Inhalt

Nr. № 118

Dienstag, den 24. Juni 2025
Titelseite
Klingbeils Schuldenrekord
Der Bundesfinanzminister will bis 2029 für rund 850 Milliarden Euro Kredite aufnehmen. Das 3,5-Prozent-Ziel der Nato wird früher als geplant erreicht.
Energie
Brüssel ebnet Weg für Industriestrompreis
Die EU-Kommission will es den Mitgliedstaaten ermöglichen, einen Industriestrompreis einzuführen. Das geht aus dem Entwurf eines entsprechenden Beihilferahmens hervor, den EU- Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera am ...
Iran greift US-Basen in Nahost an
Teheran übt Vergeltung: Raketenbeschuss auf Stützpunkte in Katar und Irak.
Ranking
Roland Berger verteidigt Platz eins
Die deutsche Beratungsbranche ist 2024 langsamer gewachsen: Der Umsatz der 20 größten Beratungshäuser stieg im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 7,4 Prozent – im Jahr zuvor waren es noch 12,5 Prozent.
Medizintechnik
Brainlab geht an die Börse
Der Medizintechnik- und Softwarespezialist Brainlab will am 3. Juli an der Börse starten. Die Aktien sollen den Anlegern zu einem Preis von 80 bis 100 Euro angeboten werden, teilte Brainlab am Montag mit.
Thema des Tages
Straße von Hormus
Das Druckmittel der Mullahs
Ein Fünftel des global nachgefragten Rohöls geht durch die Straße von Hormus. Der Iran könnte sie blockieren – und damit die Welt in eine Rezession stürzen. Die US-Regierung droht.
Iran greift US-Basen in Nahost an
Teheran übt Vergeltung: Raketenbeschuss auf Stützpunkte in Katar und Irak.
Märkte
Anleiherenditen sinken, Aktien reagieren kaum
Nach dem US-Angriff im Iran bleibt der befürchtete Schock an den Börsen aus.
Verteidigung
Die große Sorge vor dem Nato-Gipfel
Der US-Präsident hat das Verteidigungsbündnis vor Jahren fast zerschmettert. Auf dem jetzigen Nato-Gipfel ist alles auf Trump ausgerichtet – kommt der Iran-Krieg dazwischen?
US-Angriff im Iran
Riskante Optionen für beide Seiten
Werden die USA am Ende doch einen größeren, verlustreichen Krieg mit dem Iran führen?
Bombardement
Zweifel am Ende des Atomprogramms
Laut Beobachtern wurden nicht alle wichtigen Anlagen im Iran getroffen. Das birgt Risiken.
Rob Bauer
„Ich will nicht Russisch lernen müssen“
Der ehemalige Chef des Nato-Militärausschusses erklärt, warum das neue Ausgabenziel von fünf Prozent sinnvoll ist – und wieso es im Ukrainekrieg auch um China und die USA geht.
Politik
Staatsverschuldung
Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
Allein die Ausgaben für Verteidigung und Zivilschutz steigen auf fast 170 Milliarden Euro jährlich. Damit erreicht Deutschland das Nato-Ziel sechs Jahre früher als geplant.
Energie
EU-Kommission öffnet sich für Industriestrompreis
Die EU will Mitgliedsländern erlauben, ihre energieintensiven Industrien gezielt zu subventionieren. Das sind die ersten Details.
Industrie-Tag
„Es muss jetzt schneller gehen“
Beim Tag der deutschen Industrie spricht „Außenkanzler“ Merz vor allem über Geopolitik. Eine Hoffnung der heimischen Wirtschaft bleibt unerfüllt.
Verteidigung
Studie warnt vor unzureichender Aufrüstung
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Deutschland bis 2030 nicht bereit sein dürfte, sich zu verteidigen.
Ukrainekrieg
Chinas doppeltes Spiel
Staatschef Xi bleibt der wichtigste Partner von Kremlherrscher Putin. Allmählich baut Peking allerdings auch die Beziehungen zur Ukraine aus.
Handelsblatt Insight — Osteuropa —
Ist das Warschauer Wirtschaftswunder in Gefahr?
Kaum eine europäische Wirtschaft wächst so stark wie die von Polen. Doch ein Machtkampf zwischen Premierminister und Präsident könnte den Erfolg sabotieren.
Lars Felds Ordnungsruf
Der große Griff in die Staatskasse
Der Staatshaushalt wird zur Allmende, die alle übernutzen. Ist die Schuldenbremse noch ein Schutzmechanismus – oder längst ein Hindernis mit Schlupflöchern?
Migration
Kaum Entspannung bei den Kommunen
Die Zahl der Asyl-Erstanträge geht zurück, doch bei den Kommunen ist die Lage weiter angespannt. Das fordern Kommunalverbände vom Bund.
Stéphane Séjourné
EU will sich stärker von China entkoppeln
EU-Industriekommissar Séjourné kündigt neue Maßnahmen an, um Europas Abhängigkeit von Chinas seltenen Erden zu brechen – und sendet eine klare Warnung Richtung Peking.
Meinung
Meyer Werft
Unwürdiges Schauspiel
Die Politik verteilt Milliarden an die Meyer Werft, will aber keine kritischen Fragen hören. Das ist gefährlich.
Nato-Gipfel
Auf Kuschelkurs
Weil Europa auf die USA angewiesen ist, bekommt Trump, was er will.
Außenansichten
Die italienische Tageszeitung „La Repubblica“ kommentiert die Angriffe der USA auf Atomanlagen im Iran:
Nahost
Ein böses Erwachen?
Die USA verfolgen nur teilweise den Kurs von Israels Regierungschef Netanjahu.
Bundeskanzler
Der blinde Fleck des Friedrich Merz
Wirtschaftspolitisch ist der Start des Kanzlers ordentlich – eine Wende ist er nicht.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss sich in der Nato stärker einbringen
Neue Bedrohungen erfordern nicht nur mehr Geld, sondern auch neue Konzepte und internationale Kooperation. Deutschland sollte dabei eine zentrale Rolle einnehmen, fordert Jürgen Hardt.
Unternehmen
Ranking
Gewinner unter den Beratungen
Das zweite Rezessionsjahr in Folge trifft auch die Berater. Wie eine Studie zeigt, spitzt sich die Konkurrenz unter den Top 20 der deutschen Beratungshäuser zu.
Umfrage
Mittelstand verdreifacht Klimainvestitionen
Mittelständler geben mehr Geld für CO₂-Reduktion aus. Wissenschaftler vermuten auch ökonomische Gründe.
Börsengang
Brainlab strebt Bewertung von bis zu zwei Milliarden Euro an
Die Medizintechnik-Firma gibt die Details ihres geplanten IPO bekannt. Es dürfte der größte Börsengang des Jahres in Deutschland werden.
Autonomes Fahren
Robotaxis mit Einschränkungen
Modelle von Tesla sind in der US-Stadt Austin nun als autonome Taxis unterwegs. Investoren hatten dies seit Monaten ersehnt. Experten zeigen sich jedoch wenig beeindruckt.
Swarm Biotactics
Ferngesteuerte Kakerlaken als Bio-Roboter
Rucksäcke mit Sensoren sollen Kakerlaken-Schwärme für Aufklärungsgänge steuern.
Catherine MacGregor
„Wir wollen in Deutschland mehr Erneuerbare ausbauen“
Die Chefin des französischen Energiekonzerns Engie spricht über ihre Hoffnungen auf neue Investitionen in Deutschland – und politisch heikle Gasimporte.
Automatisierung
Universal Robots glaubt weiter an den Boom bei Cobots
Die Roboterassistenten haben sich in der Fertigung nicht so durchgesetzt, wie die Branche gehofft hat. Doch der Weltmarktführer sieht konkrete Gründe für einen kommenden Durchbruch.
Bundeswehr
Kampf um Auftrag für Bergepanzer
Die Firma FFG vermisst fairen Wettbewerb bei der geplanten Beschaffung von Bergepanzern und wittert eine Bevorzugung von Rheinmetall.
Handelsblatt Insight — Krieg und Krisen —
Könnte sich Deutschland im Ernstfall selbst versorgen?
Krieg in Europa, Klimawandel, Corona und Zollstreit haben gezeigt, wie fragil globale Lieferketten für Agrargüter sind. Es geht darum, die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Matthias Martensen, Karl Villanueva
Ostrom gewinnt neuen Investor
Das Jungunternehmen hat sich zwischen ausländischen Wettbewerbern wie Tibber und Octopus als Anbieter dynamischer Stromtarife etabliert. Wie sich Ostrom von der Konkurrenz absetzt.
Benedikt Manigold
Streit bei McMakler ist beigelegt
Der Zwist unter den Investoren ist bereinigt. Was der Chef nun plant.
Daniel Starr
Schadenersatz in Milliardenhöhe gefordert
Ein Unternehmer aus Kalifornien erhebt schwere Vorwürfe gegen deutsche Ermittlungsbehörden: Willkür, Rechtsbruch, Rufschädigung. Seine Anwälte stellen ein Ultimatum für NRW.
Finanzen
Konstantin Kortmann
„Ausländische Investoren setzen auf Deutschlands Comeback“
Die Preise für Wohnimmobilien steigen wieder, auch im Büromarkt gibt es Impulse. Ist der Zeitpunkt für einen Kauf gut? JLL-Deutschlandchef Konstantin Kortmann gibt Antworten.
Aktien
Risikoreicher IPO-Boom in Hongkong
Chinesische Börsengänge beleben den asiatischen Finanzplatz. Dahinter stehen globale Ambitionen, geopolitische Spannungen – und ein Run auf Eiscreme.
Indexfonds
Das sind die besten Dividenden-ETFs
Dividenden-Aktien liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen und sind deshalb besonders in Krisen gefragt. Das sind die besten börsengehandelten Fonds.
Trendviertel
Erlangen – teurer als der große Nachbar Nürnberg
Bei allen Unterschieden haben die Städte eine Gemeinsamkeit: wirtschaftliche Stärke. Die hohe Single-Quote macht Immobilien in Nürnberg teuer, in Erlangen ist es die Akademiker-Dichte.
Dax-Umfrage
Anlegerstimmung signalisiert zwei Risiken
An der Börse wächst die Angst vor kurzfristigen Kursverlusten. Das führt zu einer gefährlichen Schieflage.
Handelsblatt Today
USA greifen in Israel-Iran-Krieg ein – die Folgen
Nach dem US-Militärschlag gegen iranische Atomanlagen wächst weltweit die Sorge vor einer weiteren Ausweitung des Kriegs. Der Iran drohte den USA mit Vergeltung.
Aktien
Indiens Börse profitiert vom Zollstreit
An der Börse in Mumbai sind die Kurse gefallen. Durch eine Besonderheit rückt das Land jetzt in den Fokus der Anleger.
— Märkte-Insight —
Beim Dax steigt die Rückschlaggefahr
Nach seinem kräftigen Anstieg seit Jahresbeginn ist der deutsche Leitindex überbewertet. Der Blick auf den US-Markt zeigt: Das ist nicht sein einziges Problem.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Ifo-Geschäftsklima Das Ifo-Institut veröffentlicht neue Daten. Beim Geschäftsklima sollte es laut Prognosen einen Anstieg von zuvor 87,5 auf 88,2 Punkte geben, bei den Erwartungen einen Anstieg von 88,9 auf 90,0 und ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 118
Dienstag, 24.06.2025
Titelseite
Klingbeils Schuldenrekord
Brüssel ebnet Weg für Industriestrompreis
Iran greift US-Basen in Nahost an
Roland Berger verteidigt Platz eins
Brainlab geht an die Börse
Inhalt
Thema des Tages
Das Druckmittel der Mullahs
Iran greift US-Basen in Nahost an
Anleiherenditen sinken, Aktien reagieren kaum
Die große Sorge vor dem Nato-Gipfel
Riskante Optionen für beide Seiten
Zweifel am Ende des Atomprogramms
„Ich will nicht Russisch lernen müssen“
Politik
Rekordschulden von 850 Milliarden Euro
EU-Kommission öffnet sich für Industriestrompreis
„Es muss jetzt schneller gehen“
Studie warnt vor unzureichender Aufrüstung
Chinas doppeltes Spiel
Ist das Warschauer Wirtschaftswunder in Gefahr?
Der große Griff in die Staatskasse
Kaum Entspannung bei den Kommunen
EU will sich stärker von China entkoppeln
Meinung
Unwürdiges Schauspiel
Auf Kuschelkurs
Außenansichten
Ein böses Erwachen?
Der blinde Fleck des Friedrich Merz
Europa muss sich in der Nato stärker einbringen
Unternehmen
Gewinner unter den Beratungen
Mittelstand verdreifacht Klimainvestitionen
Brainlab strebt Bewertung von bis zu zwei Milliarden Euro an
Robotaxis mit Einschränkungen
Ferngesteuerte Kakerlaken als Bio-Roboter
„Wir wollen in Deutschland mehr Erneuerbare ausbauen“
Universal Robots glaubt weiter an den Boom bei Cobots
Kampf um Auftrag für Bergepanzer
Könnte sich Deutschland im Ernstfall selbst versorgen?
Ostrom gewinnt neuen Investor
Streit bei McMakler ist beigelegt
Schadenersatz in Milliardenhöhe gefordert
Finanzen
„Ausländische Investoren setzen auf Deutschlands Comeback“
Risikoreicher IPO-Boom in Hongkong
Das sind die besten Dividenden-ETFs
Erlangen – teurer als der große Nachbar Nürnberg
Anlegerstimmung signalisiert zwei Risiken
USA greifen in Israel-Iran-Krieg ein – die Folgen
Indiens Börse profitiert vom Zollstreit
Beim Dax steigt die Rückschlaggefahr
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind