Inhalt

Nr. № 215

Dienstag, den 7. November 2023
Titelseite
Berichtspflichten
140 Maßnahmen gegen Bürokratie
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die deutschen Unternehmen von überbordender Bürokratie befreien.
Industriepakt für KI
SAP, Bosch und die Schwarz-Gruppe steigen beim deutschen KI-Start-up Aleph Alpha ein. Es ist eines der größten Investments in Künstliche Intelligenz in Europa.
SPD
Sonderabgabe für Gutverdiener
Um den grünen Umbau der Wirtschaft zu finanzieren und untere Einkommen zu entlasten, will die SPD Spitzenverdiener über eine „temporäre Krisenabgabe“ zur Kasse bitten.
Thema des Tages
Industriepakt für KI
SAP, Bosch und die Schwarz-Gruppe steigen beim deutschen KI-Start-up Aleph Alpha ein. Es ist eines der größten Investments in Künstliche Intelligenz in Europa.
Politik
Berichtspflichten
Mit 140 Maßnahmen gegen die Bürokratie
Habeck will Unternehmen von der Verwaltungsflut befreien. Viele Berichtspflichten sollen gestrichen oder vereinfacht werden. In anderen Ministerien geht es kaum voran.
SPD-Wirtschaftskonzept
SPD plant Krisenabgabe für Spitzenverdiener
Die SPD will Gutverdiener stärker zur Kasse bitten und die Schuldenbremse lockern – und sorgt damit für neues Konfliktpotenzial in der Ampelregierung.
Nahost-Konflikt
Was passiert mit Gaza nach dem Krieg?
Israels Regierung verweigert sich einer Debatte über die Zukunft von Gaza. Die USA arbeiten dagegen schon an konkreten Plänen.
Off the Record Brussels
Erpresser Orban kann auf ein Weihnachtsgeschenk aus Brüssel hoffen
Der ungarische Regierungschef blockiert mit seinem Veto neue Ukrainehilfen, um eingefrorene EU-Gelder für sein Land freizupressen. Dieses Mal könnte sein Plan aufgehen.
Geopolitik
G7-Streit über Nahost
In Tokio kommen die G7-Außenminister zusammen. Hauptthema wird der Krieg in Israel sein.Die Länder vertreten höchst unterschiedliche Positionen.
Yasmin Fahimi
Mehr Tarif,bitte!
Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes richtet sich mit einer Tariftreue-Kampagne an Politik, Arbeitgeber – und die Beschäftigten selbst.
Meinung
Israel
Für Frieden gibt es kein Rezept
Aus der Geschichte des Nahostkonflikts lässt sich zwar viel erklären, aber wenig Politik ableiten.
Außenansichten
Deutschland muss laut Verteidigungsminis-ter Boris Pistorius „kriegstüchtig“ werden. Dazu schreibt die „Neue Zürcher Zeitung“:
SPD-Wirtschaftsprogramm
Anleitung zur Destruktion
Das neue Steuer- und Wirtschaftskonzept ist ordnungspolitisch fragwürdig.
Cannabis
Schädliche Kiffer-Freiheit
Purer Zynismus: Lauterbach nennt Legalisierung ein „Jugendschutz-Programm“.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die deutsche Rohstoff-Illusion
Deutschlands bisherige Rohstoffpolitik funktioniert nicht. Hilfreich wären ein Sonderbeauftragter in Berlin und eine EU-Rohstoffagentur, meinen Jakob Kullik und Jens Gutzmer.
Bert Rürup
Wirkmächtiger Ökonom
Bert Rürup hat jahrzehntelang nicht nur den ökonomischen Diskurs des Landes, sondern auch wichtige wirtschaftspolitische Entscheidungen mit geprägt.
Unternehmen
Pharmaindustrie
Biontech braucht neue Umsatzquellen
Mit dem Corona-Impfstoff machte der Pharmahersteller Milliarden. Doch immer weniger Menschen lassen sich impfen. Biontech will nun unabhängiger von dem Vakzin werden.
Chemieindustrie
Lanxess kappt Dividende – und schockt seine Aktionäre
Der Chemiekonzern senkt erneut sein Gewinnziel, Grund ist die maue Konjunktur. Um Schulden abzubauen, soll eine weitere Sparte verkauft werden.
E-Commerce
Blindflug zum Fest
Weil das Onlinegeschäft zu Weihnachten wackelt, drohen den Paketversendern unangenehme Überraschungen. Frachtbörsen sollen die Misere lindern.
Telekommunikation
Telecom Italia verkauft Festnetz an KKR
Der Ex-Monopolist stimmte dem Angebot gegen den Widerstand seines Hauptaktionärs zu.
Michael O’Leary
Überflieger mit Rekordgewinnen
Der Ryanair-Vorstandschef untermauert seine Sprüche mit starken Zahlen: Er will Anlegern erstmals Dividende zahlen – in Höhe von etwa einem Viertel des Jahresgewinns. Die Aktie reagiert deutlich.
Werner Neubauer
Warum ein deutscher Netzausrüster einen Wald in Ghana kauft
UET hat in Afrika eine Forstfläche so groß wie München erworben. Der Vorstandschef will damit die Klimabilanz verbessern und gleichzeitig ein neues Geschäftsfeld erschließen.
Balázs Gáti, Benedikt Kalteier
Wechsel im Führungsteam des Insurtechs Clark
Die Manager kommen von Cosmos Direkt und Revolut – Firmen, die den Gründern als Vorbilder dienen.
Specials
Studie
Die Familien-Firmen
Betriebskita und flexible Auszeiten – Arbeitgeber reagieren auf wachsende Ansprüche ihrer Beschäftigten. Ein Ranking zeigt, welche Unternehmen bereits gut aufgestellt sind.
Finanzen
Immobilienunternehmer
Das sind Benkos größte Baustellen
Viele Städte sind beunruhigt, immer mehr Investoren rücken ab: An mehreren Großprojekten des österreichischen Investors hakt es derzeit. Ein Überblick.
Immobilienkonzern
Schlechteres Rating für Benko-Ableger
Fitch stuft die Bonitätsnote für Signa Development herab. Dabei geht es auch um die Liquiditätslage.
Cum-Ex-Skandal
Fortis-Banker muss ins Gefängnis
Das Landgericht Frankfurt verurteilt den geständigen Fondsmanager wegen schwerer Steuerhinterziehung.
Steuerrecht
Steueroasen im Fokus
Wie der Gesetzgeber etwaige Steuervermeidung von Unternehmen stärker bekämpfen will.
Votum
Steuerpolitische Wette
Bestimmte Regeln verändern den Charakter der globalen Mindeststeuer merklich.
Umsatzsteuerrecht
Einführung der E-Rechnung
Der Bundesrat will aber zunächst Anwendungsfragen klären lassen.
Gericht der EU
Zusatzzölle rechtswidrig
Warum sich der US-Feuerzeughersteller Zippo vor Gericht durchsetzt.
Uran
Begehrter Rohstoff
Experten erwarten eine steigende Uran-Nachfrage. Anleger können von diesem Trend profitieren, indem sie auf Uran-Aktien oder spezialisierte Fonds setzen. Doch die Investments haben hohe Risiken.
Narat, Ingo
Sparcheck
Hohe Zinsen für Risikofreudige
Die Festgelder der Kommunalkredit Invest erscheinen in der Zinspause attraktiv. Worauf Sparer achten sollten.
Hinterberger, Markus
Dax-Umfrage
Stimmungsumschwung an der Börse
Die Verfassung der Anleger hat sich gewandelt, vieles deutet auf weiter steigende Kurse hin. Allerdings fehlt noch ein entsprechendes Signal in den USA.
Röder, Jürgen
Handelsblatt Today
Das Netzwerk der reichen Hamas
Die Angst vor einem Flächenbrand in Nahost hält an. Eigenen Angaben zufolge haben israelische Kampfverbände den Gazastreifen inzwischen in zwei Hälften geteilt und die Stadt Gaza im Norden eingekreist.
Wall Street
Wework-Aktie vom Handel ausgesetzt
Die Lage des Büroimmobilienvermieters spitzt sich weiter zu. Eine Insolvenzanmeldung steht Berichten zufolge bevor.
Chart des Tages
Herabstufung setzt K+S unter Druck
UBS sieht nur wenig Chancen für eine Erholung des Preises von Pottasche.
— Märkte-Insight —
Vieles spricht für die USA
Die Aktien an der Wall Street sind höher bewertet als in anderen Regionen. Aus mehreren Gründen dürften die Titel ihren Vorsprung behalten. Die Politik gilt jedoch als Risiko.
Wiebe, Frank
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Industrie Um 8 Uhr teilt das Statistische Bundesamt die deutsche Industrieproduktion im Monat September mit.
de la Motte, Laura
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 215
Dienstag, 7.11.2023
Titelseite
140 Maßnahmen gegen Bürokratie
Industriepakt für KI
Sonderabgabe für Gutverdiener
Thema des Tages
Industriepakt für KI
Politik
Mit 140 Maßnahmen gegen die Bürokratie
SPD plant Krisenabgabe für Spitzenverdiener
Was passiert mit Gaza nach dem Krieg?
Erpresser Orban kann auf ein Weihnachtsgeschenk aus Brüssel hoffen
G7-Streit über Nahost
Mehr Tarif,bitte!
Meinung
Für Frieden gibt es kein Rezept
Außenansichten
Anleitung zur Destruktion
Schädliche Kiffer-Freiheit
Die deutsche Rohstoff-Illusion
Wirkmächtiger Ökonom
Unternehmen
Biontech braucht neue Umsatzquellen
Lanxess kappt Dividende – und schockt seine Aktionäre
Blindflug zum Fest
Telecom Italia verkauft Festnetz an KKR
Überflieger mit Rekordgewinnen
Warum ein deutscher Netzausrüster einen Wald in Ghana kauft
Wechsel im Führungsteam des Insurtechs Clark
Specials
Die Familien-Firmen
Finanzen
Das sind Benkos größte Baustellen
Schlechteres Rating für Benko-Ableger
Fortis-Banker muss ins Gefängnis
Steueroasen im Fokus
Steuerpolitische Wette
Einführung der E-Rechnung
Zusatzzölle rechtswidrig
Begehrter Rohstoff
Hohe Zinsen für Risikofreudige
Stimmungsumschwung an der Börse
Das Netzwerk der reichen Hamas
Wework-Aktie vom Handel ausgesetzt
Herabstufung setzt K+S unter Druck
Vieles spricht für die USA
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.