Inhalt

Nr. № 128

Dienstag, den 8. Juli 2025
Titelseite
Deutsche Bank
Umbau in der Sparte für Vermögende
Die Deutsche Bank baut ihre Sparte für wohlhabende und vermögende Kundinnen und Kunden um. Dazu soll das Geschäft mit wohlhabenden Kunden (Private Banking) und das Geschäft mit vermögenden Kunden (Wealth-Management) ...
Trump: „Take it or leave it“
USA belegen Japan und Südkorea mit Zöllen. EU-Politiker fordern härtere Gangart.
Firmenpleiten steigen drastisch
Im ersten Halbjahr 2025 rutschten deutlich mehr große Unternehmen in die Zahlungsunfähigkeit. Immer seltener gelingt ihnen in der Insolvenz die Sanierung.
Autoindustrie
Webasto-Chef warnt vor Zulieferer-Krise
Der Chef des angeschlagenen Autozulieferers Webasto, Jörg Buchheim, sieht die Branche in einer tiefen Krise. „Ich gehe davon aus, dass die deutsche Zulieferindustrie in den kommenden zwei Jahren sicher 20 bis 30 ...
Staatsfonds
Norwegen prüft Stromnetz-Investment
Der größte Staatsfonds der Welt prüft nach Handelsblatt-Informationen Milliardeninvestitionen in das deutsche Stromnetz.
Thema des Tages
Mathias Cormann
„Handelsschranken schaden am Ende allen“
Der OECD-Generalsekretär spricht über Trumps Zölle, die globale Mindeststeuer, Deutschlands Weg aus der Stagnation – und warum es dafür eine ganz ...
Trump: „Take it or leave it“
USA belegen Japan und Südkorea mit Zöllen. EU-Politiker fordern härtere Gangart.
Politik
Donald Trump
Nahostpolitik für Familieninteressen
Benjamin Netanjahu besucht den US-Präsidenten in Washington. Für den bietet sich die Chance, Verhältnisse im Nahen Osten neu zu ordnen.
Pflegeversicherung
Erstes Treffen –„Zukunftspakt“ soll Pflege reformieren
Die Pflegeversicherung ist chronisch defizitär, braucht hohe Zuschüsse. Eine neu eingesetzte Bund-Länder-Gruppe soll den Weg aus dem Dilemma weisen.
Wissensdatenbanken
Der stille Kampf um Gesundheitsdaten
Weil die USA unter Donald Trump zentrale Forschungsdaten gefährden, will eine Kölner Bibliothek eine unabhängige Plattform für medizinisches ...
Verteidigung
Europas Atommächte rücken zusammen
Macron reist zum Staatsbesuch nach Großbritannien. Dabei geht es um den Ausbau der Verteidigung.
Lars Felds Ordnungsruf
Die SPD sollte alle Tassen im Schrank lassen
Wirtschafts- und finanzpolitisch überlässt die Union das Feld weitgehend der SPD – zumindest bislang.
Udo Di Fabio
„Der Trumpismus hat die US-Demokratie deformiert“
Ex-Verfassungsrichter Di Fabio spricht über die Erosion des Völkerrechts, den Aufstieg Donald Trumps und Gefahren für die Meinungsfreiheit in Europa.
Asien
Wie Japan den Frieden retten will
Chinas Machtstreben, Nordkoreas Drohgebärden, der Konflikt zwischen Indien und Pakistan: Mit kleinen Bündnissen und diplomatischer Flexibilität ...
Alexander Dobrindt
Gegenwind vom Koalitionspartner
Polen führt nun eigene Grenzkontrollen durch – als Reaktion auf die deutsche Grenzpolitik. Die SPD verlangt vom Bundesinnenminister einen Kurswechsel.
Meinung
Handelspolitik
Trumps Willkür absolut ausgeliefert
Die EU befindet sich in den Verhandlungen mit den USA auf verlorenem Posten – und zwar selbstverschuldet.
Außenansichten
Zu Elon Musks Ankündigung, eine Partei zu gründen, schreibt die Londoner „Times“:
Trump-Watch
Beziehungsstatus: kompliziert
Für Peter Thiel ist Trump ein Enfant terrible. Er setzt auf einen anderen.
Seltene Erden
Nicht zu früh freuen
China hat Erleichterungen für die Lieferung nach Deutschland versprochen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Besser mit Trump kooperieren!
Seine Amtszeit auszusitzen, ist der falsche Weg für die EU. Europa macht in der Regel beim Handel großspurig Ankündigungen, denen endlose Komplikationen folgen. Von Kenneth R. Weinstein
Unternehmen
Insolvenzen
Immer mehr Firmen verschwinden für immer
Die Zahl der Firmenpleiten ist im ersten Halbjahr erneut gestiegen, wie exklusive Zahlen zeigen. Gleichzeitig sinken die Sanierungschancen.
Hollywood
Überraschender Erfolg für Apple im Kino
Apple hat mit „F1 – der Film“ seinen ersten Erfolg. Für Chef Cook ist das Projekt strategisch besonders wichtig.
Deutsche Bank
„Wir haben es dem Wettbewerb zu leicht gemacht“
Die Deutsche Bank baut ihre Sparte für vermögende und reiche Kunden um. Damit kontert das Institut die wachsende Konkurrenz in dem Geschäftsfeld.
Chemieindustrie
Dow schließt zwei Großanlagen in Ostdeutschland
Die hohen Energiepreise und die schwache Nachfrage führen zum nächsten Aus für große Chemieproduktionen in Deutschland. 550 Stellen sind betroffen.
Elektromobilität
Mit Geothermie zu mehr Lithium für Europa
Der Rohstoff gilt als entscheidend für die Mobilitätswende, doch Lithium ist knapp.
Technologiekonzern
Trotz Kritik investiert Siemens in die Zugsparte
Investoren fordern die Abspaltung, doch Siemens hält an der Mobility-Sparte fest. Nun eröffnet CEO Roland Busch ein erweitertes Zugwerk bei München.
Risikokapital
„Österreich kommt aus dem Winterschlaf“
Österreichs Start-ups fehlt Kapital. Die Regierung plant nun einen Dachfonds nach deutschem Vorbild.
Jörg Buchheim
Webasto-Chef sieht Autozulieferer im „absoluten Teufelskreis“
Die Branche steckt laut Jörg Buchheim in einer tiefen Krise. Kapitalbedarf: bis zu 30 Milliarden Euro in zwei Jahren. Einen Ausweg gebe es aber.
Strafprozess
Deal im Sympatex-Fall gescheitert
Die Ankläger stellten Haftstrafen von unter vier Jahren in Aussicht. Die Verteidiger lehnten ab – und attackierten die Schadenberechnung.
Finanzen
Norges Bank Investment Management
Norwegen prüft Investition in deutsches Stromnetz
Der norwegische Staatsfonds taucht nach Handelsblatt-Informationen als Interessent in Verkaufsprozessen der Netzbetreiber Tennet und Amprion auf.
Urgewald-Studie
Banken finanzieren wieder mehr Kohleunternehmen
Nach einem Rückgang im Vorjahr ist das Kreditvolumen weltweit zuletzt gestiegen. In Deutschland stechen vor allem zwei Geldhäuser hervor.
Versicherungen
Sind Cyberrisiken in Zeiten von KI noch versicherbar?
Cyberangriffe bedrohen Unternehmen weltweit. Versicherer stehen vor der Herausforderung, dynamische Risiken zu kalkulieren – ohne zu starke ...
Banken
Verbraucherschützer werfen Sparkassen „Verzögerungstaktik“ vor
Trotz BGH-Urteilen gibt es noch Streit um Zinsnachzahlungen aus Prämiensparverträgen.
Wertpapiere
Vier Dax-Aktien, die JP Morgan empfiehlt
Die Analysten der US-Großbank sehen bei vier Titeln aus dem deutschen Leitindex nach einem steilen Kursanstieg weiteres Potenzial – in einem Fall ...
Dax-Umfrage
Steigende Gefahr von Gewinnmitnahmen
Anleger haben 2025 deutliche Gewinne eingefahren. Angesichts der unsicheren Weltlage könnten sie diese nun sichern.
Handelsblatt Today
Musks neue America Party
Elon Musk steigt offiziell in die US-Politik ein – mit einer eigenen Partei, der America Party.
Chart des Tages
Medizintechnik-Werte schwächeln
Grund sind Beschränkungen für EU-Firmen bei Ausschreibungen in China.
Banken
Deutlichster Anstieg fauler Kredite
In keinem anderen Land Europas sind 2024 mehr ausfallgefährdete Kredite hinzugekommen als in Deutschland.
— Märkte-Insight —
Aktionäre sollten die Musk-Partei fürchten
Der Tesla-Chef gründet eine eigene Partei. Das verschiebt seinen Fokus. Denn dadurch hat er bald weniger Zeit für sein Unternehmen – und schafft ...
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zinsentscheid Die australische Notenbank verkündet am Dienstagmorgen das Ergebnis ihres Zinsentscheids.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 128
Dienstag, 8.07.2025
Titelseite
Umbau in der Sparte für Vermögende
Trump: „Take it or leave it“
Firmenpleiten steigen drastisch
Webasto-Chef warnt vor Zulieferer-Krise
Norwegen prüft Stromnetz-Investment
Thema des Tages
„Handelsschranken schaden am Ende allen“
Trump: „Take it or leave it“
Politik
Nahostpolitik für Familieninteressen
Erstes Treffen –„Zukunftspakt“ soll Pflege reformieren
Der stille Kampf um Gesundheitsdaten
Europas Atommächte rücken zusammen
Die SPD sollte alle Tassen im Schrank lassen
„Der Trumpismus hat die US-Demokratie deformiert“
Wie Japan den Frieden retten will
Gegenwind vom Koalitionspartner
Meinung
Trumps Willkür absolut ausgeliefert
Außenansichten
Beziehungsstatus: kompliziert
Nicht zu früh freuen
Besser mit Trump kooperieren!
Unternehmen
Immer mehr Firmen verschwinden für immer
Überraschender Erfolg für Apple im Kino
„Wir haben es dem Wettbewerb zu leicht gemacht“
Dow schließt zwei Großanlagen in Ostdeutschland
Mit Geothermie zu mehr Lithium für Europa
Trotz Kritik investiert Siemens in die Zugsparte
„Österreich kommt aus dem Winterschlaf“
Webasto-Chef sieht Autozulieferer im „absoluten Teufelskreis“
Deal im Sympatex-Fall gescheitert
Finanzen
Norwegen prüft Investition in deutsches Stromnetz
Banken finanzieren wieder mehr Kohleunternehmen
Sind Cyberrisiken in Zeiten von KI noch versicherbar?
Verbraucherschützer werfen Sparkassen „Verzögerungstaktik“ vor
Vier Dax-Aktien, die JP Morgan empfiehlt
Steigende Gefahr von Gewinnmitnahmen
Musks neue America Party
Medizintechnik-Werte schwächeln
Deutlichster Anstieg fauler Kredite
Aktionäre sollten die Musk-Partei fürchten
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.