Inhalt

Nr. № 217

Donnerstag, den 9. November 2023
Titelseite
Grüne Transformation
BASF-Chef sieht Green Deal in Gefahr
BASF-Chef Martin Brudermüller sieht die Wirtschaft zunehmend überfordert durch starre Vorgaben der Politik und kaum erreichbare Ziele bei der grünen Transformation.
Benkos Rückzug
Auf Druck seiner Gesellschafter zieht sich der Gründer der Immobiliengruppe Signa zurück. Sanierungsexperte Arndt Geiwitz übernimmt.
Siemens Energy
Kanzler Scholz macht Druck auf Siemens
In den Verhandlungen um Staatsgarantien für den Krisenkonzern Siemens Energy drängt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf eine rasche Lösung.
Commerzbank
Bank will sich den Mitarbeitern widmen
Die Commerzbank-Spitze will sich nach den miesen Ergebnissen in der letzten Mitarbeiterumfrage stärker um die Beschäftigten kümmern.
Massive Rentenreformen gefordert
Die Wirtschaftsweisen warnen vor schweren Wachstumseinbußen.
Thema des Tages
Benkos Rückzug
Auf Druck seiner Gesellschafter zieht sich der Gründer der Immobiliengruppe Signa zurück. Sanierungsexperte Arndt Geiwitz übernimmt.
Signa Holding
Wie es nach Benkos Rückzug weitergeht
René Benkos Immobiliengruppe ist in Schieflage. Was bedeutet das für deutsche Innenstädte? Wie hoch sind die Schulden? Das Wichtigste im Überblick.
Politik
Alterssicherung
Radikaler Rentenplan
Die Wirtschaftsweisen warnen: Die Alterung der Gesellschaft kann Deutschlands Wachstumspotenzial erheblich schwächen. Sie schlagen fundamentale Reformen vor.
Monika Schnitzer
„Wir wissen, das sind schmerzhafte Vorschläge“
Die Vorsitzende des Sachverständigenrats erklärt, warum Deutschland dringend eine Rentenreform braucht – und verteidigt ihren Vorschlag, lieber reiche Rentner als die junge Generation zu belasten.
G7
An der Belastungsgrenze
Erstmals einigen sich die G7-Staaten auf eine Position zum Krieg in Nahost. Dabei wollte Gastgeber Japan eigentlich ganz andere Schwerpunkte setzen.
Geoeconomics
Allein zu Haus: Warum Europa auf die Unterstützung der USA angewiesen ist
Donald Trump hat Chancen auf einen Wahlsieg im November 2024. Europa sollte dann keine Überraschung heucheln, denn wir können heute schon erahnen, was auf uns zukommt.
Staatsschulden
„Die alten Regeln haben nicht funktioniert“
Die hohen Staatsschulden geraten immer mehr in den Fokus der Finanzmärkte. Doch die EU-Finanzminister schaffen es bislang nicht, sich auf wirksame Regeln zum Schuldenabbau zu einigen.
Rückführungen
Was bringen Migrationsabkommen?
Berlin plant Abkommen mit Herkunftsländern illegaler Migranten für schnellere Rückführungen. Spanien hat bereits mehrere solcher Pakte – und umfangreiche Erfahrungen.
Nahost-Krieg
Der Einfluss der USA auf Israel schwindet
In Washington wächst die Befürchtung, dass Israel den Gazastreifen nach Kriegsende kontrollieren will. Auch die Bodenoffensive stößt im Weißen Haus zunehmend auf Kritik.
Emmanuel Macron
Hilfsmission mit Hindernissen
Frankreichs Präsident sucht nach einer „humanitären Koalition“, um die notleidenden Palästinenser im Gazastreifen zu unterstützen. Doch seine Spielräume sind begrenzt.
Meinung
Demografie
Die Jugend muss sich wehren
Jahrelang ignorierten Regierungen das Rentenproblem. Jetzt helfen nur noch radikale Lösungen.
Außenansichten
Zum Krieg im Gazastreifen einen Monat nach dem Massaker der islamistischen Hamas in Israel schreibt die spanische „El Mundo“:
EU-Erweiterung
Notwendiges Signal an Moskau
Die Ukraine muss Teil Europas werden – damit Putin scheitert.
Siemens Energy
Magische Wasserstoffträume
Damit kurzfristig Kernprobleme lösen zu wollen, hilft dem Krisenkonzern kaum.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Schuldenregeln müssen weiter gelten
Die EU debattiert eine Änderung der Maastricht-Kriterien. Sie sollte die Regeln aber nicht aufweichen, weil die Länder sich damit für künftige Krisen rüsten, meint Günther Oettinger.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Wo ist der Bürokratieabbau am nötigsten?
Das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck hat 140 Maßnahmen zum Bürokratieabbau identifiziert. So sollen unter anderem einige Berichtspflichten in Unternehmen wegfallen oder vereinfacht werden.
Unternehmen
Siemens Energy
Scholz nimmt Siemens in die Pflicht
Der Bundeskanzler und Siemens-Energy-Chef Bruch eröffnen ein neues Werk in Berlin. Hinter den Kulissen wird heftig über Hilfen für den kriselnden Energietechnikkonzern diskutiert. 
Witsch, Kathrin / Höpner, Axel
Pharma- und Agrarkonzern
Bayer-Chef hält Trennung von Sparten für möglich
Bill Anderson will Führungsebenen streichen und plant einen erheblichen Personalabbau. Die Performance von Bayer nennt er „inakzeptabel“.
Rauffmann, Theresa / Fröndhoff, Bert Friedrich
Telekommunikation
Telekom droht in den USA hoher Schadenersatz
US-Kunden beklagen, dass die Fusion von T-Mobile US und Sprint die Preise für Mobilfunk hochgetrieben hat.
Alvares, Philipp
BASF
Brudermüller fordert grünen Pragmatismus
Die Pläne zum Emissionsabbau bleiben. Doch bei der Umsetzung des Green Deals der EU fürchtet der CEO wachsende Frustration der Industrie.
Fröndhoff, Bert Friedrich
Wohnungsvermittler
Regulierung würgt Geschäfte von Airbnb in New York ab
Die Vermittlung in der Metropole ist wegen der neuen Regeln für Vermieter eingebrochen. Zudem häufen sich Beschwerden von Gästen und Gastgebern.
Kort, Katharina
Manfred Knof
„Neue Filialen zu eröffnen wäre zu kurz gesprungen“
Der Commerzbank-Chef spricht über wartende Kunden vor den Filialen, die miesen Ergebnisse der jüngsten Mitarbeiterumfrage und die neue Strategie.
Osman, Yasmin / Kröner, Andreas
Sportartikel
Adidas-Chef sucht dringend neue Umsatzgaranten
Die Kooperation mit Skandal-Rapper Kanye West ist beendet – doch sie bringt Adidas immer noch viel Geld ein. Konzernchef Gulden braucht Alternativen.
Höpner, Axel
Gustaf Sundell, David Nothacker
Joint Venture Juna bringt E-Trucks auf die Straße
Scania und Sennder wollen mit einem neuen Mietmodell saubere Antriebe attraktiver machen. Viele Spediteure scheuen noch die Kosten.
Schimroszik, Nadine
Thomas Rabe
Rekordumsatz für Bertelsmann – aber RTL senkt Prognose
Schwaches Werbegeschäft selbst um Weihnachten befürchtet: Das trifft die TV-Gruppe besonders.
Scheppe, Michael
Christian Sprinkmeyer
Toniebox macht Kinder zu Protagonisten eigener Geschichten
Die Audiobox soll eine innovative KI-Funktion bekommen. Im Test prüft der Produktchef jetzt die Technologie – und die Tragfähigkeit des Geschäftsmodells. Denn die Aktie ist im Minus.
Kerkmann, Christof
Specials
Cyberkriminalität
Der Feind in meinem Netz
Hilft Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Hacker? Wie Mittelständler ihre IT-Systeme sinnvoll schützen.
Personalwesen
Sachbearbeiter in der Wolke
Für viele kleinere Firmen lohnt sich eine eigene Personalkraft nicht. Outsourcing ist eine Alternative – unter einer Bedingung.
Vincent Stamer
„Wir sehen eine neue Struktur im Welthandel“
Die Lieferketten sind heute stabiler, doch neue Risiken bereits absehbar, sagt der IfW-Außenhandelsexperte.
Supply-Chain-Management
Algorithmen gegen Engpässe und Wucher
Mittelständler sind oft besonders abhängig von einzelnen Zulieferern. Künstliche Intelligenz kann helfen, Lieferketten robuster zu machen.
Finanzen
Märkte
Vier Risiken für das Finanzsystem
Internationale Spitzenbanker und prominente Investoren sehen aktuell deutlich mehr Gefahren als Chancen an den Märkten – das zeigt sich bei einem prominent besetzten Branchentreffen in Hongkong.
Cum-Ex-Geschäfte
Anklage gegen Fondsmanager
Es geht um mutmaßliche Steuerhinterziehung durch illegale Aktiengeschäfte in Höhe von 343 Millionen Euro.
Handelsblatt Insight — Dax im Abwärtstrend
Die Stimmung ist schlecht – trotzdem jetzt Aktien kaufen?
In der Rezession steigen die Kurse meist. Demnach müsste es bald aufwärtsgehen. Wären da nicht zwei mahnende Beispiele der Vergangenheit – und zwei Risiken der Gegenwart.
Schweiz
UBS platziert neue hochverzinste Anleihen
Die Schweizer Großbank UBS begibt diese riskanten Papiere erstmals seit der Rettung von Credit Suisse – mit einer entscheidenden Änderung.
Handelsblatt Today
Umverteilung im Rentensystem?
Millionen Arbeitnehmer in Deutschland nehmen seit Jahrzehnten an einem gigantischen Punktesammelprogramm teil. Sie sammeln Rentenpunkte.
Wertverluste
Wo Börsenwert vernichtet wird
Der Börsenabsturz von Wework sorgt für Aufsehen. Drei weitere Unternehmen übertreffen diese Entwicklung.
Chart des Tages
Ölpreis fällt unter wichtige Marke
Schwache Konjunkturdaten aus China wirken sich am Rohstoffmarkt aus.
Finanz-Start-up
Solaris wehrt Anordnung zum Abbau von Einlagen ab
Frankfurt. Das Berliner Fintech Solaris hat eine Anordnung der Bafin abgewehrt, die es zu einer Reduzierung der Kundeneinlagen gezwungen hätte, wie Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf das Unternehmen berichtet.
— Märkte-Insight —
Gute Zahlen - schlechte Kurse
Die Quartalssaison in Europa läuft auf Hochtouren und sorgt für mitunter heftige Kursausschläge bei Einzelaktien. Dabei gibt es einige Überraschungen.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Arbeitsmarkt Das US-Arbeitsministerium veröffentlicht die Erst- und Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe. Prognostiziert werden 215.000 Erstanträge, etwa 2000 weniger als in der Woche zuvor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 217
Donnerstag, 9.11.2023
Titelseite
BASF-Chef sieht Green Deal in Gefahr
Benkos Rückzug
Kanzler Scholz macht Druck auf Siemens
Bank will sich den Mitarbeitern widmen
Massive Rentenreformen gefordert
Thema des Tages
Benkos Rückzug
Wie es nach Benkos Rückzug weitergeht
Politik
Radikaler Rentenplan
„Wir wissen, das sind schmerzhafte Vorschläge“
An der Belastungsgrenze
Allein zu Haus: Warum Europa auf die Unterstützung der USA angewiesen ist
„Die alten Regeln haben nicht funktioniert“
Was bringen Migrationsabkommen?
Der Einfluss der USA auf Israel schwindet
Hilfsmission mit Hindernissen
Meinung
Die Jugend muss sich wehren
Außenansichten
Notwendiges Signal an Moskau
Magische Wasserstoffträume
Schuldenregeln müssen weiter gelten
Forum
Wo ist der Bürokratieabbau am nötigsten?
Unternehmen
Scholz nimmt Siemens in die Pflicht
Bayer-Chef hält Trennung von Sparten für möglich
Telekom droht in den USA hoher Schadenersatz
Brudermüller fordert grünen Pragmatismus
Regulierung würgt Geschäfte von Airbnb in New York ab
„Neue Filialen zu eröffnen wäre zu kurz gesprungen“
Adidas-Chef sucht dringend neue Umsatzgaranten
Joint Venture Juna bringt E-Trucks auf die Straße
Rekordumsatz für Bertelsmann – aber RTL senkt Prognose
Toniebox macht Kinder zu Protagonisten eigener Geschichten
Specials
Der Feind in meinem Netz
Sachbearbeiter in der Wolke
„Wir sehen eine neue Struktur im Welthandel“
Algorithmen gegen Engpässe und Wucher
Finanzen
Vier Risiken für das Finanzsystem
Anklage gegen Fondsmanager
Die Stimmung ist schlecht – trotzdem jetzt Aktien kaufen?
UBS platziert neue hochverzinste Anleihen
Umverteilung im Rentensystem?
Wo Börsenwert vernichtet wird
Ölpreis fällt unter wichtige Marke
Solaris wehrt Anordnung zum Abbau von Einlagen ab
Gute Zahlen - schlechte Kurse
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.