Inhalt

Nr. № 82

Dienstag, den 29. April 2025
Titelseite
Merz setzt auf Manager
Die Union holt zwei Köpfe aus der Wirtschaft in das neue Bundeskabinett. Die CDU stimmt dem Koalitionsvertrag zu.
Koalition
CO2-Speicherung vor der Sommerpause
Die künftige Regierungskoalition aus Union und SPD will zeitnah die Gesetze zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) beschließen.
Energie
Stromausfall in Spanien und Portugal
In weiten Teilen Spaniens und Portugals sind am Montagmittag Strom und Internet ausgefallen. An der spanisch-französischen Grenze waren auch einige französische Haushalte betroffen.
Ermittlungen
Gebäude für Cum-Ex-Verfahren bleibt leer
Vor zwei Monaten wurde in Siegburg ein neues Gebäude des Landgerichts Bonn für Cum-Ex-Prozesse eröffnet. Doch wann in dem 43 Millionen Euro teuren Bau das erste Strafverfahren in Deutschlands größtem ...
EU erwägt mehr US-Gasimporte
Die USA verlangen eine Verfünffachung. Experten halten das für unmöglich.
Thema des Tages
Merz setzt auf Manager
Die Union holt zwei Köpfe aus der Wirtschaft in das neue Bundeskabinett. Die CDU stimmt dem Koalitionsvertrag zu.
Bundesregierung
Die zehn Minister der Union
CDU und CSU haben verkündet, wer für sie ins Kabinett einzieht. Gleich zwei Minister kommen aus der Wirtschaft.
Katherina Reiche
Diese Frau soll die Wende bringen
Die Energiemanagerin übernimmt das Wirtschaftsministerium. Gelingt es der 51-Jährigen, Deutschland aus der Stagnation zu führen?
Karsten Wildberger
Ceconomy-CEO wird Digitalminister
Der 56-Jährige ist die Überraschung auf der CDU-Ministerliste. Experten sehen die Ernennung positiv.
Politik
USA
100 Tage Trump: Was jetzt noch kommt
In wenigen Monaten hat der Präsident die USA komplett verändert. Was uns die wichtigsten Entwicklungen im Weißen Haus über die kommenden Jahre ...
Geopolitik
Peking erhebt Anspruch auf Riff
Eine chinesische Flagge auf einer Sandbank könnte den Streit mit den Philippinen eskalieren lassen.
Industriepolitik
Gesetz zu CO2-Speicherung soll in wenigen Wochen kommen
Union und SPD wollen erstmals CCS für die deutsche Industrie ermöglichen – und das noch vor der Sommerpause. Doch es gibt Streitpotenzial.
Lars Felds Ordnungsruf
Das Spiel mit dem Feuer
Von Beginn an war klar, dass der Stabilitäts- und Wachstumspakt eine Beschränkung für die Verschuldungsmöglichkeiten bedeuten würde.
Handelskonflikt
Wie Trumps Zölle die Pharmaindustrie treffen könnten
Die US-Regierung erwägt, Zölle auf Arzneimittel zu erheben. Das beträfe auch Patienten in Europa.
Wladimir Putin
Russland bietet Waffenruhe an
Putin will drei Tage lang auf Angriffe gegen die Ukraine verzichten. Die Ukraine reagiert prompt und macht ein deutlich weiter reichendes Angebot.
Frank-Walter Steinmeier
„Wir sind gefordert“
70 Jahre konnte sich Deutschland auf seine Verbündeten verlassen. Jetzt will die Bundesrepublik etwas zurückgeben.
Meinung
Reformankündigung
Pflegesystem steht vor dem Kollaps
Konkrete Maßnahmen fehlen – trotz finanziell miserabler Lage der Versicherung.
Friedrich Merz
Mut zu neuen Wegen
Der künftige Kanzler will das Land prägen, muss aber Überzeugungsarbeit leisten.
Außenansichten
Zu den Ukraineverhandlungen schreibt die lettische Zeitung „Neatkariga Rita Avize“:
Minister Karsten Wildberger
Sanierungsgespür macht Hoffnung
Ein Mann aus der Wirtschaft soll die Verwaltungsdigitalisierung retten.
Steuer-Skandal
Mahnmal des Justizversagens
Ein neues Gerichtsgebäude, gebaut für Cum-Ex-Großverfahren, ist verwaist.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Geldpolitik der EZB muss sich ändern
Die Gefahr einer steigenden Inflation nimmt zu. Die EZB darf nicht wieder tatenlos zusehen. Sie muss ihre Strategie grundlegend überdenken.
Unternehmen
Energie
Eine unerfüllbare Forderung an die EU
Die Europäer sollen Öl und Gas im Wert von 350 Milliarden Dollar aus den USA importieren, um Zölle abzuwehren, fordert US-Präsident Donald Trump.
Energie
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Auf der Iberischen Halbinsel waren Montag weite Gebiete ohne Strom. Die Suche nach den Ursachen läuft auf Hochtouren
Mode
Isabella Göbel bleibt Sinn- Eigentümerin
Die Entscheidung überrascht, lange hatte sich die P&C Düsseldorf als Favorit für eine Übernahme gesehen.
Mediobanca
6,3 Milliarden für Banca Generali
Mediobanca wehrt sich gegen eine feindliche Übernahme durch die einstige Krisenbank Monte dei Paschi. Nun geht sie selbst in die Offensive.
Biotech
Merck kauft US-Krebsspezialisten
Für den Pharmakonzern ist die Übernahme von Springworks die größte Pharma-Übernahme seit Jahren. Der Konzern plant weitere Zukäufe.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck BASF —
Umbau macht BASF krisenfester
Die schlechte Lage der Weltwirtschaft und neue Handelskonflikte erhöhen den Druck auf den Chemiekonzern.
Handelsblatt Insight — Derisking —
Mühsames Neugeschäft am Persischen Golf
Auf der Suche nach neuen Geschäftsbeziehungen abseits von China und den USA tun sich die Deutschen schwer.
Toyota
Milliarden-Buy-out für wichtigen Zulieferer geplant
Nach den Plänen von Akio Toyoda soll Toyota Industries komplett unter Kontrolle gebracht werden.
Karthik Rau
Deutschlands unbekanntestes Einhorn
Der neue CEO der Softwarefirma Contentful will durch Zukäufe noch schneller wachsen. Investoren setzen auf den Börsengang.
Peter Mohnen
Kuka-Chef tritt ab
Der CEO verlässt den Roboterbauer auf eigenen Wunsch. Die Arbeit mit den chinesischen Eigentümern war nicht einfach.
Malte Rau
Fintech Pliant startet mit frischem Geld in die USA
Der Anbieter von Firmenkreditkarten sieht in den USA großes Potenzial – trotz des Zollstreits.
Finanzen
François-Louis Michaud
„In den Risikoabteilungen vieler Banken gibt es Defizite“
Der Aufseher der EU-Bankenbehörde Eba fordert, dass Institute beim Erkennen von Risiken besser werden.
Cum-Ex-Skandal
Ein Gerichtsgebäude, in dem keine Prozesse stattfinden
Für 43 Millionen Euro baute NRW ein eigenes Gericht für Cum-Ex-Fälle. Doch es gibt keine Verhandlung.
Immobilien
Aus fürs Heizungsgesetz könnte Markt für alte Häuser beleben
Immobilien mit schlechter Energieeffizienz fanden zuletzt nur mit deutlichen Preisabschlägen einen Käufer.
Kreditwürdigkeit
Schufa zieht vor den Bundesgerichtshof
Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass die Schufa erledigte Zahlungsstörungen rasch löschen muss. Die Auskunftei legt Revision ein.
Dax-Umfrage
Erholungsrally könnte noch länger anhalten
Die Stimmung unter den deutschen Anlegern hat sich deutlich verbessert. Langfristig bleiben sie aber vorsichtig und sichern sich gegen Kursrisiken ab.
Handelsblatt Today
Norwegischer Staatsfonds setzt auf US-Aktien
Der norwegische Staatsfonds ist mit einem Vermögen von über 1,6 Billionen Euro einer der größten Staatsfonds weltweit.
Devisen
Franken profitiert von Dollar-Wetten
An den Terminmärkten setzen Investoren darauf, dass der US-Dollar an Wert verliert. Eine andere Währung profitiert.
Chart des Tages
Nagarro-Aktie auf Rekordtief
Der Softwareentwickler verschiebt die Veröffentlichung seines Jahresberichts.
— Märkte-Insight —
Keine Angst vor dem „Todeskreuz“
Eine besondere charttechnische Formation sorgt bei Anlegern für Verunsicherung. Sie sind gut beraten, sich nicht daran zu orientieren.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1GfK-Konsumklima Um 8 Uhr veröffentlicht das Forschungsinstitut GfK seine Einschätzung zum Vertrauen der deutschen Bürger in die konjunkturelle ...
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 82
Dienstag, 29.04.2025
Titelseite
Merz setzt auf Manager
CO2-Speicherung vor der Sommerpause
Stromausfall in Spanien und Portugal
Gebäude für Cum-Ex-Verfahren bleibt leer
EU erwägt mehr US-Gasimporte
Thema des Tages
Merz setzt auf Manager
Die zehn Minister der Union
Diese Frau soll die Wende bringen
Ceconomy-CEO wird Digitalminister
Politik
100 Tage Trump: Was jetzt noch kommt
Peking erhebt Anspruch auf Riff
Gesetz zu CO2-Speicherung soll in wenigen Wochen kommen
Das Spiel mit dem Feuer
Wie Trumps Zölle die Pharmaindustrie treffen könnten
Russland bietet Waffenruhe an
„Wir sind gefordert“
Meinung
Pflegesystem steht vor dem Kollaps
Mut zu neuen Wegen
Außenansichten
Sanierungsgespür macht Hoffnung
Mahnmal des Justizversagens
Die Geldpolitik der EZB muss sich ändern
Unternehmen
Eine unerfüllbare Forderung an die EU
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Isabella Göbel bleibt Sinn- Eigentümerin
6,3 Milliarden für Banca Generali
Merck kauft US-Krebsspezialisten
Umbau macht BASF krisenfester
Mühsames Neugeschäft am Persischen Golf
Milliarden-Buy-out für wichtigen Zulieferer geplant
Deutschlands unbekanntestes Einhorn
Kuka-Chef tritt ab
Fintech Pliant startet mit frischem Geld in die USA
Finanzen
„In den Risikoabteilungen vieler Banken gibt es Defizite“
Ein Gerichtsgebäude, in dem keine Prozesse stattfinden
Aus fürs Heizungsgesetz könnte Markt für alte Häuser beleben
Schufa zieht vor den Bundesgerichtshof
Erholungsrally könnte noch länger anhalten
Norwegischer Staatsfonds setzt auf US-Aktien
Franken profitiert von Dollar-Wetten
Nagarro-Aktie auf Rekordtief
Keine Angst vor dem „Todeskreuz“
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.