Inhalt

Nr. № 216

Mittwoch, den 8. November 2023
Titelseite
Handel
Borrell droht China mit Abschottung
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat China indirekt mit einem Handelskrieg gedroht. „Wir sind keine Protektionisten, aber womöglich müssen wir uns schützen“, sagte Borrell bei einem Treffen der EU-Botschafter in ...
Warten auf den Bau-Turbo
Bund und Länder haben sich auf Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen verständigt. Die Branche warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen.
Mobilfunk
Telefónica will O2 komplett übernehmen
Der spanische Telekommunikations-Konzern Telefónica will seine börsennotierte Deutschlandtochter komplett übernehmen und macht deren übrigen Aktionären ein fast zwei Milliarden Euro schweres Übernahmeangebot.
Signa Holding
Wiedeking attackiert René Benko
Der frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat offenbar schon vor Jahren das Vertrauen in den Immobilieninvestor René Benko verloren.
Deutschland-Pakt ist aus Sicht der CDU gescheitert
Nach dem Migrationsgipfel streiten Regierung und Opposition weiter über Maßnahmen.
EU will mit Ukraine über Beitritt verhandeln
Die Kommission sieht Reformfortschritte, mahnt aber weitere Anstrengungen an.
Thema des Tages
Warten auf den Bau-Turbo
Bund und Länder haben sich auf Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen verständigt. Die Branche warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen.
Politik
Flüchtlingsgipfel
„Herr Wüst, Herr Merz und Sie halten sicher zusammen“
Rekonstruktion einer denkwürdigen Nacht: Kanzler Scholz stichelt auf dem Flüchtlingsgipfel gegen die CDU. Die zeigt sich von den Beschlüssen enttäuscht und kündigt die Zusammenarbeit mit der Ampel auf.
Migration
Rom will Flüchtlingszentrenin Albanien bauen
Italien will bald auf albanischem Boden über Asylanträge entscheiden. Die EU-Kommission war nicht über den Deal informiert, der viele Fragen aufwirft.
EU-Mitgliedschaft
EU empfiehlt Verhandlungen mit der Ukraine
Die EU-Kommission bescheinigt den Kandidatenländern Ukraine und Moldau Fortschritte. Strittig ist der Umgang mit Bosnien.
Polen
Aussichtsloser Regierungsauftrag
Die abgewählte PiS-Partei soll eine Regierung bilden – ohne Mehrheit im Parlament. Die Opposition arbeitet schon am Koalitionsvertrag.
Großbritannien
Sunak setzt auf Nordsee-Öl
Der britische Premier will mit einem klimapolitischen Aufschub im Wahlkampf punkten.
Verfassungsschutz
AfD Sachsen- Anhalt gesichert rechtsextrem
Der Landesverfassungsschutz hat eine weitere Radikalisierung festgestellt und die AfD neu eingestuft.
Energiewende
So soll der Wasserstoffimport nach Deutschland laufen
Der norwegische Höegh-Konzern will Deutschland ab 2028 per Tanker mit Wasserstoff versorgen können – und schließt damit eine Lücke in der Infrastruktur.
Globale Trends
Comeback des Indexlohns?
In den 1970er-Jahren glichen Indexlöhne hohe Inflationsraten aus, später wurden sie fast überall abgeschafft.
Raumfahrtgipfel
Mehr Wettbewerb soll den Zugang zum Weltall sichern
Die Europäer drohen in der Raumfahrt von den USA und China abgehängt zu werden. Mit einem neuen Ansatz wollen sie ihren Status als Weltraumakteur bewahren.
Ermittlungen
Portugals Premier tritt zurück
Korruptionsvorwürfe erschüttern die Regierung des südeuropäischen Landes.
Josep Borrell
Chefdiplomat droht China
Josep Borrell beklagt das „abgrundtiefe“ Handelsdefizit zwischen der EU und China und warnt Peking davor, Europa zu verprellen.
Meinung
Australiens Handelspolitik
China versteht durchaus Härte
Verbindlichkeit und Klarheit der außenpolitischen Strategie haben funktioniert. Die Staaten nähern sich wieder an.
Außenansichten
Die Zeitung „Pravo“ aus Tschechien schreibt zu den jüngsten antiisraelischen Vorfällen in Europa und Amerika:
Handel
Streiks: Der Irrsinn hat Methode
Der Tarifstreit kennt nur Verlierer – Händler, Mitarbeiter und Kunden.
Bund-Länder-Gipfel
Asylwende in Trippelschritten
Die Beschlüsse werden die Flüchtlingszahlen kaum spürbar senken.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Steigbügelhalter der Ampelkoalition
Die Liberalen haben sich verirrt. Christian Lindner verkörpert zwar überzeugend den wirtschaftsliberalen Kern der Marke FDP. Dennoch fürchtet Stephan-Götz Richter, dass die Partei 2025 hochkant aus dem Bundestag fliegt.
Unternehmen
Handel
Supermärkten drohen neue Lücken in den Regalen
Verbraucher klagen über fehlende Produkte im Lebensmittelhandel. Die Lage könnte sich verschlimmern – mit Folgen für Kunden und Händler.
Scheppe, Michael
Telekommunikation
Telefónica übernimmt deutsche Tochter
Unter der Marke O2 war Telefónica Deutschland zuletzt sehr erfolgreich. Jetzt könnten härtere Schritte drohen.
Alvares, Philipp
Signa
Ex-Porsche-Chef attackiert Benko
Nach mehr als sechs Jahren äußert sich Wendelin Wiedeking über seinen Ausstieg bei der Signa-Gruppe.
Murphy, Martin
Wirtschaftsprüfung
Konjunkturflaute treibt Geschäft der Prüfkonzerne
Marktführer PwC spürt keinen Einbruch im Consulting und prescht mit einer neuen Organisation vor. Die Personalkosten steigen gleichzeitig kräftig.
Fröndhoff, Bert Friedrich
UBS
Credit-Suisse-Integration sorgt für Verluste
Der Abbau toxischer Wertpapiere aus der Credit-Suisse-Übernahme sorgt für ein kräftiges Minus im dritten Quartal bei der UBS.
Blume, Jakob
HHLA-CEO Angela Titzrath
„Es steht mir nicht zu, Noten zu verteilen“
Der Hafenbetreiber HHLA hat dem Einstieg des Reedereiriesen MSC zugestimmt. Im Interview verteidigt die Vorstandschefin den Hafendeal gegen Kritik.
Schlautmann, Christoph / Schütze, Arno
Dax-Konzern
Deutsche Börse umgarnt Investoren mit Aktienrückkauf
Der Konzern will künftig weniger auf Zukäufe setzen und seine Ausschüttungspolitik ändern. Das soll der Aktie helfen.
Kröner, Andreas
Kreative Zerstörung
Demokratie braucht mehr Innovationen
Die Regierung hat viel vor in Sachen Nachhaltigkeit – an der Durchsetzung hakt es. Ein Blick nach Singapur zeigt: Es kann auch funktionieren.
Elektromobilität / Model 2
Tesla setzt verstärkt auf Grünheide
Um die ehrgeizigen Absatzziele zu erfüllen, plant Tesla ein preisgünstiges Elektroauto. Dieses soll in Brandenburg gebaut werden. Vier Gründe sprechen für das Werk.
Jahn, Thomas
Autozulieferer
Schaeffler will Vitesco-Offerte vorest nicht nachbessern
Die Minderheitsaktionäre von Vitesco fordern mehr Geld bei einer möglichen Aktienübernahme. Schaeffler bleibt gelassen.
Fasse, Markus
Handelsblatt Insight — Inside Detroit  —
„Und wenn die Leute keine E-Autos wollen?“
Detroit ist der größte Automobilstandort der Welt – und geht mutig voran beim Umbau zur Elektromobilität. Doch die Zweifel an dem eingeschlagenen Weg mehren sich.
Holtermann, Felix
Wolfgang Grupp
Der Trigema-Patriarch tritt ab
Der meinungsstarke Familienunternehmer hat lange gebraucht, die Führung zu übergeben. Was sich nun bei Trigema ändern dürfte – und was nicht.
Müller, Anja
Lorenz Bahlsen
Inhaber der Lorenz Snack World gestorben
1999 hatte der Enkel des Bahlsen-Gründers die salzige Firmenlinie übernommen und sie international erfolgreich gemacht.
Marion Höllinger
Hypo-Vereinsbank-Chefin soll in KfW-Verwaltungsrat
Im Kontrollgremium soll die Bankerin den Bankenverband BdB vertreten. Nun entscheidet die Bundesregierung.
Osman, Yasmin
Finanzen
Nach der Wework-Pleite
Globales Großrisiko Büroimmobilien
Die Insolvenz des einstigen Vorzeigeunternehmens ist ein schwerer Rückschlag für den angeschlagenen Büroimmobilienmarkt. In Deutschland soll das Geschäft von Wework weiterlaufen.
Regulierung
Regierung wertet Verbraucherschutz bei der Bafin auf
Der Verbraucherbeirat der Finanzaufsicht wird personell aufgestockt. Kritiker fordern weitere Maßnahmen.
Größter deutscher Kryptoskandal
Schleppende Aufklärung im Fall Envion
Das deutsche Krypto-Start-up Envion sammelte 100 Millionen Dollar ein, erzielte aber nie Umsatz. Die Staatsanwaltschaft Berlin hatte den Fall schon abgelegt, nun macht die Generalstaatsanwaltschaft Druck.
Euro-Zone
Erzeugerpreise fallen deutlich
Luxemburg. In der Euro-Zone sinken die Preise auf Unternehmensebene weiter stark. Im September lagen die Erzeugerpreise 12,4 Prozent tiefer als ein Jahr zuvor, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg ...
Glasfaser-Konzern
Adtran streicht die Dividende
München. Angesichts bröckelnder Umsätze und anhaltender Verluste setzt der US-Glasfaser-Konzern Adtran Holdings ein Sparprogramm auf und streicht bis auf Weiteres die Dividende.
Saudi Aramco
Förderkürzung wirkt nach
Dubai. Der saudi-arabische Ölriese Saudi Aramco hat im dritten Quartal wegen Förderkürzungen und des gesunkenen Ölpreises weniger verdient.
Specials
Kfz-Versicherung
Worauf es im Ernstfall ankommt
Autobesitzer sollten bei der Kfz-Versicherung nicht nur auf den Preis achten. Die Qualität steht an oberster Stelle. Worauf sie Wert legen sollten und welche Tarife im Test überzeugen.
Finanzen
Anlagestrategie
Welche Aktien Hedgefonds kaufen
Die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen stabilisiert die Kurse. Allerdings bleiben wirtschaftliche Unsicherheiten. Profis achten in diesem Umfeld auf drei Dinge.
Franken, Yen, Dollar
Diese Währungen bieten Anlegern in Krisen Sicherheit
Der Krieg in Nahost bringt erneut geopolitische Risiken ins Bewusstsein. Wie wichtige Devisen reagieren.
Anlagestrategie
Wie Fondsmanager jetzt in Anleihen investieren
Vor allem inflationsgeschützte US-Staatsanleihen haben Potenzial, aber auch Unternehmensanleihen bieten attraktive Renditen.
Handelsblatt Green & Energy
Macht uns die Energiewende unabhängig von Despoten?
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig unsere Energieversorgung von geopolitischen Entwicklungen ist: Die Ölpreise schwanken auf hohem Niveau – so wie es die Gaspreise ...
Birkenstock-Aktie
Zwei Drittel der Analysten raten zum Kauf
Birkenstock hat beim Börsenstart in New York enttäuscht. Nun sehen viele Analysten Chancen auf Kursgewinne.
Chart des Tages
Fraport peilt Rekordgewinn an
Aktie des Flughafenbetreibers rutscht nach Auftaktgewinnen aber ins Minus.
— Märkte-Insight —
Noch Chancen auf eine Jahresendrally
Wichtige Konjunkturindikatoren zeigen, dass die Zinserhöhungen ihre Wirkung entfalten. Das lässt für die kommenden Handelstage am Aktienmarkt hoffen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einzelhandelsumsätze Das europäische Statistikamt Eurostat veröffentlicht die Zahlen für die Einzelhandelumsätze im Euro-Raum im September. Ökonomen rechnen mit einem Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 216
Mittwoch, 8.11.2023
Titelseite
Borrell droht China mit Abschottung
Warten auf den Bau-Turbo
Telefónica will O2 komplett übernehmen
Wiedeking attackiert René Benko
Deutschland-Pakt ist aus Sicht der CDU gescheitert
EU will mit Ukraine über Beitritt verhandeln
Thema des Tages
Warten auf den Bau-Turbo
Politik
„Herr Wüst, Herr Merz und Sie halten sicher zusammen“
Rom will Flüchtlingszentrenin Albanien bauen
EU empfiehlt Verhandlungen mit der Ukraine
Aussichtsloser Regierungsauftrag
Sunak setzt auf Nordsee-Öl
AfD Sachsen- Anhalt gesichert rechtsextrem
So soll der Wasserstoffimport nach Deutschland laufen
Comeback des Indexlohns?
Mehr Wettbewerb soll den Zugang zum Weltall sichern
Portugals Premier tritt zurück
Chefdiplomat droht China
Meinung
China versteht durchaus Härte
Außenansichten
Streiks: Der Irrsinn hat Methode
Asylwende in Trippelschritten
Steigbügelhalter der Ampelkoalition
Unternehmen
Supermärkten drohen neue Lücken in den Regalen
Telefónica übernimmt deutsche Tochter
Ex-Porsche-Chef attackiert Benko
Konjunkturflaute treibt Geschäft der Prüfkonzerne
Credit-Suisse-Integration sorgt für Verluste
„Es steht mir nicht zu, Noten zu verteilen“
Deutsche Börse umgarnt Investoren mit Aktienrückkauf
Demokratie braucht mehr Innovationen
Tesla setzt verstärkt auf Grünheide
Schaeffler will Vitesco-Offerte vorest nicht nachbessern
„Und wenn die Leute keine E-Autos wollen?“
Der Trigema-Patriarch tritt ab
Inhaber der Lorenz Snack World gestorben
Hypo-Vereinsbank-Chefin soll in KfW-Verwaltungsrat
Finanzen
Globales Großrisiko Büroimmobilien
Regierung wertet Verbraucherschutz bei der Bafin auf
Schleppende Aufklärung im Fall Envion
Erzeugerpreise fallen deutlich
Adtran streicht die Dividende
Förderkürzung wirkt nach
Specials
Worauf es im Ernstfall ankommt
Finanzen
Welche Aktien Hedgefonds kaufen
Diese Währungen bieten Anlegern in Krisen Sicherheit
Wie Fondsmanager jetzt in Anleihen investieren
Macht uns die Energiewende unabhängig von Despoten?
Zwei Drittel der Analysten raten zum Kauf
Fraport peilt Rekordgewinn an
Noch Chancen auf eine Jahresendrally
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.