Inhalt

Nr. № 77

Dienstag, den 22. April 2025
Titelseite
Hilferuf der Bundeswehr
Um im Ernstfall genügend Soldaten und Gerät transportieren zu können, bittet die Armee um Unterstützung bei zivilen Konzernen.
Nato-Partner Türkei
Regierung stoppt Eurofighter-Export
Die geschäftsführende rot-grüne Bundesregierung verhindert die Lieferung von etwa drei Dutzend Eurofighter-Kampfjets an die Türkei.
Autokonzern
VW plant neue Plattform in China
Volkswagen zeigt auf der weltgrößten Automesse in China erstmals Elektroautos, die vollständig in China entwickelt wurden. Kommendes Jahr sollen die ersten Fahrzeuge vom Band rollen.
Trauer um Papst Franziskus
Zwölf Jahre lang war Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche. Er brach mit Traditionen, und er war volksnah.
Handel
Markenhersteller haben Preisprobleme
Fast alle großen Markenhersteller gehen in den kommenden Monaten von einer schwächeren Entwicklung aus. Grund dafür ist zum einen die Verunsicherung der Verbraucher durch den US-Zollkrieg.
Trump verschärft Dollar-Schwäche
Der US-Präsident attackiert den Notenbankchef. Eine Entlassung steht im Raum.
Thema des Tages
Hilferuf der Bundeswehr
Um im Ernstfall genügend Soldaten und Gerät transportieren zu können, bittet die Armee um Unterstützung bei zivilen Konzernen.
Politik
Vatikan
Papst Franziskus ist gestorben
Als Außenseiter wurde Franziskus 2013 zum Papst gewählt. Die Hoffnung, dass er die katholische Kirche reformieren und ins 21.
Katholische Kirche
Wie Franziskus die Finanzen des Vatikans reformierte
Schluss mit Korruption, Geldwäsche und verlustreichen Immobiliendeals: Papst Franziskus holte das Thema Finanzen aus der Schmuddelecke des Vatikans.
Rüstung
Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export
Die türkische Luftwaffe will mit dem Eurofighter ihre Kampfjet-Flotte modernisieren. Die Briten wollen liefern, doch die Bundesregierung sperrt sich.
Lars Felds Ordnungsruf
Strapaze für die Finanzmärkte
Für Trump sind Zölle das schönste Wort im Wörterbuch, die Märkte macht er damit nervös.
US-Regierung
Chat-Affäre weitet sich aus
Verteidigungsminister Hegseth soll Militärinformationen auch an seine Frau gesendet haben.
Verkehr
Die Rückkehr des Transrapids
Union und SPD wollen künftig innovative Verkehrsmittel fördern. Im Koalitionsvertrag ausdrücklich erwähnt: die Magnetschwebebahn.
Umgang mit den Rechtspopulisten
AfD-Streit wird zur Belastung für die künftige Koalition
Über den richtigen Umgang mit der AfD im Parlament gibt es Streit zwischen Union und SPD. Jetzt schaltet sich die Bundestagspräsidentin ein.
HRI-Konjunkturausblick
Von einem „Boom“ weit entfernt
Zum Jahresauftakt schien die deutsche Konjunktur einen Boden gefunden zu haben. Mehrere Frühindikatoren zeigten nach oben.
Nayib Bukele
Wie ein Feudalherr regiert Trumps Freund El Salvador
Nayib Bukele hat einen Polizeistaat errichtet. Das Land nimmt von den USA gegen Geld Häftlinge auf.
Klaus Schwab
Der Gründer des WEF tritt zurück
54 Jahre stand Schwab an der Spitze des Weltwirtschaftsforums. Für seine Nachfolge werden prominente Namen gehandelt.
Meinung
Bundesregierung
Merz fehlt ein ökonomisches Profil
Selten ist eine Regierung so ohne Fortschrittserzählung gestartet wie diese.
Außenansichten
US-Präsident Donald Trump hat signalisiert, dass er die Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Ukrainekriegs bei mangelnder ...
Zum Tod von Papst Franziskus
Menschlich, empathisch, demütig
Papst Franziskus verkörpert das Gegenteil des politischen Zeitgeist.
Religion
Klöckners unpassender Vorstoß
Die Forderung nach einer unpolitischen Kirche verkennt deren Aufgabe.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Strompreisstütze für den Standort Deutschland
Mit fünf Maßnahmen senkt die kommende Bundesregierung den Strompreis übergangsweise für alle.
Unternehmen
Auto-Konzern
VW kommt in China ohne Wolfsburg aus
Auf der Automesse in Shanghai präsentiert Volkswagen erstmals seine komplett in China konzipierten E-Autos.
„Top-End-Bereich“
Mercedes kündigt neuen Luxus-Van an
Der Autohersteller will in China und den USA mit hochpreisigen Großraumlimousinen wachsen.
Batteriehersteller
CATL treibt den Kampf gegen BYD weiter
Kurz vor der Shanghai Auto Show präsentiert Chinas Weltmarktführer in der Batterietechnik neue Produkte.
Handel
Haben sich Marken mit Preiserhöhungen verzockt?
Markenhersteller sind zuletzt fast nur noch durch Preiserhöhungen gewachsen. Doch damit stoßen sie jetzt an Grenzen.
Trumps Zollkrieg
„Zölle zerstören Tausende Existenzen von US-Onlinehändlern“
Da die USA bald auf jede Warensendung aus China 200 Dollar Zoll nehmen wollen, geraten auch US-Händler unter Druck.
Milliarden-Transaktion
ABB will Roboter-Sparte abspalten
Das Unternehmen überlegt, die Tochter in der Schweiz oder in Schweden an die Börse zu bringen.
Luftfahrt
So wirkt sich das Zollchaos auf die Ticketpreise aus
Auch nach dem Moratorium erheben die USA hohe Zölle. Die Kosten für Flugzeuge und Ersatzteile werden steigen. Wird Fliegen noch mal teurer?
Peder Prahl
Unruhe bei Triton? Langjährige Manager verlassen Finanzinvestor
Nach Kritik an der Firmenkultur leitete Triton Untersuchungen ein. Erste Ergebnisse liegen vor.
Start-up-Check
Titan-Herz gibt Herzpatienten Hoffnung
Der Bedarf an Spenderherzen übersteigt das Angebot deutlich. Ein australisches Start-up will eine Lösung für das Problem gefunden haben.
Finanzen
US-Notenbank
Sorge um Unabhängigkeit der Fed wächst
Donald Trump lobt die Europäische Zentralbank und greift die heimische Notenbank ein weiteres Mal an.
Wall Street
Anleihe-Investoren fürchten bleibende Schäden
Die Sorge über Trumps aggressive Strategie bleibt, sagen Topmanager des renommierten Hauses Double Line Capital. Anleger orientieren sich neu.
Banken
Trump zum Trotz
Geldhäuser verlassen Klimabündnisse oder weichen deren Ziele auf. Doch in Europa zeigt sich der Markt für nachhaltige Finanzierungen stabil.
Gold
Vermögensverwalter retten sich in Gold
Der Goldpreis hat Ende vergangener Woche erneut ein Rekordhoch erreicht. Die Gründe dafür liegen in der aktuellen Handelspolitik von US-Präsident ...
Steuererklärung 2024
Diese Strafen drohen Steuerhinterziehern
Steuerbetrug zieht hohe Strafen nach sich. Wer rechtzeitig eine Selbstanzeige abgibt, kann sich davor schützen – braucht aber genug Geld auf dem ...
Dax-Umfrage
Bei den Anlegern bleibt eine Grundskepsis
Am deutschen Aktienmarkt verbessert sich die Stimmung. Doch auf eine weitere Erholung zu setzen, ist riskant, zeigt das Ergebnis einer ...
Handelsblatt Crime
Der Puppenspieler und das Rätsel um 50 Millionen Euro
Seit sechs Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Wolfgang Hoeft. Der Verdacht: Der Strippenzieher der MW-Gruppe soll ein Schneeballsystem ...
Chart des Tages
Bitcoin steigt auf April-Hoch
Die Kryptowährung behauptet sich in einem schwierigen Marktumfeld.
Geldinstitute
Santander ist wertvollste Bank Kontinentaleuropas
Unsicherheit im US-Geschäft und auf dem Heimatmarkt lastet auf dem Aktienkurs der UBS. Santander profitiert dagegen von zwei Stärken.
— Märkte-Insight —
Keine Erholung für Anleger in Sicht
Die Kapitalmärkte sind immer wieder in Krisen geraten. Oft gab es rasche Abhilfe.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zahlen von SAP Europas wertvollster Börsenkonzern SAP legt als erstes Unternehmen aus dem Dax Zahlen vor – allerdings erst nach 22 Uhr.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 77
Dienstag, 22.04.2025
Titelseite
Hilferuf der Bundeswehr
Regierung stoppt Eurofighter-Export
VW plant neue Plattform in China
Trauer um Papst Franziskus
Markenhersteller haben Preisprobleme
Trump verschärft Dollar-Schwäche
Thema des Tages
Hilferuf der Bundeswehr
Politik
Papst Franziskus ist gestorben
Wie Franziskus die Finanzen des Vatikans reformierte
Bundesregierung stoppt Eurofighter-Export
Strapaze für die Finanzmärkte
Chat-Affäre weitet sich aus
Die Rückkehr des Transrapids
AfD-Streit wird zur Belastung für die künftige Koalition
Von einem „Boom“ weit entfernt
Wie ein Feudalherr regiert Trumps Freund El Salvador
Der Gründer des WEF tritt zurück
Meinung
Merz fehlt ein ökonomisches Profil
Außenansichten
Menschlich, empathisch, demütig
Klöckners unpassender Vorstoß
Strompreisstütze für den Standort Deutschland
Unternehmen
VW kommt in China ohne Wolfsburg aus
Mercedes kündigt neuen Luxus-Van an
CATL treibt den Kampf gegen BYD weiter
Haben sich Marken mit Preiserhöhungen verzockt?
„Zölle zerstören Tausende Existenzen von US-Onlinehändlern“
ABB will Roboter-Sparte abspalten
So wirkt sich das Zollchaos auf die Ticketpreise aus
Unruhe bei Triton? Langjährige Manager verlassen Finanzinvestor
Titan-Herz gibt Herzpatienten Hoffnung
Finanzen
Sorge um Unabhängigkeit der Fed wächst
Anleihe-Investoren fürchten bleibende Schäden
Trump zum Trotz
Vermögensverwalter retten sich in Gold
Diese Strafen drohen Steuerhinterziehern
Bei den Anlegern bleibt eine Grundskepsis
Der Puppenspieler und das Rätsel um 50 Millionen Euro
Bitcoin steigt auf April-Hoch
Santander ist wertvollste Bank Kontinentaleuropas
Keine Erholung für Anleger in Sicht
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.