Inhalt

Nr. № 86

Dienstag, den 6. Mai 2025
Titelseite
Merz’ Bewährungsprobe
Zum Antritt der neuen Bundesregierung sind die Investitionen der Unternehmen auf einem Tiefpunkt. Viele würden gern expandieren – warten aber noch ab.
Koalition
Neues Machtzentrum um Jens Spahn
Angesichts der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler an diesem Dienstag hat sich die Fraktion von CDU und CSU im Bundestag neu aufgestellt. Vorsitzender ist nun der bisherige Vizefraktionschef Jens Spahn.
Naher Osten
Israel plant Besetzung des Gazastreifens
Die israelische Armee plant, den Gazastreifen zu erobern und auf Dauer besetzt zu halten. Für die groß angelegte Offensive werden Zehntausende Reservisten mobilisiert.
Autohersteller
Marge bei Audi bricht weiter ein
Der Autohersteller Audi hat im ersten Quartal schwache Ergebnisse erzielt und in wichtigen Märkten an Boden verloren.
Ex-Chefs der Greensill Bank verklagt
Insolvenzverwalter will Schadenersatz, Ermittlungen kurz vor dem Abschluss.
Thema des Tages
Regierungsbildung
Klingbeils Generationenwechsel
Der SPD-Chef schickt mit einer Ausnahme alle Minister der vergangenen Regierung in den Ruhestand und setzt auf deutliche Verjüngung im Kabinett.
Merz’ Bewährungsprobe
Zum Antritt der neuen Bundesregierung sind die Investitionen der Unternehmen auf einem Tiefpunkt. Viele würden gern expandieren – warten aber noch ab.
Soziales
Viel Arbeit fürs Arbeitsministerium
Bärbel Bas wird künftig über den größten Etat im Bundeshaushalt wachen. Doch mit der Rente, dem Mindestlohn und dem Bürgergeld warten einige ...
SPD
Kein Spitzenjob mehr für Saskia Esken
Über ihre künftige Rolle wurde öffentlich gestritten. Was wird aus der SPD-Chefin?
Politik
Koalition
Das neue Machtzentrum der Union
Union und SPD unterzeichnen den Koalitionsvertrag, Jens Spahn übernimmt die Führung der Unionsfraktion.
Nahost
Israel plant offenbar die Einnahme des Gazastreifens
Israel will wohl die Militäroperation im Gazastreifen ausweiten. Das würde eine neue Eskalation bedeuten und dürfte die humanitären Zustände ...
Handelsblatt Insight — Verteidigung —
Europas Friedensdividende ist aufgebraucht
Zeitenwende in Großbritannien: Die Aufrüstung zwingt die Regierung in London zu harten Einschnitten in den Wohlfahrtsstaat.
Krankenkassen
Digitale Patientenakte, analoger Fehler
Ein Brief mit einer willkürlichen Unterschrift reichte aus, um unbefugt einen Widerspruch gegen die elektronische Patientenakte einzureichen.
Lars Felds Ordnungsruf
Die völlig falsche Richtung
Die neue Regierung stellt sich hinter die CO₂-Bepreisung als Leitinstrument der Klimapolitik. Doch bei den Entlastungsmaßnahmen gibt es viel Unfug.
George Simion
Traum von „Groß-Rumänien“
Der rechte Nationalist hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien gewonnen. Dem strategisch wichtigen EU-Land droht die Trumpisierung.
Meinung
Friedrich Merz
Regieren nach der 70:30-Formel
Der neue Kanzler dürfte in der Wirtschaftspolitik ein starkes Signal für ausländische Investoren setzen.
Außenansichten
Zu den jüngsten Wahlsiegen nicht rechtsgerichteter Parteien in Kanada und in Australien schreibt die Budapester Tageszeitung „Nepszava“:
Trump Watch
Neue Dimension des Zentralstaats
Der US-Präsident ist angetreten, um den Staat abzuwickeln. Wirklich?
SPD-Minister
Klingbeils halber Neuanfang
Tabula rasa mit Generationenwechsel: Ein Fehler scheint sich zu wiederholen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Deutschen fordern von Merz eine strengere Migrationspolitik
Die Erwartungen an den neuen Kanzler sind hoch. Doch das Vertrauen in die Politik war selten so niedrig wie heute, zeigt eine exklusive ...
Unternehmen
USA
Nötige Arbeitskräfte abgeschoben
Für seine Ideen benötigt US-Präsident Donald Trump mehr Arbeiter. Doch die Migrationspolitik sorgt dafür, dass diese fehlen.
Softwarekonzern
SAP-Chef bleibt bis 2030 im Amt
Vorstandschef Klein und Finanzvorstand Asam verlängern ihre Verträge.
Autobauer
Nur 1,5 Prozent – Audis Marge bleibt schwach
Obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist, verdient Audi noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal.
China-Airlines
Einsatzbereit trotz Zollstreit
Wegen des Handelskriegs mit den USA verbietet die Regierung in Peking Importe von Boeing-Jets und US-Ersatzteilen.
Medien
Trump-Plan erschüttert die Filmindustrie
Der US-Präsident weitet seine Zollpolitik auf den Unterhaltungssektor aus. Doch viele Fragen bleiben offen.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Allianz —
Rekordgewinn dank Prämienplus
Europas größter Versicherungskonzern liefert trotz unsicherer Weltlage starke Zahlen. Doch Allianz-Chef Oliver Bäte ist noch nicht zufrieden.
Pharmaindustrie
Biotech-Finanzierung bricht in Deutschland ein
Donald Trumps Politik belastet die Branche auch hierzulande. Viele internationale VC-Gesellschaften halten sich aktuell zurück.
Aslan Khabliev
Dieser Mann stellt die Luxusmarke Loewe neu auf
Zweimal ging die Firma insolvent. Nun baut ein Schweizer mit seiner zyprischen Firma die Traditionsmarke um. Er setzt auf neue Produkte und Märkte.
Ramón Zapata
Neuer Finanzchef bei Biontech
Der Pharmaexperte übernimmt den Posten in kritischen Zeiten. Biontech meldet im ersten Quartal Verluste.
Finanzen
Greensill
Ex-Manager auf Schadenersatz verklagt
Die früheren Verantwortlichen sollen laut Insolvenzverwalter mehr als 90 Millionen Euro zahlen.
Zahlungsverkehr
Paypal gegen Apple
Der US-Bezahldienst Paypal nutzt ein EU-Gesetz, um Zahlungen an der Ladenkasse zu ermöglichen.
Aktien
Kaufen, wenn die Kurse fallen
Vorstände und Aufsichtsräte deutscher Unternehmen haben Anteile der eigenen Firma günstiger nachgekauft.
Berkshire Hathaway
Warren Buffett – ein CEO der Rekorde
Der Starinvestor hat in seiner Karriere Renditen von mehr als fünf Millionen Prozent erzielt und ein Milliardenvermögen angehäuft.
Berkshire Hathaway
Eine Aktie mit einmaligem Profil
Warren Buffett zieht sich zurück und übergibt die Geschäfte an Greg Abel. Die ungewöhnliche Konzernstruktur aber bleibt.
Investoren
Zollkrise trübt Zukunftsaussichten
Die Stimmung der Start-up-Investoren verbessert sich zum Jahresstart leicht. Trotzdem blicken viele von ihnen negativ in die Zukunft.
Handelsblatt Crime
Der Skandal um die Greensill Bank
In nur wenigen Jahren machte der Australier Lex Greensill aus einer unscheinbaren Bremer Bank eine Größe am Finanzmarkt.
Dax-Umfrage
Trügerische Hoffnung auf neue Rekorde
Eine neue Bestmarke ist in Reichweite. Doch ein Teil der Anleger traut dieser Entwicklung nicht. Das könnte den Dax kurzfristig nach oben treiben.
— Märkte-Insight —
Stagflationsschutz fürs Depot
Schwaches Wachstum, hohe Inflation: In den USA wird ein Horrorszenario für Notenbanken und Märkte wahrscheinlicher.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zahlen aus dem Dax Fünf Unternehmen aus dem deutschen Leitindex Dax legen Zahlen zum ersten Quartal vor: Der Autozulieferer Continental, der ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 86
Dienstag, 6.05.2025
Titelseite
Merz’ Bewährungsprobe
Neues Machtzentrum um Jens Spahn
Israel plant Besetzung des Gazastreifens
Marge bei Audi bricht weiter ein
Ex-Chefs der Greensill Bank verklagt
Thema des Tages
Klingbeils Generationenwechsel
Merz’ Bewährungsprobe
Viel Arbeit fürs Arbeitsministerium
Kein Spitzenjob mehr für Saskia Esken
Politik
Das neue Machtzentrum der Union
Israel plant offenbar die Einnahme des Gazastreifens
Europas Friedensdividende ist aufgebraucht
Digitale Patientenakte, analoger Fehler
Die völlig falsche Richtung
Traum von „Groß-Rumänien“
Meinung
Regieren nach der 70:30-Formel
Außenansichten
Neue Dimension des Zentralstaats
Klingbeils halber Neuanfang
Die Deutschen fordern von Merz eine strengere Migrationspolitik
Unternehmen
Nötige Arbeitskräfte abgeschoben
SAP-Chef bleibt bis 2030 im Amt
Nur 1,5 Prozent – Audis Marge bleibt schwach
Einsatzbereit trotz Zollstreit
Trump-Plan erschüttert die Filmindustrie
Rekordgewinn dank Prämienplus
Biotech-Finanzierung bricht in Deutschland ein
Dieser Mann stellt die Luxusmarke Loewe neu auf
Neuer Finanzchef bei Biontech
Finanzen
Ex-Manager auf Schadenersatz verklagt
Paypal gegen Apple
Kaufen, wenn die Kurse fallen
Warren Buffett – ein CEO der Rekorde
Eine Aktie mit einmaligem Profil
Zollkrise trübt Zukunftsaussichten
Der Skandal um die Greensill Bank
Trügerische Hoffnung auf neue Rekorde
Stagflationsschutz fürs Depot
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.