Inhalt

Nr. № 91

Dienstag, den 13. Mai 2025
Titelseite
Fachkräfte
Fast drei Millionen junge Unqualifizierte
Trotz Fachkräftemangel haben in Deutschland 2,86 Millionen junge Menschen unter 35 keine Ausbildung – und sind so auf Helferjobs angewiesen, zeigt der Entwurf des neuen Berufsbildungsberichts für die Bundesregierung.
Bärbel Bas wird neue SPD-Parteichefin
Die SPD-Spitze stellt sich neu auf: Nach dem angekündigten Rückzug der Vorsitzenden Saskia Esken hat sich Arbeitsministerin Bärbel Bas bereit ...
Immobilienbesitzer
Mehrheit zahlt mehr Grundsteuer
Die zu Jahresbeginn in Kraft getretene neue Grundsteuer wird für viele Eigentümer deutlich teurer. Das zeigt eine Umfrage des Softwareanbieters Wiso.
Autobauer
Porsche verjüngt Vorstand weiter
Der Sportwagenbauer Porsche hat am Montag weitere Umbauten im Vorstand angekündigt. Ab Mitte August übernimmt Vera Schalwig, 45, das Personalressort von Andreas Haffner, 59.
Strabag-Chef klagt über fehlende Ausschreibungen
Stefan Kratochwill spricht über Deutschlands Investitionsproblem und das Sondervermögen.
Kritik und Verständnis für Kursschwenk bei SAP
Der Dax-Konzern gibt auf Druck der US-Regierung wichtige Diversitätsziele auf.
Thema des Tages
Börse
Die Gewinner der Zollpause
Die Annäherung im Zollstreit hat die Aktienkurse vieler Unternehmen binnen Minuten steigen lassen.
Politik
Bundesregierung
Zum Start gibt’s erst mal Streit
Mit dem Rentenvorstoß von Arbeitsministerin Bas ist Schwarz-Rot um ein Streitthema reicher.
Arbeitsmarkt
Das Heer der Unqualifizierten wächst
Fast alle Unternehmen beklagen Personalprobleme – gleichzeitig warten Hunderttausende junge Leute auf eine Chance zur Qualifizierung.
Handelsblatt Insight — Finanzminister —
Mann mit Machtinstinkt
Der SPD-Chef ist der mächtigste Sozialdemokrat seit Langem – und als Finanzminister Herr über Hunderte Milliarden Euro.
Lars Felds Ordnungsruf
Die Politik untergräbt die Idee der Gewaltenteilung
Nicht nur in den USA gibt es Vorstöße zur Aushöhlung von institutionellen Regeln. Auch in Deutschland – wenn auch erheblich geringer.
Türkei
Kurden-Organisation PKK löst sich auf
Nun soll die Entwaffnung der Kämpfer folgen. Kurden hoffen auf mehr Rechte in der Türkei.
Donald Trump
Staatsbesuch eines Handlungsreisenden
Mit den Herrschern am Golf verbinden US-Präsident Trump persönliche Wirtschaftsinteressen.
Energiewende
Netzentgelt bald auch für Solarstromproduzenten?
Die Bundesnetzagentur will die Kosten für die Nutzung der Stromnetze stärker verteilen. Verschiedene Modelle sind denkbar.
Immobilien
Zwei Drittel zahlen mehr Grundsteuer
Eine Umfrage zeigt: Für viele Eigentümer und Mieter steigt durch die Reform der Grundsteuer die Belastung.
Grunderwerbsteuer
Deutschland, einig Mieterland
Eigentum hilft gegen Wohnungsmangel und dient der Altersvorsorge. Doch die Eigentumsquote ist gering. Was die Regierung tun kann.
Unionsfraktion
Führungsriege um Jens Spahn nimmt Formen an
Die Geschäftsführer sind wohl gesetzt. Für die Fraktionsvizes steht eine Kampfabstimmung im Raum.
Bundesregierung
Signale der Zuversicht an die Wirtschaft
Beim Jahrestreffen des CDU-Wirtschaftsrates promoten Minister und Kanzler Merz sich selbst.
Wladimir Putin
Russland hält Waffenruhe nicht ein – so will Europa reagieren
Der Kremlherrscher lässt sich vom Ultimatum europäischer Staatschefs für eine Waffenruhe nicht beeindrucken.
Meinung
Handelsstreit
Trump ist Xi taktisch weit unterlegen
Trotz Entspannung weiß niemand, wie es weitergeht. Fest steht: Peking agiert strategischer und rationaler als Washington.
Außenansichten
Die italienische Tageszeitung „La Stampa“ meint zur Lage in der Ukraine:
Trump Watch
US-Präsident für alle Ewigkeit
Sein Name soll den öffentlichen Raum zieren. Das gefällt nicht jedem.
Hausbesitzer
Großer Wucher bei der Grundsteuer
Kaum jemand hätte sich vorstellen können, dass die Steuerlast so stark ansteigt.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Chinas Erfolgsrezept bei Künstlicher Intelligenz
Der Erfolg von Deepseek war kein Zufall. Peking setzt auf gezielte Datennutzung und Skalierung. In der schnellen Umsetzung liegen die Vorteile.
Unternehmen
Stefan Kratochwill
„Es reicht nicht, Milliarden in Aussicht zu stellen“
Der neue Strabag-Chef spricht über Deutschlands Investitionsproblem, seine Ukraine-Pläne – und darüber, warum vom Sondervermögen erst einmal ...
TV-Konzern
Machtkampf der Investoren bei Pro Sieben
Die Großaktionäre MFE und PPF wollen mehr Einfluss. Ein neues Angebot lässt die Aktie stark steigen.
SAP
Kritik an SAP – und Verständnis
Aktionärsschützer, Personalberater und Frauenverbände reagieren überraschend nachsichtig darauf, dass der Softwarekonzern seine Diversitätsziele ...
Bilanz
Unicredit baut Gewinn aus – und stichelt gegen die Commerzbank
Vorstandschef Andrea Orcel verspricht seinen Aktionären, bei möglichen Übernahmen mit Bedacht vorzugehen – und übt indirekt Kritik am Auftreten ...
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Eon —
Sicherer Hafen für Anleger?
Der Energiekonzern bleibt vom globalen Zollstreit weitgehend unberührt, was ihm zuletzt ein rasantes Wachstum an der Börse einbrachte.
Energie
Hybrid-Parks: Was steckt hinter dem Trend?
Es werden so viele Windkraft-, Solarenergie- und Batterieprojekte gebaut wie lange nicht mehr. Dabei rücken sogenannte Hybrid-Parks in den Fokus.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Commerzbank —
Orlopp punktet im Übernahmekampf
Die Commerzbank-Chefin stemmt sich mit einem Rekordgewinn und ambitionierten Zielen gegen einen Verkauf an Unicredit.
Oliver Blume
Porsche baut Vorstand weiter um
Vorstandschef Blume verjüngt die Führungsriege. Intern wird das als Signal für ein mögliches Ende von Blumes Doppelrolle an der Spitze sowohl von ...
Nicolai Walter
„Wir können die Ostsee abhören“
Die Lichtdetektoren von Pixel Photonics eignen sich hervorragend, um Kabel und Pipelines am Meeresgrund zu überwachen.
Finanzen
Anna Rosenberg
„Die Risiken haben deutlich zugenommen“
Die Leiterin des Bereichs Geopolitik beim Fondshaus Amundi beurteilt die Entspannungssignale im Handelskrieg skeptisch.
Tagesgeld
Rückkehr der Nullzinsen – das können Sparer tun
52 Banken zahlen keine Zinsen mehr auf Tagesgeld. Für Fachleute ist das wenig verwunderlich.
Immobilien
Preissprung in den Metropolen
Die Preisdynamik gewinnt im ersten Quartal 2025 wieder an Schwung. Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken zeigt, wie sich der Markt ...
Steuererklärung 2024
Diese Alltagsgegenstände können Sie absetzen
Deko fürs Büro, Profikameras, Airpods und Zeitungsabos lassen sich oft von der Steuer absetzen. Das gilt sogar, wenn Dinge auch privat genutzt werden.
Dax-Umfrage
Gewinne mitnehmen oder wachsen lassen?
Der deutsche Leitindex nähert sich der Marke von 24.000 Punkten. Nun gibt es zwei Szenarien, wie es weitergehen könnte, zeigt eine Umfrage.
Handelsblatt Today
China und die USA einigen sich im Handelsstreit
China und die USA haben sich im laufenden Handelskonflikt überraschend auf eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle geeinigt.
Batteriehersteller
CATL will mit IPO Milliarden einsammeln
Der Börsengang dürfte der bislang größte des Jahres werden. Die Chinesen könnten ihren Technologievorsprung festigen.
— Märkte-Insight —
Drei Branchen bergen Risiken
Im Fokus der Aktienstrategen steht Donald Trumps Zollpolitik. Deren Auswirkungen sind noch unklar.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Inflation Die Inflation in den USA lässt die US-Notenbank Fed mit weiteren Zinssenkungen zögern.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 91
Dienstag, 13.05.2025
Titelseite
Fast drei Millionen junge Unqualifizierte
Bärbel Bas wird neue SPD-Parteichefin
Mehrheit zahlt mehr Grundsteuer
Porsche verjüngt Vorstand weiter
Strabag-Chef klagt über fehlende Ausschreibungen
Kritik und Verständnis für Kursschwenk bei SAP
Thema des Tages
Die Gewinner der Zollpause
Politik
Zum Start gibt’s erst mal Streit
Das Heer der Unqualifizierten wächst
Mann mit Machtinstinkt
Die Politik untergräbt die Idee der Gewaltenteilung
Kurden-Organisation PKK löst sich auf
Staatsbesuch eines Handlungsreisenden
Netzentgelt bald auch für Solarstromproduzenten?
Zwei Drittel zahlen mehr Grundsteuer
Deutschland, einig Mieterland
Führungsriege um Jens Spahn nimmt Formen an
Signale der Zuversicht an die Wirtschaft
Russland hält Waffenruhe nicht ein – so will Europa reagieren
Meinung
Trump ist Xi taktisch weit unterlegen
Außenansichten
US-Präsident für alle Ewigkeit
Großer Wucher bei der Grundsteuer
Chinas Erfolgsrezept bei Künstlicher Intelligenz
Unternehmen
„Es reicht nicht, Milliarden in Aussicht zu stellen“
Machtkampf der Investoren bei Pro Sieben
Kritik an SAP – und Verständnis
Unicredit baut Gewinn aus – und stichelt gegen die Commerzbank
Sicherer Hafen für Anleger?
Hybrid-Parks: Was steckt hinter dem Trend?
Orlopp punktet im Übernahmekampf
Porsche baut Vorstand weiter um
„Wir können die Ostsee abhören“
Finanzen
„Die Risiken haben deutlich zugenommen“
Rückkehr der Nullzinsen – das können Sparer tun
Preissprung in den Metropolen
Diese Alltagsgegenstände können Sie absetzen
Gewinne mitnehmen oder wachsen lassen?
China und die USA einigen sich im Handelsstreit
CATL will mit IPO Milliarden einsammeln
Drei Branchen bergen Risiken
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.