits mit dem Ende des Zinswettlaufs. Ist Festgeld womöglich die bessere Alternative?
Grundsteuer
Verbände wollen Finanzämter verklagen
Die Finanzämter kommen bei der Bearbeitung der Einsprüche gegen die Grundsteuerbescheide nicht hinterher. Nun erhöhen die Verbände den Druck.
Bitcoin-ETF
Enttäuschte Krypto-Anleger
Die Genehmigungen für börsengehandelte Fonds, die Bitcoin-Preise nachbilden, lassen auf sich warten. Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung dazu vertagt.
Handelsblatt Today
Chinas Autobauer nehmen Europa ins Visier
In München dreht sich diese Woche alles um die Autoindustrie und neue Mobilitätskonzepte. Denn dort ist die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) gestartet.
Chart des Tages
Commerzbank verliert deutlich
Ein negativer Analystenkommentar macht die Aktie zum größten Tagesverlierer im Dax.
— Märkte-Insight —
Das knifflige Inflations-Puzzle
Die Erzeugerpreise im Euro-Raum sinken, doch die Inflationserwartungen der Verbraucher steigen. Das macht die Aufgabe der Geldpolitik noch schwieriger.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Auftragseingänge Die Juli-Angaben zu den Auftragseingängen aus der deutschen Industrie stehen auf dem Tagesplan.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 172
Mittwoch, 6.09.2023
Titelseite
Lindner verteidigt Etatkürzungen
Absage an die Industrie
BYD geht in Europa auf Expansionskurs
Verbraucherschützer schalten sich ein
"Nicht der kranke Mann Europas"
Tagesthema
"Wir können Energie nicht dauerhaft subventionieren"
Absage an die Industrie
Frankreich entlastet die Wirtschaft
Politik
Spart Lindner die Zukunft kaputt?
"Es ist nun an der Zeit füreine Entscheidung"
"Fatales Signal" an die Truppe
Was reiche Länder von den ärmsten lernen können
Die Tricks der Oligarchen
Werbung in eigener Sache
US-Präsident macht sein Alter zum Thema
Meinung
Außerhalb des eigenen Kreises
Alarmsignal für die Deutsche Bank
Kim ist der wahre Kriegsgewinnler
Der Brückenstrompreis ist vertretbar
Unternehmen
"Die Deutschen sind Wettbewerber und spornen uns an"
Neue Abnehmspritze beflügelt Fantasie der Investoren
Impulse für neue Wege
"Ich mache mir große Sorgen um Deutschland"
Finanzinvestoren an Vonovia-Paket interessiert
Wenn Diversität zum Einheitsbrei wird
Frische Millionen für Greentech-Investor
Ferienflieger der Lufthansa fordert Condor heraus
Lockruf an die Elbe: Intel wirbt mit Unabhängigkeit von Asien
Qantas-Chef geht früher als geplant
Dehoga-Präsident warnt vor Preisschock
Finanzen
"Wir sollten uns ‚Made in Germany‘ nicht kleinreden lassen"
Unkomplizierte Entschädigung für Postbank-Kunden gefordert
Immobilienfirma Country Garden holt kritische Zahlungen nach
Specials
Komfortables Klicken
Finanzen
Tagesgeld oder Festgeld - was lohnt sich mehr?
Verbände wollen Finanzämter verklagen
Enttäuschte Krypto-Anleger
Chinas Autobauer nehmen Europa ins Visier
Commerzbank verliert deutlich
Das knifflige Inflations-Puzzle
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.