Inhalt

Nr. № 220

Dienstag, den 14. November 2023
Titelseite
Gesundheit
Länder gegen Krankenhausreform
Die Gesundheitsminister der Bundesländer wollen den Plänen für eine Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) beim Treffen am 23. November nicht zustimmen.
Rettung für Siemens Energy
Lange wurde um Hilfe für den angeschlagenen Konzern verhandelt. Nun ist klar: Auch Großaktionär Siemens wird indirekt bei den Garantien miteinbezogen.
Logistik
Steigende Lkw-Maut treibt die Teuerung
Die Erhöhung der Lkw-Maut Anfang Dezember dürften die Verbraucher deutlich zu spüren bekommen: Nach Berechnungen des Handelsblatts verteuert sich der Transport mit einem Schwerlast-Lkw inklusive Dieselzuschlag um ...
Thema des Tages
Rettung für Siemens Energy
Lange wurde um Hilfe für den angeschlagenen Konzern verhandelt. Nun ist klar: Auch Großaktionär Siemens wird indirekt bei den Garantien miteinbezogen.
Politik
Steuern und Schuldenbremse
Umstrittene Wirtschaftspläne der SPD
„Populistisches Umverteilungsprogramm“ oder „richtige Richtung“: Die SPD will Reiche stärker belasten und die Schuldenbremse lockern. Die FDP kündigt Widerstand an, Ökonomen sind gespalten.
Innenpolitik
Grüne kämpfen mit ihrem Image als Regierungsschreck
Nach Berlin werden die Grünen auch in Hessen von der CDU aus der Regierung gedrängt. Die Partei steht vor einer Bewährungsprobe. Schafft sie die Wende?
Israel-Gaza-Krieg
Israel rückt vor – und gerätpolitisch unter Druck
Ein Krankenhaus im Gazastreifen gilt als besonders wichtiges Ziel für Israels Armee. Es verdeutlicht aber auch, warum der Militäreinsatz zunehmend für Kritik sorgt.
Wirtschaftsgipfel
So will San Francisco von der Apec-Konferenz profitieren
Die Stadt geht nun hart gegen Drogenhandel, Obdachlosigkeit und Kriminalität vor. Der Grund: eine Wirtschaftskonferenz. Das neue Image soll beibehalten werden.
Off the Record Brussels
Europa braucht eine neue Strategie
Der Westen muss umdenken, um Wladimir Putin zum Einlenken zu bewegen.
Gesundheit
Länder gegen Lauterbachs Krankenhausreform
Die Pläne des Gesundheitsministers verärgern die Bundesländer. Mit einem Brandbrief machen sie eine frühzeitige Einigung nun unwahrscheinlich.
Kindergrundsicherung
Ernüchterung statt Euphorie
Experten nehmen den Gesetzentwurf von Ministerin Paus zum sozialpolitischen Prestigeprojekt der Grünen auseinander.
Xiang Biao
„Die Chinesen sind sehr gut darin, sich der staatlichen Kontrolle zu entziehen“
Der Sozialanthropologe erklärt, warum die Epoche des schnellen Wachstums in China endgültig vorbei ist – und wieso die Stagnation einen kollektiven Schock ausgelöst hat.
David Cameron
Die Rückkehr des Ex-Premiers
Der britische Politiker hatte einst das schicksalhafte Brexit-Referendum initiiert – jetzt ist er neuer Außenminister des Landes. Anlass: Suella Braverman muss gehen.
Meinung
Nahost-Konflikt
Der unverzichtbare Präsident
Innenpolitisch zunehmend umstritten, außenpolitisch unabkömmlicher denn je – ohne Jo Biden geht in Israel nichts.
Außenansichten
Im Abwehrkampf gegen die russische Invasion braucht die Ukraine nach Ansicht der „Washington Post“ mehr Unterstützung:
Großbritannien
Sunaks Akt der Verzweiflung
Die Regierungsumbildung des Premiers offenbart seine politische Schwäche.
Sparprogramm
VW droht der Opel-Moment
Dem Volkswagen-Management fehlt ein Bild von Zukunft.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie die Energiewende für alle nachvollziehbar wird
Der Streit über das Klimaschutzgesetz geht am Kern der Transformation vorbei, meint Karsten Neuhoff. Er empfiehlt Key-Performance-Indikatoren für Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Unternehmen
Straßengüterverkehr
Höhere Lkw-Maut trifft Verbraucher
Anfang Dezember steigen die Straßennutzungsgebühren für Dieseltrucks drastisch, um indirekt den Erwerb von E-Transportern zu fördern. Die aber gibt es kaum.
Autozulieferer
Continental baut massiv Jobs in der Autosparte ab
Die Traditionsfirma will Tausende Stellen streichen und ab 2025 rund 400 Millionen Euro pro Jahr sparen. Teile des Konzerns stehen vor einem umfassenden Umbau.
Deindustrialisierung
„Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert“
Eine Studie zeigt: Rund ein Drittel der Unternehmen erwägt, Investitionen künftig eher in den USA oder Asien zu tätigen. Der Industriestrompreis hilft nur bedingt – es gibt ein weiteres großes Problem.
Energie
Clever heizen mit Gas
Wie hoch ist der durchschnittliche Gasverbrauch? Wann ist er zu hoch? Und wo lässt sich sparen? Hier gibt es die Antworten.
Greentech
Mit Wärmespeichern Geld und CO2 sparen
Firmen müssen Industriewärme zunehmend klimaneutral produzieren. Wärmespeicher können dabei helfen – wenn die Bedingungen stimmen.
Tech-Konzern
Microsoft zieht Konsequenzen aus Hacker-Attacke
Cyberkriminelle aus China blamierten den Softwarekonzern, auch deutsche Unternehmen sind alarmiert. Microsoft reagiert mit einer neuen Sicherheitsstrategie.
Sportartikelhandel
Der Fall Signa Sports beunruhigt die Branche
Intersport-Chef Alexander von Preen warnt vor einem Vertrauensverlust durch die jüngste Pleite.
Accenture
Wie Berater um die beste KI-Strategie ringen
Julie Sweet, Chefin des Beratungskonzerns, glaubt an den Standort Deutschland und investiert in ein neues KI-Innovationszentrum in München. Das heizt nicht nur die Konkurrenz der Berater weiter an.
Weihnachtsgeschäft
Handel erwartet maue Umsätze
Berlin. Das traditionell wichtige Weihnachtsgeschäft könnte im deutschen Einzelhandel dieses Jahr für lange Gesichter sorgen.
Tesla-Ladestationen
Britische EG baut Ladenetz aus
London. Der britische Tankstellenbetreiber EG Group baut sein Schnell-Ladenetz in Europa mit dem Kauf von Tesla-Ladestationen aus.
Luftfahrt
Fraport mit mehr Passagieren
Frankfurt. Der Flughafenbetreiber Fraport rückt dank einer erhöhten Reisenachfrage näher an das Vorkrisenniveau heran.
Handelsblatt Insight — Karriere —
Arbeiten im Ausland: Der Mann an ihrer Seite
Immer öfter macht die Frau den Karriereschritt ins Ausland – und der Partner zieht mit. Was bedeutet das für den Mann: persönlich, beruflich und für die Beziehung?
Cornelius Geber
Flaute im M&A-Markt
Vergangenes Jahr fädelte der prominente Dealmaker eine der größten europäischen Private-Equity-Übernahmen der Logistikbranche ein.
Specials
Großumbau für die digitale Fabrik
Die Industrie steht bei der Automatisierung vor einem Wendepunkt. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey wird ein stark steigender Softwareeinsatz die Produktion so umfassend verändern wie seit ...
Automatisierung
Roboter spielerisch programmieren
Fertigungsprozesse werden individueller und komplexer – gleichzeitig fehlen Fachkräfte. Die smarte Steuerung der Anlagen avanciert zum Schlüsselfaktor.
Finanzen
Börsengehandelte Fonds
Billionen-Wachstum mit Risiko
Immer mehr Anleger kaufen gelistete Fonds. Analysten sehen Potenzial bei Anleihe-ETFs – und eine Gefahr für die Fortsetzung des Booms.
Schufa-Umfrage
Sorge um die finanzielle Zukunft
Besonders die unteren Einkommensgruppen haben ihre Rücklagen aufgebraucht.
Bafin-Chef
Branson kritisiert ESG-Vorschriften aus Brüssel
Deutschlands oberster Aufseher wählt ungewöhnlich scharfe Worte bezüglich der EU-Taxonomie.
Neuerung zum 1. Januar 2024
Reform im Gesellschaftsrecht
Bislang galt das Beschlussmängelrecht nur für Kapitalgesellschaften. Was sich nun ändert.
Votum
Düstere Aussichten
Die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung ist gescheitert
Digitalisierung der Justiz
Strafanträge per E-Mail?
Anwälte äußern Kritik und fürchten eine Überlastung.
Datenschutz
Kopie der Patientenakte
EuGH entscheidet zugunsten eines Patienten.
Geldanlage
Die aktuellen Stars der Börse
Tech-Konzerne dominieren wichtige Indizes – und Portfolios vieler Anleger. Eine gute Entscheidung?
Dax-Umfrage
Dem Aktienmarkt fehlt ein Sicherheitsnetz
In den USA sind Anleger vorsichtig und sichern sich gegen fallende Kurse ab. Das ist am deutschen Markt anders. Deswegen ist hierzulande das Risiko größer.
Handelsblatt Today
Sechs Steuertipps für Vermieter
Immobilien sind ein beliebtes Investment. Rund vier Millionen Deutsche besitzen eine Immobilie, um diese ertragreich zu vermieten. Das geht aus einer Erhebung des Eigentümerverbands Haus und Grund hervor.
Versicherer
Talanx-Aktionäre hoffen auf Rekorde
Für Anleger könnten sich Aktien aus der gesamten Versicherungsbranche lohnen – unter einer Voraussetzung.
Chart des Tages
Adyen-Aktie erholt sich weiter
Der Zahlungsdienstleister profitiert von einer Höherstufung.
— Märkte-Insight —
Drei Szenarien für die Cash-Billionen
Wegen der Unsicherheit halten sich vor allem Großinvestoren aktuell an den Kapitalmärkten zurück. Wo das Geld künftig hinfließen wird, hängt von der jeweiligen Perspektive ab.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1ZEW-Umfrage Anleger warten auf die Zahlen des ZEW-Konjunkturindikators für November. Sie gelten als Frühindikator für die deutsche Wirtschaft.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 220
Dienstag, 14.11.2023
Titelseite
Länder gegen Krankenhausreform
Rettung für Siemens Energy
Steigende Lkw-Maut treibt die Teuerung
Thema des Tages
Rettung für Siemens Energy
Politik
Umstrittene Wirtschaftspläne der SPD
Grüne kämpfen mit ihrem Image als Regierungsschreck
Israel rückt vor – und gerätpolitisch unter Druck
So will San Francisco von der Apec-Konferenz profitieren
Europa braucht eine neue Strategie
Länder gegen Lauterbachs Krankenhausreform
Ernüchterung statt Euphorie
„Die Chinesen sind sehr gut darin, sich der staatlichen Kontrolle zu entziehen“
Die Rückkehr des Ex-Premiers
Meinung
Der unverzichtbare Präsident
Außenansichten
Sunaks Akt der Verzweiflung
VW droht der Opel-Moment
Wie die Energiewende für alle nachvollziehbar wird
Unternehmen
Höhere Lkw-Maut trifft Verbraucher
Continental baut massiv Jobs in der Autosparte ab
„Das Vertrauen in den Standort Deutschland ist erschüttert“
Clever heizen mit Gas
Mit Wärmespeichern Geld und CO2 sparen
Microsoft zieht Konsequenzen aus Hacker-Attacke
Der Fall Signa Sports beunruhigt die Branche
Wie Berater um die beste KI-Strategie ringen
Handel erwartet maue Umsätze
Britische EG baut Ladenetz aus
Fraport mit mehr Passagieren
Arbeiten im Ausland: Der Mann an ihrer Seite
Flaute im M&A-Markt
Specials
Großumbau für die digitale Fabrik
Roboter spielerisch programmieren
Finanzen
Billionen-Wachstum mit Risiko
Sorge um die finanzielle Zukunft
Branson kritisiert ESG-Vorschriften aus Brüssel
Reform im Gesellschaftsrecht
Düstere Aussichten
Strafanträge per E-Mail?
Kopie der Patientenakte
Die aktuellen Stars der Börse
Dem Aktienmarkt fehlt ein Sicherheitsnetz
Sechs Steuertipps für Vermieter
Talanx-Aktionäre hoffen auf Rekorde
Adyen-Aktie erholt sich weiter
Drei Szenarien für die Cash-Billionen
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.