Inhalt

Nr. № 218

Freitag, den 10. November 2023
Titelseite
5G-Netz
Nato warnt Berlin vor Huawei
Der Generalsekretär der Nato, Jens Stoltenberg, hat sich in die Debatte um chinesische Kommunikationstechnologie eingeschaltet.
Einigung im Strom-Streit
Nach monatelangem Ringen hat die Bundesregierung entschieden, die Wirtschaft beim Strompreis zu entlasten. Es geht um 28 Milliarden Euro.
Konsumgüter
Preiserhöhungen treiben Wachstum
Konsumgüterhersteller sind durch Preiserhöhungen in den ersten neun Monaten oft stärker gewachsen als erwartet. So erhöhte Persil- und Pril-Hersteller Henkel die Preise in seiner Konsumentensparte im ersten ...
IfW-Studie
Immobilienpreise fallen weiter
Nach den neuen Daten des Immobilienpreisindexes Greix vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat sich im dritten Quartal der Preisverfall bei Häusern und Wohnungen wieder verstärkt.
Klaus-Michael Kühne hilft René Benko
Der Großunternehmer übernimmt ein Bürogebäude der Signa-Gruppe in Berlin.
Wirtschaftsweise uneins bei der Rente
Veronika Grimm spricht sich gegen eine Umverteilung in der Rentenversicherung aus.
Inhalt
Editorial
Warum Europa hoffen sollte, dass dieser Unternehmer Erfolg hat
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Signa
Am Tag danach
Die Zukunft der milliardenschweren Signa-Gruppe liegt seit Donnerstag in den Händen von Arndt Geiwitz.
Immobilienmarkt
Im Sog der Benko-Probleme
Die österreichische Signa-Gruppe hat die Arbeiten an wichtigen Baustellen gestoppt. Was die Entwicklung für den gesamten Immobilienmarkt bedeutet.
René Benko
Unerschrocken, unkonventionell, unverfroren
Der Österreicher hat aus dem Nichts ein Milliardenimperium geschaffen. Doch nun werden aus manchen Gerüchten Gewissheiten. Ein Porträt.
Arndt Geiwitz
Der Mann, der das Imperium retten soll
Der 54-Jährige gilt als Spezialist für die wirklich großen Sanierungsfälle. Nun hat er weitreichende Befugnisse bei Benkos Konzern Signa bekommen. Doch Arndt Geiwitz hat nicht nur Befürworter.
Politik
Energie
Ampel einigt sich auf Strompreispaket
Scholz, Habeck und Lindner haben beschlossen, die Wirtschaft bei den Stromkosten deutlich zu entlasten. Unter anderem wird die Stromsteuer gesenkt.
Hildebrand, Jan / Stratmann, Klaus / Olk, Julian
Klaus Müller
„Das Thema Netzentgelte hat Priorität“
Teuer im Norden, günstig im Süden: Der Präsident der Bundesnetzagentur will das Auseinanderdriften der Stromnetzentgelte schnell beenden.
Stratmann, Klaus
5G-Netz
Stoltenberg warnt Deutschland vor Huawei
Die Bundesregierung schiebt die Entscheidung zur Entfernung von chinesischen Komponenten im deutschen 5G-Netz auf. Die Nato ist genervt.
Fokuhl, Josefine / Neuerer, Dietmar / Heide, Dana / Koch, Moritz
Migrationsregeln
Wie viel Dänemark soll es sein?
Dänemark gilt als Land, das mit harten Maßnahmen die Migrationszahlen drückt. Deutschland versucht das nun auch.
Neuerer, Dietmar / Greive, Martin
Veronika Grimm
„Das System könnte zunehmend erodieren“
Der Sachverständigenrat hat vorgeschlagen, innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung umzuverteilen. Ratsmitglied Grimm aber ist dagegen – und warnt vor den Folgen.
Specht, Frank / Olk, Julian
Giorgia Meloni
Riskanter Poker
Italien weigert sich, die Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus zu ratifizieren. Die rechte Regierungschefin nutzt das als Druckmittel – um mehr Spielraum für neue Schulden zu bekommen.
Wermke, Christian
Pedro Sánchez
Auf dem Weg zur neuen Amtszeit
Der spanische Sozialist sichert sich die Unterstützung der Separatisten. Die Opposition ist entsetzt.
Meinung
Fall René Benko
Wenn Hybris auf Gier trifft
Jetzt wird nicht nur um die Sanierung gerungen, sondern auch um die Frage, wer die Verantwortung trägt.
Renten-Umverteilung
Absurde Stunde der Wahrheit
Sachverständige versündigen sich am Leistungsprinzip unserer Gesellschaft.
Entlastung für die Wirtschaft
Strompreispaket besser als erwartet
Der Ampel-Kompromiss ist brauchbar, hätte aber auch schon früher stehen können.
Prüfers Kolumne
Gib mir die Hand ...
Der Druck verrät viel über psychische Schwäche, Hirnfunktion, Herzprobleme. Und jetzt?
Handelsblatt — Gastkommentar —
Mehr Tempo und Einfluss für Europa
In sechs entscheidenden Punkten muss sich die Europäische Union verändern. Nur ein geeintes Europa kann sich im weltweiten Wettbewerb behaupten, ist Hans Dieter Pötsch überzeugt.
Der Chefökonom
Eine richtige Idee, aber zu spät umgesetzt
Das Generationenkapital soll die Finanzen der Rentenversicherung langfristig stabilisieren. Doch mit der Zinswende schwindet der Charme dieser Aktienrente, meint Bert Rürup.
Unternehmen
Europäischer Gerichtshof
Apple droht Niederlage im Steuerstreit
Der EuGH könnte ein Urteil aufheben, das zugunsten des US-amerikanischen Tech-Konzerns ausfiel.
Luftfahrt
Hohe Ticketpreise alarmieren die EU
Die Flugpreise haben sich um bis zu 30 Prozent verteuert. Brüssel fürchtet, dass nun abgelegene Regionen benachteiligt werden. Die Branche reagiert besorgt.
Telekommunikation
Telekom-Chef stichelt gegen Glasfaserrivalen
Trotz des gut laufenden US-Geschäfts will Tim Höttges sparen. Beim Glasfaserausbau verspricht er einen langen Atem.
Konjunktur
Chemieindustrie stoppt den Abwärtstrend
Trotz roter Zahlen im dritten Quartal wächst in der Chemiebranche die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung. Die Risiken aber bleiben groß, Sorge bereitet vor allem der Ölpreis.
Asia Techonomics
Chinas Antwort auf ChatGPT
Das Basis-Sprachmodell des Pekinger Start-ups Yi 0I AI soll teils besser sein als OpenAI.
Tech-Investor
Softbank überrascht mit Milliardenverlust
Der japanische Konzern leidet unter dem Kursrückgang der Tech-Aktien und einem schwachen Yen.
Konsumgüter
Höhere Preise treiben Umsatz der Konzerne
Die meisten Markenartikler habe die Preise kräftig erhöht – und ihr Wachstum gesteigert. Doch der Ausblick ist eher verhalten.
Handelsblatt Insight — Künstliche Intelligenz —
Apocalypse now! Über den neuen Pessimismus der Tech-Elite
Die Sprache vieler Tech-Vordenker wandelt sich: Aus Fortschrittsoptimisten werden Kulturpessimisten. Ihre Warnung vor Künstlicher Intelligenz geriert sich humanistisch – verbirgt aber im Kern eine düstere Ideologie.
Carsten Coesfeld
Mohn-Enkel jetzt im Bertelsmann-Vorstand
Für den Gütersloher Medienkonzern soll der 36-Jährige neue Geschäftsfelder erschließen. Der Manager könnte auch zu noch Höherem berufen sein.
Start-up-Check
Zukunftshoffnung der Autobranche
Kürzere Ladezyklen, mehr Reichweite: Factorial will mit Feststoffbatterien die Elektromobilität vorantreiben. Die Gründerin des Start-ups, Siyu Huang, hat bereits große Hersteller überzeugt.
Finanzen
Geldwäsche
Lindner umgarnt die neue EU-Behörde
Der FDP-Politiker verspricht eine Startfinanzierung für die EU-Geldwäschebehörde AMLA.
Gewerbeimmobilienmarkt
US-Bürokrise setzt deutschen Banken zu
Nach der Pfandbriefbank muss auch die Aareal Bank ihre Risikovorsorge deutlich erhöhen. Das liegt vor allem an den Problemen bei amerikanischen Büroimmobilien.
Investorenbarometer
Am Markt für Wagniskapital ist die Rückschlaggefahr groß
Das Geschäftsklima im Bereich Venture-Capital hat sich im dritten Quartal leicht gebessert. Die Erwartungen an die jungen Unternehmen sind aber groß.
Immobilienmarkt
Schwere Zeiten für Immobilienverkäufer
Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind laut einem neuen Index auch im dritten Quartal gesunken. Experten sind sich uneinig darüber, wann die Trendumkehr am Markt einsetzen wird.
Immobilien
LEG rechnet mit weiterer Abwertung eigener Immobilien
Deutschlands zweitgrößter Vermieter passt das Verschuldungsziel an. Und sieht aber eine „allmähliche Stabilisierung des Bewertungsniveaus“.
Specials
Onlinetool
Wenn das 49-Euro-Ticket die Immobilienpreise treibt
Wer in Hamburg arbeitet, kann mithilfe einer Website ausrechnen, ob der Kauf oder die Miete in der Stadt oder im Umland günstiger ist.
Nachhaltiges Bauen
Ideen für die Zukunft des Wohnens in Wilhelmsburg
Mit alten Fenstern in neuer Nutzung, Recyclingbeton und flexiblen Grundrissen kann ein nachhaltiges Viertel in Hamburg Modell für Großstädte werden.
Wochenende
Künstliche Intelligenz
Mann mit großer Mission
Jonas Andrulis hat das derzeit wertvollste KI-Start-up Europas geschaffen. Die Politik und große Konzerne setzen auf seine Anwendungen. Kann dieser Mann Europas Antwort auf OpenAI und die Tech-Giganten aus den USA sein?
HR-Management
Personaler unter Druck
Rekrutierung, Mitarbeiterbindung, Gehaltsgespräche: Bei der Suche und Entwicklung von Fach- und Führungskräften stehen den HR-Verantwortlichen schier unüberwindbare Hürden im Weg. Ein Kurswechsel ist angesagt.
Jobwechsel
Die besten Tipps für den Quereinstieg
Mehr Gehalt, mehr Sinn, mehr Freizeit: Was braucht es, damit ein Neustart klappt?
Krieger, Regina
Russland
Innerer Kampf
Mehr als anderthalb Jahre nach Beginn der Invasion der Ukraine helfen fünf aktuelle Bücher, das Russland von heute zu verstehen.
Nato-Osterweiterung
Wenn 150 Kilometer zu nah sind
Hat der Westen bei der Ausdehnung seines Militärbündnisses Russland hintergangen?
Krieger, Regina
Leitbild-Auktionen
Ablenkung mit Hochpreiskunst
Trotz Krise ist bei Sotheby’s in New York die Privatsammlung Fisher Landau hochbegehrt. Bei Christie’s Zeitgenossen-Auktion ist etwas mehr Zurückhaltung zu spüren.
Nachruf
Ziviler Ungehorsam und die zeitgenössische Kunst
Der Unternehmer Harald Falckenberg ist gestorben.
Sammlung Bührle
Die Last der Geschichte
Das Kunsthaus Zürich hat die Präsentation der geliehenen Privatsammlung von Emil Bührle neu gestaltet. Doch der Beirat trat geschlossen zurück.
Tipps für Einsteiger (I)
Was Sie brauchen, um online mitzubieten
Kunst zu kaufen im Netz bei einem namhaften Auktionshaus ist heute sicher, üblich und unkompliziert. Nur so lassen sich Gemälde, Skulpturen, Grafik, Dekorationsgegenstände und Design, die teilweise für ein paar ...
Ausstellung
Störgeräusche in der Kunst
Arbeit, Armut und das Gefühl von Scham sind zentrale Themen von Andrea Büttner. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen stellt die Konzeptkünstlerin vor.
Fotomesse
Digitale Kunst bekommt mehr Gewicht
Die 26. Ausgabe der „Paris Photo“ deckt alle Epochen der Fotografie-Geschichte ab –von der Frühzeit bis heute.
Maecenas Ehrung
Unternehmerin ausgezeichnet
Seit 15 Jahren veranstaltet Monika Schnetkamp mit ihrer Arthena Foundation Ausstellungen junger Kunst. In „Kai 10“ im Düsseldorfer Medienhafen hat sie seit 2008 über 250 Künstlerinnen und Künstler gefördert.
Restitution
Neumeister klärt Ansprüche
Frei von Restitutionsansprüchen kann Katrin Stoll am 7. Dezember Lovis Corinths „Liegenden weiblichen Akt“ aufrufen und versteigern.
Finanzen
Steuern
Sechs Steuertipps für angehende Immobilieninvestoren
Schon vor der Vertragsunterzeichnung legen Immobilienkäufer den sinnbildlichen Grundstein dafür, wie hoch die Summe ihrer Abgaben ist. Mit mehreren Kniffen können sie die Belastung gering halten.
Kryptowährung
Welche Bitcoin-Marken nun wichtig sind
Die Hoffnung auf den ersten Bitcoin-ETF treibt den Kurs. Zwei Beispiele aus der Vergangenheit mahnen zur Vorsicht.
Handelsblatt-Musterdepots
Mit Intel, Deutscher Börse und Alibaba in die Jahresendrally
Die Korrektur an den Aktienmärkten ist ein guter Anlass, um das Depot umzuschichten. Im Fokus stehen nun Tech-Unternehmen und China.
Handelsblatt Today
Immobilienpreise sinken weiter
Des einen Freud ist des anderen Leid – das gilt aktuell auch am Immobilienmarkt: Während sich Kaufinteressenten in den vergangenen Monaten über sinkende Haus- und Wohnungspreise gefreut haben, stellte das Marktumfeld ...
Rohstoffe
Vier Faktoren, die den Ölmarkt bewegen
Auf Wochensicht liegen die Ölpreise tief im Minus. Analysten warnen aber: Der Markt ist weiterhin unterversorgt.
Chart des Tages
SMA Solar fällt auf Jahrestief
Umsatz und Gewinn steigen kräftig. Aber es gibt weniger neue Aufträge.
— Märkte-Insight —
Europas Aktien sind gelähmt
Die gestiegenen Zinsen für Tagesgeld und Anleihen sind eine ernste Konkurrenz für die Börsen. Üppige Dividenden helfen nur wenig. Die USA zeigen, wie es besser geht.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Berichtssaison Am Morgen (7 Uhr) berichtet der Versicherer Allianz darüber, wie die Geschäfte im abgelaufenen dritten Quartal gelaufen sind. Um 11 Uhr folgt eine Pressekonferenz, um 14.30 eine Analystenkonferenz.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 218
Freitag, 10.11.2023
Titelseite
Nato warnt Berlin vor Huawei
Einigung im Strom-Streit
Preiserhöhungen treiben Wachstum
Immobilienpreise fallen weiter
Klaus-Michael Kühne hilft René Benko
Wirtschaftsweise uneins bei der Rente
Inhalt
Warum Europa hoffen sollte, dass dieser Unternehmer Erfolg hat
Thema des Tages
Am Tag danach
Im Sog der Benko-Probleme
Unerschrocken, unkonventionell, unverfroren
Der Mann, der das Imperium retten soll
Politik
Ampel einigt sich auf Strompreispaket
„Das Thema Netzentgelte hat Priorität“
Stoltenberg warnt Deutschland vor Huawei
Wie viel Dänemark soll es sein?
„Das System könnte zunehmend erodieren“
Riskanter Poker
Auf dem Weg zur neuen Amtszeit
Meinung
Wenn Hybris auf Gier trifft
Absurde Stunde der Wahrheit
Strompreispaket besser als erwartet
Gib mir die Hand ...
Mehr Tempo und Einfluss für Europa
Eine richtige Idee, aber zu spät umgesetzt
Unternehmen
Apple droht Niederlage im Steuerstreit
Hohe Ticketpreise alarmieren die EU
Telekom-Chef stichelt gegen Glasfaserrivalen
Chemieindustrie stoppt den Abwärtstrend
Chinas Antwort auf ChatGPT
Softbank überrascht mit Milliardenverlust
Höhere Preise treiben Umsatz der Konzerne
Apocalypse now! Über den neuen Pessimismus der Tech-Elite
Mohn-Enkel jetzt im Bertelsmann-Vorstand
Zukunftshoffnung der Autobranche
Finanzen
Lindner umgarnt die neue EU-Behörde
US-Bürokrise setzt deutschen Banken zu
Am Markt für Wagniskapital ist die Rückschlaggefahr groß
Schwere Zeiten für Immobilienverkäufer
LEG rechnet mit weiterer Abwertung eigener Immobilien
Specials
Wenn das 49-Euro-Ticket die Immobilienpreise treibt
Ideen für die Zukunft des Wohnens in Wilhelmsburg
Wochenende
Mann mit großer Mission
Personaler unter Druck
Die besten Tipps für den Quereinstieg
Innerer Kampf
Wenn 150 Kilometer zu nah sind
Ablenkung mit Hochpreiskunst
Ziviler Ungehorsam und die zeitgenössische Kunst
Die Last der Geschichte
Was Sie brauchen, um online mitzubieten
Störgeräusche in der Kunst
Digitale Kunst bekommt mehr Gewicht
Unternehmerin ausgezeichnet
Neumeister klärt Ansprüche
Finanzen
Sechs Steuertipps für angehende Immobilieninvestoren
Welche Bitcoin-Marken nun wichtig sind
Mit Intel, Deutscher Börse und Alibaba in die Jahresendrally
Immobilienpreise sinken weiter
Vier Faktoren, die den Ölmarkt bewegen
SMA Solar fällt auf Jahrestief
Europas Aktien sind gelähmt
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.