Inhalt

Nr. № 69

Dienstag, den 8. April 2025
Titelseite
Autobauer
Mercedes streicht CO2-Ziele bei Boni
Mercedes-Benz will eine an Klimaziele gekoppelte Komponente der Boni seiner Führungskräfte abschaffen. Das geht aus den Unterlagen für die Hauptversammlung im Mai hervor.
Chaos an den Märkten
Der Zollkrieg von US-Präsident Donald Trump lässt die Kurse an den Märkten weltweit drastisch schwanken.
Cum-Ex-Prozess
Staranwalt belastet Ex-Mandanten schwer
Der bekannte Strafverteidiger Alfred Dierlamm hat seinen einstigen Mandanten Kai-Uwe Steck, den Kronzeugen im milliardenschweren Cum-Ex-Steuerskandal, vor dem Landgericht Bonn scharf attackiert.
Thema des Tages
Chaos an den Märkten
Der Zollkrieg von US-Präsident Donald Trump lässt die Kurse an den Märkten weltweit drastisch schwanken.
Handelskrieg
Rohstoffpreise brechen ein
Neben den Ölpreisen gaben auch die Metallpreise deutlich nach. Kupfer ist so stark gefallen wie seit März 2020 nicht mehr.
Politik
Handelskrieg
Auch die USA werden jetzt nervös
Die Krisensymptome der aggressiven Zollpolitik erreichen die USA. Die Kritik an Trumps Kurs nimmt zu. Das könnte Europa nutzen.
Clemens Fuest
„Die US-Zölle könnten erst der Anfang sein“
Die Weltwirtschaft könnte in eine Rezession stürzen, warnt der Ifo-Chef. Und er erklärt, warum die USA als Erstes darunter leiden werden.
Kritik an Wahlkampf
CDU-Funktionäre kritisieren Parteichef Merz
Die CDU hat ihr Wahlziel verpasst und enttäuscht in den Koalitionsverhandlungen auch noch die eigenen Anhänger.
Notvorräte
Innenministerium rät Bürgern zur Vorbereitung
Ein Angriff Russlands gilt als realistisches Szenario. Auch Schüler sollen darauf vorbereitet werden.
Lars Felds Ordnungsruf
Deutschland droht eine wirkliche Rezession
Der 2. April 2025 wird vielleicht in die Geschichte eingehen – nicht unbedingt im Trump’schen Sinne als Liberation Day, vielleicht eher als ...
Koalitionsverhandlungen
Was die Pläne von Union und SPD für Ihr Portemonnaie bedeuten
Union und SPD verhandeln über viele Vorhaben, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten.
US-Zölle
So schützen die Staaten ihre Unternehmen
Milliardenpakete, Steuervergünstigungen und Kooperation: Weltweit ergreifen Staaten Maßnahmen, um die Wirtschaft vor den Folgen der US-Strafzölle ...
Industrie
SPD schlägt Staatshilfen für Unternehmen vor
Die SPD will von den US-Zöllen hart getroffene Branchen unterstützen. Doch die Union hat eine andere Idee.
Javier Milei
Ernüchternde Bilanz
In seinem ersten Jahr als argentinischer Präsident konnte Milei die Zahl der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, senken.
Meinung
Klima
Trügerische Ruhe
Die Energiewende war unter der Ampelregierung ein ständiges Aufreger-Thema – weil sie tatsächlich stattfand.
Börse
Das Ersparte schützen!
Die Aktienkurse fallen scheinbar ins Bodenlose. Doch der Mensch ist weiter gierig.
Außenansichten
Zu den Protesten in den USA gegen die Politik von Präsident Donald Trump schreibt die polnische Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“:
Koalitionsverhandlungen
Wir brauchen einen Doppelschlag
Union und SPD müssen die Unternehmen jetzt an zwei Stellen entlasten.
Tarifpolitik
Ein jähes Erwachen
Die ökonomische Realität hat die Wunschträume der Gewerkschaften eingeholt.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Eine klimapolitische Überraschung ist möglich
Auch für die neue Bundesregierung bleibt Klimaschutz bedeutend. Grüne Leitmärkte, der richtige Einsatz von Kapital und eine voll digitalisierte ...
Unternehmen
Autokonzerne
Audi pausiert Export in die USA
Audi-Händler sollen zunächst ihre Bestände reduzieren. Grund für die Entscheidung sind die Strafzölle.
Autohersteller
Mercedes streicht CO2-Ziele bei Managerboni
Die Elektrobilanz von Mercedes ist miserabel. Nun streicht der Dax-Konzern eine Klimakomponente aus der Vergütung seiner Führungstruppe.
Zollkrieg
Enormer Druck auf Japans Autoindustrie
Die Branche produziert kräftig in den USA, fertigt aber auch einen großen Teil im eigenen Land für den Export.
Andreas Kraut
„In wenigen Monaten die Fertigung in die USA verlagern“
Der Waagenhersteller Bizerba hat sich als Familienunternehmen auf dem US-Markt durchgesetzt. Nun werden Trumps Zölle zum Problem.
Handelskrieg
Großbritannien lockert Ziele für Elektroautos
Die britische Regierung passt ihre Kriterien für den Verkauf von E-Autos an. Den Herstellern reicht das nicht.
Energie
Stadtwerke halten Klimaziele für nicht erreichbar
Die Energieversorger in vielen Städten und Kommunen sind der Ansicht, dass die Klimawende nicht wie geplant bis 2045 umsetzbar ist.
Greentech-Serie
Wenn Steine dem Klima helfen
Sobald Regenwasser auf Gestein trifft, wird CO2 aus der Atmosphäre gespeichert.
Einzelhandel
Das schwere Erbe des Olaf Scholz
In Hamburg eröffnet das Überseequartier, eines der größten Shoppingcenter Deutschlands. Für die Stadt ist das nicht unbedingt eine gute Nachricht.
Erneuerbare Energien
SMA Solar fürchtet Einbruch des US-Marktes
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle haben die Märkte weltweit erschüttert. Die Photovoltaikbranche könnte es besonders hart treffen.
Marie-Anne Popp
Finanzchefin von Delivery Hero sieht ihr Unternehmen unterbewertet
Der Börsengang des Tochterunternehmens Talabat hat Delivery Hero etwas Luft verschafft. Doch die meisten Baustellen bestehen weiter.
Thomas Jensen
Canon-Firma Milestone kauft Brighter AI
Der Milestone-Chef hat große Pläne mit dem Berliner KI-Start-up. Das arbeitet bereits mit VW zusammen.
Finanzen
Märkte
Bankaktien sind die großen Verlierer
Europas Banken haben eine lange Phase der Kursgewinne hinter sich. Die Furcht vor einem globalen Handelskrieg setzt dem Aufschwung ein abruptes Ende.
Geldanlage
Anleger kämpften mit technischen Problemen
Bei Online-Brokern, aber auch bei Banken war der Online-Wertpapierhandel am Montag zeitweise nicht reibungslos möglich.
Cum-Ex-Skandal
Staranwalt belastet Ex-Mandanten
Rarität vor Gericht: Im Steuerskandal sagt sein ehemaliger Verteidiger im Verfahren gegen Kai-Uwe Steck aus.
Monika Müller
„Niemand zwingt uns, unsere Aktien zu verkaufen“
Fallen die Kurse, geraten viele Anlegerinnen und Anleger in Panik. Die Finanzpsychologin erklärt, wie man sich von der Herde löst und warum ein ...
Cyberdevisen
Ausverkauf erfasst den Kryptomarkt
Der Bitcoin büßt fast alle Gewinne ein, die er seit Donald Trumps Wiederwahl gemacht hat.
Dax-Umfrage
Stimmung fällt weiter – eine Einstiegschance?
Privatanleger bewerten die Marktlage so negativ wie nie im vergangenen Jahrzehnt. Das könnte ein gutes Zeichen sein, meint ein Analyst.
Handelsblatt Today
Lösen Trumps Zölle eine neue Finanzkrise aus?
Der historische Ausverkauf an den Aktienmärkten geht auch zum Start der neuen Woche weiter.
Aktie
Tesla: Kursziel um 40 Prozent gesenkt
Selbst Fans unter Aktien-Analysten sprechen von einer nicht mehr tragbaren Situation beim Elektroautounternehmen.
Chart des Tages
Qiagen gegen den Trend im Plus
Der Diagnostikkonzern überzeugt mit einer höheren Gewinnprognose.
— Märkte-Insight —
Börse ohne Zufluchtsort
Angesichts des Chaos an den Märkten flüchten Anleger in Anleihen. Damit folgen sie dem Spielbuch früherer Krisen. Doch das gilt nicht mehr.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Notenbanker Wie gedenken die Zentralbanken mit dem Handelskrieg samt Börsencrash umzugehen?
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 69
Dienstag, 8.04.2025
Titelseite
Mercedes streicht CO2-Ziele bei Boni
Chaos an den Märkten
Staranwalt belastet Ex-Mandanten schwer
Inhalt
Thema des Tages
Chaos an den Märkten
Rohstoffpreise brechen ein
Politik
Auch die USA werden jetzt nervös
„Die US-Zölle könnten erst der Anfang sein“
CDU-Funktionäre kritisieren Parteichef Merz
Innenministerium rät Bürgern zur Vorbereitung
Deutschland droht eine wirkliche Rezession
Was die Pläne von Union und SPD für Ihr Portemonnaie bedeuten
So schützen die Staaten ihre Unternehmen
SPD schlägt Staatshilfen für Unternehmen vor
Ernüchternde Bilanz
Meinung
Trügerische Ruhe
Das Ersparte schützen!
Außenansichten
Wir brauchen einen Doppelschlag
Ein jähes Erwachen
Eine klimapolitische Überraschung ist möglich
Unternehmen
Audi pausiert Export in die USA
Mercedes streicht CO2-Ziele bei Managerboni
Enormer Druck auf Japans Autoindustrie
„In wenigen Monaten die Fertigung in die USA verlagern“
Großbritannien lockert Ziele für Elektroautos
Stadtwerke halten Klimaziele für nicht erreichbar
Wenn Steine dem Klima helfen
Das schwere Erbe des Olaf Scholz
SMA Solar fürchtet Einbruch des US-Marktes
Finanzchefin von Delivery Hero sieht ihr Unternehmen unterbewertet
Canon-Firma Milestone kauft Brighter AI
Finanzen
Bankaktien sind die großen Verlierer
Anleger kämpften mit technischen Problemen
Staranwalt belastet Ex-Mandanten
„Niemand zwingt uns, unsere Aktien zu verkaufen“
Ausverkauf erfasst den Kryptomarkt
Stimmung fällt weiter – eine Einstiegschance?
Lösen Trumps Zölle eine neue Finanzkrise aus?
Tesla: Kursziel um 40 Prozent gesenkt
Qiagen gegen den Trend im Plus
Börse ohne Zufluchtsort
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.