Inhalt

Nr. № 85

Montag, den 5. Mai 2025
Titelseite
Buffetts Vermächtnis
Nach 60 Jahren übergibt der legendäre Investor die Führung an Greg Abel – und legt sich zum Abschied mit Donald Trump an.
Verfassungsschutz
Erneute Debatte um AfD-Verbot
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz hat die Debatte über ein Verbotsverfahren neu angefacht.
Start-ups
US-Investoren fallen als Tech-Förderer aus
Der Anteil amerikanischer Geldgeber an dem in Deutschland investierten Risikokapital ist erheblich gesunken. Laut einer Erhebung der Förderbank KfW lag er im ersten Quartal dieses Jahres nur noch bei 13 Prozent.
Mercedes im Abstiegskampf
Der Autobauer verliert Marktanteile, schrumpft mit Elektro- und Luxusautos. Nun wird beim Personal und in den Werken gekürzt.
Kartell
Opec plus will mehr Öl fördern
Das Ölkartell Opec plus hat am Samstag eine deutliche Ausweitung der Produktion verkündet. Man werde im Juni die Förderung um weitere 411.000 Barrel pro Tag ausweiten, teilte die Organisation mit. Am 1.
Thema des Tages
Massenhersteller überholen Mercedes
Unter den 16 größten Autoherstellern der Welt war Mercedes lange die Nummer eins bei der Profitabilität.
Mercedes im Abstiegskampf
Der Autobauer verliert Marktanteile, schrumpft mit Elektro- und Luxusautos. Nun wird beim Personal und in den Werken gekürzt.
Satte Dividende, schlechte Bewertung
Für Mercedes ist die anhaltende Profiterosion ein veritables Problem. Die ganze Börsenstory von CEO Ola Källenius beruht darauf, mehr Rendite mit ...
China: Vom Profitgaranten zum Risiko
Der Erfolg oder Misserfolg von Mercedes hängt von fünf Buchstaben ab: China. In guten Jahren erwirtschafteten die Stuttgarter laut Insidern ...
Elektroverkäufe brechen ein
Im Geschäft mit Verbrennern ist Mercedes seit fast 140 Jahren führend. Nahezu alle Elektrofabrikate des Konzerns sind dagegen bisher gefloppt.
Neuwagenpreise fallen
Es ist ein Alarmsignal. Erstmals seit Jahren ist der durchschnittliche Verkaufserlös eines Neuwagens von Mercedes im Jahr 2024 wieder gesunken – ...
Luxusgeschäft schwächelt
Sie stehen nur für 14 Prozent des Absatzes von Mercedes, liefern aber mehr als 40 Prozent des Deckungsbeitrags: die sogenannten Top-End-Modelle.
Sparen und hoffen
„Niederlage ist keine Option“: Mit dieser Kampfansage kündigte Mercedes-CEO Källenius intern ein fünf Milliarden Euro schweres Sparpaket an.
Politik
Verfassungsschutz
Wird die AfD jetzt verboten?
Welche Folgen die Entscheidung des Verfassungsschutzes zur Einstufung der AfD hat, wie die Behörde sie begründet und was Parteimitglieder dazu sagen.
Nahost
Huthis greifen israelischen Flughafen an
Mehrere Airlines setzen Flüge von und nach Tel Aviv aus. Israel kündigt einen harten Gegenschlag an.
AfD
Berlin weist Attacken aus den USA zurück
Trump-Vertraute haben die Einstufung der AfD scharf kritisiert, sie sprechen von „Tyrannei“.
Dmitri Alperovitch
„Wir werden unsere Einflusssphären in der Welt aufteilen“
Für den Geopolitikstrategen ist Donald Trumps Chinapolitik strategischer, als sie auf den ersten Blick scheint.
Handelsblatt Insight — Immobilien —
So beheben die Länder die Wohnungsmisere
Hohe Baukosten, viele Vorschriften, wenige Grundstücke: In Deutschland sind Wohnungen knapp.
Beyond the obvious
Regelwut oder Kettensäge?
Der Koalitionsvertrag verspricht eine Trendwende beim Bürokratieabbau.
SPD
Spitzenjobs zu vergeben – wer für die SPD ins Kabinett wechseln könnte
In der Partei gelten bislang nur zwei Ministerposten als gesetzt – für Finanzen und Verteidigung.
Anthony Albanese
Historischer Wahlsieg für Labor-Partei
Die meisten Australier wollten den Regierungschef loswerden – dann kamen Donald Trumps Zölle.
Meinung
Die AfD ist als rechtsextremistisch eingestuft. Muss sie verboten werden?
Die Entscheidung des Verfassungsschutzes, die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, war absehbar.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ schreibt zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch:
Warren Buffett
Der Anti-Trump der Börse
Buffetts konservative Tugenden werden nicht nur seine Investoren vermissen.
Schwarz-Rot
Ran an die Arbeit!
Wie handlungsfähig die neue Regierung startet, hängt von der SPD ab.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Statt Megafabriken lieber eine gute Infrastruktur bauen
Die kommende Regierung sollte die Industriepolitik grundlegend ändern. Statt Subventionen für fragliche Zukunftsprojekte sind Investitionen nötig.
Unternehmen
Start-ups
Risikokapital aus den USA sinkt erheblich
Große Finanzierungsrunden für deutsche Deeptech-Start-ups sind bisher aus den USA und Asien getragen worden.
Social Media
Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen
Die irische Datenschutzkommission verhängt die Strafe wegen der Weitergabe von Daten nach China.
BASF
„Die Verunsicherung bei den Kunden wächst“
Die Konjunktur entwickelt sich aus Sicht von BASF schwächer als erwartet. Noch hält der Chemieriese an seinen Jahreszielen fest – und setzt voll ...
E-Commerce
Amazon-Chef redet Zollschock klein
Andy Jassy gibt sich trotz der Risiken durch Trumps China-Zölle zuversichtlich. Dabei droht schon der nächste Einschnitt.
Konsumgüter
Vorbereiten auf den nächsten Trump-Schock
Der US-Präsident hat Europa eine Zollpause gewährt. Nicht nur Lebensmittelhersteller kämpfen nun um neue Absatzmärkte und Bezugsquellen – und ...
Milliardenfonds
Was verschwieg Triton seinen Investoren?
Finanzinvestoren verkaufen Beteiligungen immer öfter an sich selbst – Beispiel Triton.
ING Deutschland
Bank sammelt über 15 Milliarden Euro Einlagen ein
Zugleich hat die ING Deutschland im ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht.
Gabriel Baertschi
„Die Führungsrolle der USA bei Innovationen wird gefährdet“
Der Chef des Pharmaunternehmens Grünenthal warnt vor der Politisierung der Wissenschaft in den USA – und den Folgen für die Forschung.
Finanzen
Berkshire Hathaway
Buffett tritt zum Jahresende zurück
Der Starinvestor begründet auf der Hauptversammlung seinen Rückzug mit dem Alter.
Bilanz
Mehr Bar-Reserven, weniger Aktien
Der Starinvestor zeigte sich im ersten Quartal weiter defensiv, der operative Gewinn ging zurück.
Steuererklärung 2024
Fünf Wege, Energiekosten steuerlich abzusetzen
Die Kosten für Strom und Heizung belasten die Verbraucher stark, allerdings beteiligt sich der Fiskus meist nicht an ihren Ausgaben.
Handelsblatt-Ranking
Diese Onlinebroker bieten die besten Konditionen
Der verschärfte Wettbewerb unter den Anbietern erweist sich für Anleger als Vorteil.
Förderallianz
Opec plus will mehr Öl fördern – trotz Preisverfall
Das Kartell hat am Samstag eine deutliche Ausweitung der Produktion ab Juni verkündet. Grund ist ein interner Streit.
Economic Challenges
Zentralbanken und die Grenzen der Zuständigkeit
Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, greifen in der neuen Folge auf das Buch ...
Inflation
Teuerung verharrt kurz vor Zielwert
Ökonomen sind dennoch zuversichtlich, dass die Europäische Zentralbank ihr Ziel bald erreicht.
— Märkte-Insight —
Der Umgang mit Trumps Unberechenbarkeit
Die USA werden um eine Rezession kaum herumkommen.Für Anleger könnte die Krise ein günstiger Zeitpunkt für Investitionen sein.
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1ISM-Dienstleistungen Hinsichtlich der Konjunktur steht zum Wochenauftakt ein Frühindikator aus den USA im Fokus, und zwar der ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 85
Montag, 5.05.2025
Titelseite
Buffetts Vermächtnis
Erneute Debatte um AfD-Verbot
US-Investoren fallen als Tech-Förderer aus
Mercedes im Abstiegskampf
Opec plus will mehr Öl fördern
Thema des Tages
Massenhersteller überholen Mercedes
Mercedes im Abstiegskampf
Satte Dividende, schlechte Bewertung
China: Vom Profitgaranten zum Risiko
Elektroverkäufe brechen ein
Neuwagenpreise fallen
Luxusgeschäft schwächelt
Sparen und hoffen
Politik
Wird die AfD jetzt verboten?
Huthis greifen israelischen Flughafen an
Berlin weist Attacken aus den USA zurück
„Wir werden unsere Einflusssphären in der Welt aufteilen“
So beheben die Länder die Wohnungsmisere
Regelwut oder Kettensäge?
Spitzenjobs zu vergeben – wer für die SPD ins Kabinett wechseln könnte
Historischer Wahlsieg für Labor-Partei
Meinung
Die AfD ist als rechtsextremistisch eingestuft. Muss sie verboten werden?
Außenansichten
Der Anti-Trump der Börse
Ran an die Arbeit!
Statt Megafabriken lieber eine gute Infrastruktur bauen
Unternehmen
Risikokapital aus den USA sinkt erheblich
Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen
„Die Verunsicherung bei den Kunden wächst“
Amazon-Chef redet Zollschock klein
Vorbereiten auf den nächsten Trump-Schock
Was verschwieg Triton seinen Investoren?
Bank sammelt über 15 Milliarden Euro Einlagen ein
„Die Führungsrolle der USA bei Innovationen wird gefährdet“
Finanzen
Buffett tritt zum Jahresende zurück
Mehr Bar-Reserven, weniger Aktien
Fünf Wege, Energiekosten steuerlich abzusetzen
Diese Onlinebroker bieten die besten Konditionen
Opec plus will mehr Öl fördern – trotz Preisverfall
Zentralbanken und die Grenzen der Zuständigkeit
Teuerung verharrt kurz vor Zielwert
Der Umgang mit Trumps Unberechenbarkeit
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.