Inhalt

Nr. № 87

Mittwoch, den 7. Mai 2025
Titelseite
Matthias Schmelzer
KPMG-Chef sieht Chancen bei Hightech
Der neue Vorstandschef der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft KPMG zeigt sich optimistisch, was die Zukunftsfähigkeit Deutschlands angeht.
Gewinneinbruch
Aktionäre kritisieren Lufthansa-Führung
Die Aktionäre von Lufthansa sind angesichts deutlicher Rückgänge beim Gewinn und beim Aktienkurs im vergangenen Jahr unzufrieden mit dem Management.
Hochtaunus
Erneuter Ärger für Raiffeisenbank
Die durch Immobilienkredite in Schwierigkeiten geratene Raiffeisenbank Hochtaunus sieht sich mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Mehrere Akteure werfen ihr Untätigkeit bei einem Wohnhochhaus in Göttingen vor.
Nord Stream 2 vor Konkurs
Ein Amerikaner mit Kontakt zum Präsidenten will Kontrolle über die Pipeline.
Thema des Tages
Chronologie
Kanzlerwahl in sieben Stunden
Schlechter hätte Friedrich Merz nicht ins Kanzleramt starten können: Nach Stunden des Chaos wird er erst im zweiten Wahlgang gewählt.
Kanzlerwahl
Vollbremsung statt Vollgas
Nicht nur in Paris fragt man sich, wie jemand in Europa führen will, wenn ihm das im eigenen Land nur mühsam gelingt.
Regierungswechsel
Unternehmer verärgert über Abweichler
Viele Unternehmer hatten auf ein Aufbruchssignal gehofft. Sie üben harte Kritik am Fehlstart der neuen Bundesregierung.
Politik
Energie
Showdown bei Nord Stream 2?
Der neuen Bundesregierung bleiben nur wenige Tage, um noch Einfluss auf die Zukunft der Ostseepipeline Nord Stream 2 zu nehmen.
Verfassungsschutz
Leak von Gutachten belastet AfD-Spitzenpolitiker
Auf über 1000 Seiten begründet der Verfassungsschutz seine AfD-Einstufung. Nun wurde ein Auszug geleakt – mit brisantem Inhalt.
Homo oeconomicus
Die Reihen sind nicht geschlossen
Von Berlin geht seit Dienstag eine Botschaft aus: Deutschland ist kein Stabilitätsanker mehr.
Verteidigung
Mehrheit der Franzosen will Militärdienst
In Frankreich wird auf höchster Ebene über eine Wehrpflicht nachgedacht. Eine Kommission hat erste Vorschläge vorgelegt.
Gas
EU plant Totalverbot russischer Energieimporte bis 2027
Brüssel will kein Gas, Öl und Uran mehr in der Europäischen Union. Auch Putins Schattenflotte soll gestoppt werden.
Argentinien
Nicht optimistisch, aber hoffnungsvoll
Der lange wirtschaftliche Niedergang in Argentinien hat Investoren abgehärtet.
Nahostkonflikt
Israel fliegt schwere Angriffe auf den Jemen
Israel hat auf den Raketenangriff der Huthis reagiert. Die Miliz wird vom Iran unterstützt.
Energie
Zweifel an CO₂-Speicherung
Die neue Bundesregierung will den Betrieb von Gaskraftwerken in Kombination mit CO₂-Speicherung ermöglichen.
Raymond Burke
Der ideale Papst für Donald Trump
Am Mittwoch beginnt in Rom das Konklave. Trump hofft, dass ein konservativer Papst gewählt wird.
Meinung
Merz’ Scheitern im ersten Wahlgang
Fiasko für das Land
CDU, CSU und SPD wollen die AfD kleinregieren. Stattdessen werden die Rechtspopulisten großtaktiert.
Außenansichten
Über den Sieg des Rechtspopulisten George Simion in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien schreibt die Budapester Tageszeitung ...
Commerzbank-Übernahme
Finanzminister in der Zwickmühle
Lars Klingbeil muss eine brisante Entscheidung treffen. Kritik ist ihm sicher.
Elektronische Patientenakte
Fahrlässiger Umgang
Statt Verbesserungen für das Gesundheitswesen gibt es Sicherheitslücken.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Albtraum-Abstimmung: Merz ist schwer beschädigt
Der GAU bei der Kanzlerwahl sät Misstrauen zwischen den Regierungsparteien und bei der Bevölkerung.
Unternehmen
Matthias Schmelzer
„Die Wirtschaft will jetzt anpacken“
Der Deutschlandchef von KPMG sieht in Deutschland große Chancen für Hochtechnologien – auch für Künstliche Intelligenz.
Autozulieferer
Continental mit Gewinnsprung vor Aufspaltung
Der Konzern hat im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Die Aktie legt zu.
Luftfahrt
„Lufthansa muss aus dem Dauerkrisenmodus raus“
Die Aktionäre der Fluggesellschaft sind unzufrieden mit den bisherigen Erfolgen des neuen Vorstandsteams – und wollen endlich Klarheit, wer ...
Industrie
Wird Autobauen in Deutschland unbezahlbar?
Allein die Personalkosten sind laut einer Studie in den Werken hierzulande fünfeinhalbmal so hoch wie in China.
Onlinebank
DKB kündigt Kooperation mit OpenAI an
Die Onlinebank will KI stärker ins Bankgeschäft integrieren. Die Unternehmen planen einen neuen Sprachassistenten für Kunden.
Start-up
Parloa will Kundendienst mit KI revolutionieren
Das Jungunternehmen ist nach einer neuen Finanzierungsrunde das zweite deutsche Einhorn 2025. Die weiteren Pläne sind ambitioniert.
Quantum Systems
Deutschlands erstes Einhorn im Jahr 2025
Das Drohnen-Start-up sammelt 160 Millionen Euro ein. Unter den Geldgebern sind Hensoldt und Airbus.
Technologie
Boschs neue Taktik in der Entwicklung
Ein gigantischer 3D-Drucker und künstliche Diamanten: Mit neuen Technologien begegnet der Konzern dem sich beschleunigenden Wandel der Branche.
Meme-Coin
Ökonomische Lüge auf zwei Beinen
Wie Ex-Kryptogegner Donald Trump sich mit eigener Währung ein Imperium sichert.
Lieferketten
US-Händler erwarten leere Regale vor Weihnachten
Einfuhren aus China kommen derzeit zum Erliegen, bei bestimmten Waren drohen Preiserhöhungen und Engpässe.
Onlinehandel
Zalandos Umsatz wächst schneller
Europas größter Onlinehändler profitiert von einem starken Saisonschlussverkauf. Die Kundenzahl erreicht einen Rekord.
Start-up-Check
Vaeridion will deutschen Elektroflieger bauen
Das Start-up strebt die Zulassung des E-Flugzeugs für das Jahr 2030 an. Die Fluggäste erwarten Preise in Höhe eines „ICE-Tickets der ersten Klasse“.
Claus Cersovsky
Zwei Süßwarenhersteller verschmelzen
Europas führender Produzent von Weihnachtsmännern fusioniert mit einem Familienunternehmen aus Polen – ein Befreiungsschlag.
Sam Altman
OpenAI bleibt nun doch gemeinnützig
Der Chef gibt seine Umwandlungspläne vorerst auf. Offenbar hatte ein Investor Bedenken angemeldet.
Specials
Ranking
Service macht den Unterschied
Persönlicher Service bleibt Trumpf – auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Welche Unternehmen besonders überzeugen, zeigt ein Ranking.
Studie
Headhunter müssen umdenken
Personalberatungen wappnen sich für härtere Zeiten: Verunsicherte Unternehmen suchen Kräfte für die Transformation, Kandidaten erwarten Sicherheit.
Finanzen
Genossenschaftsbanken
Ärger für Raiffeisenbank im Hochtaunus
Die Raiffeisenbank aus Bad Homburg ist durch Immobilienkredite in Schwierigkeiten geraten.
Baufinanzierung
Nachfrage nach Immobilienkrediten steigt stark
Im März ist das Neugeschäft mit privaten Baudarlehen auf 22 Milliarden Euro gewachsen – trotz Zinsanstieg.
Santander
Stille Jagd nach Marktanteilen
Die spanische Großbank Santander hat ihr Frankfurter Büro personell deutlich aufgestockt und will vor allem in drei Bereichen wachsen.
Dividenden
So gibt’s die Quellensteuer zurück
Auf die Dividenden von ausländischen Aktien zahlen Anleger meist doppelt Steuern. Die Rückerstattung ist aufwendig oder teuer. Was Anleger tun können.
Testament
Mit dem „Supervermächtnis“ bleiben Ehepaare flexibel
Das bekannte „Berliner Testament“ verliert an Beliebtheit. Eine Alternative für die Nachlassplanung kann für Paare ein Supervermächtnis sein.
Kundenbindung
Amazon setzt Maßstäbe beim Kundenservice
Digitale Plattformen machen Firmen für Kunden transparenter. Warum deren Zufriedenheit auch für die Börse wichtig ist.
Handelsblatt Green & Energy
Kann verwittertes Gestein dem Klima helfen?
Seit Jahren warnt der Weltklimarat: Wenn die Erderwärmung gebremst werden soll, reicht es längst nicht mehr aus, nur den CO2-Ausstoß zu verringern.
Immobilien
Uni Immo Wohnen ZBI auf Schadenersatz verklagt
Kommt es zum Musterverfahren, könnten Tausende Zeichner des Fonds profitieren.
Chart des Tages
DWS überzeugt Morgan Stanley
Die Aktie der Deutsche-Bank-Tochter profitiert von einer Hochstufung.
— Märkte-Insight —
Alle Hoffnung ruht auf KI
Die Kapitalmärkte signalisieren, dass den USA der Verlust ihrer herausragenden Position droht.
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Industrie Um acht Uhr werden die deutschen Auftragseingänge in der Industrie für den Monat März veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 87
Mittwoch, 7.05.2025
Titelseite
KPMG-Chef sieht Chancen bei Hightech
Aktionäre kritisieren Lufthansa-Führung
Erneuter Ärger für Raiffeisenbank
Nord Stream 2 vor Konkurs
Thema des Tages
Kanzlerwahl in sieben Stunden
Vollbremsung statt Vollgas
Unternehmer verärgert über Abweichler
Politik
Showdown bei Nord Stream 2?
Leak von Gutachten belastet AfD-Spitzenpolitiker
Die Reihen sind nicht geschlossen
Mehrheit der Franzosen will Militärdienst
EU plant Totalverbot russischer Energieimporte bis 2027
Nicht optimistisch, aber hoffnungsvoll
Israel fliegt schwere Angriffe auf den Jemen
Zweifel an CO₂-Speicherung
Der ideale Papst für Donald Trump
Meinung
Fiasko für das Land
Außenansichten
Finanzminister in der Zwickmühle
Fahrlässiger Umgang
Albtraum-Abstimmung: Merz ist schwer beschädigt
Unternehmen
„Die Wirtschaft will jetzt anpacken“
Continental mit Gewinnsprung vor Aufspaltung
„Lufthansa muss aus dem Dauerkrisenmodus raus“
Wird Autobauen in Deutschland unbezahlbar?
DKB kündigt Kooperation mit OpenAI an
Parloa will Kundendienst mit KI revolutionieren
Deutschlands erstes Einhorn im Jahr 2025
Boschs neue Taktik in der Entwicklung
Ökonomische Lüge auf zwei Beinen
US-Händler erwarten leere Regale vor Weihnachten
Zalandos Umsatz wächst schneller
Vaeridion will deutschen Elektroflieger bauen
Zwei Süßwarenhersteller verschmelzen
OpenAI bleibt nun doch gemeinnützig
Specials
Service macht den Unterschied
Headhunter müssen umdenken
Finanzen
Ärger für Raiffeisenbank im Hochtaunus
Nachfrage nach Immobilienkrediten steigt stark
Stille Jagd nach Marktanteilen
So gibt’s die Quellensteuer zurück
Mit dem „Supervermächtnis“ bleiben Ehepaare flexibel
Amazon setzt Maßstäbe beim Kundenservice
Kann verwittertes Gestein dem Klima helfen?
Uni Immo Wohnen ZBI auf Schadenersatz verklagt
DWS überzeugt Morgan Stanley
Alle Hoffnung ruht auf KI
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.